11.12.2012 Aufrufe

1 Bogen Kehrichtmarken Wettbewerb!! - Gemeinde Wangen SZ

1 Bogen Kehrichtmarken Wettbewerb!! - Gemeinde Wangen SZ

1 Bogen Kehrichtmarken Wettbewerb!! - Gemeinde Wangen SZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEMEINDEKALENDER 2012<br />

SIEBNEN WANGEN NUOLEN


Gedanken zum Jahreskalender der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wangen</strong><br />

G‘schätzti Wangnerinnä und Wangner<br />

Bereits steht wieder der Jahreswechsel vor der<br />

Tür und mir kommt die anspruchsvolle Aufgabe<br />

zu, für den neuen Wangner Kalender ein<br />

Vorwort zu verfassen. Wenn Sie den Kalender<br />

2011 mit diesem austauschen, so wird Ihnen<br />

auffallen, dass die farbenfrohen und stimmungsvollen<br />

Bilder nun einer älteren Generation<br />

von Fotografien Platz machen. Passend<br />

zum Farbton der Bilder könnte der Eindruck<br />

entstehen, dass Augenblicke aus der „grauen<br />

Vorzeit“ unserer schönen <strong>Gemeinde</strong> eingefangen<br />

worden sind, liegt die Zeitspanne zu den<br />

ältesten Fotografien doch gut und gerne bei<br />

100 Jahren und mehr.<br />

Haben Sie es bemerkt? Trotz schwarzweisser<br />

oder grauer Abbildungen sehen Sie blühende<br />

und intakte Landschaften mit fröhlichen, aber<br />

auch ernsten Menschen. Von der damaligen<br />

kargen und entbehrungsreichen Zeit ist heute<br />

nicht mehr viel übrig geblieben, leben wir doch<br />

bekanntlich in einer Zeit des Überflusses, in der<br />

die Bedürfnisse der Menschen praktisch sofort,<br />

immer und überall erfüllt werden können. Aber<br />

nicht nur das hat sich gewandelt. War man<br />

früher noch der Ansicht, dass unsere Erde über<br />

grenzenlose Ressourcen verfügt, so wird uns<br />

heute immer wieder schmerzlich vor Augen<br />

geführt, dass dem nicht so ist. Mittlerweile sind<br />

wir alle gefordert, unseren Beitrag zu einer<br />

nachhaltigen Nutzung unserer Lebensgrundlagen<br />

zu leisten.<br />

Haben Sie es bemerkt? Die vielen gelben Notizzettel<br />

im neuen Kalender widmen sich gerade<br />

dieser Thematik. Mit wenig Aufwand und<br />

ohne einschneidende Massnahmen können<br />

wir unseren Beitrag zur Schonung der Umwelt<br />

beitragen. Bereits mit kleinen Energieeinsparungen<br />

können – tausendfach angewendet<br />

– beachtliche Erfolge erzielt werden; ganz im<br />

Sinne vieler kleiner Schneeflocken, die zu einem<br />

Schneeball geformt eine Lawine mit grossem<br />

Ausmass auslösen können. Nehmen Sie sich die<br />

Zeit und lesen Sie diese gelben Notizzettel – es<br />

lohnt sich!<br />

Haben Sie es bemerkt? Mein diesjähriges Vorwort<br />

ist etwas nachdenklicher ausgefallen als<br />

die früheren. Die verschiedenen Aufgaben,<br />

die auf unsere <strong>Gemeinde</strong>, auf unser Land und<br />

auf jeden Einzelnen zukommen, werden nicht<br />

weniger, und dasselbe gilt für die gestellten<br />

Ansprüche. Wir alle sind gefordert, unseren<br />

Beitrag für eine funktionierende <strong>Gemeinde</strong> und<br />

Gesellschaft zu erbringen. Aus diesem Grunde<br />

freue ich mich auf das neue Jahr, das jedem<br />

von uns diese Möglichkeit wiederum bietet. Ich<br />

wünsche Ihnen allen zunächst einmal schöne<br />

und erholsame Festtage und für das Jahr 2012<br />

in jeder Hinsicht alles Gute, beste Gesundheit<br />

und vill G’freuts i üserä G’meind.<br />

Üchä G’meindspräsident<br />

Adrian Oberlin<br />

1


Impressum<br />

Gesamtleitung: Umweltkommission <strong>Wangen</strong><br />

Gestaltung: Kulturkommission und Umweltkommission<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wangen</strong><br />

