01.12.2014 Aufrufe

Pharma-Mikrobiologie Konferenz - GMP-Navigator

Pharma-Mikrobiologie Konferenz - GMP-Navigator

Pharma-Mikrobiologie Konferenz - GMP-Navigator

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pharma</strong>-<strong>Mikrobiologie</strong><br />

<strong>Konferenz</strong><br />

Gesetzliche Anforderungen / Umsetzung und Optimierung /<br />

Risikoabschätzung<br />

6./7. Oktober 2009, Berlin<br />

Referenten<br />

Dr. Gero Beckmann<br />

Fachtierarzt für <strong>Mikrobiologie</strong><br />

Dr. Cornelia Bodinet<br />

Schaper & Brümmer<br />

Dr. Sven M. Deutschmann<br />

Roche<br />

Dr. Jochen Dobberstein<br />

SGS Institut Fresenius<br />

Barbara Gerten<br />

Merck<br />

Dr. Klaus Haberer<br />

Compliance Advice and Services in<br />

Microbiology<br />

Dr. Bettina Lauer<br />

Vetter <strong>Pharma</strong>-Fertigung<br />

Dr. Jürgen Mählitz<br />

Regierung Oberbayern<br />

Dr. Marion Pfohl<br />

Novartis<br />

Highlights<br />

• Erfahrungen der Kontrollbehörden<br />

• Risikoanalyse – behördliche und industrielle Sicht<br />

• Aktuelles bei der Harmonisierung<br />

• Einführung eines LIMS im Hygienemonitoring<br />

• Risikobewertung von Mikroorganismen<br />

• Spezielle Nährmedien<br />

• Mikrobielle Sicherheit bei Zell- und<br />

Gewebeprodukten<br />

• Endotoxin und Pyrogen Tests<br />

• Desinfektion – Wirksamkeit und Validierung<br />

Dr. Michael Rieth<br />

Merck<br />

Anastasija Schlicht<br />

L+S<br />

Rico Schulze<br />

Sächsisches Staatsministerium für<br />

Soziales, Gesundheit, Jugend und<br />

Familie<br />

Dr.Uta Schurig<br />

Paul-Ehrlich-Institut<br />

Dr. Hanfried Seyfarth<br />

ehem. Boehringer Ingelheim<br />

Dr. Ingo Spreitzer<br />

Paul-Ehrlich-Institut<br />

CONCEPT<br />

HEIDELBERG<br />

CONCEPT<br />

<strong>Pharma</strong>ceutical Quality<br />

Training. Conferences. Services.<br />

Dr. Manuel Stein<br />

heipha<br />

Dr. Brigitta Steinborn<br />

Cilag<br />

Dr. Britta Tofern-Reblin<br />

BfArM


<strong>Pharma</strong>-<strong>Mikrobiologie</strong> <strong>Konferenz</strong><br />

