05.11.2012 Aufrufe

Jahresprogramm 2012 - Naturpark Hessischer Spessart

Jahresprogramm 2012 - Naturpark Hessischer Spessart

Jahresprogramm 2012 - Naturpark Hessischer Spessart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

DONNERSTAG, 06,09.<strong>2012</strong><br />

169) Simsalabim – Kräuterzauber aus dem Gartenbeet,<br />

»Kinder kochen«<br />

Kleine Meisterköche zaubern ein köstliches Menü mit Zutaten aus<br />

dem Gartenbeet.<br />

I Gabi Bechold, Tel. 09356/2349 oder Tel. 09358/352<br />

E-Mail: gabi.bechold@landschaftsfuehrer.net<br />

Internet: www.landschaftsfuehrer.net<br />

Bitte unbedingt anmelden!<br />

14:00 Uhr, Gasthaus »Schoppen Franz« Gössenheim<br />

6,00 €/Person<br />

ca. 2 Stunden<br />

Bitte kleines Küchenmesser, Schneidbrettchen und<br />

Küchenschürze mitbringen!<br />

SAMSTAG, 08.09.<strong>2012</strong><br />

170) Sagenhafter <strong>Spessart</strong><br />

Wir erkunden den Mischwald entlang der Aufenauer Höhe und tauchen<br />

dabei in die Sagenwelt von Bad Orb ein.<br />

I Dr. Katrin Bemmann, Tel. 0171/4126283 oder in der <strong>Naturpark</strong>-Geschäftsstelle,<br />

Tel. 06059/906783<br />

E-Mail: info@naturpark-hessischer-spessart.de<br />

Bitte unbedingt anmelden!<br />

14:00 Uhr, <strong>Naturpark</strong>-Parkplatz »Aufenauer Höhe« zwischen<br />

Wächtersbach-Aufenau und Bad Orb<br />

3,00 €/Person<br />

ca. 1 – 1,5 Stunden<br />

Für Familien mit Kindern geeignet.<br />

SAMSTAG, 08.09.<strong>2012</strong><br />

171) Holunder-Legenden – Gesundes und Leckeres<br />

Bei einer gemütlichen Wanderung in der näheren Umgebung der<br />

Kinzigquelle in Sterbfritz werden wir zahlreiche Holunderbüsche<br />

entdecken. Dort erfahren Sie einiges über den heimischen Holunder,<br />

der um diese Zeit in voller Frucht steht. Die Menschen verwenden<br />

den Holunder schon seit Jahrtausenden als Heil- und Nutzpflanze.<br />

Um ihn ranken sich zahlreiche Legenden und Mythen. Sie<br />

werden unterwegs und insbesondere bei der Schlussrast mehrere<br />

hausgemachte Holunder-Köstlichkeiten probieren.<br />

I Ulrike Konopka, Tel. 06664/6692 oder in der <strong>Naturpark</strong>-<br />

Geschäftsstelle, Tel. 06059/906783<br />

E-Mail: info@naturpark-hessischer-spessart.de<br />

Bitte unbedingt anmelden!<br />

14:00 Uhr, Parkplatz am Bahnhof Sinntal-Sterbfritz<br />

9,00 €/Person (inkl. Verkostung von verschiedenen selbst<br />

hergestellten Holunderprodukten)<br />

ca. 3 Stunden<br />

Die Führung ist nicht geeignet für Rollstuhlfahrer und Personen<br />

unter 18 Jahren. Anmeldung bis spätestens 5 Arbeitstage<br />

vor der Führung.<br />

jahresprogramm <strong>2012</strong> | naturpark spessart<br />

SAMSTAG, 08.09.<strong>2012</strong><br />

172) Die Familie Hirsch wird vorgestellt –<br />

Jetzt ist Hirschbrunft!<br />

Führung am Rotwildgehege im Wildpark in Heigenbrücken zum<br />

Naturerlebnis Hirschbrunft. Hier kann man das Rotwild »greifbar«<br />

erleben und all das hören und sehen, was man schon immer von<br />

dieser faszinierenden, in Deutschland letzten freilebenden Großtierart,<br />

wissen wollte.<br />

I Christoph Frucht, Tel. 09356/6675<br />

E-Mail: cf-np@t-online.de<br />

Bitte unbedingt anmelden!<br />

11:00 Uhr, und 14:00 Uhr jeweils am Parkplatz am Wildpark<br />

Heigenbrücken am Rotwildgehege.<br />

Teilnahmegebühr: freiwillige Spende für den <strong>Naturpark</strong><br />

<strong>Spessart</strong> e.V., Kinder frei<br />

1 Stunde<br />

Fernglas kann nicht schaden<br />

SONNTAG, 09.09.<strong>2012</strong><br />

173) Mit dem Wanderstock über die Autobahn<br />

Spazieren Sie mit uns über die längste, historische Autobahnruine<br />

Deutschlands (Tour 4; Bettlersruh–Rhönblick). Entdecken Sie dieses<br />

einmalige Technikdenkmal aus den Anfangszeiten des Autobahnbaus<br />

an Orten, die sonst niemand kennt. Führung in unwegsamem<br />

Gelände. »Abschlusshock« in uriger Hütte bei Kaffee und<br />

Kuchen möglich.<br />

I Dieter Stockmann, Tel. 0931/950243 ab 18:00 Uhr<br />

E-Mail: d.stockmann@arcor.de<br />

Internet: www.strecke46.de<br />

Bitte unbedingt anmelden!<br />

10:00 Uhr, Parkplatz »Bettlersruh« an der Gemeindeverbindungsstraße<br />

Burgsinn/MSP 17 – Roßbach;<br />

Treffpunkt ist nach Burgsinn in Richtung Jossa ausgeschildert.<br />

3,5 Stunden, 3 km<br />

Festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung<br />

SONNTAG, 09.09.<strong>2012</strong><br />

174) Fotowanderung im Jossgrund<br />

Auf einer kleinen Wanderung durch ein Kleinod des <strong>Spessart</strong>s werden<br />

Sie erleben, wie Sie mit einfachen Mitteln zu besseren Bildern<br />

kommen können. Neben Bildgestaltung kommen auch Themen<br />

der Landschafts-, Reise- und Naturfotografie nicht zu kurz. Zwischendurch<br />

erwartet Sie eine kleine Verkostung mit regionalen Produkten.<br />

I Michael Röth, Tel. 06055/82700 oder in der <strong>Naturpark</strong>-<br />

Geschäftsstelle, Tel. 06059/906783<br />

E-Mail: info@naturpark-hessischer-spessart.de<br />

Bitte unbedingt anmelden!<br />

13:30 Uhr, Parkplatz »Langer Grund« zwischen Jossgrund-<br />

Lettgenbrunn und Pfaffenhausen.<br />

7,50 €/Person (inkl. Verkostung)<br />

jahresprogramm <strong>2012</strong> | naturpark spessart 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!