Haben Sie Fragen, Hinweise oder Kritik am neuen Abfallkalender, oder sind Sie an einem<br />

Inserat oder an Sponsoring für den Kalender 2013 interessiert, so wenden Sie sich bitte<br />

an folgende Kontaktadressen:<br />

� Vereinsdaten und Anlässe: Kulturkommission <strong>Wangen</strong><br />

Katharina Immoos, <strong>Wangen</strong>, Tel. 055 440 59 59<br />

� Abfallentsorgung / Umweltkommission <strong>Wangen</strong><br />

Werbung / Inserate: Sonja Pfister-Coste, Tel. 055 450 80 20<br />

Dass dieser Kalender zustande gekommen ist, verdanken wir den vielen Inserenten,<br />

der tatkräftigen Unterstützung von Mitgliedern der Kultur- und Umweltkommission<br />

sowie der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Hinweise zum Beachten<br />

Der Abfallkalender ist so aufgebaut, dass die wichtigsten Daten und Termine auf dem<br />

jeweiligen Monatsblatt zu finden sind. Die Übersicht über die Sammelstellen und die<br />

Hinweise zu Separatsammlungen sind auf der Innenseite des Frontumschlages und<br />

auf Seite 28 und folgende zu finden.<br />

UMWELTKOMMISSION WANGEN<br />

Illustrationen<br />

Paul Giger (* 24.02.1962 , † 02.09.2011) war ein leidenschaftlicher<br />

Sammler von Geschichten und Bildern aus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wangen</strong>.<br />

Es freut die Verantwortlichen des Wangner Kalenders sehr, dass der<br />

neue Kalender mit Bildern aus früheren Zeiten aus den Ortsteilen<br />

Siebnen, <strong>Wangen</strong> und Nuolen aus dem Nachlass von Paul Giger<br />

geschmückt werden darf. So manches „Aha“ oder „wo ist denn das“<br />

dürften diese Fotos den Betrachterinnen und Betrachtern entlocken<br />

und vielleicht auch schöne Erinnerungen an die alten Zeiten wecken.<br />

Dafür ein herzliches Dankeschön an Paul und seine Familie.<br />

<strong>Wettbewerb</strong>!!<br />

Auch dieses Jahr findet wieder ein <strong>Wettbewerb</strong> statt.<br />

(Zur Auflösung des letztjährigen <strong>Wettbewerb</strong>s siehe Seite 32)<br />

