30.11.2014 Aufrufe

Schiclub-Nachrichten Oktober 2012

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UKS<br />

Editorial<br />

EDITORIAL<br />

AMS<br />

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer!<br />

Ein herzliches Grüß Gott und Willkommen Euch allen im neuen Schuljahr und am<br />

Beginn unserer 38. Saison.<br />

„Miteinander, Füreinander“<br />

Das heurige AMS-Jahres-Motto, es ist geradezu maßgeschneidert für unseren<br />

Club! Und wenn der berühmte Philosoph Martin Buber in das gleiche Horn stößt,<br />

wenn er meint, alles Leben sei Begegnung, so ist dieses Zitat eine prägnante<br />

Zusammenfassung all jener Ideen und Grundsätze, die wir seit Anbeginn unseres<br />

Clubs vertreten und zu leben versuchen. All unser Tun ist auf eine Miteinander, ist<br />

auf Begegnung ausgerichtet, Begegnungen zwischen Trainer und Schützling,<br />

Betreuer und Athlet, Wettkämpferin und Konkurrentin, Zimmerkollege und<br />

Mitbewohner, Jüngere und Ältere, Clubchef und Mitarbeiter/Innen. Und jede<br />

Begegnung bedeutet gegenseitige Beeinflussung. Worum es mir aber besonders<br />

geht, ist der Gesichtspunkt des erziehenden Miteinander, der positiven Interaktion<br />

zwischen den uns anvertrauten Menschen. Nicht allein der sportliche Fortschritt darf<br />

das Ziel sein, sondern die Kinder und Jugendlichen müssen auch im Hinblick auf<br />

ihren Charakter, ihre Menschlichkeit, ihre Herzensbildung wachsen. Und dazu<br />

bedarf es der positiven Vorbilder und gelebten Beispiele.<br />

Wenn F. Steiner in seinem Artikel über die Sportwoche-Mondsee meint, die Kinder<br />

seien „brav gewesen“ und er hätte den Eindruck gehabt, dass auch die Trainer<br />

„untereinander sehr gut harmoniert“ haben, so drückt er in einfachen Worten das<br />

aus, was mir an diesen Tagen ganz besonders gut gefiel: Den Kindern und uns<br />

Verantwortlichen ist es gelungen, ein Klima des respektvollen Umgangs miteinander<br />

und, durch die gelungene „Mondsee-Olympiade“, ein Gespür für gemeinsames<br />

Agieren zu schaffen. Und diese Stimmung konnten wir teilweise auch nach Hintertux<br />

transferieren.<br />

Und damit sind wir mitten drin in unseren bereits zahlreichen Aktivitäten; Berichte,<br />

Reportagen und Ankündigungen auf den folgenden Seiten geben Zeugnis von<br />

unserem reichhaltigen Angebot: Teilnahme an dem vom WSV veranstalteten<br />

KOKO-Wettbewerb (Kondition-Koordination), bei dem unsere Kinder ihre gar nicht<br />

so üblen sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten, eine<br />

Sommersportwoche mit unglaublich vielen, aktiven und motivierten<br />

TeilnehmerInnen im sonnendurchfluteten, regenverhangenen, gewittergeschockten,<br />

hagelgepeitschten bzw. kühlen Mondsee, eine von allen unseren Teilnehmern<br />

positiv absolvierte TR-Ausbildung, ein Sommertrainingscamp, das uns zwar ob der<br />

prekären Schneelage körperlich und seelisch alles abverlangte, aber geprägt war<br />

von herrlicher Stimmung, engagierten TrainerInnen, fleißigen LäuferInnen und dem<br />

tollen Hotel Hohenhaus samt dem nicht minder tollen TUX1.<br />

Außerdem gab es den von uns mitbetreuten Kader-Test des WSV, einen Kaderkurs<br />

in der Hamburger Schihalle und einen am Kitzsteinhorn, sowie diese Vollnummer<br />

der UKS-AMS-<strong>Nachrichten</strong>. Was steht in aller nächster Zeit noch auf dem<br />

Programm? Das wöchentliche Kondi-Training am Mittwoch auf der Schmelz, einige<br />

Trainings-Wochenenden, die diesmal in zwei Teilen stattfindende<br />

Herbstsportwoche (Anmeldung für Mölltal in dieser Nummer!), der<br />

Wintersportflohmarkt, der Tag der Präsentation an der AMS mit <strong>Schiclub</strong>-Stand<br />

(zwischen 7. und 10. November), und die nicht sportliche aber bereits traditionelle,<br />

besonders für die Kinder (aber natürlich auch für alle anderen) ausgerichtete und mir<br />

sehr am Herzen liegende WEIHNACHTSFEIER am Dienstag, 11. Dezember 19.00<br />

Uhr - also ziemlich früh vor Weihnachten, sodass kaum noch Firmenfeiern stattfinden<br />

werden und alle Ausreden wegfallen. Also bitte vormerken!<br />

In etwas weiterer Zukunft warten die Clubmeisterschaften“ (Dienstag, 29. Jänner 13,<br />

ein von Peter G. speziell gesteckter, selektiver HWW-Spezial-RTL (Anmeldeformular<br />

in der Dezembernummer!), sowie die nächsten Familienkurse zu Weihnachten<br />

und im Semester (Anmeldeformulare bereits in dieser Nummer!)<br />

„Wer nicht mehr besser werden will, hat aufgehört gut zu sein.“ Mit diesen<br />

Worten, einem meiner Lieblingszitate, möchte ich mich für diesmal von Euch verabschieden<br />

und freue mich auf eine Saison, in der wir hoffentlich recht oft „miteinander<br />

und füreinander“ unterwegs sein werden!<br />

Mit lieben Grüßen<br />

Euer<br />

Dr. Elmar Gipperich<br />

Okt 12 Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!