05.11.2012 Aufrufe

Einladung zum Pfarrfest - Münstertal

Einladung zum Pfarrfest - Münstertal

Einladung zum Pfarrfest - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 16. September 2011<br />

- AH–Nachrichten<br />

Vorschau:<br />

Heute, Freitag, den 16.09.2011 ist bereits um<br />

18.45 Uhr Training.<br />

Am Montag, den 19.09.2011 hat die AH ihr erstes<br />

Freundschaftsspiel und zwar beim SV Herten.<br />

Abfahrt beim Clubheim ist pünktlich 18.00 Uhr.<br />

Spielbeginn wäre 19.30 Uhr.<br />

Bitte beachten: Am Freitag, den 23.09.2011<br />

ist kein Training!<br />

- TuS Frauen<br />

Pokalspiel in Hausen<br />

SG Hausen – TUS Obermünstertal 0:1<br />

In der ersten Runde hatten wir ein hartes Stück<br />

Arbeit um die Hausenerinnen zu bezwingen.<br />

Bei über 30 Grad und blauem Himmel ging das<br />

Spiel ganz schön an die Substanz. Man fing gut<br />

an, musste aber nach ca. 25 Minuten dem hohen<br />

Anfangstempo und der Hitze Tribut zollen.<br />

Nach der Halbzeit bekamen wir das Spiel wieder<br />

mehr in der Griff und konnten durch einen<br />

Foulelfmeter, den Maike Landauer herausgeholt<br />

und geschossen hatte, das verdiente 0:1<br />

erzielen. Die Gegnerinnen hatten noch die eine<br />

oder andere gute Chance. Unsere Torfrau Nike<br />

hatte uns <strong>zum</strong> Schluss noch die Führung über<br />

die Zeit gerettet. Insgesamt zeigten wir einen<br />

sehr guten Teamgeist und gewannen dann<br />

auch verdient das Spiel.<br />

Vorschau:<br />

Am Samstag, den 17.09.2011 findet unser erstes<br />

Punktspiel statt. Zum Saisonstart Spielen<br />

wir zu Hause gegen FC Freiburg St. Georgen.<br />

Wie wir wissen, sind die Gegnerinnen spielerisch<br />

stark und es kann wohl eine knappe Sache<br />

werden. Es wird sicher wieder eine gute<br />

Mannschaftsleistung gefragt sein um die drei<br />

Punkte im Tal zu behalten.<br />

Die gesamte Bezirksliga wird dieses Mal wohl<br />

ausgeglichener sein, als die letzen Jahre. Es<br />

werden mehrere Mannschaften auf Augenhöhe<br />

spielen können. Deshalb werden wohl in jedem<br />

Spiel „wichtige“ Punkte zu vergeben sein.<br />

Das Spiel beginnt um 18.00 Uhr. Treffpunkt ist<br />

16:45 Uhr. Bitte um pünktliches Erscheinen.<br />

Wir wünschen dem Team einen guten Start.<br />

Solarfahrt<br />

Das Solarforum Hochschwarzwald e.V. lädt<br />

ein zur Solarfahrt 2011 am Montag den<br />

03.Oktober 2011.<br />

Info und Anmeldungen:<br />

Tel. 07654 7415,<br />

info@solarforum-hochschwarzwald.de<br />

Breisgau-Geschichtsverein<br />

<strong>Einladung</strong> zu einer Exkursion<br />

am Donnerstag, 13. Oktober 2011, im<br />

„Historischen Museum der Pfalz“ in<br />

Speyer eröffnete Ausstellung zur Geschichte<br />

der Salier und deren „Macht im<br />

Wandel“.<br />

Nach Gelegenheit <strong>zum</strong> Mittagessen in einem<br />

Restaurant mit typischen Pfälzer Spezialitäten,<br />

Vorstellung der Stadt Speyer und des seit<br />

1981 <strong>zum</strong> UNESCO-Weltkulturerbe zählen-<br />

den Doms von Speyer, verbunden mit Besuch<br />

in der Krypta, dem ältesten Teil des<br />

Doms und der Grablege der Salier-Kaiser.<br />

Wie immer bereits auf Anfahrt mündliche<br />

und schriftliche Informationen:<br />

Lothar Böhnert (Bad Krozingen) und Siegfried<br />

Pfadt (Staufen)<br />

Abfahrt in <strong>Münstertal</strong>, Bahnhof, 7.30 Uhr<br />

Anmeldung bis Donnerstag, 06. Oktober<br />

2011, beim Kulturamt/Stadt Bad Krozingen,<br />

Telefon 07633 407-174.<br />

Judo zur Selbstverteidigung<br />

für Schüler<br />

Neue Kurse <strong>zum</strong> Schulbeginn<br />

Schnuppertraining in allen Gruppen<br />

Bad Krozingen<br />

Montag, Mittwoch und Freitag<br />

Staufen Belchenhalle<br />

Freitags: 15.15-15.45 Uhr Grundschüler<br />

Klasse 1–4<br />

Weitere Infos: 07633 2809<br />

E-Mail:<br />

walter_gross_krozingen@t-online.de<br />

Kinderkleidermarkt<br />

und Spielsachenmarkt<br />

in Hausen a.d.M. (Neue Möhlinhalle)<br />

am Sonntag, 25. September 2011<br />

14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Sie möchten etwas verkaufen?<br />

