05.11.2012 Aufrufe

Palliation respiratorischer Symptome - Netzwerk Palliativmedizin ...

Palliation respiratorischer Symptome - Netzwerk Palliativmedizin ...

Palliation respiratorischer Symptome - Netzwerk Palliativmedizin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

>> Handlungsempfehlung: <strong>Palliation</strong> <strong>respiratorischer</strong> <strong>Symptome</strong><br />

Akute Atemnot<br />

Patient ohne Opiodtherapie Patient mit bestehender Opiodtherapie<br />

Morphin 2,5-5 mg s.c. oder<br />

Hydromorphon 1-2 mg s.c.<br />

ggf. wiederholen<br />

Lorazepam expedit 1-2,5 mg s.l.<br />

ggf. Chlorpromazin 25 mg p.os<br />

Abb.1: Medikamentöse Therapie von Dyspnoe.<br />

Bedarfsmedikation + 30%<br />

ggf. wiederholen<br />

Chronische Atemnot<br />

Lorazepam expedit 1-2,5 mg s.l.<br />

ggf. Chlorpromazin 25 mg p.os<br />

Umstellung auf diskontinuierliche Applikation<br />

Basale analgetische Dosis + 25%<br />

Keine Begrenzung des Applikationsintervalls<br />

Medikament Dosis Applikationsform Applikations- Zentrale<br />

(mg) intervall (h) Nebenwirkung<br />

Butylscopolamin 20 i.v. / i.m. / s.c. max. q5h Keine<br />

Glycopyrronium 0,1 bis 0,2 i.m. / s.c. 4 – 6 Keine<br />

Scopolamin 0,4 s.c. 4 Sedierung<br />

0,9 – 1,8 transdermales<br />

System, TTS<br />

72 (paradoxes Delir)<br />

Atropin 0,5 s.c. / i.v. 8 – 12 Exzitation,<br />

Halluzination<br />

Abb. 2: Medikamentöse Therapie der bronchialen Hypersekretion und des terminalen Rasselns.<br />

Medikament Dosisbereich (1) Einzeldosis in mg Einzeldosis in ml Applikations-<br />

(mg/kg KG/Dosis) bei 70 kg KG bei 70 kg KG bei intervall (h)<br />

Verwendung von<br />

Lidocain (2) 0,8 – 2,5 50 – 175 Lidocain 2%:<br />

2,5 – 8,75<br />

6<br />

Bupivacain (2) 0,07 – 0,2 5 – 14 Bupivacain 0,25%:<br />

2 – 5,6<br />

8<br />

Abb. 3: Inhalative Lokalanästhetika zur Behandlung von Husten und Dyspnoe.<br />

(1) Dosisbereiche die in der Literatur berichtet worden sind. Nahezu alle Untersuchungen wurden jedoch bei<br />

Patienten mit nicht-malignen chronischen Atemwegserkrankungen durchgeführt.<br />

(2) CAVE: Schwere Bronchokonstriktion möglich. Vorherige Inhalation mit beta-2-Mimetika wird daher teilweise<br />

empfohlen. Erstapplikation nur unter kontrollierten Bedingungen.<br />

<strong>Netzwerk</strong> <strong>Palliativmedizin</strong> Essen Tel. 02 01 / 174-1273 info@netzwerkpalliativmedizin-essen.de<br />

Henricistr.92 | 45136 Essen Fax. 02 01 / 174-1112 www.netzwerkpalliativmedizin-essen.de<br />

>>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!