6./7. Oktober 2009, Berlin<br />

Zielsetzung<br />

Im Rahmen dieser <strong>Konferenz</strong> erhalten Sie einen Überblick<br />

über die aktuellen regulatorischen Anforderungen<br />

an die pharmazeutische <strong>Mikrobiologie</strong> und Beispiele für<br />

die Umsetzung in der Praxis. Darüber hinaus werden<br />

Ihnen die neuesten Erkenntnisse über Eigenschaften<br />

und Risikobewertungen relevanter Mikroorganismen<br />

vorgestellt, und erfahrene Mikrobiologen berichten<br />

über ihre Erfahrungen mit bewährten und neuen Methoden<br />

wie LAL und MAT und zeigen Optimierungsmöglichkeiten<br />

bei täglichen Herausforderungen wie der Datenverwertung<br />

oder Desinfektionsvalidierung.<br />

Hintergrund<br />

Der Mikrobiologe in der pharmazeutischen und biotechnologischen<br />

Industrie ist in der heutigen Zeit meist von<br />

den ersten Stufen der Produktentwicklung bis zur endgültigen<br />

Produktfreigabe mit eingebunden. Der häufig<br />

bestehende Wunsch der Unternehmen, Kosten und<br />

Zeitaufwand auch im mikrobiologischen Labor zu minimieren,<br />

hat in vielen Bereichen der <strong>Mikrobiologie</strong> zu<br />

neuen Entwicklungen in den Methoden geführt. Um diesen<br />

Entwicklungen Rechnung zu tragen, erfolgten von<br />

behördlicher Seite mit der Harmonisierung der Arzneibücher,<br />

aber auch mit Initiativen im Bereich Pyrogen Test<br />

und mikrobiologischer Schnellmethoden erhebliche Änderungen<br />

in den Regularien.<br />

Zielgruppe<br />

Diese zweitägige <strong>Konferenz</strong> richtet sich an:<br />

• Mitarbeiter mikrobiologischer Labore der pharmazeutischen<br />

und biopharmazeutischen Industrie<br />

• Mitarbeiter aus Laboren für mikrobiologische Dienstleistungen<br />

• Mitarbeiter aus den Bereichen Qualitätssicherung die<br />

mit mikrobiologischen Fragestellungen befasst sind<br />

• Mikrobiologen aus dem Bereich Produktentwicklung<br />

Programm<br />

1. Tag: Plenum<br />

Moderation: Dr. Klaus Haberer<br />

Qualitätsdossier von Arzneimittelzulassungen:<br />

<strong>Mikrobiologie</strong> in der pharmazeutischen Entwicklung<br />

Dr. Britta Tofern-Reblin, BfArM<br />

• Regulatorische Anforderungen<br />

• Mikrobiologische Reinheitsanforderungen<br />

• Konservierungsmittel und konservierungsmittelfreie<br />

Alternativen<br />

• Sterile Arzneimittel: Auswahl des Sterilisationsverfahrens<br />

Erfahrungsbericht: Typische Findings im Rahmen von<br />

Inspektionen<br />

Rico Schulze, Sächsisches Staatsministerium<br />

• <strong>GMP</strong>-Anforderungen an mikrobiologische<br />

Untersuchungen<br />

• Qualifizierung, Validierung und Kalibrierung<br />

im mikrobiologischen Labor<br />

• <strong>GMP</strong>-gerechtes Änderungsmanagement<br />

• Umgang mit OOS-Ergebnissen<br />

• Der „neue“ <strong>GMP</strong>-Annex 1<br />

Neue Qualitäts-Initiativen in Europa und USA - ICH<br />

Richtlinien Q8, Q9 und Q10<br />

Dr. Marion Pfohl, Novartis <strong>Pharma</strong><br />

• Historie zum Risiko-Management<br />

• Praktische Aspekte des Risiko-Managements<br />

• Risiko-basiertes Auditing<br />

• PDA Umfrage zu Quallitäts-Management Praktiken<br />

Risikomanagement im Bereich <strong>Mikrobiologie</strong>: Erfahrungen<br />

