29.11.2012 Aufrufe

W angen - Gemeinde Wangen SZ

W angen - Gemeinde Wangen SZ

W angen - Gemeinde Wangen SZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offizielle Informations-Broschüre<br />

der <strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong><br />

www.w<strong>angen</strong>sz.ch<br />

Obersee<br />

Altendorf<br />

Lachen<br />

Galgenen<br />

Mit aktuellem <strong>Gemeinde</strong>plan<br />

im Grossformat !<br />

W<strong>angen</strong><br />

Vorderthal<br />

Tuggen<br />

Schübelbach<br />

Innerthal<br />

Reichenburg<br />

W<strong>angen</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

2012/13<br />

Herausgeberin Gutenberg Druck AG, Lachen


Inhaltsverzeichnis<br />

Gruss und Willkomm ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 1<br />

Blick in die Geschichte ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3/5<br />

Behörden ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 6–7<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9/10<br />

Was erledige ich wo? ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 11/12<br />

Wichtige Adressen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 13–16<br />

<strong>Gemeinde</strong>struktur ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 17/18<br />

Abstimmungen und Wahlen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 19<br />

Gesundheitswesen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 21–23<br />

Soziale Einrichtungen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24/25<br />

Kirchliches ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26–28<br />

Bildung ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 29–35<br />

Vereine ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 37–41<br />

Seniorenzentrum «Brunnenhof» ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 43/45<br />

Gastgewerbe ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 46/47<br />

Für Wanderer und Naturfreunde ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 48<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung W<strong>angen</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei<br />

Seestrasse 2<br />

8855 W<strong>angen</strong><br />

Telefon 055 450 80 20, Fax 055 450 80 10<br />

© 2012 by Gutenberg Druck AG, Lachen


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 1<br />

Gruss und Willkomm in W<strong>angen</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

Liebe Neuzuzüger und Besucher unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Mit grosser Freude heisse ich Sie als Alteingessene, als Neuzuzüger<br />

oder als Besucher in unseren Dörfern W<strong>angen</strong>, Nuolen und Siebnen<br />

recht herzlich willkommen. Es freut mich, Ihnen mit dieser Broschüre<br />

das Wichtigste über unsere schöne <strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> am Zürichsee<br />

näherbringen zu dürfen.<br />

Das Logo der <strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> mit den Farben Gelb, Grün und Blau<br />

symbolisiert Berge, Natur, Wasser und Sonne und soll die Naturnähe<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> betonen. Neben der Linthebene und dem Buechberg<br />

lädt insbesondere auch das Naturschutzgebiet Nuoler Ried zu einem<br />

gemütlichen Spaziergang ein. Auch daneben hat W<strong>angen</strong> einiges zu<br />

bieten. Unsere <strong>Gemeinde</strong> verfügt über gute Verkehrsanbindungen, eine<br />

starke und stetig stärker werdende Industrie sowie einen gesunden und<br />

aktiven Bauernstand inklusive eigenem Weinanbau. Besonders erwähnenswert<br />

ist auch die höchst attraktive Wohnlage, in Nuolen sogar mit<br />

Seeanstoss. Ebenfalls in Nuolen befindet sich das Christ-König-Kollegium,<br />

welches bis Mitte der 90er Jahre durch die Patres geführt wurde und<br />

heute eine vom Kanton geführte Kantonsschule ist, deren Erhalt glücklicherweise<br />

erst vor Kurzem wieder gesichert werden konnte!<br />

Im Dorf W<strong>angen</strong> trägt neben dem Behinderten-Wohnheim Höfli seit<br />

April 2007 auch das neu erstellte Seniorenzentrum Brunnenhof zum<br />

aktiven Dorfleben bei. Nutzen Sie die Gelegenheit und statten Sie den<br />

beiden Institutionen bei Gelegenheit einen Besuch ab – ich versichere<br />

Ihnen, es wird Ihnen gefallen!<br />

W<strong>angen</strong> ist aber auch eine Wachstumsgemeinde. Die 2009 bewilligte<br />

Ortsplanung wird in den kommenden Jahren zu einer starken Bautätigkeit<br />

führen. Umso wichtiger ist das Engagement der zahlreichen Wangner<br />

Vereine, welche mit ihren Aktivitäten und Anlässen ebenfalls zu einem<br />

regen und abwechslungsreichen Dorfleben beitragen und nicht nur die<br />

Integration von Jung und Alt, Schweizern und Ausländern, sondern auch<br />

von Neuzuzügern und Einheimischen ermöglichen.<br />

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger setzen sich aktiv für unsere <strong>Gemeinde</strong><br />

ein und sorgen dafür, dass wir auch in Zukunft sagen dürfen: W<strong>angen</strong><br />

lebt und W<strong>angen</strong> belebt! Dafür gehört allen ein grosses Dankeschön.<br />

Glücklicherweise dürfen wir alle unsere Zukunft selber gestalten und<br />

in die Hand nehmen. Ich lade Sie deshalb explizit dazu ein, durch<br />

Ihre aktive Mitarbeit im öffentlichen Leben – sei es in Vereinen, in der<br />

<strong>Gemeinde</strong>, in der Kirche oder anderswo – Ihr Interesse an einer lebenswerten<br />

und belebten Gemeinschaft zu zeigen. Wir alle können dazu<br />

beitragen, dass sich unser W<strong>angen</strong> in die richtige Richtung entwickelt,<br />

sodass wir auch zukünftig sagen können: «W<strong>angen</strong> ist mein Zuhause,<br />

hier gefällt es mir!»<br />

Abschliessend möchte ich die Gelegenheit nutzen, erneut allen Inserenten,<br />

die mit ihrem Inserat die Realisierung dieser Broschüre unterstützen,<br />

recht herzlich zu danken. Als Arbeitgeber und Sponsoren diverser Anlässe<br />

sind sie ein wichtiger Eckpfeiler unserer Wirtschaft.<br />

Ich wünsche Ihnen allen in unserer schönen <strong>Gemeinde</strong> viel Freude,<br />

Geborgenheit und alles Gute.<br />

Ihr <strong>Gemeinde</strong>präsident<br />

Adrian Oberlin


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 3<br />

Ein Blick in die Geschichte<br />

Attraktive Lage und gute Verkehrsbedingungen ziehen nicht nur heute,<br />

sondern zogen schon vor rund 3000 Jahren Siedler in das Gebiet rund<br />

um den Buechberg. Der sich immer weiter zurückziehende See bietet<br />

Nahrung im Überfluss, und das von ihm freigegebene Land ist durch<br />

die Ablagerung von mineralhaltigen Senkstoffen fruchtbar und leicht zu<br />

bearbeiten. Der Buchenwald an der Moräne, die der Linthgletscher in der<br />

letzten Eiszeit zurückgelassen hat, bietet nicht nur Beute für die Jäger,<br />

sondern auch gutes Holz für einfache Behausungen und Feuer.<br />

Die Römer, sonst geschichtlicher Faktor Nummer eins, haben im Gebiet<br />

W<strong>angen</strong> keine bedeutenden Spuren hinterlassen. Im Nuoler «Ryffen»<br />

wurden zwar schwefelhaltige Quellen in einem Thermalbad gefasst, doch<br />

mit dem Anbruch der Völkerwanderung um 450 n. Chr. hat die ehemalige<br />

Weltmacht auch die Gebiete in der March den einwandernden<br />

Alemannen und Kelten überlassen müssen.<br />

600 n. Chr. macht die Landschaft Bekanntschaft mit den irischen Missionaren<br />

Kolumban und Gallus, die in der etwas radikalen Art ihrer Landsleute<br />

das Evangelium zu predigen versuchen. Sie stossen dabei auf<br />

Ablehnung und Feindschaft, und bald darauf sind die beiden Iren wieder<br />

auf dem Weg. Kolumban nach Süden, wo er das bekannte Kloster im<br />

italienischen Bobbio gründet. Gallus setzt über den See und wird Stiftsherr<br />

der weltbekannten St. Galler Abtei.<br />

Zumindest die Nachfahren der Mönche werden 844 für den Verlust<br />

entschädigt: Der Besitzer W<strong>angen</strong>s, Wolfhart, gibt sein Gut dem Kloster<br />

Bobbio zum Erblehen, erbittet sich als Gegenleistung Reliquien des 614<br />

verstorbenen, mittlerweile heilig gesprochenen Kolumban und erbaut<br />

eine Basilika. Kolumban ist noch heute der Schutzheilige der Wangner<br />

Kirche. 872 wechselt das Gut den Besitz, bleibt aber in Benedik ti ner hand.<br />

Die Wangner sind jetzt Untertanen des Klosters St. Gallen. 1178 eignet<br />

Papst Alexander III. die Kirche Nuolen mit allem Hofland dem Nonnenkloster<br />

Schänis zu. Als dieses verarmt, verkauft das Stift die Besitzungen an<br />

einen privaten Besitzer, der sie mit Gewinn an das «Spital vom heiligen<br />

Geist» in Rapperswil weiterverkauft.<br />

Blick auf das Dorf W<strong>angen</strong>


4<br />

ganz schön komfortabel<br />

Hegner Fenster AG<br />

8854 Galgenen<br />

Tel. 055 450 60 30<br />

www.hegnerfenster.ch<br />

SPITAL LACHEN<br />

IHR GESUNDHEIT<strong>SZ</strong>ENTRUM AM SEE<br />

Spital Lachen<br />

Oberdorfstrasse 41<br />

8853 Lachen <strong>SZ</strong><br />

Tel. 055 451 31 11<br />

Fax 055 451 30 31<br />

www.spital-lachen.ch<br />

HegnerFenster_95x50mm 21.12.2010 8:41 Uhr Seite 1<br />

Multimotor Siebnen<br />

Multimotor Siebnen<br />

Multimotor Siebnen<br />

Multimotor Siebnen<br />

Ihr Partner für VW Personenwagen und VW Nutzfahrzeuge<br />

Ihr Partner für VW Personenwagen und VW Nutzfahrzeuge<br />

Ihr Partner für VW Personenwagen und VW Nutzfahrzeuge<br />

Ihr Partner für VW Personenwagen und VW Nutzfahrzeuge<br />

Multimotor Garage AG ● Glarnerstr. 94 ● 8854 Siebnen<br />

Tel. 055 450 80 40 ● www.multimotor.ch<br />

Multimotor Garage AG ● Glarnerstr. 94 ● 8854 Siebnen<br />

038.267949<br />

Tel. 055 450 80 40 ● Multimotor Garage AG ● Glarnerstr. www.multimotor.ch<br />

94 ● 8854 Siebnen<br />

038.267949<br />

Tel. 055 450 80 40 ● Multimotor Garage AG ● Glarnerstr. www.multimotor.ch<br />

94 ● 8854 Siebnen<br />

038.267949<br />

Tel. 055 450 80 40 ● www.multimotor.ch<br />

038.267949


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 5<br />

Nach dem Tode des Grafen Friedrich VII. von Toggenburg, der weltlicher<br />

Schutzherr der Gebiete um den Buechberg war, weiten sich Auseinandersetzungen<br />

zwischen den Ständen Schwyz und Zürich zu einem blutigen<br />

Bruderkrieg aus: schliesslich wird das Gebiet 1437 den Schwyzern<br />

zugesprochen.<br />

Schon 1658 haben die Wangner von der Fremdherrschaft genug. Gegen<br />

die Summe von 221 Kronen und 20 Schillinge kaufen sie sich von den<br />

Schwyzern los und erhalten einen Freibrief «auf ewige Ziten». 1716 gibt<br />

Schwyz den Wangnern die damalige Kaufsumme zurück und übernimmt<br />

wieder das Verfügungsrecht über Kirche, Kirchherrn und Besitzungen<br />

von W<strong>angen</strong>.<br />

1831–1833 lösen sich die Ausserschwyzer und mit ihnen auch die<br />

Wangner ein letztes Mal von der nicht unbedingt geliebten Schwyzer<br />

Herrschaft ab.<br />

Um 1840 hält das industrielle Zeitalter Einzug in den Dörfern am Buechberg.<br />