Für den neuen <strong>Wettbewerb</strong><br />

gibt es wiederum attraktive Preise zu gewinnen:<br />

1. Preis: 3 <strong>Bogen</strong> <strong>Kehrichtmarken</strong><br />

2. Preis: 2 <strong>Bogen</strong> <strong>Kehrichtmarken</strong><br />

3. Preis: 1 <strong>Bogen</strong> <strong>Kehrichtmarken</strong><br />

2


Inhalt<br />

Januar Hauskehricht / Sperrgut /<br />

Haushaltgrossgeräte<br />

Februar Papier / Karton / Styropor<br />

März elektrische u. elektronische Geräte<br />

Leuchtstofflampen<br />

April Grünabfuhr<br />

Mai Altpneus / Autobatterien / Batterien<br />

Juni Häckseldienst / Kompostieren<br />

Juli Altmetall / Aluminium /<br />

Blechdosen / Nespresso-Kapseln<br />

August Glas / PET-Flaschen<br />

September Sonderabfälle / Chemikalien /<br />

Altöl / Gifte / Speise- und Mineralöl<br />

Oktober Textilien / Schuhe / Möbel /<br />

Hausrat / Bring-Hol-Tag<br />

November Grubengut / Tierkadaver /<br />

Asche / Kondensat<br />

Dezember Abfallverbrennung<br />

Seite 28 Multisammelstellen<br />

Seite 28/29 Zentrale Sammelstelle ZAM<br />

(SWICO Sammelstelle)<br />

Seite 29 Information Gebühren-Marken<br />

Seite 30 Wichtige Telefonnummern<br />

Seite 31 <strong>Wettbewerb</strong><br />

Seite 32 Inserentenverzeichnis<br />

Index<br />

Abfallverbrennung Dezember<br />

Altmetall Juli<br />

Altöl September<br />

Altpneus Mai<br />

Aluminium Juli<br />

Asche November<br />

Autobatterien Mai<br />

Batterien Mai<br />

Blechdosen Juli<br />

Bring-Hol-Tag Oktober<br />

Chemikalien September<br />

Elektrische & elektronische Geräte März<br />

Gifte September<br />

Glas August<br />

Grubengut November<br />

Grünabfuhr April<br />

Häckseldienst Juni<br />

Haushaltgrossgeräte Januar<br />

Hauskehricht Januar<br />

Hausrat Oktober<br />

Informationen Gebühren-Marken Seite 29<br />

Karton Februar<br />

Kompostieren Juni<br />

Kondensat November<br />

Leuchtstofflampen März<br />

Mineralöl September<br />

Möbel Oktober<br />

Multisammelstellen Seite 28<br />

Nespresso-Kapseln Juli<br />

Papier Februar<br />

PET-Flaschen August<br />

Schuhe Oktober<br />

Sonderabfälle September<br />

Speiseöl September<br />

Sperrgut Januar<br />

Styropor Februar<br />

Textilien Oktober<br />

Tierkadaver November<br />

Wichtige Telefonnummern Seite 30<br />

Zentrale Sammelstelle ZAM Seite 28/29<br />

Hauskehricht-Sammeltage<br />

Grüngut-Abfuhrtage<br />

Alteisen-Sammeltage<br />

Probe-Alarm<br />

(immer am 1. Mittwoch im Februar)<br />

Altpapier-Sammeltage<br />

Karton-Sammeltage<br />

Kultur- und Umweltkommission <strong>Wangen</strong><br />

www.szkb.ch Tel. 058 800 20 20<br />

3


Dorf Siebnen<br />

Seestrasse 57<br />

8855 Nuolen<br />

Grüzenstrasse 6<br />

8640 Rapperswil<br />

www.bruhingarten.ch<br />

055 440 38 05<br />

Wünscht allen Lesern und Kunden ein gutes Jahr 2012.<br />

Haben Sie Ihre Sträucher und Bäume schon geschnitten?<br />

VERANSTALTUNGEN JANUAR 2012<br />

Datum Organisation Veranstaltung Ort<br />

So 01. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Neujahr / Festgottesdienst 9.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Di 03. SC OG Stockberg Hundeschule (Voranmeldung) 18.15 bis ca. 22 Uhr Kehlhof Siebnen<br />

Do 05. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Hl. Messe 15 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Do 05. SC OG Stockberg SKN Obligatorische Hundekurse nach Voranmeldung Kehlhof Siebnen<br />

Fr 06. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Hl. Drei Könige / Festgottesdienst 9.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Fr 06. alle Fasnachtsvereine Einschellen 3 Könige ab 18.38 Uhr Start Einzug Dorf <strong>Wangen</strong><br />

Do 12. Höfli <strong>Wangen</strong> Senioren z‘Mittag 12 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Mo-Sa 16.-21. Primarschule <strong>Wangen</strong> Winterlager 5. Klassen Wildhaus<br />

Fr 20. FMG <strong>Wangen</strong> 101. Generalversammlung Restaurant Hirschen<br />

Sa 21. Turnverein <strong>Wangen</strong> Dorfbutznen Div. Restaurants <strong>Wangen</strong><br />

Di 24. Seniorenzentrum Brunnenhof Senioren-Z‘mittag, 11.15 Uhr mit Unterhaltung Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Fr 27. Seniorenzentrum Brunnenhof Raclette-Plausch 17.30-24.00 Uhr Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Fr 27. Samariterverein <strong>Wangen</strong> Nothelferkurs 19-22 Uhr Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Fr 27. Jodlerklub Bärgblüemli Jodlerkurs 1. Teil 19.30-22.00 Uhr MZG <strong>Wangen</strong><br />

