30.11.2014 Aufrufe

Spielberichte II. Mannschaft Saison 2004/2005 - FC Neuhadern ...

Spielberichte II. Mannschaft Saison 2004/2005 - FC Neuhadern ...

Spielberichte II. Mannschaft Saison 2004/2005 - FC Neuhadern ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Spielberichte</strong> <strong>II</strong>. <strong>Mannschaft</strong><br />

<strong>Saison</strong> <strong>2004</strong>/<strong>2005</strong><br />

05.12.<strong>2004</strong> <strong>FC</strong> Hertha München <strong>II</strong> – <strong>FC</strong> <strong>Neuhadern</strong> <strong>II</strong> (1:1) 2:2<br />

Zu unchristlicher Zeit um neun Uhr früh musste die Zweite von <strong>Neuhadern</strong> ihr letztes Spiel beim<br />

<strong>FC</strong> Hertha bestreiten. Trotz allgemeiner Müdigkeit war auf dem Rasen keinerlei Behäbigkeit oder<br />

Trägheit zu sehen, sondern beide <strong>Mannschaft</strong>en begannen mit viel Einsatz und Laufarbeit. Der<br />

ehemalige <strong>FC</strong>N-Spieler Thomas „Monte“ Eichholz hatte die erste Chance, verfehlte aber aus 8<br />

Meter freistehend das Tor um einen Meter. Im direkten Gegenzug war es Christoph Wildemann<br />

bei einem seiner wenigen Vorstöße ebenfalls nicht vergönnt, ein Tor zu erzielen: er schoss<br />

knapp links unten vorbei. Nach etwas mehr als 20 Minuten konnten sich die Herthaner nach<br />

sehenswertem Kurzpassspiel auf der linken Offensivseite durchsetzen und ungehindert flanken.<br />

In der Mitte setzte sich der Stürmer gegen seinen Manndecker durch und köpfte zur verdienten<br />

Führung.<br />

<strong>Neuhadern</strong> war trotz der Überlegenheit der Hausherren zu Beginn und des Rückstandes<br />

keineswegs geschockt, sondern nahm das Heft immer mehr in die Hand. Einen Schuss von<br />

halbrechts konnte der Keeper gerade noch zur Ecke lenken. Kurze Zeit später bewies Stefan<br />

Schneider Reaktionsschnelligkeit und verwertete eine Flanke von rechts mit der Fußspitze zum<br />

Ausgleich. Von da an war das Spiel ausgeglichen mit schönen Kombinationen auf beiden Seiten,<br />

doch <strong>Neuhadern</strong> erspielte sich die zwingenderen Chancen. Auch Gabriel Feldmann vergab aus 15<br />

Metern eine gute Gelegenheit. So hätten die Gäste zur Pause eigentlich führen müssen.<br />

Nach dem Wechsel kam wieder <strong>Neuhadern</strong> besser aus der Kabine und setzte sich in der<br />

gegnerischen Hälfte fest. Doch außer einigen (ungefährlichen) Eckbällen passierte nichts. Die<br />

erste gefährliche Aktion der Hausherren bedeutete zugleich die Führung. „Monte“ Eichholz<br />

schnappte sich den Ball 10 Meter nach der Mittellinie, lief einige Schritte und setzte das Leder<br />

mit einem sehenswerten Schuss unter die Latte. Die zu diesem Zeitpunkt etwas überraschende<br />

Führung brachte die engagierte <strong>Mannschaft</strong> des <strong>FC</strong>N wiederum nicht aus dem Konzept, sie<br />

erarbeitete sich wieder die Überlegenheit im Mittelfeld und drängte auf den Ausgleich.<br />

Eine Unachtsamkeit eines A-Jugend-Spielers, der Lorenz Schneider im Strafraum zu Fall brachte,<br />

ermöglichte es Gabriel Feldmann, per Elfmeter auszugleichen. Er behielt die Nerven und schickte<br />

den Torwart in die falsche Ecke. Daraufhin verminderten beide <strong>Mannschaft</strong>en ihre Laufleistung<br />

und versuchten, durch weite Bälle auf die Spitzen zum Erfolg zu kommen. Hertha schoss aus 10<br />

Metern am Tor vorbei (wieder Monte), <strong>Neuhadern</strong> gelang ein Pfostentreffer aus 35 Metern,<br />

nachdem man sich in der Hertha-Abwehr nicht einig war, wer denn den Ball klären sollte. Eine<br />

Viertelstunde vor Schluss verfehlte Stefan Schneider knapp mit einem Fallrückzieher, im<br />

Gegenzug konnte der Herthaner Stürmer den Gästetorwart nicht überwinden.<br />

Die Vielzahl an nicht verwerteten Chancen setzte sich bis in die Nachspielzeit fort. Da <strong>Neuhadern</strong><br />

sein Heil in der Offensive suchte und auch die Abwehr weit aufgerückt war, konnten die<br />

Herthaner Einwechselspieler zweimal in Führung gehen. Zunächst köpfte der erste rechts am Tor<br />

vorbei, kurze Zeit später war der Stürmer nicht in der Lage, völlig frei und zentral aus fünf<br />

Metern zu verwandeln. In der letzten Minute verfehlte <strong>Neuhadern</strong> nur knapp den Pfosten.<br />

Die Zuschauer hatten ein kampfbetontes, aber nie unfaires Spiel mit zahlreichen guten<br />

Ballstafetten und Spielzügen gesehen, wobei aus objektiver Sicht eine Punkteteilung durchaus<br />

verdient war. Im Kampf um die Spitze der Tabelle war es aber wohl für beide <strong>Mannschaft</strong>en zu<br />

wenig.<br />

Aufstellung: Hanitzsch – Wagner, Wildemann, Yilmaz – Feldmann, Hanisch (65. Schneider C.)<br />

Schneider L., Ruither, Sevinc, Cocoroski – Schneider S.<br />

23. Minute 1:0<br />

27. Minute 1:1 Schneider S.<br />

52. Minute 2:1<br />

60. Minute 2:2 Feldmann (FE.)<br />

Seite 16 von 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!