Mit der Bändigung des Nuolerbaches in einem Kanal kann die<br />

Firma Billeter in Nuolen eine Spinnerei betreiben, der Caspar Honegger<br />

1852 mit einem Bau in Siebnen folgt und schliesslich auch die Nuoler<br />

Betriebe übernimmt. Im Jahre 1900 kommt noch die Seidenweberei<br />

Bachmann in W<strong>angen</strong> hinzu.<br />

1810 bis 1846 wird W<strong>angen</strong> durch den Bau der neuen Kantonsstrasse<br />

erstmals zerschnitten. 1875 wird bei strömendem Regen die Bahnlinie<br />

Zürich–Ziegelbrücke eröffnet. Ein weiterer gravierender Einschnitt in unsere<br />

schöne Auenlandschaft erfolgt in den Jahren 1973 / 74 mit dem Bau<br />

und der Eröffnung der A3. Die ländliche Gegend am Buechberg hat sich<br />

jedoch heute zu einer attraktiven Agglomeration entwickelt.<br />

Paul Guntlin<br />

Wappen<br />

Berge, Natur, Wasser,<br />

Sonne<br />

Schwungvolle Bewegungen,<br />

rhythmisch ineinander<br />

übergehend, erscheinen<br />

im Logo und symbolisieren<br />

die vorzügliche Lage der<br />

<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong>.<br />

Mit der klaren stilisierten Linienführung und den frischen Farben wirkt<br />

das Logo warm und freundlich und betont die Naturnähe als idealen<br />

Lebensraum.<br />

Blauer Grund, unten zwei grüne Hügel, auf diesen ein<br />

goldiger Abtstab stehend mit einem weissen Tüchlein<br />

oben. W<strong>angen</strong> war über Jahrhunderte mit Klöstern verbunden,<br />

deshalb der Abtstab. Die grünen Hügel symbolisieren<br />

den Buechberg und der blaue Grund den See.


6<br />

Unsere <strong>Gemeinde</strong>behörde<br />

Adrian Oberlin-Oetiker<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsident<br />

Ressort:<br />

Betriebskommission<br />

Seniorenzentrum<br />

Personalkommission<br />

Patrick Schnellmann-Schärer<br />

Säckelmeister<br />

Ressort:<br />

EDV-Kommission<br />

Edith Weiss-Bruhin<br />

Vizepräsidentin<br />

<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong><br />

Ressort:<br />

Vormundschaft-, Fürsorge-<br />

Einbürgerungsbehörde<br />

Sonja Pfister-Coste<br />

Ressort:<br />

Umwelt und Sicherheit


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 7<br />

Ueli Kälin<br />

Ressort:<br />

Hochbau<br />

Liegenschaften<br />

Alois Fässler<br />

Ressort:<br />

Tiefbau<br />

Beatrice Marty-Andres<br />

Ressort:<br />

Bildung<br />

Urs Bruhin-Deuber<br />

<strong>Gemeinde</strong>schreiber


8<br />

Wir reparieren alle Storen<br />

ARONDO<br />

SONNEN- UND WETTERSCHUTZ<br />

ARONDO AG Alpenblickstrasse 7 8853 Lachen<br />

Telefon 055 451 55 33 www.arondo.ch<br />

www.dueggelin-atelier33.ch<br />

architektur<br />

raumgestaltung<br />

grafikÿ&ÿdesign<br />

IndividuellerÿInnenausbau<br />

Neu-ÿundÿUmbauten<br />

MARTIN DÜGGELIN,ÿÿAUBRIGSTRASSE 6,ÿÿ8854ÿSIEBNEN<br />

Telÿ055/440ÿ36ÿ40ÿ-ÿFaxÿ055/440ÿ36ÿ55ÿ-ÿNatelÿ079/234ÿ21ÿ00<br />

e-mail:ÿÿinfo@dueggelin-atelier33.ch<br />

Nur wen man<br />

gut kennt, kann<br />

man auch gut<br />

beraten.<br />

www.szkb.ch


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 9<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

www.w<strong>angen</strong>sz.ch / gemeinde@w<strong>angen</strong>sz.ch<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung befindet sich an der<br />

Seestrasse 2 in W<strong>angen</strong>.<br />

Schalterstunden<br />

Vormittag: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr;<br />

Nachmittag: Montag 14.00 bis 18.30 Uhr<br />

Dienstag bis Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei 055 450 80 20<br />

<strong>Gemeinde</strong>schreiber, Einwohneramt,<br />

Vormundschaftsbehörde, AHV-Zweigstelle<br />

Kassieramt / Steueramt / EW-Kassieramt 055 450 80 13<br />

Hermann Bruhin, <strong>Gemeinde</strong>kassier<br />

Rechnungswesen <strong>Gemeinde</strong> und EW, Steueramt<br />

Sozialamt 055 450 80 20<br />

Andreas Würth, Sozialarbeiter<br />

Bauamt 055 450 80 20<br />

Christian Eggler, Bauverwalter / Hochbau<br />

Urs Reichmuth, Techn. Leiter / Tiefbau<br />

Vormundschaftsamt (bis 31. 12. 2012) 055 450 80 20<br />

Rosmarie Schnellmann, Amtsvormund<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung W<strong>angen</strong>


10<br />

<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong><br />

Betriebsleitung EW 055 440 23 50<br />

Eugen Bruhin, Betriebsleiter, Büro Büelgasse<br />

Pikett-Nr. 055 460 35 18<br />

Umweltschutzbeauftragter 055 450 80 20<br />

Christian Eggler, Umweltschutzbeauftragter<br />

Schlichtungsstelle im Mietwesen 055 440 66 19<br />

Peter Ziltener, Siebnen<br />

Wasserversorgung 055 440 29 62<br />

Josef Schnyder, Zopfstrasse 32, W<strong>angen</strong> 055 440 17 86<br />

Natel 079 372 10 92<br />

Fritz Vogel, Brunnenmeister 079 396 63 94<br />

Pikett-Nr. 055 440 54 00<br />

Zivilstandsamt Ausserschwyz 055 416 93 00<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus Schloss, Unterdorfstrasse 9,<br />

8808 Pfäffikon<br />

An dieser Stelle<br />

danken wir<br />

allen Inserenten<br />

für ihre Unterstützung.


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 11<br />

Was erledige ich wo?<br />

Zuzug<br />

Die persönliche Anmeldung beim Einwohneramt hat innerhalb von<br />

14 Tagen zu erfolgen. Schweizer Bürger haben dabei den Heimatschein,<br />

den Familienausweis (wenn verheiratet), den AHV-Versicherungsausweis,<br />

den Krankenkassenausweis und den Mietvertrag vorzulegen. Ausländische<br />

Staatsangehörige müssen den Reisepass, den Ausländerausweis,<br />

den AHV-Versicherungsausweis, den Krankenkassenausweis und den<br />

Mietvertrag vorweisen.<br />

Umzug innerhalb der <strong>Gemeinde</strong><br />

Innerhalb der eigenen <strong>Gemeinde</strong> bitten wir Sie, die Adressänderung<br />

innert 14 Tagen dem Einwohneramt bekannt zu geben.<br />

Wegzug<br />

Die Abmeldung ist persönlich beim Einwohneramt vorzunehmen.<br />

Schweizer Staatsangehörige bringen dazu bitte den Niederlassungsausweis,<br />

ausländische Staatsangehörige den Reisepass und den Ausländerausweis<br />

mit. Vor dem Wegzug muss eine Ablesung des Elektrozählers durch das<br />

EW veranlasst werden.<br />

Heirat<br />

Das Gesuch um Vorbereitung der Eheschliessung muss beim Zivilstandsamt<br />

Ausserschwyz, <strong>Gemeinde</strong>haus Schloss, Unterdorfstrasse 9,<br />

8808 Pfäffikon, Tel. 055 416 93 00, E-Mail: zivilstandsamt@freienbach.ch,<br />

gestellt werden. Über alle Formalitäten der Eheschliessung gibt der<br />

Zivilstandsbeamte gerne nähere Auskunft.<br />

Geburt<br />

Ist ein Kind zu Hause geboren worden, so muss dies innert drei Tagen<br />

persönlich beim Zivilstandsamt Ausserschwyz, <strong>Gemeinde</strong>haus Schloss,<br />

Unterdorfstrasse 9, 8808 Pfäffikon, gemeldet werden. Das dazu benötigte<br />

Meldeformular ist beim Zivilstandsamt erhältlich. Geburten im Spital<br />

werden durch die betreffende Verwaltung gemeldet.<br />

Todesfall<br />

Jeder Todesfall, auch von Einwohnern, die ausserhalb der <strong>Gemeinde</strong><br />

gestorben sind, ist von den nächsten Angehörigen innerhalb von zwei<br />

Tagen auf der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung zu melden. Die vom Arzt ausgestellte<br />

Todesbescheinigung ist der <strong>Gemeinde</strong> im Original abzugeben.<br />

Passantrag / Pass und Identitätskarte Kombi<br />

Der Schweizer Pass sowie das Kombiangebot (Pass und Identitätskarte)<br />

können nur noch beim Passbüro des Kantons Schwyz beantragt werden.<br />

Die Passbewerberinnen und Passbewerber müssen vorgängig per<br />

Internet (www.schweizerpass.ch) oder telefonisch (041 819 21 05)<br />

einen Antrag ausfüllen (lassen). Danach kann mit dem Passbüro Schwyz<br />

ein Termin für die Erfassung der biometrischen Daten vereinbart werden.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.sz.ch / passbuero.