Sa 28. Samariterverein <strong>Wangen</strong> Nothelferkurs 8-12 / 13.30-16.30 Uhr Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Sa 28. SCS Altpapiersammlung Teil Siebnen<br />

Mo 30. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Sammeln für Märchler Missionare Dorf <strong>Wangen</strong><br />

Mo 30. Ryffe-Lüt <strong>Wangen</strong> Kinderfasnacht <strong>Wangen</strong> 13 Uhr, Schluss ca. 20 Uhr MZG <strong>Wangen</strong><br />

KANAL-FERNSEHEN<br />

NEU: BadMobil<br />

Sanfte Heilung bei – Grippe<br />

– Allergien<br />

– rheumatischen Erkrankungen<br />

– Schulschwierigkeiten<br />

durch Unterstützung der Selbstheilungskräfte<br />

unseres Körpers mit keinerlei Nebenwirkungen.<br />

Praxis für Klassische Homöopathie<br />

Cornelia Zosso-Heuberger<br />

Perronweg 12, 8855 <strong>Wangen</strong>, Tel. 055 440 90 65, www.homoeopathie-zosso.ch<br />

Seestrasse 8, 8855 <strong>Wangen</strong> <strong>SZ</strong> www.vz-kanalreinigung.ch<br />

Tel. 055 440 10 30 • Filialen: Schübelbach – Unteriberg <strong>SZ</strong> • Fax 055 440 19 08<br />