und Erwartungen eines <strong>GMP</strong>-Inspektors<br />

Jürgen Mählitz, Regierung von Oberbayern<br />

• Rechtliche Vorgaben<br />

• Besonderheiten der Risikoerfassung und Bewertung<br />

für unterschiedliche Bereiche: Sterilia, nicht-sterile<br />

Arzneiformen, Umgebungsmonitoring<br />

• Umgang mit Abweichungen<br />

Die ICH-Quality Guidelines und die Arzneibuchharmonisierung<br />

Dr. Hanfried Seyfarth, ehemals Boehringer Ingelheim<br />

<strong>Pharma</strong><br />

• Die Harmonisierung mikrobiologischer Arzneibuchmethoden<br />

• Die internationale Implementierung der<br />

harmonisierten Methoden<br />

• Bedeutung der ICH-Quality Guideline Q4B


Harmonisierte Methoden-Herausforderung bei der<br />

Prüfung von Phytopharmaka<br />

Dr. Cornelia Bodinet, Schaper & Brümmer<br />

• Stand der Harmonisierung in Bezug auf Phytopharmaka<br />

– Aktuelle Entwicklungen<br />

• Erfahrungen aus der Etablierung der harmonisierten<br />

Methoden und den produktspezifischen Eignungsprüfungen<br />

• Umsetzung und Anwendung der Methoden in<br />

der Routine<br />

• Ausblick<br />

2. Tag: Sessions<br />

Session 1: Laborpraxis und Hygiene<br />

Moderation: Dr. Gero Beckmann<br />

Risikobewertung von Mikroorganismen – eine besondere<br />

Herausforderung für die pharmazeutische <strong>Mikrobiologie</strong><br />

Dr. Gero Beckmann, Fachtierarzt für <strong>Mikrobiologie</strong><br />

• Regulatorischer Hintergrund<br />

• Tenazität, Variabilität und Pathogenität von Mikroorganismen<br />

• Werkzeuge für eine Risikobewertung<br />

• Praxisbeispiele<br />

Spezielle Nährmedien<br />

Barbara Gerten, Merck<br />

• Isolierung von geschädigten („gestressten“) Mikroorganismen<br />

• Chromogene Nährmedien zum Nachweis spezieller<br />

Mikroorganismen<br />

• Validierung spezieller alternativer Nährmedien<br />

Fallstudie: Auswahl und Prüfung von Desinfektion in<br />

der Sterilproduktion<br />

Dr. Bettina Lauer, Vetter <strong>Pharma</strong><br />

• Regulatorische Vorgaben<br />

• Auswahl und Prüfung von Desinfektionsmittel<br />

• Rotation ja, nein?<br />

Raumdekontamination mit H 2<br />

O 2<br />

– Konzept, Zyklusentwicklung<br />

und Verifizierung<br />

Dr. Brigitta Steinborn, Cilag<br />

• Planung und technische Voraussetzungen<br />

• Zyklusdesign für mehrere Räume<br />

• Akzeptanzkriterien und Vergleich zu manueller<br />

Desinfektion<br />

• Zyklusentwicklung: Auswahl der Testpositionen<br />

• Verifizierung der Zyklen und mikrobiologischer<br />

Monitoringplan<br />

Einführung eines LIMS im Hygienemonitoring<br />

Dr. Manuel Stein, heipha<br />

• Erfahrungsbericht zur Einführung eines LIMS-<br />

Projektes im Hygienemonitoring<br />

• Systemvoraussetzungen (Hard- und Software,<br />

Data-Matrix-Code, Datenscanner)<br />

• LIMS: von der Systemauswahl bis zum produktiven<br />

Einsatz<br />

• Hygiene- und Monitoringkonzept der heipha<br />

Dr. Müller GmbH zur Herstellung mikrobiologischer<br />

Nährmedien<br />

Validierung der Desinfektion in der aseptischen<br />

Produktion – mikrobielle Herausforderungen<br />

Anastasija Schlicht, L+S<br />

• Regulatorische Anforderungen<br />

• Validierung von Desinfektionsmitteln im praxisnahen<br />

Oberflächenversuch<br />