12<br />

<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong><br />

Identitätskartenantrag<br />

Jede Identitätskartenbewerberin und jeder Identitätskartenbewerber<br />

muss persönlich beim Einwohneramt vorsprechen. Für die Ausstellung<br />

einer Identitätskarte ist ein neues Passfoto (neutraler Gesichtsausdruck,<br />

neutraler Hintergrund, Mund geschlossen, keine Kopfbedeckung) erforderlich.<br />

Alte Identitätskarten sind immer mitzubringen. Bei Verlust der<br />

alten Identitätskarte ist eine Verlustanzeige der Polizei abzugeben. Bei<br />

Minderjährigen müssen zudem die Eltern oder die gesetzlichen Vertreter<br />

den Antrag unterschreiben.<br />

Letztwillige Verfügungen / Bestattungswünsche<br />

Testamente, Ehe- und Erbverträge sowie Bestattungswünsche werden<br />

auf der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei entgegengenommen und gegen Quittung<br />

deponiert.<br />

Hochzeits-, Familien- und Gesellschaftsanlässe<br />

Der neue, stilvolle «Rosen»-Saal mit Ambiance wird auch Sie begeistern.<br />

Wir bewirten Sie gerne in den idealen Räumlichkeiten für 20 bis 150 Personen.<br />

Gerne unterbreiten wir Ihnen verschiedene Menüvorschläge.<br />

8852 ALTENDORF • TELEFON 055 442 11 42<br />

FAMILIE BELLMONT-DEUBER<br />

Golfplatz W<strong>angen</strong>


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 13<br />

Wichtige Adressen<br />

Adressänderungen 055 450 80 20<br />

Einwohneramt, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong><br />

AHV-Zweigstelle 055 450 80 20<br />

Ergänzungsleistungen, Hilflosenentschädigung, Invalidenversicherung,<br />

Erwerbsersatzordnung, Prämienverbilligung<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Altglassammelstelle<br />

Altglascontainer Zügerdörflistrasse, Siebnen<br />

vis-à-vis Dorfladen / beim Schiffssteg Nuolen<br />

beim Mehrzweckgebäude W<strong>angen</strong><br />

Altölsammelstelle<br />

Altölcontainer Zügerdörflistrasse, Siebnen<br />

vis-à-vis Dorfladen / beim Schiffssteg Nuolen<br />

beim Mehrzweckgebäude W<strong>angen</strong><br />

Altpapiersammlung<br />

Periodisch durch die Vereine.<br />

Die Sammeltage sind im <strong>Gemeinde</strong>kalender enthalten.<br />

An- und Abmeldungen 055 450 80 20<br />

Einwohneramt, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Amtsvormundschaft (bis 31. 12. 2012) 055 450 80 20<br />

Rosmarie Schnellmann, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Ausländerangelegenheiten 055 450 80 20<br />

Einwohneramt, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Bahnhof Siebnen-W<strong>angen</strong> 055 440 12 61<br />

24-h-Tel. 0900 300 300 (Fr. 1.19 / Min.)<br />

Bank 058 800 69 80<br />

Schwyzer Kantonalbank, Bahnhofstrasse 8, W<strong>angen</strong><br />

Baubewilligungen 055 450 80 20<br />

Bauamt, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Beglaubigungen 055 450 80 20<br />

<strong>Gemeinde</strong>schreiber, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Betreibungen 055 440 30 49<br />

Betreibungsamt W<strong>angen</strong><br />

David Bruhin, Allmeindstrasse 32, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Eheschliessung 055 416 93 00<br />

Zivilstandsamt Ausserschwyz, <strong>Gemeinde</strong>haus Schloss<br />

Unterdorfstrasse 9, 8808 Pfäffikon<br />

Einbürgerungen 055 450 80 20<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Elektrizitätsversorgung 055 450 80 13<br />

Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong>


14<br />

<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong><br />

Erbbescheinigungen (bis 31. Dezember 2012) 055 450 80 20<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong>;<br />

ab 1.1.2013: Erbschaftsamt Bezirk March, 8853 Lachen<br />

Erdgasversorgung 055 220 80 50<br />

Erdgas Obersee AG, Buechstrasse 32, 8645 Rapperswil-Jona<br />

Pikett-Nummer 055 220 80 55<br />

Forstwesen 055 451 85 55<br />

Forstkreis 3, St. Gallerstrasse 56, 8853 Lachen<br />

Freizeitanlagen<br />

Badeplatz «Seewald», Nuolen<br />

Hallenbad MPS, Siebnen (beim Bahnhof)<br />

Sportcenter Leuholz, im Leuholz, W<strong>angen</strong><br />

Vita-Parcours und Waldlehrpfad, Buechberg<br />

Diverse Sportplätze bei den Schulhäusern<br />

Bootshafen der Genossame im Seewald und beim Flugplatz «Franzrüti»<br />

Bootshafenanlage «Kibitz» der Kibag in Nuolen<br />

Flugplatz W<strong>angen</strong><br />

10-m-Luftgewehrschiessanlage im Mehrzweckgebäude<br />

Golfplatz Nuolen<br />

Friedensrichter / Vermittleramt 055 440 57 71<br />

Heinz Schättin, Peterliwiese 9, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Fundbüro 055 450 80 20<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong><br />

oder Polizeiposten Siebnen 055 450 30 10<br />

Geburtenanmeldung 055 416 93 00<br />

Zivilstandsamt Ausserschwyz, <strong>Gemeinde</strong>haus Schloss<br />

Unterdorfstrasse 9, 8808 Pfäffikon<br />

Grundbuch 055 451 22 61<br />

Bezirk March, Lachen<br />

Grundbuchgeometer 055 450 80 00<br />

Geoterra March AG, Wägitalstrasse 24, 8854 Siebnen<br />

Grundstückgewinnsteuer 041 819 11 24<br />

Kantonale Steuerverwaltung<br />

Bahnhofstrasse 15, 6430 Schwyz<br />

Heimatausweise 055 450 80 20<br />

Einwohneramt, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Heirat 055 416 93 00<br />

Zivilstandsamt Ausserschwyz, <strong>Gemeinde</strong>haus Schloss<br />

Unterdorfstrasse 9, 8808 Pfäffikon<br />

Hundesteuer 055 450 80 13<br />

<strong>Gemeinde</strong>kassieramt, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Identitätskartenantrag 055 450 80 20<br />

Einwohneramt, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong>


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 15<br />

Jagdpatente 041 819 11 24<br />

Jagdverwaltung Schwyz, Polizeidepartement<br />

Kata-Stab Siebnen 055 450 56 96<br />

Martin Brügger, Stabschef; Armin Vogt, Stv.<br />

Kehrichtabfuhr 055 450 80 20<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Krankentransporte 055 451 31 11<br />

Spital, 8853 Lachen<br />

Leichentransporte 044 784 04 23<br />

Steiner Bestattung Höfe und March<br />

Bahnhofstrasse 13, 8832 Wollerau Evtl. Pikett: 079 693 15 51<br />

Lokalzeitungen<br />

March-Anzeiger, Alpenblickstrasse 26, 8853 Lachen 055 451 08 88<br />

Zürichsee-Zeitung, Obersee<br />

Alte Jonastrasse 24, 8640 Rapperswil 055 220 42 42<br />

Mofanummern 055 450 30 10<br />

Polizeiposten Siebnen, Stachelhofstrasse 6, 8854 Siebnen<br />

Namensänderungen 055 416 93 00<br />

Zivilstandsamt Ausserschwyz, <strong>Gemeinde</strong>haus Schloss<br />

Unterdorfstrasse 9, 8808 Pfäffikon<br />

Notruf-Nummern<br />

Sanität 144<br />

Polizei 117<br />

Feuerwehr 118<br />

Toxikologisches Institut 145<br />

Rettungsflugwacht REGA 1414<br />

Passangelegenheiten 041 819 21 05<br />

Passbüro Schwyz, Steistegstrasse 13, Postfach 462<br />

6431 Schwyz<br />

Post 0848 88 88 88<br />

Bahnhofstrasse 8, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Schlichtungsbehörde im Mietwesen 055 440 66 19<br />

Peter Ziltener<br />

Schulangelegenheiten 055 460 21 14<br />

Sekretariat / Schulleitung<br />

Seniorenzentrum «Brunnenhof» 055 450 81 00<br />

Hengstackerstrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Sozialdienst 055 450 80 20<br />

Sozialamt, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Steuern 055 450 80 13<br />

Steueramt, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong>


16<br />

<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong><br />

Stimmrechtsausweise 055 450 80 20<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Testamentdeponierung 055 450 80 20<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Todesfallmeldungen 055 450 80 20<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Unterschriftsbeglaubigung 055 450 80 20<br />

<strong>Gemeinde</strong>schreiber, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Verkehrsamt Pfäffikon 041 819 17 56<br />

Gwattstrasse 3, 8808 Pfäffikon<br />

Vermittler<br />

siehe Friedensrichter<br />

Vormundschaften (bis 31. Dezember 2012) 055 450 80 20<br />

<strong>Gemeinde</strong>schreiber, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong>;<br />

ab 1.1.2013: Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde Ausserschwyz,<br />

Eichenstrasse 2, 8808 Pfäffikon 041 819 14 60<br />

Waffenbewilligungen 041 819 11 24<br />

Polizeikommando Schwyz<br />

Bahnhofstrasse 15, 6430 Schwyz<br />

Wegzug 055 450 80 20<br />

Einwohneramt, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Wildhüter der Region March<br />

Steven Diethelm, Vorderbergstrasse 83, 8854 Siebnen<br />

055 440 89 74<br />

oder Kantonspolizei Schwyz 041 819 28 16<br />

Beamter für Wohnungsabnahmen 055 440 57 71<br />

Heinz Schättin, Peterliwiese 9, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Stv. Rafael Mächler und Werner Vogt-Lerchi<br />

Zuzug 055 450 80 20<br />

Einwohneramt, Seestrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Kulturhistorische Gesellschaft March<br />

Präsident: Dr. Jürg Wyrsch, Gässlistrasse 17, 8856 Tuggen<br />

Telefon 055 445 18 08<br />

Marchmuseum im Rempen<br />

geöffnet jeden 2. Sonntag im Monat<br />

von 13.30 bis 16.00 Uhr


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 17<br />

<strong>Gemeinde</strong>struktur<br />

Die Strukturen der <strong>Gemeinde</strong><br />

Fläche 1086 ha<br />

Höchster Punkt 641 m ü.M.<br />

Dorf W<strong>angen</strong> 420 m ü.M.<br />

Einwohnerzahl am 31. Dezember 2011 4704<br />

Anteil ausländische Staatsangehörige 14,90%<br />

Anteil römisch-katholisch 65,45%<br />

Anteil evangelisch-reformiert 14,67%<br />

Übrige Konfessionen und Konfessionslose 19,81%<br />

Bevölkerungsentwicklung<br />

Jahr 1900 1950 1970 1990 2000 2006 2009 2011<br />

Einwohner 1131 2284 2989 3411 4572 4572 4689 4704<br />

Geografie und Topografie<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> befindet sich in der Mittelmarch am Fusse des<br />

