05.11.2012 Aufrufe

Einladung zum Pfarrfest - Münstertal

Einladung zum Pfarrfest - Münstertal

Einladung zum Pfarrfest - Münstertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, den 16. September 2011<br />

Marktplatz wird bis zur offiziellen Eröffnung der<br />

Staufener Zeitreise um 20 Uhr ein buntes Benefiz-Programm<br />

geboten. Um 22 Uhr wird am<br />

Stadtschloss die Geschichte von „Dr. Faustens<br />

Tod zu Staufen” aufgeführt. Karten erhalten Sie<br />

bei der Tourist-Information Staufen erhältlich.<br />

Zeitplan (Änderungen vorbehalten)<br />

Freitag, den 16.09.2011 – STAUFEN-Tag<br />

16.00 Uhr Wehret den Rissen – Eröffnung<br />

Staufen-Tag<br />

16:30 Uhr Trotte Anno Da<strong>zum</strong>al<br />

17.00 Uhr „Schwarzwälder Kirsch“<br />

18.00 Uhr Aufmarsch der Stadtwache<br />

19.00 Uhr Trommelspiel<br />

20.00 Uhr Menschen und Geschichten aus<br />

1200 Jahren – Start in die Zeitreise 2011<br />

22.00 Uhr Doktor Faustens Tod zu Staufen<br />

Samstag, den 17.09.2011<br />

11.00 Uhr „Z’nieni um Elfi“ – der größte Frühstückstisch<br />

der Region in der Altstadt<br />

12.00 Uhr Vorspiel der Gäste an mehreren<br />

Orten in der Innenstadt<br />

13.00 Uhr Aufmarsch der Stadtwache<br />

14.00-20.00 Uhr STAdtGESchichten auf<br />

Straßen und Plätzen<br />

21.00 Uhr Historischer Fackelzug<br />

Sonntag, den 18.09.2011<br />

11.00 Uhr Aufmarsch der Stadtwache<br />

12.00 – 18.00 Uhr STAdtGESchichten auf<br />

Straßen und Plätzen<br />

18.00 Uhr Großes Finale mit allen Mitwirkenden<br />

Deutsch-schweizerische<br />

Rentenberatung vor Ort<br />

Die Deutsche Rentenversicherung und Träger<br />

der gesetzlichen Rentenversicherung in<br />

Frankreich sowie der Schweiz bieten auch<br />

dieses Jahr wieder grenzüberschreitende Informationen<br />

zur Rente an.<br />

Angesprochen sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen<br />

deutschen und französischen<br />

oder schweizerischen Rentenversicherung<br />

einbezahlt haben.<br />

Auf diesen Internationalen Beratungstagen<br />

erteilen Experten der drei Länder kostenlos<br />

Auskünfte <strong>zum</strong> jeweiligen nationalen Recht<br />

und zu den zwischenstaatlichen Auswirkungen.<br />

Zu dem Beratungstag am 27.09.2011, 9.00<br />

bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr in<br />

Freiburg, Deutsche Rentenversicherung<br />

Baden-Württemberg, Regionalzentrum Freiburg,<br />

Heinrich-von-Stephan-Str. 3, laden wir<br />

ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir<br />

um telefonische Anmeldung unter Tel. 0761<br />

20707-0.<br />

Bringen Sie <strong>zum</strong> Beratungstag bitte Ihre Versicherungsunterlagen<br />

und Ihren Personalausweis<br />

mit.<br />

Weitere Beratungstage in Freiburg sind im<br />

Jahr 2012 vorgesehen. Diese werden gesondert<br />

angekündigt.<br />

Auftakt der Rothaus Regio-Tour 2011 im <strong>Münstertal</strong><br />

Zum ersten Mal war <strong>Münstertal</strong><br />

Austragungsort eines<br />

Berg-Einzelzeitfahrens der<br />

Rothaus Regio-Tour. Viele<br />

Gäste an der Strecke und<br />

auf dem Rathausplatz feuerten<br />

die 107 Radsportler<br />

aus 12 Ländern, darunter<br />

die Nationalteams aus Australien<br />

und den USA, an und<br />

hielten ihnen auch die<br />

Treue, als das Wetter Kapriolen<br />

schlug. Dass diese<br />

Großveranstaltung trotz<br />

nicht leichter Rahmenbedingungen<br />

<strong>zum</strong> vollen Erfolg<br />

wurde und ohne Unfälle<br />

oder sonstige Zwischenfälle<br />

durchgeführt werden konnte,<br />

verdanken wir den 30 ehrenamtlichen Helfern aus unseren Vereinen, dem umsichtigen Polizeiteam<br />

und der hervorragenden Arbeit unseres Gemeindebauhofs. Dank der Unterstützung durch der<br />

