05.11.2012 Aufrufe

Ein Anbieter – alle Möglichkeiten - Musikverein Darmstadt eV

Ein Anbieter – alle Möglichkeiten - Musikverein Darmstadt eV

Ein Anbieter – alle Möglichkeiten - Musikverein Darmstadt eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgefrischte Erinnerungen<br />

Horst A. Krapp<br />

In der jetzt 175-jährigen Tradition des <strong>Musikverein</strong>s galt es im Jahre 1907<br />

nicht nur, das 75-jährige Jubiläum zu feiern. Es war gleichzeitig das Jahr<br />

der <strong>Ein</strong>weihung einer vereinseigenen Begegnungsstätte in der heutigen<br />

Wilhelm-Glässing-Straße.<br />

Die Räumlichkeiten, die über 300 Personen aufnehmen konnten, und deren<br />

Ausstattung ermöglichte neben den Chorproben vielerlei Veranstaltungen,<br />

auch für Dritte, bis hin zum geselligen Beisammensein. <strong>Ein</strong> eigener Weinkeller<br />

trug zum Gelingen bei und war eine wichtige <strong>Ein</strong>nahmequelle.<br />

37 Jahre später wurde das Heim <strong>–</strong> wie seine Umgebung <strong>–</strong> durch den Luftangriff<br />

auf <strong>Darmstadt</strong> im September 1944 weitgehend vernichtet. Zurück blieb<br />

eines von unendlich vielen Trümmergrundstücken dieser Stadt, an einer<br />

Stelle provisorisch wieder hergerichtet als Wohnraum für das ehemalige<br />

Hausmeister-Ehepaar.<br />

Es brauchte abermals fast 37 Jahre, bis seitens der Stadt Wiederaufbau-<br />

Überlegungen angestellt wurden. Aber für ein neues Heim fehlten dem<br />

Verein die Mittel.<br />

<strong>Ein</strong> kluger Vorstand, fachlich gut beraten, traf in dieser Zeit eine weise<br />

Entscheidung, die dem <strong>Musikverein</strong> heute noch und in der Zukunft Nutzen<br />

bringt: kein Wiederaufbau mit hoher Verschuldung, kein Grundstücksverkauf<br />

mit steuerlichen Folgelasten, sondern Freigabe zur Wohnbebauung in<br />

Erbpacht.<br />

Und es gab noch eine Besonderheit: »unser« Grundstück Wilhelm-Glässing-<br />

Straße 24 war links und rechts »eingerahmt« von städtischen Grundstücken.<br />

Die Stadt wollte ein größeres Gesamtgrundstück für öffentliche Nutzung.<br />

Also rückte der <strong>Musikverein</strong> mittels Tausch Richtung Innenstadt auf die<br />

Nr. 22, unser heutiges Erbpacht-Grundstück. Die <strong>Ein</strong>nahmen hieraus sind<br />

heute eine wichtige Existenzgrundlage des <strong>Musikverein</strong>s.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!