Buechberges und grenzt dabei nördlich an den Zürichsee. Die politische<br />

<strong>Gemeinde</strong> umfasst die Ortschaften W<strong>angen</strong> und Nuolen sowie einen<br />

Ortsteil von Siebnen. W<strong>angen</strong> wird verkehrstechnisch einerseits durch die<br />

Autobahn A3 (ab Zufahrt Lachen oder Zubringer Tuggen) und andererseits<br />

durch die SBB-Linie Zürich-Chur erschlossen. Die Verbindung nach<br />

Lachen, Siebnen, Reichenburg und Uznach wird durch den Öffentlichen<br />

Verkehr (Marchbus) gewährleistet. In der Ortschaft Nuolen ist zudem<br />

eine öffentliche Schiff-Anlegestelle vorhanden. Unmittelbar am Zürichsee<br />

und umrahmt vom Naturschutzgebiet «Nuoler Ried» liegt ein bekannter<br />

Sportflugplatz. Dieser Flugplatz wird auch von der Patrouille Suisse für<br />

Trainingsflüge genutzt. Schliesslich bestehen in unmittelbarer Nähe des<br />

Flugplatzes und in der Ortschaft Nuolen verschiedene Bootshafen.<br />

Verkehrslage<br />

Die Ortschaft W<strong>angen</strong> ist erschlossen durch:<br />

Strassen<br />

– Kantonsstrasse Lachen–W<strong>angen</strong>–Uznach<br />

– Bezirks- und <strong>Gemeinde</strong>strassen<br />

Öffentliche Verkehrsmittel<br />

Postauto-Linien: Uznach–W<strong>angen</strong>–Siebnen–Innerthal<br />

Lachen–W<strong>angen</strong>–Siebnen–Reichenburg<br />

SBB-Linie: Zürich–Chur (Station Siebnen-W<strong>angen</strong>)<br />

S-Bahn-Linie 2, halbstündlich direkte Verbindung Zürich HB<br />

und zum Flughafen Zürich sowie nach Ziegelbrücke,<br />

sowie alle 2 Std. Schnellverbindung nach Zürich HB<br />

(Glarnersprinter)<br />

Schalteröffnung Montag bis Freitag


18<br />

Schiff: Während der Sommermonate fahrplanmässiger<br />

Ausflugsverkehr mit Zürichseeschiffen<br />

<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong><br />

Flugzeug: Ein Flugplatz für Sport- und Privatflugzeuge befindet sich in<br />

der «Franzrüti» am Obersee – Rundflüge<br />

Steuerbelastung 2012<br />

Kantonssteuer 120 Einheiten<br />

Bezirkssteuer 45 Einheiten<br />

<strong>Gemeinde</strong>steuer 150 Einheiten<br />

Röm.-kath. Kirchensteuer W<strong>angen</strong> 30 Einheiten<br />

Siebnen 25 Einheiten<br />

Nuolen 30 Einheiten<br />

Ev.-ref. Kirchensteuer 15 Einheiten<br />

Kehrichtgebühr 2012<br />

Pro Haushaltung Fr. 66.–, Gewerbe und Industrie Fr. 73.–,<br />

Kleingewerbe Fr. 37.–, plus Sackgebühr (ZAM) ohne MwSt.<br />

Feuerwehrersatzabgabe 2012<br />

Dienstpflichtig sind die männlichen sowie alleinstehende weibliche<br />

Einwohner von 20 bis 52 Jahren. Die Ersatzabgabe beträgt zwischen<br />

126 und 190 Franken im Jahr.<br />

Feiertage<br />

Neujahr 1. Januar<br />

Dreikönige 6. Januar<br />

Josefstag 19. März<br />

Karfreitag<br />

Ostermontag<br />

Auffahrt<br />

Pfingstmontag<br />

Fronleichnam<br />

Bundesfeiertag 1. August<br />

Mariä Himmelfahrt 15. August<br />

Allerheiligen 1. November<br />

Mariä Empfängnis 8. Dezember<br />

Weihnachten 25. Dezember<br />

Stefanstag 26. Dezember


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 19<br />

Abstimmungen und Wahlen<br />

Stimmberechtigung<br />

Jede Schweizer Bürgerin und jeder Schweizer Bürger mit gesetzlichem<br />

Wohnsitz in der <strong>Gemeinde</strong> ist ab erfülltem 18. Altersjahr bei allen<br />

Abstimmungen und Wahlen in der Schweiz stimmberechtigt.<br />

<strong>Gemeinde</strong>versammlung / Budget-<strong>Gemeinde</strong>versammlung<br />

Die ordentliche <strong>Gemeinde</strong>versammlung findet im April jedes Jahres statt.<br />

Teilnahmeberechtigt sind alle Stimmberechtigten der <strong>Gemeinde</strong> ab dem<br />

erfüllten 18. Altersjahr. Die <strong>Gemeinde</strong>versammlung beschliesst über die<br />

Genehmigung der Rechnungen der verschiedenen Verwaltun gen, und<br />

die Budget-<strong>Gemeinde</strong>versammlung im Dezember jedes Jahres setzt den<br />

jährlichen Voranschlag fest und verabschiedet die Sach geschäfte an die<br />

Urne.<br />

Urnenöffnungszeiten<br />

Bei Wahlen und Abstimmungen sind die Urnen zu folgenden Zeiten<br />

geöffnet:<br />

Abstimmungslokal<br />

Mehrzweckgebäude W<strong>angen</strong> Sonntag 10.00–11.00 Uhr<br />

Schulhaus Nuolen Sonntag 09.30–10.30 Uhr<br />

Die Öffnungszeiten sind auch auf den jeweiligen Stimm ausweisen<br />

aufgedruckt. Es besteht die Möglichkeit zur schriftlichen Stimmabgabe.<br />

Die Unterlagen zur brieflichen Stimmabgabe werden allen Stimmberech-<br />

tigten zusammen mit den Abstimmungsunterlagen zugesandt.<br />

Parteien in der <strong>Gemeinde</strong><br />

CVP Christlichdemokratische Volkspartei W<strong>angen</strong><br />

Präsident: Heribert Trachsel 055 440 12 06<br />

FDP Freisinnig-Demokratische Partei W<strong>angen</strong><br />

Präsident: Guido Vogt 055 440 80 58<br />

SP Sozialdemokratische Partei W<strong>angen</strong><br />

Präsident: Ruedi Sutter 055 440 40 58<br />

SVP Schweizerische Volkspartei W<strong>angen</strong><br />

Präsident: Peter Dobler 055 440 28 40<br />

Unsere Volksvertreter<br />

Im Bezirksrat: Heinz Schättin, W<strong>angen</strong> FDP<br />

Im Kantonsrat: Adrian Oberlin, W<strong>angen</strong> SVP<br />

Peter Dobler, Siebnen SVP<br />

Daniel Hüppin, W<strong>angen</strong> SP


20<br />

Mittlere Bahnhofstrasse10 • 8853 Lachen<br />

Telefon 055 442 49 44 • Fax 055 462 20 81<br />

info@rogenmoser-optik.ch • www.rogenmoser-optik.ch<br />

Kafi-Land GmbH<br />

Kafi-Land GmbH<br />

Alte Fabrikstrasse 2<br />

8853<br />

Alte Fabrikstrasse<br />

Lachen<br />

2<br />

Tel.<br />

8853<br />

055<br />

Lachen<br />

442 60 44<br />

Fax<br />

Tel.<br />

055<br />

055<br />

442<br />

442<br />

60<br />

60<br />

45<br />

44<br />

www.kaf<br />

Fax 055 442<br />

iland.ch<br />

60 45<br />

www.kaf iland.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag 08.00 - 11.30<br />

Montag - Freitag 13.30 08.00 - 18.30 11.30<br />

Samstag 13.30 08.00 - 18.30 15.00<br />

Samstag 08.00 - 15.00<br />

Verkauf von:<br />

Verkauf von:<br />

Haushalt - Kaffeemaschinen<br />

Haushalt - Kaffeemaschinen<br />

Kaffee, Tee und Zubehör<br />

Kaffee, Tee und Zubehör<br />

Vermietung von:<br />

Vermietung von:<br />

Kaffeemaschinen und Zubehör<br />

Kaffeemaschinen und Zubehör<br />

Reparaturen:<br />

Reparaturen:<br />

von Kaffeemaschinen in 3 Tagen<br />

von Kaffeemaschinen in 3 Tagen


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 21<br />

Gesundheitswesen<br />

Ärzte<br />

– Urs Brunner, Dr. med. Allgemeine Medizin,<br />

Sonnenwiese 1, 8855 W<strong>angen</strong>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 440 28 88<br />

– Engelbert W. Bruhin, med. pract. Allgemeine Medizin,<br />

Bahnhofstrasse 27, 8854 Siebnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 450 51 21<br />

– Yves Auf der Maur, Dr. med. Allgemeine Medizin,<br />

Bahnhofstrasse 27, 8854 Siebnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 450 21 91<br />

Notfalldienst in der March 0840 51 51 51<br />

(wenn Hausarzt nicht erreichbar)<br />

Notrufnummer Schweiz 144<br />

Kinderärzte<br />

– Tanja Murer, Dr. med., Fachärztin für Kinder- und<br />

Jugendmedizin, Bahnhofplatz 2, 8853 Lachen . . . . . . . 055 442 30 70<br />

– Rainer Schramedei, Dr. med. Facharzt für Kinder- und<br />

Jugendmedizin FMH, c / o Spital Lachen,<br />

Oberdorfstr. 41 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 462 39 30<br />

Augenarzt<br />

– Ales Tilen, Dr. med., Spezialarzt FMH für Ophthalmologie,<br />

Mittlere Bahnhofstrasse 8, 8853 Lachen . . . . . . . . . . . . . . . 055 442 20 03<br />

– Felix Beano, Dr. med., Facharzt FMH für Augenheilkunde,<br />

Glarnerstrasse 32, 8854 Siebnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 440 10 10<br />

Zahnärzte<br />

– Zahnarztpraxis Siebnen, René Heigl<br />

Dr. med. dent., Linth-Praxen<br />

Bahnhofplatz 8, 8854 Siebnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 440 55 56<br />

– Martin Meier, Dr. med. dent., Bahnhofstr. 33,<br />

8854 Siebnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 440 81 80<br />

Spital<br />

Spital Lachen info@spital-lachen.ch 055 451 31 11<br />

Besuchszeiten: Allgemeine Abteilung<br />

täglich 14.00–20.00 Uhr<br />

Privat-Abteilung und Kinder / Mutter-und-Kind-Station<br />

täglich 10.00–20.00 Uhr<br />

www.spital-lachen.ch, Fax 055 451 30 31<br />

Apotheken<br />

– Dr. Lorenz Hahn, Glarnerstrasse 1, 8854 Siebnen . . . 055 440 37 77<br />

– Dr. Bruhin, Seidenstrasse 5, 8853 Lachen . . . . . . . . . . . . . . 055 451 90 90<br />

