01.12.2014 Aufrufe

Pharma-Mikrobiologie Konferenz - GMP-Navigator

Pharma-Mikrobiologie Konferenz - GMP-Navigator

Pharma-Mikrobiologie Konferenz - GMP-Navigator

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Harmonisierte Methoden-Herausforderung bei der<br />

Prüfung von Phytopharmaka<br />

Dr. Cornelia Bodinet, Schaper & Brümmer<br />

• Stand der Harmonisierung in Bezug auf Phytopharmaka<br />

– Aktuelle Entwicklungen<br />

• Erfahrungen aus der Etablierung der harmonisierten<br />

Methoden und den produktspezifischen Eignungsprüfungen<br />

• Umsetzung und Anwendung der Methoden in<br />

der Routine<br />

• Ausblick<br />

2. Tag: Sessions<br />

Session 1: Laborpraxis und Hygiene<br />

Moderation: Dr. Gero Beckmann<br />

Risikobewertung von Mikroorganismen – eine besondere<br />

Herausforderung für die pharmazeutische <strong>Mikrobiologie</strong><br />

Dr. Gero Beckmann, Fachtierarzt für <strong>Mikrobiologie</strong><br />

• Regulatorischer Hintergrund<br />

• Tenazität, Variabilität und Pathogenität von Mikroorganismen<br />

• Werkzeuge für eine Risikobewertung<br />

• Praxisbeispiele<br />

Spezielle Nährmedien<br />

Barbara Gerten, Merck<br />

• Isolierung von geschädigten („gestressten“) Mikroorganismen<br />

• Chromogene Nährmedien zum Nachweis spezieller<br />

Mikroorganismen<br />

• Validierung spezieller alternativer Nährmedien<br />

Fallstudie: Auswahl und Prüfung von Desinfektion in<br />

der Sterilproduktion<br />

Dr. Bettina Lauer, Vetter <strong>Pharma</strong><br />

• Regulatorische Vorgaben<br />

• Auswahl und Prüfung von Desinfektionsmittel<br />

• Rotation ja, nein?<br />

Raumdekontamination mit H 2<br />

O 2<br />

– Konzept, Zyklusentwicklung<br />

und Verifizierung<br />

Dr. Brigitta Steinborn, Cilag<br />

• Planung und technische Voraussetzungen<br />

• Zyklusdesign für mehrere Räume<br />

• Akzeptanzkriterien und Vergleich zu manueller<br />

Desinfektion<br />

• Zyklusentwicklung: Auswahl der Testpositionen<br />

• Verifizierung der Zyklen und mikrobiologischer<br />

Monitoringplan<br />

Einführung eines LIMS im Hygienemonitoring<br />

Dr. Manuel Stein, heipha<br />

• Erfahrungsbericht zur Einführung eines LIMS-<br />

Projektes im Hygienemonitoring<br />

• Systemvoraussetzungen (Hard- und Software,<br />

Data-Matrix-Code, Datenscanner)<br />

• LIMS: von der Systemauswahl bis zum produktiven<br />

Einsatz<br />

• Hygiene- und Monitoringkonzept der heipha<br />

Dr. Müller GmbH zur Herstellung mikrobiologischer<br />

Nährmedien<br />

Validierung der Desinfektion in der aseptischen<br />

Produktion – mikrobielle Herausforderungen<br />

Anastasija Schlicht, L+S<br />

• Regulatorische Anforderungen<br />

• Validierung von Desinfektionsmitteln im praxisnahen<br />

Oberflächenversuch<br />

• Erfahrungen bei der Durchführung von Desinfektionsmittelprüfungen<br />

• Monitoringdaten vs. Labortests<br />

Session 2: Biotechnologie<br />

Moderation: Dr. Sven M. Deutschmann<br />

Routine LAL für verschiedene (Kunden-) Anforderungen<br />

Dr. Jochen Dobberstein, SGS Institut Fresenius<br />

• Auswahl der geeigneten Methode<br />

• Probenvorbereitung, Lysate und Standardreihen<br />

• Parallele und sequentielle Bearbeitung<br />

• Release Testing vs. Validierung<br />

Der Monocyten Aktivierungs Test<br />

Dr. Ingo Spreitzer, Paul-Ehrlich-Institut<br />

• Entwicklung alternativer Pyrogentests<br />

• Unterschiede Kaninchen-Pyrogentest / LAL / MAT<br />

• Nicht-Endotoxin Pyrogene / Pyrogenität als Produkteigenschaft<br />

• MAT gegenwärtiger Stand<br />

Spezielle Anwendungen des LAL-Tests<br />

Dr. Michael Rieth, Merck<br />

• Nachweis von Glucanen<br />

• Nachweis von Endotoxinen auf Oberflächen<br />

• Nachweis der 3-log - Abreicherung von Endotoxinen<br />

gemäß Ph. Eur.<br />

• Schnelltest bei Anlieferung von flüssigen Rohstoffen<br />

• Einsatz von Pyrosperse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!