• Erfahrungen bei der Durchführung von Desinfektionsmittelprüfungen<br />

• Monitoringdaten vs. Labortests<br />

Session 2: Biotechnologie<br />

Moderation: Dr. Sven M. Deutschmann<br />

Routine LAL für verschiedene (Kunden-) Anforderungen<br />

Dr. Jochen Dobberstein, SGS Institut Fresenius<br />

• Auswahl der geeigneten Methode<br />

• Probenvorbereitung, Lysate und Standardreihen<br />

• Parallele und sequentielle Bearbeitung<br />

• Release Testing vs. Validierung<br />

Der Monocyten Aktivierungs Test<br />

Dr. Ingo Spreitzer, Paul-Ehrlich-Institut<br />

• Entwicklung alternativer Pyrogentests<br />

• Unterschiede Kaninchen-Pyrogentest / LAL / MAT<br />

• Nicht-Endotoxin Pyrogene / Pyrogenität als Produkteigenschaft<br />

• MAT gegenwärtiger Stand<br />

Spezielle Anwendungen des LAL-Tests<br />

Dr. Michael Rieth, Merck<br />

• Nachweis von Glucanen<br />

• Nachweis von Endotoxinen auf Oberflächen<br />

• Nachweis der 3-log - Abreicherung von Endotoxinen<br />

gemäß Ph. Eur.<br />

• Schnelltest bei Anlieferung von flüssigen Rohstoffen<br />

• Einsatz von Pyrosperse


Adventitious Agents<br />

Dr. Sven M. Deutschmann, Roche<br />

•<br />

•<br />

•<br />

„Adventitious Agents“<br />

Detektionsmethoden<br />

Maßnahmen zur Vermeidung von Kontaminationen<br />

& Dekontaminationsmaßnahmen<br />

Strategien zur mikrobiellen Sicherheit bei Zell- und<br />

Gewebeprodukten<br />

Dr. Uta Schurig, Paul-Ehrlich-Institut<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Herausforderungen der mikrobiellen Sicherheit<br />

Anwendung und Grenzen der Arzneibuchmethoden<br />

Prinzipien und Vorgehendweisen beim Nachweis<br />

von Bakterien in Zell- und Gewebeprodukten<br />

Cell Based Medicinal Products<br />

Ein Arbeitsthema mit neuen Fragestellungen im<br />

Rahmen von ISO 13408 Aseptic Processing<br />

Dr. Klaus Haberer, Compliance Advice and Services in<br />

Microbiology GmbH<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Hintergrund des Arbeitsthemas<br />

Intrinsische und Extrinsische Kontamination<br />

Maßnahmen zur Erhaltung / Verbesserung der<br />

mikrobiologischen Reinheit<br />

Vermeiden von Kreuzkontamination<br />

Vermeiden von Fremdkontamination<br />

Schutz der Mitarbeiter<br />

Was bedeutet Sterilität bei Produkten mit lebenden<br />

Zellen?<br />

Referenten<br />

Dr. Gero Beckmann, Fachtierarzt, Bad Bocklett<br />

Selbstständig als Fachtierarzt für <strong>Mikrobiologie</strong> und<br />

Hygiene.<br />

Fr. Cornelia Bodinet , Schaper und Brümmer GmbH,<br />

Salzgitter<br />

Leiterin „<strong>Pharma</strong>ceutical Laboratories“ und Mitglied<br />

der Geschäftsleitung.<br />

Dr. Sven M. Deutschmann, Roche Diagnostics GmbH,<br />

Penzberg<br />

Direktor der Abteilung Mikrobiologische Qualitätskontrolle.<br />

Dr. Jochen Dobberstein, INSTITUT FRESENIUS GmbH,<br />

Taunusstein<br />

Leiter der Labore Biologie in Taunusstein.<br />

Barbara Gerten, Merck KGaA, Darmstadt<br />

Laborleiterin RTU Media / Validation.<br />

Dr. Klaus Haberer , Compliance Advice and Services in<br />

Microbiology GmbH, Köln<br />

Geschäftsführer der Compliance Advice and Services<br />

in Microbiology GmbH in Köln.


Dr. Bettina Lauer, Expertin <strong>Mikrobiologie</strong>, Vetter-<strong>Pharma</strong>-<br />