– Schwanen-Apotheke, Gutenbrunnen 20,<br />

8862 Schübelbach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 440 85 07<br />

Drogerien<br />

– Werner Aeschbacher, Bahnhofstr. 2, 8854 Siebnen. . 055 440 15 73<br />

– Peter Dobler, Hint. Bahnhofstr. 7, 8853 Lachen . . . . . . 055 442 13 60<br />

– Welldro AG, Feldstrasse 6, 8853 Lachen . . . . . . . . . . . . . . . . 055 442 75 00


22<br />

<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong><br />

Behindertentaxi (Einsatzzentrale)<br />

Verein Behindertentaxi der Region March / Höfe . . . . . . . . 0848 80 44 80<br />

Frühberatungs- und Therapiestelle für Kinder<br />

RGZ-Stiftung, Poststr. 4, 8808 Pfäffikon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 415 80 10<br />

Hebamme<br />

Christine Fässler-Kamm, Chappelihof 26,<br />

8863 Buttikon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 445 21 54<br />

Natel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 079 733 18 48<br />

Hörservice AG<br />

c / o Spital Lachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .055 442 66 40<br />

Mütter- / Väter-Beratung<br />

Wägitalstrasse 22, 8854 Siebnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .055 440 37 31<br />

Naturheilpraxis<br />

Lucia Pangratz, Naturärztin<br />

Wägitalstrasse 26, 8854 Siebnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .055 440 58 86<br />

Orthopädie<br />

Orthopädie Gobbato,<br />

Herrengasse 10, 8853 Lachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .055 442 60 41<br />

Physiotherapie<br />

Fitness-Center Leuholz<br />

Leuholz 2, 8855 W<strong>angen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 440 28 28<br />

Procap March-Höfe<br />

Kontakt- und Beratungsstelle<br />

Churerstrasse 21, 8808 Pfäffikon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .055 420 39 70<br />

Psychotherapie<br />

Dr. Claus-Peter Milles, Arzt für Psychiatrie<br />

Aetzihofstrasse 5, 8853 Lachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 442 84 20<br />

Fax 055 442 84 21<br />

Roger Neiger, Dr. med., Aastr. 9, 8853 Lachen . . . . . . . . 055 442 49 30<br />

Sabine Marty Knobel, lic. psych. Fachpsychologin FSP<br />

Ziegelhüttenstrasse 11, 8853 Lachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 442 24 47<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst des Kantons Schwyz<br />

Mittl. Bahnhofstrasse 1, 8853 Lachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 451 27 17<br />

Samariterverein<br />

Astrid Bichsel, Aubrigweg 6, 8855 W<strong>angen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . 055 440 58 75<br />

Schweizerisches Rotes Kreuz<br />

(Kanton Schwyz) Fahrdienst und Notruf<br />

Wägitalstrasse 22, 8854 Siebnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 460 35 65


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 23<br />

Spitex Untermarch<br />

Bahnhofplatz 10, 8853 Lachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 451 18 40<br />

Spitex-Büro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fax 055 451 18 41<br />

Tierärzte<br />

Georg Weiss, Dr. med. vet.<br />

Gross- und Kleintierpraxis, Schilfstr. 1, 8853 Lachen . . 055 442 39 00<br />

Kleintierpraxis am Obersee GmbH,<br />

Leslie Wohlgroth und Michael Hiestand<br />

Zürcherstr. 29, 8852 Altendorf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 462 16 00<br />

Otmar Rüegg, Dr. med. vet., Bettnaustr. 9,<br />

8854 Siebnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 440 40 50<br />

Rolf Hegner, Dr. med. vet.,<br />

Kantonsstrasse 60, 8864 Reichenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 464 18 44<br />

Natel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 079 406 39 93<br />

Kreisel im Dorfzentrum


24<br />

Soziale Einrichtungen<br />

<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong><br />

Alters- und Pflegeheim<br />

Wohn- und Pflegezentrum Stockberg<br />

Stockbergstr. 9, 8854 Siebnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 450 31 00<br />

Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Hengstackerstrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 450 81 00<br />

Altersturnen<br />

Martha Bruhin-Winet, Bahnhofstrasse 4,<br />

8855 W<strong>angen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 440 36 92<br />

Anonyme Alkoholiker 0848 848 846<br />

Behindertentaxi (Einsatzzentrale)<br />

Verein Behindertentaxi der Region March / Höfe . . . . . . . . 0848 804 480<br />

Behinderten-Wohnheim<br />

«Höfli», Zürcherstr. 24, 8855 W<strong>angen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 450 60 20<br />

Ehe- und Schwangerschaftsberatung<br />

Oberdorfstr. 2, 8808 Pfäffikon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 410 46 44<br />

Frühberatungs- und Therapiestelle für Kinder<br />

RGZ-Stiftung, Poststr. 4, 8808 Pfäffikon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 415 80 10<br />

Hausdienst<br />

Spitex Untermarch, Bahnhofplatz 10, 8853 Lachen . . 055 451 18 40<br />

Kinderhaus St. Josef<br />

Tellstrasse 5, 8853 Lachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 442 11 62<br />

Kinderkrippe Kita Birebaum<br />

Kantonsstrasse 15, 8863 Buttikon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 444 10 81<br />

Kinderkrippe Z’Wirbelhus Obermarch<br />

Fabrikstr. 8, 8854 Siebnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 440 27 26<br />

Pikler-Kleinkinderhaus<br />

Spielgruppe für Kleinkinder ab 1 Jahr bis 4 Jahren<br />

Nordring 20, 8854 Siebnen<br />

Frau Christine Ackermann Zehnder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 442 37 78<br />

Frau Patricia Blaiotta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 440 70 64<br />

Procap March-Höfe<br />

Kontakt- und Beratungsstelle<br />

Churerstrasse 21, 8808 Pfäffikon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 420 39 70<br />

Pro Juventute Region March<br />

René Bünter, Hintere Bahnhofstrasse 18. . . . . . . . . . . . . . . . . 055 442 74 21<br />

8853 Lachen, march@projuventute-sz.ch<br />

Pro Senectute / Für das Alter<br />

Martha Bruhin, Bahnhofstrasse 4, 8855 W<strong>angen</strong> . . . . . 055 440 36 92<br />

Seniorenmittagessen im Höfli und im Seniorenzentrum<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst des Kantons Schwyz<br />

Beratungsstelle für psychische, Alkoholund<br />

Drogenprobleme<br />

Mittlere Bahnhofstrasse 1, 8853 Lachen . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 451 27 17


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 25<br />

Spielgruppe Chnöpfligade<br />

Yvonne Mächler, Zürcherstrasse 42a,<br />

8854 Siebnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 440 91 05<br />

RAV Regionale Arbeitsvermittlungsstelle<br />

Zürcherstrasse 8, 8853 Lachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 451 60 20<br />

Vermittlung Tagesfamilien March<br />

Karin Oberlin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 076 534 40 15<br />

Vermittlung: Dienstag und Donnerstag 13.30–15.30 Uhr<br />

Anbau des Behinderten-Wohnheims «Höfli», W<strong>angen</strong><br />

Behinderten-Wohnheim «Höfli», W<strong>angen</strong>


26<br />

Röm.-kath. Pfarrkirche W<strong>angen</strong><br />

Kirche Siebnen<br />

<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong><br />

Kirchliches<br />

Röm.-kath. Pfarramt W<strong>angen</strong><br />

Pfarrer Gebhard Stolz, W<strong>angen</strong> 055 440 11 56<br />

Sekretariat: w<strong>angen</strong>.pfarramt@bluewin.ch 055 460 10 38<br />

Präsident der Kirchgemeinde: Xaver Bruhin-Fuchs 055 440 41 48<br />

Sigrist: Urs Knobel 079 310 80 97<br />

Gottesdienstordnung<br />

Dienstag 17.00 / 18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Freitag 15.00 Uhr hl. Messe im Seniorenzentrum<br />

Brunnenhof, W<strong>angen</strong><br />

Samstag 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag 9.30 Uhr Pfarreigottesdienst<br />

17.00 / 18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Am ersten Mittwoch des Monats um 19.00 Uhr Abendgottesdienst<br />

(zusammen mit FMG). Am ersten Donnerstag des Monats um 15.00 Uhr<br />

heilige Messe im Behindertenwohnheim Höfli.<br />

Schülergottesdienste gemäss besonderem Plan.<br />

Achtung! Rosenkranzgebet während Sommerzeit 18.30 Uhr, während<br />

Winterzeit 17.00 Uhr.


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 27<br />

Röm.-kath. Pfarramt Siebnen 055 440 13 56<br />

Pfarrer Rainer Kretz, Fax 055 440 92 57, pfarrei.siebnen@bluewin.ch<br />

Präsident Martin Senn 055 440 37 04<br />

Gottesdienstordnung<br />

Samstag 09.00 Uhr hl. Messe<br />

16.00–17.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

18.00 Uhr Familiengottesdienst, monatlich<br />

Sonntag 10.00 Uhr Pfarreigottesdienst<br />

10.30 Uhr Antoniuskapelle Schwendenen<br />

17.00 Uhr Italienergottesdienst<br />

am 2. + 4. Sonntag im Monat<br />

19.00 Uhr Abendgottesdienst<br />

Werktag 07.25 Uhr Mittwoch Schulmesse gemäss Plan<br />

07.25 Uhr Donnerstag Schulmesse gem. Plan<br />

18.45 Uhr Donnerstag Rosenkranz<br />

Seitenkapelle<br />

07.30 Uhr Freitag für Jugendliche der Sek1<br />

08.00 Uhr Gottesdienst jeweils am Montag<br />

08.00 Uhr Gottesdienst jeweils am Mittwoch,<br />

wenn keine Schulmesse stattfindet<br />

19.30 Uhr Abendgottesdienst<br />

jeweils am Donnerstag<br />

Wohn- und Pflegezentrum Stockberg: 08.45 Uhr, So. / Di. / Fr.<br />

Röm.-kath. Pfarramt Nuolen 055 440 56 04<br />

Präsident Fritz Vogt<br />

Gottesdienstordnung<br />

Sonn- und Feiertag 19.30 Uhr Vorabendmesse<br />

9.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

Sonntag 11.00 Uhr Spätmesse<br />

Kapelle St. Wendelin


28<br />

<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong><br />

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde der March<br />

Pfarramt Lachen,<br />

Pfarrer Dieter Gerster, Gartenstrasse 1, 8853 Lachen 055 462 12 15<br />

Pfarramt Siebnen<br />

Pfarrer Ralf Zimmer, Fabrikstrasse 2a, 8854 Siebnen 055 440 33 92<br />

Sekretariat, Gartenstrasse 4, 8853 Lachen 055 451 20 60<br />

Fax 055 451 20 61<br />

Kirche Siebnen an der Fabrikstrasse, neben Apotheke Hahn.<br />

Gottesdienste um 9.15 Uhr, Familiengottesdienste um 10.15 Uhr.<br />

Kirchgemeindehaus Lachen, Gartenstrasse 4<br />

Gottesdienst einmal monatlich um 10.00 Uhr.<br />

Bitte beachten Sie die Lokalpresse, den Kirchenboten oder die Homepage<br />

der Kirchgemeinde (www.ref-kirche-march.ch) was, wann, wo<br />

stattfindet.<br />

Ebenfalls auf der Homepage finden Sie alles Wissenswerte über die<br />

vielen verschiedenen Gruppen und Vereine der Kirchgemeinde.<br />

Neuapostolische Kirche der Schweiz 055 442 29 66<br />

Aastrasse 5, Lachen<br />

Vorsteher: Jörg Lutz, Äffenberg, Altendorf 055 442 54 25<br />

Gottesdienste: Sonntag, 09.30 Uhr<br />

Mittwoch, 20.00 Uhr<br />

Ihr Fachgeschäft für Büro, Schule und Geschenke<br />

Papeterie – Büro-Fachgeschaft<br />

Inhaberin: Brigitte Suter<br />

Rathausplatz 4 – 8853 Lachen<br />

Telefon 055 442 13 61 – Fax 055 442 24 56<br />

www.papeterie-schnellmann.ch<br />

pap.schnellmann@bluewin.ch<br />

Besser – Schneller – Individueller<br />

Gutenberg Druck AG, 8853 Lachen<br />

Tel. 055 451 28 11, www.gutenberg.ag


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 29<br />

Bildung<br />

In der Primarschule W<strong>angen</strong> werden Kinder aus dem <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