Anmeldung bitte per E-Mail:<br />

vfr-kinderkleidermarkt@web.de<br />

Meet the Queen 2<br />

„Schon mal ‘ne Königin getroffen?“ Jetzt<br />

kannst Du es. Also komm am Samstag, den<br />

17. September 2011 um 11.00 Uhr in die Bad<br />

Krozinger Kirche auf die Orgelempore.<br />

Information und Anmeldungen sind bis <strong>zum</strong><br />

15.9.2011 bei Gabriele Wegner (Kantorin)<br />

möglich.<br />

Eltern-Kind-Initiative e.V.,<br />

Friedrichstr. 6,<br />

79379 Müllheim<br />

Das neue eki-Programm 2011/2012 ist da.<br />

Druckfrisch richtet sich das Angebot nicht<br />

nur an Mamas, sondern auch an Papas,<br />

Großeltern und die gesamte Familie.<br />

Getreu ihrem Leitsatz „Eltern und Kind stärken<br />

von Anfang an“ setzt die eki ihren<br />

Schwerpunkt auf Information und Elternbildung.<br />

Freude im Zusammenleben und Sicherheit<br />

im Umgang mit dem Kind – das sind<br />

die Aspekte, die den Mitarbeiterinnen der eki<br />

wichtig sind. Neben den fortlaufenden Angeboten<br />

wie Kindertreff, Spielgruppen, PEKiP,<br />

Stillcafé, Kontaktcafé, Vätertreff, Babymassage<br />

und Waldspielgruppe usw. hat die Programmgruppe<br />

eine Vielzahl von Dozenten<br />

verpflichten können.<br />

18<br />

Wie schon in den vergangenen Jahren verrechnen<br />

wir STÄRKE-Gutscheine des Landes Baden-Württemberg<br />

mit einigen Kursgebühren. In<br />

diesem Jahr sind das die Kurse Babymassage,<br />

PEKIP, Starke Eltern - Starke Kinder und die Eltern-Kind-Spielgruppen.<br />

Das Programm wird in Müllheim und den umliegenden<br />

Gemeinden von Bad Krozingen bis Bad<br />

Bellingen verteilt oder kann in der Eltern-Kind-Initiative<br />

e.V., Friedrichstr. 6, 79379<br />

Müllheim abgeholt werden. In Kürze wird auch<br />

auf unserer Homepage www.eki-muellheim.de<br />

das neue Programm erscheinen.<br />

Veranstaltungen der Kath.<br />

Landfrauenbewegung Freiburg<br />

Selbsterkenntnis mit dem Enneagramm,<br />

30.9.-1.10.11 im Kloster Hegne und vom<br />

21.-23.10.11 im Bildungshaus Kloster St. Ulrich<br />

(bei Freiburg)<br />

Infos und Anmeldung: Tel. 0761 5144-243,<br />

mail@kath-landfrauen.de<br />

Internationaler Schüleraustausch<br />

- Gastfamilien gesucht!<br />

Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse.<br />

Sie müssen ein Gymnasium besuchen<br />

und bringen für persönliche Wünsche ausreichend<br />

Taschengeld mit.<br />

Chile<br />

Deutsche Schule Karl Anwandter, Valdivia<br />

Familienaufenthalt: 06.12.2011 – 12.2.2012<br />

47 Schüler(innen), 15-16 Jahre<br />

Peru<br />

Alexander-von-Humboldt-Schule, Lima<br />

Familienaufenthalt: 06.1. – 25.2.2012<br />

45 Schüler(innen), 14-16 Jahre<br />

Brasilien<br />

Pastor-Dohms-Schule, Porto Alegre<br />

Familienaufenthalt: 14.01. – 16.02.2012<br />

25 Schüler(innen), 16-17 Jahre<br />

In alle Länder ist ein Gegenbesuch möglich!<br />

Ausführliche Informationen erhalten<br />

Sie bei:<br />

Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19,<br />

70182 Stuttgart<br />

Tel. 0711 23729-13, Fax 0711 23729-32<br />

Email: schueler@schwaben-international.de<br />

www.schwaben-international.de<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

DRK-Spielenachmittag für<br />

Senioren<br />

Der DRK-Ortsverein Bad Krozingen lädt am<br />

Dienstag, 20. September um 14.30 Uhr zu einem<br />

Spielenachmittag ins Rotkreuzhaus<br />

Bad Krozingen ein. Die Servicestelle steht<br />

unter der Telefonnummer 07631 1805-15 bei<br />

Fragen und für weitere Informationen gerne<br />

zur Verfügung.<br />

- DRK-Gripsgymnastik<br />

Lachen ist erlaubt - Heiteres Gedächtnistraining<br />

für Senioren<br />

Der DRK-Kreisverband Müllheim bietet unter<br />

dem Motto „Hirn in Schwung hält jung“ ab Donnerstag,<br />

den 22. September 2011 wieder einen<br />

neuen Kurs für Menschen an, die mit „Gripsgymnastik“<br />

ihren Geist fit halten möchten. Eine<br />

telefonische Anmeldung unter<br />

Tel. 07631 1805-0 ist unbedingt erforderlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!