29.11.2014 Aufrufe

Konzeption der Einrichtung - Kitas in Baden-Württemberg

Konzeption der Einrichtung - Kitas in Baden-Württemberg

Konzeption der Einrichtung - Kitas in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

12 QUALITÄTSMANAGEMENT<br />

Qualitätsmanagement<br />

Die Abteilung K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagese<strong>in</strong>richtungen startet im K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenjahr 2012/13 e<strong>in</strong>en<br />

Qualitätsentwicklungsprozess mit dem Ziel, alle erfor<strong>der</strong>lichen Prozesse und Strukturen<br />

zur Erfüllung <strong>der</strong> Aufgabenstellung <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Qualitätshandbuchs zu erfassen um das<br />

Leistungsangebot auf dieser Grundlage systematisch und kont<strong>in</strong>uierlich zu planen, zu<br />

lenken, zu sichern und zu verbessern.<br />

Erste Schritte von Träger und K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagese<strong>in</strong>richtung s<strong>in</strong>d:<br />

• Qualifizierte Betreuung und Bildung von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n durch die Umsetzung des<br />

Orientierungsplans <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> und das frühpädagogische Handlungskonzept<br />

von <strong>in</strong>fans.<br />

• Qualifizierung von pädagogischem Personal durch das jährliche <strong>in</strong>terne<br />

Fortbildungsprogramm und verpflichtende Schulungen <strong>in</strong> den Bereichen Sicherheit<br />

und Hygiene.<br />

• Beteiligung von Eltern durch die regelmäßige Elternbefragung und die E<strong>in</strong>beziehung<br />

<strong>der</strong> Ergebnisse <strong>in</strong> die Bedarfsplanung.<br />

• Umsetzung des Bundesk<strong>in</strong><strong>der</strong>schutzgesetzes durch die „Leitl<strong>in</strong>ien zum K<strong>in</strong><strong>der</strong>schutz<br />

<strong>in</strong> Böbl<strong>in</strong>ger K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagese<strong>in</strong>richtungen.“<br />

• Personalentwicklung <strong>in</strong> den Bildungsschwerpunkten<br />

• Regelmäßige Personalgespräche<br />

• Dokumentationen und Präsentationen im Haus<br />

• Eltern-Workshops<br />

Beschwerdemanagement<br />

Als Teil des Qualitätsmanagements ist das Beschwerdemanagement im Rahmen des<br />

Qualitätsentwicklungsprozesses zu erarbeiten. Es sollen Verfahren e<strong>in</strong>gerichtet werden,<br />

die je<strong>der</strong> MitarbeiterIn Orientierung für den Umgang mit Beschwerden gibt. Voraussetzung<br />

für e<strong>in</strong>en konstruktiven Umgang mit Beschwerden ist die Grundhaltung, dass K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und<br />

Elternzufriedenheit e<strong>in</strong>e hohe Priorität <strong>in</strong> <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagese<strong>in</strong>richtung genießen und<br />

Beschwerden e<strong>in</strong>e Chance für Weiterentwicklung s<strong>in</strong>d. Über die Elternbefragung h<strong>in</strong>aus<br />

sollen Eltern <strong>in</strong> den K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagese<strong>in</strong>richtungen ermutigt werden, ihre Beschwerden zu<br />

äußern. Diese sollen angenommen, bearbeitet und ausgewertet werden, so dass Eltern<br />

e<strong>in</strong>e Rückmeldung zu Ihrer Beschwerde erhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!