05.11.2012 Aufrufe

19 - Woche für Woche

19 - Woche für Woche

19 - Woche für Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 10. Mai 2012<br />

3. Information über die Beteiligung an der vorgesehenen<br />

Tourismus GmbH<br />

4. Beratung und Beschlussfassung über die Eigenleistungen<br />

der Ortsgemeinde im Flurbereinigungsprojekt<br />

Partenheim Teil II<br />

5. Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf<br />

der Neuaufstellung LEP IV - Erneuerbare<br />

Energien<br />

6. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Im Anschluss haben die Zuhörer(innen) bis zu 15 Minuten<br />

Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO<br />

zu stellen.<br />

Nichtöffentlich:<br />

1. Information über Bauanträge<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über Grundstücksverkäufe<br />

der Ortsgemeinde<br />

3. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Saulheim<br />

Ortsbürgermeister Martin Fölix<br />

Mittwoch, 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

1. Beigeordneter Denis Kittl<br />

Montag, 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

Beigeordneter Dr. Markus Bachen<br />

Dienstag, 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens<br />

Donnerstag, 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Bürozeiten Sekretariat<br />

Montag, Dienstag u. Freitag<br />

8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Mittwoch, 14.00 bis <strong>19</strong>.00 Uhr<br />

Rathaus, Auf dem Römer 8<br />

Telefon: 0 67 32 / 50 75<br />

Fax: 0 67 32 / 6 40 69<br />

Internet: http://www.saulheim.de<br />

e-mail: info@saulheim.de<br />

Die Sitzung<br />

des Ortsgemeinderates Saulheim….<br />

…der Ortsgemeinde Saulheim findet am Mittwoch,<br />

den 16. Mai 2012 um <strong>19</strong>:00 Uhr im Bürgerhaus,<br />

Großer Saal, (Ritter-Hundt-Zentrum) Am Westring 4<br />

in 55291 Saulheim statt<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlich:<br />

1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß § 41<br />

Absatz 1 GemO<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über Seniorenheim,<br />

Bene Vit-Pflegekonzept (Herrn Pfister) und<br />

Römerhaus<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung<br />

und den Haushaltsplan mit Anlagen<br />

<strong>für</strong> das Jahr 2012<br />

4. Beratung und Beschlussfassung über Auftragsvergabe<br />

5. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag<br />

der FWG Saulheim, Erweiterungsantrag Zaunbau<br />

und Parkplätze<br />

6. Beratung und Beschlussfassung über die 5. Änderung<br />

des Bebauungsplanes „Am Westring Teil<br />

III“ Neufassung<br />

7. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Im Anschluss haben die Zuhörer(innen) bis zu 15 Minuten<br />

Gelegenheit, Fragen gemäß § 16a der GemO<br />

zu stellen.<br />

Nichtöffentlich:<br />

1. Beratung und Beschlussfassung über Personalangelegenheiten<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über Bauangelegenheiten<br />

4. Beratung über Ausweisung von Solarflächen<br />

5. Mitteilungen und Anfragen.<br />

Logowettbewerb<br />

<strong>für</strong> die 1250-Jahrfeier<br />

Hiermit schreibt die Ortsgemeinde Saulheim einen<br />

Wettbewerb um das beste Logo anlässlich der bevorstehenden<br />

1250-Jahrfeier aus. Das Siegerlogo<br />

wird eine breite Bandbreite von Einsätzen finden, so<br />

z.B. in der Festschrift, auf Flyern, Plakaten, Einladungsschreiben,<br />

Programmen, Stempeln, Weingläsern,<br />

Hinweisschildern.<br />

Das Logo soll zweckmäßigerweise die Zahl 1250 und<br />

etwas Typisches von Saulheim enthalten sowie mit<br />

einem Slogan untermalt sein.<br />

Um die Kreativität der Wettbewerbsteilnehmer nicht<br />

unnötig einzuschränken, werden bezüglich Motivauswahl,<br />

Inhalt, Farbgebung, Layout bewusst keine<br />

Vorgaben gemacht. Die Entwürfe sind bis zum<br />

25.05.2012 bei der Ortsgemeindeverwaltung abzugeben.<br />

Sie werden dann von einer Jury, die aus Vertretern<br />

des Kulturausschusses und Organisatoren des Jubiläumsfestes<br />

besteht, ausgewertet. Der ermittelte<br />

Sieger wird mit dem freien Eintritt zu sämtlichen<br />

Festveranstaltungen im Rahmen des Festjahres belohnt.<br />

Die Rechte an der Idee/dem Entwurf/dem Vorschlag<br />

liegen dann bei der Gemeinde Saulheim. Die Gemeinde<br />

behält sich vor, eingegangene Vorschläge<br />

durch einen Fachmann zu optimieren. Wir freuen uns<br />

auf ihre Einsendungen<br />

Isabelle Becker, Ausschuss <strong>für</strong> Kultur, Partnerschaft<br />

und Veranstaltungen<br />

Brunnen Am Eisenborn<br />

Der Dorfverein hat im letzten Jahr den „Entegassebrunnenplatz“<br />

so schön neu gestaltet und jetzt waren<br />

im Mai wieder Randalierer am Werk und haben<br />

dort das Auslaufrohr am Brunnen abgerissen und<br />

entwendet. Das kostet letzten Endes unser aller Geld<br />

und ist sehr ärgerlich. Wer einen Hinweis geben<br />

kann, bitte im Rathaus, Tel. 5075, melden.<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

