01.12.2014 Aufrufe

Prüfbericht - Gemeinde Wangen SZ

Prüfbericht - Gemeinde Wangen SZ

Prüfbericht - Gemeinde Wangen SZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sachbearbeiter: Urs Peter Vonarburg<br />

Direktwahl: 041-825 41 37<br />

e-mail: urspeter.vonarburg@laburk.ch<br />

Wasserversorgung<br />

<strong>Wangen</strong> <strong>SZ</strong><br />

Postfach 122<br />

8855 <strong>Wangen</strong> <strong>SZ</strong><br />

STS 453 SIS 117<br />

Prüfbericht<br />

Auftrags-Nr.: 2008-29439<br />

Auftraggeber:<br />

Probenehmer:<br />

vom 13. August 2008<br />

Eingangsdatum: 06.08.2008<br />

Zustellart: Probenehmer<br />

Probenummer:<br />

TW-200801042<br />

Wasserversorgung <strong>Wangen</strong> <strong>SZ</strong>, Postfach 122, 8855 <strong>Wangen</strong> <strong>SZ</strong><br />

Herr Albert Rast, Lebensmittelkontrolleur, Schwantenweg 5, Postfach 201, 8864 Reichenburg<br />

Prüfgegenstand: Leitungswasser<br />

Erhebungs-Nr.: 78/08/229<br />

Erhebungsdatum:<br />

Entnahmestelle: Reservoir Buechberg, Probehahn<br />

Wassertemperatur: 15°C<br />

Witterung:<br />

trocken<br />

Parameter<br />

Aerobe, mesophile Keime<br />

Escherichia coli<br />

Enterokokken<br />

Mittwoch: 06.08.2008 Zeit: 07:20<br />

Resultat Einheit<br />

195 KBE/ml<br />

nn KBE/100 ml<br />

nn KBE/100 ml<br />

Probenummer:<br />

TW-200801043<br />

Prüfgegenstand: Leitungswasser<br />

Erhebungs-Nr.: 78/08/230<br />

Erhebungsdatum: Mittwoch: 06.08.2008 Zeit: 07:40<br />

Entnahmestelle: Deckerhof W. Züger, Hahn Waschtrog Milchzimmer<br />

Wassertemperatur: 19.2°C<br />

Witterung:<br />

trocken<br />

Parameter<br />

Resultat Einheit<br />

Aerobe, mesophile Keime<br />

37 KBE/ml<br />

Escherichia coli<br />

nn KBE/100 ml<br />

Enterokokken<br />

nn KBE/100 ml<br />

Auftrags-Nr.: 2008-29439<br />

Seite 1 von 3


Probenummer:<br />

TW-200801044<br />

Prüfgegenstand: Leitungswasser<br />

Erhebungs-Nr.: 78/08/231<br />

Erhebungsdatum:<br />

Entnahmestelle: A. Schnyder, Breitfeldstr., Hahn Stall<br />

Wassertemperatur: 18.4°C<br />

Witterung:<br />

trocken<br />

Parameter<br />

Aerobe, mesophile Keime<br />

Escherichia coli<br />

Enterokokken<br />

Mittwoch: 06.08.2008 Zeit: 07:55<br />

Resultat Einheit<br />

215 KBE/ml<br />

nn KBE/100 ml<br />

nn KBE/100 ml<br />

Probenummer:<br />

TW-200801045<br />

Prüfgegenstand: Leitungswasser<br />

Erhebungs-Nr.: 78/08/232<br />

Erhebungsdatum:<br />

Entnahmestelle: Paradiesli Fam. Hegner, Hahn Waschtrog<br />

Wassertemperatur: 20.8°C<br />

Witterung:<br />

trocken<br />

Parameter<br />

Aerobe, mesophile Keime<br />

Escherichia coli<br />

Enterokokken<br />

Mittwoch: 06.08.2008 Zeit: 08:35<br />

Resultat Einheit<br />

44 KBE/ml<br />

nn KBE/100 ml<br />

nn KBE/100 ml<br />

Probenummer:<br />

TW-200801046<br />

Prüfgegenstand: Leitungswasser<br />