Sparkasse Staufen-Breisach, der Hatec Lichttechnik GmbH, dem Belchencenter, der Firma Parkett<br />

Eckert und unserem Fachgeschäft Bike Service Steffe ruhte der finanzielle Aufwand nicht nur auf<br />

den Schulter von Gemeinde und Ferienregion.<br />

Wir möchten allen Helfern und Unterstützern an dieser Stelle nochmals von Herzen danken<br />

und hoffen, dass dieser 08. September 2011 als erlebnisreicher Sporttag allen im guten Gedächtnis<br />

bleibt.<br />

Das Team der Ferienregion <strong>Münstertal</strong> Staufen<br />

8<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Vortrag<br />

im Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung,<br />

Heinrich-von-Stephan-Str. 3, 79100<br />

Freiburg im Breisgau, Tel. 0761 20707-0,<br />

e-mail: regio.fr@drv-bw.de<br />

am Montag, den 26. September 2011,<br />

Beginn 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

Thema: Frauen und Rente: Was ist wichtig?<br />

- Eigene Rente und zusätzliche Altersvorsorge<br />

- Elternzeit, Teilzeitarbeit, Minijobs und<br />

Pflege von Angehörigen<br />

- Versorgungsausgleich bei Scheidung<br />

- Witwen- und Erziehungsrenten<br />

Die Teilnahme ist kostenlos!<br />

Anmeldung erbeten.<br />

Sozialstation Südlicher<br />

Breisgau e.V.<br />

Die Sozialstation bietet für Münstertäler<br />

Bürger eine Betreuungsgruppe für Menschen<br />

mit Demenz<br />

Seit 2010 gibt es nun die erste Betreuungsgruppe<br />

für Menschen mit Demenz im <strong>Münstertal</strong>.<br />

Durch eine Kooperation mit dem Kloster<br />

St. Trudpert, mit Unterstützung des Helferkreises,<br />

der den Fahrdienst übernimmt<br />

und dem Krankenpflegeverein, der das ganze<br />

finanziell mit trägt, kann dieses Angebot<br />

wahr gemacht werden.<br />

Fast 10 Jahre lang wurden an Demenz erkrankte<br />

Bürger und Bürgerinnen aus dem<br />

ganzen Einzugsgebiet in der Sozialstation in<br />

Bad Krozingen betreut. Die große Nachfrage<br />

macht es nötig, nach Alternativen zu suchen.<br />

In den nächsten drei Jahren wird die Sozialstation<br />

Südlicher Breisgau in jeder ihrer Mitgliedsgemeinden<br />

eine Betreuungsgruppe<br />

einrichten. Das Angebot im <strong>Münstertal</strong> ist<br />

nun das erste Gruppe, das verwirklicht wird.<br />

Jeden Dienstagnachmittag haben demenzerkrankte<br />

Münstertäler die Möglichkeit, gemeinsam<br />

mit anderen einen anregenden Nachmittag<br />

im Kloster zu verbringen. Die Gestaltung<br />

und Betreuung liegt bei der gerontopsychiatrisch<br />

weitergebildeten Mitarbeiterin der Sozialstation,<br />

Frau Lisa Klein-Wiesler und ihren<br />

qualifizierten Helferinnen.<br />

In einem ritualisierten Ablauf wird gemeinsam<br />

Kaffee getrunken, Gymnastik gemacht, gespielt,<br />

gesungen und vieles andere mehr. Der<br />

Schwerpunkt liegt auf der Entlastung der pflegenden<br />

Angehörigen und auf der sozialen Integration<br />

und Förderung der Demenzerkrankten.<br />

Der Betreuungsnachmittag ist eng eingebettet<br />

in die Begleitung der pflegenden Angehörigen.<br />

Ein Fahrdienst wird angeboten.<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bei Interesse<br />

melden Sie sich bitte direkt bei der Sozialstation<br />

Südlicher Breisgau in Bad Krozingen, Telefon:<br />

07633 12219<br />

Aktuelle Termine für den Stammtisch<br />

pflegende Angehörige<br />

Zusammenkommen - Probleme ansprechen<br />

- Lösungen finden<br />

Der nächste Stammtisch, initiiert von den<br />

Pflegebegleitern der Region Südlicher Breis-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!