Fertigung GmbH & Co KG, Ravensburg<br />

Labor-/Abteilungsleiterin, derzeit als Expertin<br />

<strong>Mikrobiologie</strong>.<br />

Dr. Jürgen Mählitz, Regierung Oberbayern, München<br />

<strong>GMP</strong>-Inspektor bei der Regierung Oberbayern.<br />

Dr. Marion Pfohl, Leiterin des Teams QA/QC Team<br />

„Process Unit Ampullen“, Novartis <strong>Pharma</strong> Stein, Stein<br />

Leiterin des Teams QA/QC Team PU (Process Unit)<br />

Ampullen.<br />

Dr. Michael Rieth, Merck, Darmstadt<br />

Seit 1999 Leiter der Biologischen Qualitätsprüfung der<br />

Merck KGaA in Darmstadt.<br />

Anastasija Schlicht, Labor L+S AG, Bad Bocklet<br />

Abteilungsleiterin für den Bereich Desinfektionsmittelprüfungen.<br />

Rico Schulze, Sächsisches Staatsministerium für Soziales,<br />

Dresden<br />

Sächsisches Staatsministerium für Soziales<br />

Dr. Uta Schurig, Paul-Ehrlich-Institut, Langen<br />

Abteilung Bakteriologie – bakterielle Sicherheit von<br />

Blutprodukten.<br />

Dr. Hanfried Seyfarth, ehem. Boehringer Ingelheim<br />

<strong>Pharma</strong> KG, Biberach<br />

Ehemals Leiter der <strong>Mikrobiologie</strong> bei Boehringer Ingelheim<br />

und bis 2007 im Mikrobiologischen Ausschuß der<br />

Arzneibuchkommission.<br />

Dr. Ingo Spreitzer , Paul-Ehrlich-Institut, Langen<br />

Seit 2004 stellv. Leiter der Sektion 1/3 Mikrobielle Sicherheit<br />

und Parasitologie.<br />

Dipl.-Ing. (FH) Manuel Stein, heipha Dr. Müller GmbH,<br />

Eppelheim<br />

Leitung der Abteilung Qualitätssicherung des mikrobiologischen<br />

Nährmedienherstellers heipha Dr. Müller<br />

GmbH.<br />

Dr. Brigitta Steinborn, Cilag AG, Schaffhausen<br />

Qualitätssicherung steriler Produkte für klinische Studien<br />

inklusive Betreuung des Neubaus einer Produktionsanlage<br />

für aseptische Abfüllung und Lyophilisation.<br />

Dr. Britta Tofern-Reblin, BfArM, Bonn<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bundesinstitut für<br />

Arzneimittel und Medizinprodukte Schwerpunkt: Bewertung<br />

der Unterlagen zur pharmazeutischen Qualität<br />

von Zulassungsverfahren.


Anmeldung/Bitte vollständig ausfüllen<br />

<strong>Pharma</strong>-<strong>Mikrobiologie</strong> <strong>Konferenz</strong><br />