W<strong>angen</strong> mit den Ortsteilen Siebnen, W<strong>angen</strong> und Nuolen unterrichtet.<br />

In jedem Ortsteil wird mindestens ein Zweijahreskindergarten geführt.<br />

Den kleinen, freiwilligen Kindergarten dürfen Kinder ab dem erfüllten 4.,<br />

den obligatorischen ab dem 5. Lebensjahr besuchen. Die Klassenzüge<br />

der 1.–6. Klasse befinden sich alle in den Schulhäusern im Zentrum<br />

von W<strong>angen</strong>. Der Schulbus bringt die jüngeren Kinder aus den weiter<br />

entfernten Quartieren zu den Schulhäusern. Ein Kollegium von ca. 40<br />

Lehrpersonen unterrichtet ca. 350 Kindergartenkinder und Primarschülerinnen<br />

und -schüler. Nach der 6. Klasse besuchen die Schülerinnen und<br />

Schüler die Sekundarstufe I an der Sek 1 March in Siebnen oder Lachen.<br />

Die Schule W<strong>angen</strong> wird durch den Schulrat strategisch geführt. Der Schulrat<br />

wird von einem Mitglied des <strong>Gemeinde</strong>rates präsidiert. Die operative<br />

Führung obliegt der Schulleitung. Diese leitet die Schule in pädagogischen,<br />

personellen und organisatorisch-administrativen Bel<strong>angen</strong>, unterstützt<br />

vom Schulsekretariat. Ein gut funktionierendes Qualitätskonzept<br />

überwacht die schulischen Abläufe und wird laufend weiterentwickelt.<br />

«Es ist normal, verschieden zu sein», unter diesem Motto ist die Schule<br />

W<strong>angen</strong> bestrebt, Kinder mit Lern- oder Verhaltensschwierigkeiten in<br />

die Regelklassen zu integrieren. Ein Team von Heilpädagoginnen und<br />

Heilpädagogen unterstützt Kinder mit besonderen Bedürfnissen und hilft<br />

ihnen im Schulalltag. Fremdsprachige Kinder erhalten zusätzlich Deutschunterricht,<br />

wobei der Schwerpunkt vor allem im Zweijahreskindergarten<br />

gelegen ist.<br />

Die Primarschule verfügt über gute Infrastrukturen mit neuzeitlich<br />

eingerichteten Schulräumen. Computer und Internet sind in jedem<br />

Schulzimmer Standard, auch im Kindergarten. Schülerbibliothek, Medienraum,<br />

Musikzimmer, Werk- und Handarbeitsräume sowie zwei Turnhallen runden<br />

das Angebot ab. Der Schwimmunterricht findet für die Kinder von der<br />

1. bis 6. Klasse regelmässig im Schwimmbad der Sek 1 March, Siebnen, statt.<br />

Schulhaus, W<strong>angen</strong>


30<br />

<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong><br />

Ein besonderes Gütezeichen der Primarschule ist das jährliche Schulfest<br />

im November. Lehrerschaft, Schülerinnen und Schüler, Schulbehörde<br />

sowie viele freiwillige Helferinnen und Helfer verwöhnen die Wangner<br />

Bevölkerung mit kulinarischen Köstlichkeiten und vielen unterhaltsamen<br />

Attraktionen. Der Erlös geht vollumfänglich in die Projektkasse, welche<br />

Winter- und Sommerlager sowie andere Schulprojekte der Primarschule<br />

mitfinanzieren hilft.<br />

Kontakt: Primarschule W<strong>angen</strong>, Schulleitung oder Schulsekretariat, Dorfplatz<br />

9, 8855 W<strong>angen</strong>, Tel. 055 460 21 14, E-Mail: sekretariat@psw<strong>angen</strong>sz.ch.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.psw<strong>angen</strong>sz.ch<br />

Kindergarten Nuolen<br />

Mittelpunktschulhaus, Siebnen


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 31<br />

Schulen<br />

Kindergarten<br />

Schulhäuser: Schulhaus II, Dorfplatz 7, W<strong>angen</strong>. . 055 460 12 05 / 08<br />

Weidweg 14, Siebnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 440 55 23<br />

Seestrasse 75, Nuolen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 440 60 67<br />

Primarschulen<br />

Schulhäuser: Schulhaus I, St. Gallerstrasse 1. . . . . . . . . . . 055 440 15 74<br />

Schulhaus II, Dorfplatz 7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 440 39 50<br />

Schulhaus III, Dorfplatz 9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 440 23 34<br />

Schulleitung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 460 12 07<br />

Schulsekretariat: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 460 21 14<br />

Schulpräsidentin: Beatrice Marty, W<strong>angen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 460 36 00<br />

Schulinspektor: Rémi Odermatt, Kollegiumstrasse 28<br />

Postfach 2191, 6431 Schwyz . . . . . . . . . . . . 041 819 19 37<br />

remi.odermatt@sz.ch<br />

Schularzt: Dr. med. Urs Brunner, W<strong>angen</strong> . . . . . . . . . . 055 440 28 88<br />

Bezirksschulen<br />

Sek 1 March, Siebnen, Schulleitung<br />

Sekundarschule, Realschule, Werkschule . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 450 57 77<br />

schulleitung.siebnen@sek1march.ch<br />

Sek 1 March, Lachen, Schulleitung<br />

Sekundarschule, Realschule, Werkschule . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 451 57 57<br />

schulleitung.lachen@sek1march.ch<br />

Sek 1 March, Buttikon, Schulleitung<br />

Sekundarschule, Realschule, Werkschule . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 464 13 30<br />

schulleitung.buttikon@sek1march.ch<br />

Musikschule Region Obermarch<br />

<strong>Gemeinde</strong>n Galgenen, Reichenburg, Schübelbach, W<strong>angen</strong>, Tuggen<br />

Sekretariat: Büelstrasse 15, Postfach 209, 8854 Siebnen<br />

Tel. 055 460 33 23, Fax 055 460 33 24<br />

E-Mail: sekretariat@musikschule-obermarch.ch<br />

www.musikschule-obermarch.ch<br />

Schulleiter: Armin Schmid<br />

Sekretärin: Rebekka Peterreins<br />

Präsident: Markus Leisibach<br />

Kantonsschule Ausserschwyz<br />

Gymnasium<br />

Rektorin: Anna-Marie Kappeler<br />

Rektorat und<br />

Schulhaus: Gwattstrasse 2, 8808 Pfäffikon . . . . . . . . . . 055 415 89 89<br />

Seestrasse 77, 8855 Nuolen . . . . . . . . . . . . . 055 450 80 90


32<br />

fiberstream.ch<br />

TV · Internet · Telefon<br />

Informieren Sie sich über die attraktiven Angebote für TV, Internet und<br />

Telefon auf unserer Webseite oder rufen Sie uns an unter 055 524 01 24.<br />

Sie werden überrascht sein…<br />

Nutzen Sie unsere sagenhafte Dienstleistung bereits morgen.<br />

Die Zukunft steht vor Ihrer Tür!<br />

fiberstream – das Glasfasernetz Ihrer <strong>Gemeinde</strong><br />

unternehmen<br />

Büelgasse 8a<br />

8855 W<strong>angen</strong><br />

Tel.055 440 38 51/Fax 055 440 5762<br />

schnellmannholzbau@gmx.ch<br />

In n Siebnen<br />

natürlich mit Holz<br />

unternehmen<br />

• Holzkonstruktionen<br />

• Dachlukarnen<br />

• Fassadenverkleidung<br />

• Treppenbau<br />

• Isolation<br />

• Innenausbau<br />

• Türen<br />

• Fenster<br />

• Einbauschränke<br />

Unternehmervereinigung Siebnen<br />

Die Unternehmervereinigung Siebnen bezweckt<br />

die Förderung von guten Rahmenbedingungen<br />

für das Unternehmertum in unserer Lebens- und<br />

Wirtschaftsregion. Seine Mitglieder sind aktive<br />

Unternehmerinnen und Unternehmer in Gewerbe,<br />

Handel, Dienstleistung und freien Berufen im<br />

Einzugsgebiet von Siebnen.<br />

Galgenen • Schübelbach • W<strong>angen</strong><br />

Unsere Lebens- und Wirtschaftsregion<br />

Präsident: Pietro Imhof<br />

E-Mail: pr@uvsiebnen.ch<br />

Mobil: 079 684 10 06<br />

UNTERNEHMERVEREINIGUNG SIEBNEN DIE STARKE VERTRETUNG UVSIEBNEN.CH


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 33<br />

Private Gymnasien<br />

Stiftsschule Einsiedeln<br />

Rektorat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 418 63 35<br />

Kaufm. Berufsschule / Schule für das Verkaufspersonal<br />

Einzugsgebiet: Bezirke March, Höfe, Einsiedeln<br />

Rektorat und<br />

Schulhaus: Rosengartenstrasse 12, 8853 Lachen. . 055 451 70 00<br />

Berufsbildungszentrum BBZ Pfäffikon<br />

Rektorat und<br />

Schulhaus: Schützenstrasse 15, 8808 Pfäffikon . . . . 055 415 13 00<br />

Schulhaus: Römerrain 9, 8808 Pfäffikon<br />

Hochschule Rapperswil HSR<br />

Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik, Landschaftsarchitektur,<br />

