05.11.2012 Aufrufe

Jahresprogramm 2012 - Naturpark Hessischer Spessart

Jahresprogramm 2012 - Naturpark Hessischer Spessart

Jahresprogramm 2012 - Naturpark Hessischer Spessart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64<br />

JULI<br />

SONNTAG, 01.07.<strong>2012</strong><br />

124) Sulzbach – Dornau:<br />

wo die Weltachse geschmiert wird<br />

Genießen Sie eine Wanderung am <strong>Spessart</strong>rand zu mehreren herrlichen<br />

Aussichtspunkten über Maintal, Odenwald und <strong>Spessart</strong>.<br />

Entlang des Weges finden wir das Sulzbacher Kapellchen und zahlreiche<br />

Bildstöcke. Wir erleben den kühlen Schatten in der Vielfalt<br />

des Waldes und liebliche, sonnendurchflutete Streuobstwiesen.<br />

Wir hören urige <strong>Spessart</strong>dorfgeschichten und erfahren, wo genau<br />

die Weltachse geschmiert wird.<br />

I Dr. Johanna Leisner, Tel. 06028/7016<br />

E-Mail: spessart-spass@hotmail.de<br />

Internet: www.spessart-spass.de<br />

Bitte unbedingt anmelden!<br />

14:00 Uhr, am Schützenhaus in Sulzbach/Main<br />

(Höhwaldweg 50)<br />

Kostenfrei auf Einladung der Marktgemeinde Sulzbach<br />

ca. 3,5 Stunden, 7 km<br />

Geeignet für Behinderte, die gut zu Fuß sind.<br />

SONNTAG, 01.07.<strong>2012</strong><br />

125) Über die Martinsbrücke zum Engelberg<br />

In dieser Rundwanderung wollen wir die Berührungspunkte von<br />

moderner Siedlungs- und Verkehrsentwicklung mit der freien Landschaft<br />

am Engelberg bei Miltenberg aufspüren.Die verschiedenen<br />

Nutzungsformen der alten Weinberge bergen noch immer eine reizvolle<br />

Vielfalt an Lebensräumen für Pflanzen und Tiere.<br />

I Carmen Weicker-Zöller, 09371/989090<br />

E-Mail: weickerc@online.de<br />

10:00 Uhr, Schwimmbad-Parkplatz, Jahnstraße, Miltenberg<br />

4,00 €/Erwachsene, 1,00 €/Kind ab 10 J.<br />

2,5 Stunden, 4 km<br />

SONNTAG, 01.07.<strong>2012</strong><br />

126) Wolle färben mit heimischen Pflanzen<br />

Ein Tag voller Farben. Mit heimischen Pflanzen werden verschiedene<br />

Wollgarne, vor allem Strumpfwolle, dazu auch Armstulpen<br />

und Schals gefärbt. Es gibt eine Menge Tipps, wie Sie dies mit kleinen<br />

Mengen zu Hause weiterführen können. Jeder Teilnehmer kann<br />

etwa 200 g gefärbte Wolle oder ein gefärbtes Accessoire mitnehmen.<br />

Bitte bringen Sie einen Mittagsimbiss mit. Kaffee, Tee und<br />

Kuchen gibt es sowieso.<br />

I Helga Frädrich, Tel. 09353/90158<br />

E-Mail: info@kunstundfilz.de<br />

Internet: www.kunstundfilz.de<br />

Bitte bis spätestens 22.06.<strong>2012</strong> anmelden!<br />

10:00 Uhr, Werkstatt Kunst und Filz / Woll-Laden,<br />

Ägidiusstraße 1, 97753 Karlstadt – Laudenbach<br />

(Parkplatz ist neben dem Haus)<br />

jahresprogramm <strong>2012</strong> | naturpark spessart<br />

48,00 €/Person<br />

7 Stunden<br />

Evtl. Plastikschürze, unempfindliche Kleidung<br />

FREITAG, 06.07.<strong>2012</strong><br />

127) NaturKunst-Trilogie in der Umweltbildung –<br />

Teil III: Natur »in Struktur«<br />

Die Natur gibt uns Muster und Strukturen in den vielseitigsten und<br />

ausgefallensten Variationen vor: diese werden wir auf einem »kreativen<br />

Streifzug« näher betrachten, erforschen und kennenlernen.<br />

Anschließend gestalten wir vor Ort in der Natur verbleibende Umwelt-Kunstwerke,<br />

die den Gestaltungs-Schwerpunkt »natürliche<br />

Strukturen« erlebbar machen. Der kreative Aufenthalt in der Natur<br />

fördert die eigene Phantasie sowie einen naturbewussten Umgang<br />

mit unserer Umwelt auf eine äußerst wohltuende Art...<br />

I Berit Arendt, Tel. 06020/970019<br />

E-Mail: spessart-fachwerk@gmx.de<br />

Internet: www.spessart-fachwerk.de<br />

Bitte bis spätestens bis 01.07.<strong>2012</strong> anmelden,<br />

da Teilnehmerzahl begrenzt!<br />

16:00 Uhr, beim SpessART-Fachwerk in der Dorfstr. 32,<br />

in 97833 Habichsthal (OT von Frammersbach)<br />

10,00 €/Person<br />

3 – 3,5 Stunden, 4 km<br />

Für Kinder ab 10 Jahre! Bitte Getränk u. kl. Vesper mitbringen,<br />

Sonnenschutz bzw. -mittel, wetterfeste Kleidung und<br />

festes Schuhwerk.<br />

SAMSTAG, 07.07.<strong>2012</strong><br />

128) Weinerlebnis Franken<br />

Der Gästeführer Peter Meisenzahl begleitet Sie am Fränkischen<br />

Rotweinwanderweg entlang der Weinberge, wo Bürgstadts Gaumenfreuden<br />

gedeihen. Während der leichten Rundwanderung erfahren<br />

Sie vieles aus der Welt des Weines und über die Arbeit im<br />

Weinberg. Eine kleine Weinverkostung rundet diesen erlebnisreichen<br />

Nachmittag ab.<br />

I Peter Meisenzahl, Gästeführer, Weinerlebnis - Kräuterführer,<br />

Tel. 09371/1220<br />

E-Mail: info@weinerlebnis-franken.de<br />

Internet: www.weinerlebnis-franken.de<br />

Bitte bis spätestens 02.07.<strong>2012</strong> anmelden!<br />

14:00 Uhr, Tabakhalle St.Urbanusstrasse, Bürgstadt<br />

10,00 €/Person, Schüler bis 16 Jahre frei<br />

4 Stunden, 5 km<br />

SAMSTAG, 07.07.<strong>2012</strong><br />

129) Eine Kulturlandschaft zwischen Krieg und Frieden<br />

Die Wegscheide und Villbach/Lettgenbrunn sind in unvergleichbarer<br />

Weise Lernorte von Krieg und Frieden in der Geschichte des<br />

<strong>Spessart</strong>s im vergangenen Jahrhundert. Auch andere Jahrhunderte<br />

haben bedeutsame Spuren hinterlassen: Zwei wichtige Handelsrouten,<br />

der Eselsweg gekreuzt von der Birkenhainer Straße,<br />

sind ebenfalls Zeugen von Krieg und Frieden.<br />

jahresprogramm <strong>2012</strong> | naturpark spessart 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!