6./7. Oktober 2009, Berlin<br />

Ich möchte an folgender Session teilnehmen:<br />

Session 1: Laborpraxis und Hygiene<br />

Session 2: Biotechnologie<br />

Titel, Name, Vorname<br />

Abteilung<br />

#<br />

CONCEPT HEIDELBERG möchte Sie in Zukunft zielgruppenspezifischer<br />

mit Informationen zu Veranstaltungen ansprechen. Dazu<br />

bitten wir Sie um Ihre Mithilfe.<br />

Welche der folgenden Bezeichnungen trifft am ehesten Ihre<br />

Funktion: (Bitte kreuzen Sie nur eine Auswahl an)<br />

Qualitäts-/<strong>GMP</strong>-Beauftragter<br />

(QS-Abteilung) – <strong>Pharma</strong><br />

Qualitäts-/<strong>GMP</strong>-Beauftragter<br />

(QS-Abteilung) – Wirkstoffe<br />

Validierungs-/Qualifizierungsspezialist<br />

Qualified Person<br />

Ing.-Wesen/Engineering oder<br />

Anlagenbau<br />

IT-Spezialist/Computervalidierungsspezialist<br />

(EDV Abteilung/<br />

EDV Dienstleister)<br />

Mikrobiologische Qualitätskontrolle<br />

Analytische Qualitätskontrolle<br />

Produktion sterile Arzneimittel<br />

Produktion Wirkstoffe<br />

Produktion Biotech<br />

Produktion feste Formen<br />

Produktion sonstige<br />

Mitarbeiter oder Führungskraft<br />

im Bereich Blutprodukte (inkl.<br />

Krankenhaus, Blutspendewesen)<br />

Sonstige __________________<br />

Termin<br />

6.Oktober 2009 2008, 10.00 bis 17.30 Uhr<br />

(Registrierung und Begrüßungskaffee 09.30 bis 10.00 Uhr)<br />

7.Oktober 2009 2008, 08.30 bis 16.30 Uhr<br />

Ort<br />

Steigenberger Hotel Berlin<br />

Los-Angeles-Platz 1<br />

10789 Berlin<br />

Tel 030 2127 0<br />

Fax 030 2127 117<br />

Teilnehmergebühr<br />

€ 1.290,- zzgl. MwSt. schließt zwei Mittagessen, ein Abendessen<br />

sowie Getränke während der Veranstaltung und in den<br />

Pausen ein. Zahlung nach Erhalt der Rechnung.<br />

Anmeldung<br />

Per Post, Fax, E-Mail oder online im Internet unter www.gmpnavigator.com.<br />

Um Falschangaben zu vermeiden, geben Sie<br />

uns bitte die genaue Adresse und den vollständigen Namen<br />

des Teilnehmers an. Zimmerreservierungen innerhalb des Zimmer-Kontingentes<br />

(sowie Änderungen und Stornierungen) nur<br />

über CONCEPT HEIDELBERG möglich. Sonderpreis: Einzelzimmer<br />

inkl. Frühstück € 130,-.<br />

Absender<br />

Firma<br />

Telefon / Fax<br />

CONCEPT HEIDELBERG<br />

Postfach 10 17 64<br />

Fax 06221/84 44 34<br />

E-Mail ( bitte angeben)<br />

D-69007 Heidelberg<br />

Bitte reservieren Sie EZ<br />

Anreise am Abreise am<br />

* Ich kann leider nicht teilnehmen und bestelle hiermit die Veranstaltungsdokumentation<br />

zum Preis von € 180,- zzgl. MwSt. und Versand<br />

Haben Sie noch Fragen?<br />

Fragen bezüglich Inhalt:<br />

Axel H. Schroeder (Fachbereichsleiter),<br />

Tel. 06221/84 44 10,<br />

E-Mail: schroeder@concept-heidelberg.de.<br />

Fragen bzgl. Reservierung, Hotel, Organisation etc.:<br />

Fragen bezüglich Reservierung, Hotel, Organisation etc.:<br />

Marion Weidemaier (Organisationsleitung),<br />

Tel. 06221/84 44 46,<br />

E-Mail: weidemaier@concept-heidelberg.de.<br />

Organisation<br />

CONCEPT HEIDELBERG<br />

P.O. Box 10 17 64<br />

D-69007 Heidelberg<br />

Telefon 0 62 21/84 44-0<br />

Telefax 0 62 21/84 44-34<br />

E-Mail: info@concept-heidelberg.de<br />

www.gmp-navigator.com<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Bei einer Stornierung der Teilnahme an der Veranstaltung berechnen<br />

wir folgende Bearbeitungsgebühr:<br />

1. Bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 10 % der Teilnehmergebühr.<br />

2. Bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn 50 % der Teilnehmergebühr.<br />

3. Innerhalb 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn 100 % der Teilnehmergebühr.<br />

Selbstverständlich akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen<br />

Ersatzteilnehmer.<br />

Der Veranstalter behält sich Themen- sowie Referentenänderungen<br />

vor. Muss die Veranstaltung seitens des Veranstalters<br />

aus organisatorischen oder sonstigen Gründen abgesagt werden,<br />

wird die Teilnehmergebühr in voller Höhe erstattet.<br />

Zahlungsbedingungen<br />

Zahlbar ohne Abzug innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der<br />

Rechnung.<br />

Bitte beachten Sie!<br />

Dies ist eine verbindliche Anmeldung. Stornierungen bedürfen<br />

der Schriftform. Die Stornogebühren richten sich nach dem<br />

Eingang der Stornierung. Im Falle des Nicht-Erscheinens auf der<br />

Veranstaltung ohne vorherige schriftliche Information werden<br />

die vollen Seminargebühren fällig. Die Teilnahmeberechtigung<br />

erfolgt nach Eingang der Zahlung. Der Zahlungseingang wird<br />

nicht bestätigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!