Maschinenbau<br />

Schulleitung und<br />

Schulhaus: Oberseestrasse 10, 8640 Rapperswil . . 055 222 41 11<br />

Privatschulen<br />

Montessori-Schule March, Siebnen<br />

Kinderhaus, Primarschule und<br />

Orientierungsstufe: Nordring 12+14, 8854 Siebnen . . . . . 055 440 25 25<br />

Präsident: Jörg Lutz, Altendorf<br />

Montessori-Kinderhaus, Siebnen<br />

Leitung seit 1990: Hildegard Arheit, Barbara Meadowcroft<br />

Spielweg 14, 8854 Siebnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 440 48 07<br />

Villa Monte Kinderhaus und Schule (ab 3 bis 18 Jahre)<br />

Schleipfenmühle, 8854 Galgenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 442 10 42<br />

Sonderschule<br />

Heilpädagogische Tagesschule Ausserschwyz<br />

Kantonsstrasse 136, 8807 Freienbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 415 80 60<br />

Abteilung Logopädie (ALO)<br />

Gerbiweg 8, 8853 Lachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 451 02 63<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst (KJPD)<br />

Poststrasse 1, 8853 Lachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 451 60 50<br />

Psychomotorische Therapiestelle, Lachen<br />

Gerbiweg 8, 8853 Lachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 451 02 60 / 61<br />

Berufs- und StudienberatungBSB / Berufsinformationszentrum BIZ<br />

Huobstrasse 9, 8808 Pfäffikon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 055 417 88 99


34<br />

AC<br />

AC MÄCHLER AG<br />

AG<br />

Baugeschäft / Akkordunternehmung<br />

Baugeschäft / Akkordunternehmung<br />

Schwendi 2, 8857 Vorderthal<br />

Telefon Schwendi 055 2, 8857 446 14 Vorderthal 64<br />

Fax Telefon 055 446 14 72 64<br />

Natel Fax 079 055 433 446 74 14 77 72<br />

acmaechlerag@bluewin.ch<br />

Natel 079 433 74 77<br />

www.acmaechlerag.ch<br />

acmaechlerag@bluewin.ch<br />

www.acmaechlerag.ch<br />

Bodenbelags GmbH<br />

Zürcherstrasse 102, 8855 W<strong>angen</strong><br />

info@bodenbelagsgmbhschuler.ch<br />

055 440 54 57 / 079 416 42 10<br />

www.bodenbelagsgmbhschuler.ch<br />

Öffnungszeiten: DI–FR 13.30–18.00 Uhr<br />

SA 08.00–12.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Parkett · Laminat · Kork · Vinyl<br />

Teppich · Hartbelag · Treppensanierung<br />

Bodenpflege / Unterhalt


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 35<br />

Ferienplan für die <strong>Gemeinde</strong>- und Bezirksschulen<br />

Schuljahr 2012 / 2013<br />

Schulbeginn 13. August 2012<br />

Herbstferien 1. Oktober 2012 bis 12. Oktober 2012<br />

Weihnachtsferien 24. Dezember 2012 bis 4. Januar 2013<br />

Sportferien 25. Februar 2013 bis 8. März 2013<br />

Frühlingsferien 29. April 2013 bis 10. Mai 2013<br />

Schuljahrende 5. Juli 2013<br />

Schuljahr 2013 / 2014<br />

Schulbeginn 12. August 2013<br />

Herbstferien 30. September 2013 bis 11. Oktober 2013<br />

Weihnachtsferien 23. Dezember 2013 bis 6. Januar 2014<br />

Sportferien 24. Februar 2014 bis 7. März 2014<br />

Frühlingsferien 28. April 2014 bis 9. Mai 2014<br />

Schuljahrende 4. Juli 2014<br />

Schuljahr 2014 / 2015<br />

Schulbeginn 11. August 2014<br />

Herbstferien 29. September 2014 bis 10. Oktober 2014<br />

Weihnachtsferien 22. Dezember 2014 bis 6. Januar 2015<br />

Sportferien 23. Februar 2015 bis 6. März 2015<br />

Frühlingsferien 27. April 2015 bis 8. Mai 2015<br />

Schuljahrende 3. Juli 2015<br />

Hafen Franzrüti


36<br />

Mehr als nur<br />

ein sanitär !<br />

Patrik Geu GmbH<br />

St. Gallerstrasse 47<br />

CH-8853 Lachen <strong>SZ</strong><br />

Telefon +41 55 442 24 22<br />

Telefax +41 55 442 45 38<br />

info@geu-sanitaer.ch<br />

www.geu-sanitaer.ch


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 37<br />

Vereine, Organisationen<br />

Altersturnen<br />

Bruhin-Winet Martha, Bahnhofstrasse 4<br />

8855 W<strong>angen</strong> 055 440 36 92<br />

Bauernvereinigung W<strong>angen</strong><br />

Rickenbach Therese, Zürcherstrasse 52<br />

8855 W<strong>angen</strong> 055 440 13 59<br />

Behindertenwohnheim Höfli<br />

Fleischmann Andrea, Zürcherstrasse 24, 8855 W<strong>angen</strong> 055 450 60 20<br />

Bödelerverein W<strong>angen</strong><br />

Bamert Albert, Unterwydenhof 3, 8854 Siebnen 055 440 57 24<br />

Chiesgruobe-Echo W<strong>angen</strong>-Tuggen<br />

Martin Mock, St. Gallerstrasse 21b, 8856 Tuggen 078 796 22 07<br />

Damenturnverein W<strong>angen</strong><br />

Kalt Erika, Rotbaumerweg 40, 8855 W<strong>angen</strong> 055 440 80 21<br />

Einschellerverein W<strong>angen</strong><br />

Rickenbach Wendelin, Oberhofweg 3, 8855 W<strong>angen</strong> 055 440 10 92<br />

Einwohnerverein «Mir Nuoler»<br />

Friedlos Josef, Ochsenbodenweg 7A, 8855 Nuolen 055 440 52 14<br />

Fasnachtsgesellschaft Nuolen<br />

Knobel-Deplazes Regina, Büelgasse 1B, 8855 W<strong>angen</strong> 055 440 30 75<br />

Feuerwehrverein W<strong>angen</strong>-Nuolen<br />

Aebischer Martin, Zürcherstrasse 74, 8855 W<strong>angen</strong> 055 440 67 89<br />

Frauen- und Müttergemeinschaft W<strong>angen</strong><br />

Stricker Daniela, Steineggerhof 3, 8855 W<strong>angen</strong> 055 440 43 75<br />

Frauenturnverein W<strong>angen</strong><br />

Schuler-Bisig Rosmarie, Vorderbergstrasse 69<br />

8852 Altendorf 055 442 41 17<br />

Genossame W<strong>angen</strong><br />

Hüppin Daniel, Peterliwiese 34, 8855 W<strong>angen</strong> 055 460 18 56<br />

Verwaltung: Judith Oberholzer, Postfach, W<strong>angen</strong> 055 440 54 83<br />

J+S W<strong>angen</strong> <strong>SZ</strong> Wintersport<br />

Vogt Stefan, Peterliwiese 27, 8855 W<strong>angen</strong> 079 690 97 32


38<br />

Leo Kistler<br />

Heizung<br />

Sanitär<br />

Lüftung<br />

Rohrleitungsbau<br />

Solar- und<br />

Alternative Energien<br />

Geschäft:<br />

Bahnhofstrasse 9<br />

8864 Reichenburg<br />

Tel. 055 444 26 64<br />

Fax 055 464 11 56<br />

Natel 079 419 75 10<br />

Implenia Bau AG Bettnaustrasse 9a 8854 Siebnen<br />

www.implenia.com<br />

Umbau + Renovation Strassen- / Tiefbau<br />

T +41 55 450 70 70 T +41 55 450 70 50<br />

F +41 55 450 70 60 F +41 55 450 70 10


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 39<br />

Jodlerklub Bärgblüemli<br />

Schnellmann Alois, Büelgasse 8A, 8855 W<strong>angen</strong> 055 440 38 51<br />

Jung für Alt<br />

Züger-Bamert Margrit, Säntisstrasse1,<br />

8854 Siebnen 055 440 23 15<br />

Kirchenchor Nuolen<br />

Thali Urs, Eisenbahnstrasse 5, 8640 Rapperswil<br />

Kirchenchor W<strong>angen</strong><br />

Kälin-Mortensen Rosmarie, Aabächliweg 6<br />

8854 Siebnen 055 442 28 55<br />

Kirchgemeinde Nuolen<br />

Vogt Fritz, Seestrasse 64, 8855 Nuolen 055 440 56 04<br />

Kirchgemeinde Siebnen<br />

Senn-Steiner Martin, Äussere Bahnhofstrasse 30c<br />

8854 Siebnen 055 440 37 04<br />

Kirchgemeinde W<strong>angen</strong><br />

Bruhin Xaver, Peterliwiese 11, 8855 W<strong>angen</strong> 055 440 41 48<br />

Korporation<br />

Bruhin Erich, Nuolerstrasse 47, 8855 W<strong>angen</strong> 055 440 20 00<br />

Luftgewehrschützen W<strong>angen</strong><br />

Schnyder Reto, Falkenstrasse 6, 8854 Siebnen 055 440 41 86<br />

Männerriege W<strong>angen</strong><br />

Eichhorn Urs, Sonnenriedstrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong> 055 440 42 59<br />

Modellfluggruppe W<strong>angen</strong><br />

Züger Erich, Grossfeldweg 5, 8855 W<strong>angen</strong> 055 440 43 59<br />

Musikverein W<strong>angen</strong><br />

Donner Markus, Grossfeldweg 6, 8855 W<strong>angen</strong> 055 440 72 92<br />

Narro-Narro<br />

Schättin Alfred, Zopfstrasse 18, 8855 W<strong>angen</strong> 079 631 31 59<br />

Ornithologischer Verein W<strong>angen</strong><br />

Schnellmann Jost, Löwenfeld 3, 8855 W<strong>angen</strong> 055 440 47 40<br />

Primarschule W<strong>angen</strong><br />

Eichhorn Urs, Sonnenriedstrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong> 055 440 42 59<br />

Pro Buechberg<br />

Rusch Hans, Mövenstrasse 10, 8855 W<strong>angen</strong> 055 440 78 74


40<br />

GARTENWIRTSCHAFT<br />

Baugeschäft<br />

Hüppin AG<br />

Mövenstrasse 9, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Tel. 043 888 15 25<br />

Fax 043 888 15 29<br />

hueppinag.ch<br />

Restaurant Hirschen<br />

Gutbürgerliche Küche<br />

Saal für Familien-, Vereins- und Firmenanlässe<br />

Gedeckte Gartenwirtschaft und Kinderspielplatz<br />

Spezialitäten: Cordon bleu<br />

Poulet im Chörbli mit Sauce (auf Vorbestellung)<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

Familie Bruhin-Ziegler und Mitarbeiter<br />

Dorfplatz 2, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Telefon 055 440 11 49, www.hirschen-w<strong>angen</strong>.ch<br />