Fundsachen<br />

1 Uhr schwarz (S. Oliver) und ein Schlüsselmäppchen<br />

(Etui schwarz, Landbäckerei Mayer) und ein<br />

einzelner kleiner Schlüssel (grün mit Aufschrift) und<br />

ein kleiner Fahrradschlüssel. Fundsachen können<br />

während der Öffnungszeiten abgeholt werden.<br />

Martin Fölix, Ortsbürgermeister<br />

Straßensperrung/einengung<br />

In der Zeit vom 09.05.2012 bis 09.06.2012 ist bei der<br />

Kisselgasse 1 der Gehweg gesperrt und die Fahrbahn<br />

eingeengt, wegen Aufstellung eines Baugerüstes.<br />

Ab dem 05.05. bis 25.05.2012 ist die Straße bei Hintergasse<br />

Nr. 59 verengt wegen der Aufstellung eines<br />

Bauschuttkübels.<br />

In der Schillerstraße, Haus Nr. 3 ist am 01.06.2012<br />

die Straße von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr eingeengt –<br />

wegen Umzug.<br />

Das Baugerüst am Haus 16 in der Pertelgasse bleibt<br />

bis zum 11. Mai 2012 stehen.<br />

Bitte beachten Sie die Verkehrsbehinderungen.<br />

Martin Fölix<br />

Ortsbürgermeister<br />

Der Ortsbürgermeister informiert<br />

über die Sitzung des<br />

Ortsgemeinderates am 04.04.2012<br />

Vorstellung der Überlegungen <strong>für</strong> eine Ortschronik<br />

Saulheim zur 1250-Jahrfeier durch Herrn Marschall<br />

Herrn Marschall stellt das das Konzept <strong>für</strong> die Ortschronik<br />

vor. In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses<br />

soll über die Druckkosten informiert<br />

werden.<br />

Vorstellung des Konzeptes <strong>für</strong> eine Seniorenresidenz<br />

Saulheim durch die Römerhaus Bauträger<br />

GmbH<br />

Von der Fa. Römerhaus stellt Herr Kinscherff das<br />

Baukonzept und Frau Weissmann den Betreiberdienst<br />

(Pflegedienst) vor. Herr Kinscherff macht ausdrücklich<br />

darauf aufmerksam, dass dieses Konzept<br />

nur bei einer Grundstücksgröße zwischen 4000 und<br />

6000 qm zu verwirklichen ist. Entsprechende Unterlagen<br />

zum Modell werden den Ratsmitgliedern ausgehändigt.<br />

Beratung und Beschlussfassung über den Bebauungsplan<br />

„Gewerbepark Teil III - Nördlich der<br />

Mainzer Straße“<br />

Beig. Kittl liest die der Beschlussvorlage beigefügten<br />

Stellungnahmen und Beschlussvorschläge komplett<br />

vor.<br />

Anregung aus der Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

gemäß § 3 Absatz 2, BauGB sowie der Behörden<br />

und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß<br />

§ 4 Absatz 2 BauGB<br />

Der Ortsgemeinderat beschließt über die Anregungen<br />

aus der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3<br />

Absatz 2 BauGB sowie der Behörden und sonstiger<br />

Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Absatz 2<br />

BauGB.<br />

Beschluss: 10 ja-Stimmen, 3 Enthaltungen.<br />

Satzungsbeschluss<br />

Der Ortsgemeinderat beschließt den Bebauungsplan<br />

gemaß § 10 Absatz 1 BauGB in Verbindung mit § 24<br />

GemO und § 88 LBauO als Satzung.<br />

Beschluss: 10 ja-Stimmen, 3 Enthaltungen.<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Errichtung<br />

eines Spielplatzes im Baugebiet „Gewerbepark<br />

Teil III - Nördlich der Mainzer Straße“<br />

Der Ortsgemeinderat beschließt, dass in diesem<br />

Gebiet ein Kinderspielplatz angelegt werden soll.<br />

Verbandsgemeinde- und Ortsgemeindeverwaltung<br />

suchen eine entsprechende Fläche.<br />

Beschluss: einstimmig.<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Realisierung<br />

einer Querungshilfe <strong>für</strong> Fußgänger aus<br />

dem Baugebiet „Gewerbegebiet - Nördlich der<br />

Mainzer Straße“ über die Mainzer Straße (Antrag<br />

der GAL-Fraktion)<br />

Der Ortsgemeinderat beschließt grundsätzlich die<br />

Realisierung einer Querungshilfe <strong>für</strong> Fußgänger. Dieser<br />

Punkt wird an den zuständigen Ausschuss verwiesen.<br />

Beschluss: einstimmig.<br />

Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe<br />

BVH Sanierung Sporthalle - Linienbegleitheizung<br />

am Dachaussteifungsträger<br />

Auftragsvergabe an den günstigsten Bieter, Fa. Müller<br />

und Kling GmbH, Krautgartenstraße 27 F, 65205<br />

Wiesbaden zum Angebotspreis von 10.141,31 € inkl.<br />

Mwst.<br />

Der Ortsgemeinderat beschließt diesen TOP zu vertagen<br />

um zunächst zu prüfen, ob es andere Möglichkeiten<br />

gibt.<br />

Beschluss: einstimmig.<br />

Umbesetzung der Ausschüsse<br />

Folgende Änderungen werden beschlossen:<br />

Bauen und Planen<br />

Vertreter <strong>für</strong> Matthias Kerz wird Horst Mernberger<br />

Umwelt und Dorferneuerung<br />

Vertreter <strong>für</strong> Brigitte Kerz wird Horst Mernberger<br />

Kultur und Partnerschaft<br />

Mitglied <strong>für</strong> Brigitte Kerz wird Horst Mernberger<br />

Vertreter <strong>für</strong> Horst Mernberger wird Brigitte Kerz<br />

Die Verbandsgemeinde Wörrstadt lädt herzlich ein<br />

zum 33. Weinfest<br />

vom 25. bis 28. Mai 2012 in Schornsheim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!