05.11.2012 Aufrufe

Jahresprogramm 2012 - Naturpark Hessischer Spessart

Jahresprogramm 2012 - Naturpark Hessischer Spessart

Jahresprogramm 2012 - Naturpark Hessischer Spessart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

SONNTAG, 25.03.<strong>2012</strong><br />

19) Im Herzen des Löwensteiner Parks im Hafenlohrtal<br />

und den Forsthäusern Neubau und Karlshöhe<br />

Die Wanderung führt von Einsiedel über das Forsthaus Neubau und<br />

der bewirtschafteten Karlshöhe zum Weiler Lindenfurt und dann<br />

im Hafenlohrtal wieder zurück nach Einsiedel. Die Teilnehmer erwandern<br />

sich eine abwechslungsreiche <strong>Spessart</strong>landschaft und lernen<br />

das Herz des Löwensteiner Parks mit seiner reichen Heimatkunde<br />

kennen.<br />

I Ernst Dürr, E-Mail: wachengrund@web.de<br />

Anmeldung und Anfragen bitte per Email, nicht telefonisch.<br />

Änderungen/Absagen stehen kurzfristig im Internet<br />

(www.wachengrund.de)<br />

Bitte unbedingt anmelden!<br />

10:00 Uhr, Einsiedel im Hafenlohrtal, unten an der Eiche<br />

vor dem alten Klosterhof. Parkmöglichkeiten bestehen<br />

oben an der Hafenlohrtalstraße Richtung Rothenbuch.<br />

4,00 €/Person, Kinder und Jugendliche frei<br />

4 Stunden Gehzeit + 1 Stunde Einkehr, 13 km<br />

SONNTAG, 25.03.<strong>2012</strong><br />

20) Frühblüher in der Bulau<br />

In der Bulau, einem Überschwemmungsgebiet der Kinzig, finden<br />

wir im zeitigen Frühjahr tausende von früh blühenden Pflanzen,<br />

die diese Zeit nutzen, bevor das Laub der Bäume den Boden beschattet.<br />

Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise in den Frühling<br />

und lassen Sie sich von den Farben und Gerüchen verzaubern.<br />

I Jürgen Chorus, Tel. 06051/4546 oder in der<br />

<strong>Naturpark</strong>-Geschäftsstelle, Tel. 06059/906783.<br />

E-Mail: info@naturpark-hessischer-spessart.de<br />

Bitte unbedingt anmelden!<br />

10:00 Uhr, Am Römerbad in Erlensee-Rückingen<br />

2,50 €/Person<br />

ca. 1,5 Stunden<br />

Bei Hochwasser fällt die Führung aus.<br />

SONNTAG, 25.03.<strong>2012</strong><br />

21) Frühlingsspaziergang<br />

»Was schon so alles blüht ...« rund um die Ruine Homburg<br />

I Gabi Bechold, Tel. 09356/2349<br />

E-Mail: gabi.bechold@landschaftsfuehrer.net<br />

Internet: www.Landschaftsfuehrer.net<br />

14:00 Uhr, Gasthaus »Schoppen Franz« bei Gössenheim<br />

3,00 €/Person<br />

ca. 1,5 Stunden<br />

jahresprogramm <strong>2012</strong> | naturpark spessart<br />

SONNTAG, 25.03.<strong>2012</strong><br />

22) Der Orber Bahnhof – auch Verbindung zur<br />

Wegscheide<br />

Orb und die »große weite Welt« sind Gegenstand dieser Führung.<br />

Die geschichtliche Bedeutung der Eisenbahn für »Orb und seine<br />

Umgebung« bis in die Gegenwart wird beleuchtet. Auch Anschlüsse<br />

zur Wegscheide und Jossgrund, interessante große Pläne der Vergangenheit<br />

stehen im Blickpunkt. Die Nostalgiebahn Emma und<br />

die Buslinie mit eigenem Bahnhof stellen das aktuelle Ende der Entwicklung<br />

dar. Es bleibt aber das schöne, historische Gebäude, welches<br />

mit einmaligen Wandmalereien im Innenraum den lohnenden<br />

Abschluss der Wanderung darstellt.<br />

I Elke Ruhbaum, Tel. 06053/600179 oder in der<br />

<strong>Naturpark</strong>-Geschäftsstelle, Tel. 06059/906783<br />

E-Mail: info@naturpark-hessischer-spessart.de<br />

Bitte unbedingt anmelden!<br />

14:00 Uhr, Arkaden am Orber Bahnhof<br />

3,00 €/Person, Kinder frei<br />

ca. 1,5 – 2 Stunden, 3 km<br />

MITTWOCH, 28.03.<strong>2012</strong><br />

23) Frühjahrsmixgetränke<br />

Fit in den Frühling – bei einer kleinen Führung stelle ich Ihnen<br />

einige Wildkräuter vor, die wir dann gemeinsam sammeln und anschließend<br />

in leckeren Mixgetränken verarbeiten.<br />

I Jutta Vogt, Tel. 09744/931 003<br />

E-Mail: juttavogt@hotmail.com<br />

Bitte unbedingt bis spätestens 27.03.<strong>2012</strong> anmelden!<br />

17:00 Uhr, Kreuzgasse 11, 97799 Detter<br />

7,50 €/Person<br />

ca. 2 – 3 Stunden, 2 km<br />

MITTWOCH, 28.03.<strong>2012</strong><br />

24) Die Urpfarrei, der Centgraf und die Hexen<br />

Begleiten Sie den Gästeführer Peter Meisenzahl bei einem Ortsspaziergang<br />

durch Bürgstadt. Auf dem Programm steht der Besuch der<br />

Martinkapelle (um 9:50 Uhr) und der alten Pfarrkirche St. Margaretha<br />

(um 12:00 Uhr). Hier erfahren Sie mehr über den ehemaligen<br />

Wallfahrtsort, den Hexenwahn, den Centgraf und das Auf und Ab<br />

des Weinbaus. Den Abschluss bildet eine kleine Weinprobe im Rathauskeller.<br />

I Peter Meisenzahl Gästeführer Weinerlebnis Kräuterführer,<br />

Tel. 09371/1220<br />

E-Mail: info@weinerlebnis-franken.de<br />

Bitte unbedingt anmelden!<br />

14:00 Uhr, am Bürgerzentrum Mittelmühle,<br />

Am Mühlgraben 1, Bürgstadt, ausreichend Parkmöglichkeiten<br />

9,00 €/Person (Mindestteilnehmerzahl 8 Personen)<br />

2,5 Stunden, 2 km<br />

jahresprogramm <strong>2012</strong> | naturpark spessart 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!