Nach Absprache sind wir auch an Sonntagen für Sie da (ab 20 Personen)<br />

Bruggholzstrasse 12, 8855 Nuolen<br />

Fax 055 440 37 18<br />

Natel 079 205 80 34<br />

schaller.nuolen@gmx.ch


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 41<br />

Procap March-Höfe (Organisation für Menschen mit Handicap)<br />

Churerstrasse 21, 8808 Pfäffikon 055 420 39 70<br />

procap.march-hoefe@active.ch, www.procap-marchhoefe.ch<br />

Rölligruppe W<strong>angen</strong><br />

Huber Christian, Heiteristrasse 2, 8856 Tuggen 078 600 24 91<br />

Ryffelüt<br />

Hüppin Florian, St. Wendelstrasse 3, 8855 W<strong>angen</strong> 055 440 38 31<br />

Samariterverein W<strong>angen</strong><br />

Bichsel Astrid, Aubrigweg 6, 8855 W<strong>angen</strong> 055 440 58 75<br />

Schäferhundeclub OG Stockberg<br />

Hubli Doris, Eisenburg / ob. Mettlen, 8854 Siebnen 079 693 67 45<br />

Schützenverein Nuolen<br />

Wessner Erich, Säge 4, 8865 Bilten 055 615 12 06<br />

Seniorenzentrum «Brunnenhof»<br />

Bruhin Rita, Hengstackerstrasse 2, 8855 W<strong>angen</strong> 055 450 81 00<br />

Spielgruppe «Chnöpfligade»<br />

Mächler Yvonne, Zürcherstrasse 42a, 8854 Siebnen 055 440 91 05<br />

Squadra Mosquito<br />

Benoit Clemens, Baumgartenweg 23, 8854 Siebnen 055 460 17 61<br />

Sport- und Fitnesscenter Leuholz<br />

Leuholz 2, 8855 W<strong>angen</strong> 055 440 55 51<br />

Turnverein W<strong>angen</strong><br />

Schnellmann Christoph, Walderstrasse 6, 8630 Rüti 079 652 12 52<br />

Unternehmervereinigung Siebnen<br />

Imhof Pietro, Postfach 123, 8854 Siebnen 079 684 10 06<br />

praesident@uvsiebnen.ch, www.uvsiebnen.ch<br />

Velo- und Motoclub W<strong>angen</strong><br />

Vogt-Späni Markus, Sonnenriedstrasse 4, 8855 W<strong>angen</strong> 055 440 81 54<br />

Vitaswiss Volksgesundheit<br />

Schnellmann Beatrice, Zopfstrasse 42, 8855 W<strong>angen</strong> 055 440 53 59<br />

Wangner Trachtenfrauen<br />

Hüppin-Rütti Hedi, Knobelstrasse 15, 8855 W<strong>angen</strong> 055 440 36 73<br />

Wasserversorgung W<strong>angen</strong><br />

Schnyder Josef, Zopfstrasse 32, 8855 W<strong>angen</strong> 079 372 10 92


42<br />

Ihr Partner für<br />

Neubau, Umbau und Gebäudeschätzungen<br />

Peterliwiese 25, 8855 W<strong>angen</strong><br />

Spinnereistr. 29, 8640 Rapperswil<br />

Tel. 055 210 60 27, Fax 055 210 60 28<br />

E-Mail bauleitung.rothlin@bluewin.ch<br />

Urs Vogt<br />

GARAGE J. VOGT AG<br />

Schürwiesstrasse 2<br />

8855 W<strong>angen</strong><br />

Tel. 055 440 24 53<br />

Fax 055 440 26 83<br />

info@garage-vogt.ch<br />

www.garage-vogt.ch<br />

Bruhin & Diethelm AG<br />

Maschinenbau<br />

Leuholz 23 · 8855 W<strong>angen</strong><br />

Tel. 055 450 83 50 · Fax 055 450 83 51<br />

info@bruhin-diethelm.ch · www.bruhin-diethelm.ch<br />

Grossstückbearbeitung – Langteilefertigung<br />

Maschinen- und Anlagenbau<br />

CNC-Drehen und -Fräsen – Prototypenbau<br />

- Abhol- & Bring Service<br />

- PC Reparaturen & Service<br />

- Backup- & VirenService<br />

- Verkauf von Markengeräten<br />

- Datenübernahme vom alten PC<br />

- ADSL, VDSL, Cablecom– Service<br />

- Einstecken & Loslegen!<br />

Wir helfen per Fernwartung<br />

Problemlösung innert Minuten!<br />

☎ ✉<br />

Zürcherstrasse 38A 8854 SIEBNEN Tel. 055 / 460 35 11 info@helpoffice.ch<br />

Öffnungszeiten: Montag - Samstag 8h - 12.00h und Montag bis Freitag 13.00h - 18.30h Seit: über 10 Jahren


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 43<br />

Seniorenzentrum «Brunnenhof»<br />

Das Seniorenzentrum Brunnenhof ist seit dem 1. April 2007 ein bedeutungsvoller<br />

Stützpunkt in der Alterspolitik der <strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong>. Das<br />

Seniorenzentrum bietet 50 pflegebedürftigen Personen, die keinen eigenen<br />

Haushalt mehr führen können oder wollen und nicht der Spitalpflege<br />

oder anderer besonderer Fachpflege bedürfen, ein wohn liches und<br />

freundliches Zuhause. Die Bewohner/-innen sollen sich heimisch und<br />

wohl fühlen. Im Rahmen unseres Pflege- und Betreuungskonzeptes<br />

setzen wir uns für das Recht auf Autonomie und Selbstbestimmung<br />

der Bewohner/-innen sowie für eine bedarfsgerechte Betreuung und<br />

Pflege ein. Das Seniorenzentrum leistet einen gesellschaftlichen Beitrag<br />

zur Kultur des Zusammenlebens und stellt einen Lebensort dar, der von<br />

Wertschätzung, Respekt, Toleranz und Vertrauen geprägt ist.<br />

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, Kontakte zu pflegen und zu fördern.<br />

Mit unserer grosszügigen und modernen Infrastruktur bieten wir<br />

Möglichkeiten für öffentliche Anlässe, verschiedene Aktivitäten und<br />

Begegnungen. Aus diesem Grund werden mehrere Feste pro Jahr gefeiert,<br />

wie z.B. der Raclette-Plausch, das Sommerfest, der Herbstplausch<br />

und viele mehr. Wir sehen uns als Brückenbauer von Mensch zu Mensch<br />

und betreiben bewusst Öffentlichkeitsarbeit. Zweimal pro Jahr erreicht<br />

unsere Hauszeitung «Dä Brunnenhöfler» die W<strong>angen</strong>er Haushalte. Wir<br />

nutzen diesen, um über aktuelle Altersthemen zu informieren, publizieren<br />

dort unsere Veranstaltungen und erzählen aus unserem Alltag. Einen<br />

weiteren guten Einblick erhalten Interessierte über unsere Homepage.<br />

Unsere ersten fünf Betriebsjahre liegen bereits hinter uns. Wir entwickeln<br />

uns Tag für Tag weiter, passen uns veränderten Bedürfnissen und<br />

Situationen an. Wir leben, arbeiten, lachen und teilen auch schwere<br />

Momente gemeinsam. Und alles, eine Spur herzlicher …


44<br />

Besser<br />

Schneller<br />

Individueller<br />

Beratung, Gestaltung, Digitale Medien, Fotogra� e<br />

Offsetdruck, Digitaldruck, Veredelung, Mailing<br />

Gutenberg Druck AG<br />

Mittlere Bahnhofstrasse 6, 8853 Lachen<br />

Tel. 055 451 28 11, Fax 055 451 28 12<br />

info@gutenberg.ag, www.gutenberg.ag


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 45<br />

Begegnen Sie uns: Unsere Cafeteria ist täglich von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Kontaktieren Sie uns:<br />

Telefon 055 450 81 00<br />

Fax 055 450 81 01<br />

E-Mail: verwaltung@sz-brunnenhof.ch<br />

Homepage: www.w<strong>angen</strong>sz.ch


46<br />

Gastgewerbe<br />

<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong><br />

Bahnhof Bahnhofplatz 2, Siebnen 055 440 13 52<br />

Bierhalle Bahnhofstr. 40, Siebnen 055 440 18 28<br />

Bistro, Bäckerei-Konditorei<br />

Wüst AG Leuholz 19 055 450 88 22<br />

Cafeteria Höfli Zürcherstr. 24 055 450 60 20<br />

Cafeteria Seniorenzentrum Brunnenhof 055 450 81 00<br />

Café-Restaurant Memory Bahnhofstr. 12 055 440 44 19<br />

Falken Mühlestr. 27, Siebnen 055 440 13 87<br />

Flugplatz Franzrüti 055 440 23 22<br />

Freihof Bahnhofstr. 44, Siebnen 055 460 18 38<br />

Frohe Aussicht Buebentalstrasse 32a 055 440 38 14<br />

Golfpark Rütihof 3 055 460 15 35


<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong> 47<br />

Hirschen Dorfplatz 2 055 440 11 49<br />

Kreuz Dorfplatz 3 055 440 12 64<br />

Krone Bahnhofstrasse 1 055 440 11 52<br />

Latino-Sternenbar Dorfplatz 5 079 790 77 23<br />

Mensa Kantonsschule Seestrasse, Nuolen 055 440 54 61<br />

Night Club Mirage Dorfplatz 5 055 460 20 67<br />

Pizzeria Diavolo Zürcherstrasse 46 0840 90 90 90<br />

Restaurant Lounge Fabrikstr. 28, Siebnen 055 440 71 87<br />

Schnellimbiss Ademi Dorfplatz 1 055 440 39 60<br />

Schwyzerhüsli Kreuzstr. 2, Siebnen 055 440 55 38<br />

Sonne+Sunshine Disco Bar Dorfplatz 1 055 440 18 40<br />

Sportcenter Top Fit Leuholz 2 055 440 55 51<br />

Weinrebe Büelgasse 8 079 540 25 25<br />

An dieser Stelle<br />

danken wir<br />

allen Inserenten<br />

für ihre Unterstützung.


48<br />

<strong>Gemeinde</strong> W<strong>angen</strong><br />

Für Wanderer und Naturfreunde<br />

Das Naturschutzgebiet von nationaler Bedeutung «Nuoler Ried» gilt<br />

gleichzeitig als eines der begehrtesten Naherholungsgebiete.<br />

Die Aastudenbrücke verbindet W<strong>angen</strong> und Galgenen


Besser<br />

Schneller<br />

Individueller<br />

Beratung, Gestaltung, Digitale Medien, Fotogra� e<br />

Offsetdruck, Digitaldruck, Veredelung, Mailing<br />

Gutenberg Druck AG<br />

Mittlere Bahnhofstrasse 6, 8853 Lachen<br />

Tel. 055 451 28 11, Fax 055 451 28 12<br />

info@gutenberg.ag, www.gutenberg.ag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!