30.11.2014 Aufrufe

Spielberichte II. Mannschaft Saison 2004/2005 - FC Neuhadern ...

Spielberichte II. Mannschaft Saison 2004/2005 - FC Neuhadern ...

Spielberichte II. Mannschaft Saison 2004/2005 - FC Neuhadern ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Spielberichte</strong> <strong>II</strong>. <strong>Mannschaft</strong><br />

<strong>Saison</strong> <strong>2004</strong>/<strong>2005</strong><br />

21.11.<strong>2004</strong>: <strong>FC</strong> <strong>Neuhadern</strong> <strong>II</strong> – SV Waldeck-O. <strong>II</strong> (1:0) 5:1<br />

Auf z.T. gefrorenem Boden sollte die <strong>Mannschaft</strong> heute zeigen, was alles in ihr steckt. Mit nur<br />

einem Auswechselspieler traf man heute auf die Reservekicker von Waldeck-Obermenzing, die<br />

mit nur einem Sieg auf dem vorletzten Tabellenplatz standen. Bereits in den ersten Minuten ließ<br />

<strong>Neuhadern</strong> die Gäste kaum zu ihrem Spiel finden. Mit dem ersten gelungenen Spielzug stand<br />

Stefan Schneider allein vor dem Torwart und mogelte den Ball unter seinem Körper ins Tor<br />

hinein. Endlich mal eine frühe Führung.<br />

Die folgenden vierzig Minuten bis zur Halbzeitpause waren besonders für die Hintermannschaft<br />

Folter pur: Nicht dass die Gäste plötzlich aufs Tempo drückten, es war vielmehr der<br />

<strong>Neuhadern</strong>er Angriff, der einige hunderttausendprozentige Chancen nicht verwerten konnte.<br />

Stefan Schneider und Olli Auberger, die beide später noch treffen sollten, scheiterten desöfteren<br />

aus aussichtsreicher Position. Auch ein Latten- und ein Pfostentreffer waren hier zu verzeichnen.<br />

Obermenzing bekam nach einer guten halben Stunde durch seinen „lauffreudigen“ Stürmer die<br />

Chance zum Ausgleich, doch der Torwart konnte hier ebenso klären wie einige Minuten vorher<br />

bei einem platzierten Freistoß aus dem Halbfeld.<br />

Nach dem Wechsel mussten sich die Spieler erst mal mit den neuen Platzbedingungen<br />

auseinandersetzen. Da der Acker zur Hälfte gefroren war, mussten alle, die nicht zentral<br />

spielten, entweder jetzt im Matsch oder auf gefrorenem Untergrund bewegen. Mit dieser<br />

Umstellung kam <strong>Neuhadern</strong> zu Beginn besser zurecht und erzielte recht bald nach der Halbzeit<br />

das zweite Tor: Stefan Schneider konnte aus kurzer Distanz abstauben. Man schaltete einen<br />

Gang zurück und ließ die Waldecker etwas näher ans eigene Tor kommen. Zwingende Chancen<br />

konnten sie sich zunächst aber nicht erspielen. Nach einer missglückten Abwehraktion konnte<br />

der Waldecker Stürmer aber zum 1:2 verkürzen (der Ball war mehrfach abgefälscht). Einige<br />

Nachlässigkeiten im Stellungsspiel (in dieser Phase waren regelmäßig zwei Spieler auf der<br />

„gefrorenen“ Seite frei) wurden zum Glück nicht ausgenützt. Man hätte sich aufgrund dieser<br />

Tatsache aber nicht über den Ausgleich beschweren können.<br />

Nun zog <strong>Neuhadern</strong> die Zügel wieder etwas an und erspielte (!) sich wieder zahlreiche Chancen,<br />

von denen aber weiterhin die besten vergeben wurden. Das dritte und wohl auch erlösende Tor<br />

gelang dann Olli Auberger mit einem platzierten Schuss ins rechte untere Eck. Nun war der Bann<br />

gebrochen und die Gegenwehr der Waldecker endgültig erloschen. Deutliche Feldvorteile gegen<br />

die teils lustlos wirkenden Gegner wurden noch in zwei weitere Tore umgemünzt. Erst war es<br />

wieder Olli Auberger, wenige Minuten später Matthias „Ronaldinho“ Hanisch per Elfmeter, der<br />

sein verdientes Tor mit einer Woche Verspätung (siehe Spielbericht SV Rinia) erzielen durfte.<br />

Die letzte Aktion gehörte schließlich Waldeck: Ein Freistoß von halbrechts zwang den<br />

<strong>Neuhadern</strong>er Torwart zu einer großartigen Parade, nachdem dieser vorher seine Mauer wohl<br />

falsch gestellt hatte. Ein hochverdienter Sieg und eine sehr ansprechende spielerische Leistung<br />

unterstrichen den derzeitigen Aufwärtstrend der <strong>Neuhadern</strong>er „Zweiten“. Fans und Spieler hoffen<br />

auf eine Fortsetzung dieser Miniserie am nächsten Wochenende gegen Anadolu <strong>II</strong>.<br />

Aufstellung: Hanitzsch – Wagner, Schneider C., Wildemann – Feldmann, Ruither, Patronas (59.<br />

Hanisch), Pasch, Cocoroski – Auberger, Schneider S.<br />

3. Minute 1:0 Schneider S.<br />

50. Minute 2:0 Schneider S.<br />

61. Minute 2:1<br />

71. Minute 3:1 Auberger<br />

78. Minute 4:1 Auberger<br />

82. Minute 5:1 Hanisch (FE.)<br />

Seite 14 von 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!