Erhebungs-Nr.: 78/08/233<br />

Entnahmestelle: Nuolen Kantonsschule<br />

Wassertemperatur: 17.8°C<br />

Witterung:<br />

trocken<br />

Parameter<br />

Aerobe, mesophile Keime<br />

Escherichia coli<br />

Enterokokken<br />

Erhebungsdatum:<br />

Mittwoch: 06.08.2008 Zeit: 08:20<br />

Resultat Einheit<br />

20 KBE/ml<br />

nn KBE/100 ml<br />

nn KBE/100 ml<br />

Legende: nn=nicht nachweisbar<br />

¹=Messparameter nicht im akkreditierten Bereich<br />

²=im Unterauftrag oder durch Auftraggeber bestimmt<br />

KBE=Koloniebildende Einheiten<br />

Umrechnungsfakorten Härte:<br />

Gesamthärte frzH°= Wert in mmol/l x 10<br />

Karbonathärte frzH°=Wert Säureverbrauch in mmol/l x 5<br />

Auftrags-Nr.: 2008-29439<br />

Seite 2 von 3


Beurteilung<br />

Die Leitungswasser wurden mikrobiologisch überprüft (Standardanalyse).<br />

Die analysierten Wasserproben erfüllten zum Probenahmezeitpunkt die Anforderungen der<br />

Hygieneverordnung (HyV) und sind als hygienisch einwandfreies Trinkwasser zu bewerten.<br />

Mikrobiologische Anforderungswerte (Hygieneverordnung, HyV)<br />

Quell- Grundwasser nach Entkeimung Leitungswasser<br />

Aerobe mesophile Keimzahl in 1 ml 100 oder weniger Keime 20 o.w.K. 300 o.w.K.<br />

Escherichia coli in 100 ml nn nn nn<br />

Enterokokken in 100 ml nn nn nn<br />

Grundsätzlich ist darauf hinzuweisen, dass die einmalige Kontrolle lediglich den momentanen Zustand des<br />

Wassers an der überprüften Stelle aufzeigen kann. Die Belastung durch natürliche Abgänge wie Jauche,<br />

Mist, Abwasser etc. kann infolge sich ändernder Witterungs- und Umweltbedingungen variieren. Die<br />

Nutzung von Wasser als Trinkwasser setzt die dafür notwendigen Massnahmen voraus (Schutzzonen,<br />

einwandfreie Fassungen, dichte Verteilbereiche, eventuelle Wasserbehandlung).<br />

Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Freundliche Grüsse<br />

Kantonschemiker der Urkantone<br />

U.P. Vonarburg, Trinkwasserexperte<br />

Rechnung<br />

Kopie an: Herr Albert Rast, Lebensmittelkontrolleur, Schwantenweg 5, Postfach 201, 8864 Reichenburg<br />

Der vorliegende Prüfbericht bezieht sich ausschliesslich auf die untersuchte(n) Probe(n). Informationen über Unterauftragnehmer und<br />

nähere Kenndaten wie Messunsicherheit und Bestimmungsgrenzen zu den verwendeten Prüfverfahren stehen auf Anfrage zur<br />

Verfügung. Der Prüfbericht darf ohne schriftliche Genehmigung des Laboratoriums der Urkantone nicht auszugsweise vervielfältigt<br />

werden.<br />

Methodische Hinweise:<br />

Messparameter<br />

Aerobe, mesophile Keime<br />

Escherichia coli<br />

Enterokokken<br />

Messtechnik<br />

SLMB ISO 4833, PC 30°C<br />

SLMB ISO 16649 mod., MF TBX 44°C<br />

SLMB 2000, Nr. 1406.1, SB 37°C<br />

Auftrags-Nr.: 2008-29439<br />

Seite 3 von 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!