4


Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Januar<br />

J A N U A R 2012<br />

Woche 52 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Woche 5<br />

1<br />

F<br />

E<br />

R IE<br />

N<br />

Neujahr<br />

Hauskehricht<br />

In den Kehrichtsack gehören alle Abfallstoffe, die nicht<br />

separat gesammelt werden können. Viele Verpackungen,<br />

z.B. für Fertigsuppen, Butter, Milch, Kaffee, Erdnüsse,<br />

Eistee, Geschenke usw., bestehen aus Verbundstoffen und<br />

können nicht sinnvoll wiederverwertet werden. Sie gehören<br />

wie Kunststoffe in den Kehrichtsack. Sonderabfälle (Gifte,<br />

Chemikalien, Batterien usw.) enthalten sehr viele Schadstoffe<br />

und dürfen auf keinen Fall der Kehrichtabfuhr mitgegeben<br />

werden. WC und Lavabo sind keine Müllschlucker! Sammeln<br />

und kompostieren Sie Küchenabfälle separat; damit sparen<br />

Sie Gebühren-Marken.<br />

Kehricht am Abfuhrtag jeweils bis 06.00 Uhr<br />

bereitstellen.<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

F<br />

E<br />

R<br />

IE<br />

N<br />

Schulbeginn<br />

Drei Könige<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

Vollmond<br />

Sperrgut<br />

Sperrgüter sind brennbare Abfälle, die für die Kehrichtsäcke<br />

zu sperrig sind, z.B. defekte Möbelstücke, Matratzen, Teppiche.<br />

Die Sperrgüter sind nach Möglichkeit zu zerlegen und<br />

zu bündeln. Höchstmasse: 50x50x150 cm, 70x70x70 cm, je<br />

10 kg 2 Marken. Max. 30 kg (6 Marken).<br />

Sperrgut wird jederzeit von der ordentlichen Kehrichtabfuhr<br />

mitgenommen.<br />

Haushaltklein- und -grossgeräte<br />

Waschmaschinen, Tumbler, Geschirrspüler, Kochherde, Küchengeräte,<br />

Staubsauger, Nähmaschinen, Kaffeemaschinen,<br />

Kühlgeräte, Backöfen sowie deren Zubhör können kostenlos<br />

zurückgegeben werden.<br />

Rückgabe wann immer möglich an eine Verkaufsstelle<br />

Grüngut und<br />

Christbaumentsorgung<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

(auch ohne Neukauf) oder bei offiziellen S.EN.S-SWICO-<br />

Abgabestellen (z.B. Zentrale Sammelstelle des ZAM in<br />

Lachen).<br />

Spar-Tipps<br />

Boilertemperatur<br />

auf maximal 60°<br />

begrenzen. Sie<br />

sparen Strom und<br />

der Boiler verkalkt<br />

weniger schnell.<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

Neumond<br />

SCS<br />

Papiersammlung<br />

Teil Siebnen<br />

30<br />

31<br />

Notizen<br />

www.szkb.ch Tel. 058 800 20 20<br />

5


Allmeind Nuolen<br />

� Alternativ-Energie mit Zukunft<br />

� Holz - Gas - Öl<br />

� Bad - Dusche - WC<br />

� Regenwassernutzung<br />

� Service<br />

Jost Hans<br />

unterer Althof 5<br />

8854 Siebnen<br />

www.jost-solar.ch<br />

Natel 079 692 17 14<br />

Telefon 055 440 91 50<br />

Fax 055 460 32 31<br />

jost-solar@bluewin.ch<br />

VERANSTALTUNGEN FEBRUAR 2012<br />

Datum Organisation Veranstaltung Ort<br />

Mi 01. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Abendgottesdienst mit der FMG 19.00 Uhr,<br />

Kerzen- und Blasiussegen Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Mi 01. FMG <strong>Wangen</strong> Fasnachtshöck Vereinszimmer<br />

Do 02. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Hl. Messe 15 Uhr, Kerzenweihe, Hals- und Brotsegnung Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Do 02. SC OG Stockberg SKN Obligatorische Hundekurse nach Voranmeldung Kehlhof Siebnen<br />

Fr 03. Jodlerklub Bärgblüemli Jodlerkurs 2. Teil 19.30-22.00 Uhr MZG <strong>Wangen</strong><br />

Fr 03. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Hl. Messe 15.00 Uhr mit Halssegnung Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Sa 04. Feuerwehrverein <strong>Wangen</strong>-Nuolen GV Feuerwehrverein <strong>Wangen</strong>-Nuolen 19.45 Uhr Restaurant Krone <strong>Wangen</strong><br />

So 05. Kath. Pfarramt/Feuerwehr <strong>Wangen</strong> Festgottesdienst - Agathafeier 9.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Di 07. SC OG Stockberg Hundeschule (Voranmeldung) 18.15 bis ca. 22 Uhr Kehlhof Siebnen<br />

Do 09. Höfli <strong>Wangen</strong> Senioren z‘Mittag 12.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Fr 10. Jodlerklub Bärgblüemli Jodlerkurs 3. Teil 19.30-22.00 Uhr MZG <strong>Wangen</strong><br />

Sa 11. FMG <strong>Wangen</strong> Schneeschuhlaufen ganzer Tag<br />

So-Fr 12.-17. Primarschule <strong>Wangen</strong> Winterlager 6. Klassen Adelboden<br />

Do 16. Jung für Alt Altersnachmittag 14.00 Uhr MZG <strong>Wangen</strong><br />

Do 16. Ryffe-Lüt <strong>Wangen</strong> urchiges Butznen durch Restaurants ab 20.00 Uhr Dorf <strong>Wangen</strong><br />

Mo 20. alle Fasnachtsvereine Närrisches Wecken 5.00 Uhr Treff Schulhaus 1 Dorf <strong>Wangen</strong><br />

Mo 20. Rölligruppe <strong>Wangen</strong> Ringliverteilung 10 Uhr Dorf <strong>Wangen</strong><br />

Mo 20. Fasnachtsgesellschaft Nuolen Schesenwagenrennen/Wurst-Brot Vert. ab 13.15 Uhr Dorf Nuolen<br />

Mo 20. Ryffe-Lüt <strong>Wangen</strong> Wurst-und Brot-Verteilung im Dorf 14.15 Uhr Dorf <strong>Wangen</strong><br />

Di 21. Ryffe-Lüt <strong>Wangen</strong> Chline Zischtig, Risotto-Plausch 11.00 Uhr Dorf <strong>Wangen</strong><br />

Di 21. Ryffe-Lüt <strong>Wangen</strong> Chline Zischtig, Preisbutznen in den Restaurants Dorf <strong>Wangen</strong><br />

Di 21. Höfli <strong>Wangen</strong> Fasnachtszyschtig Musik im Höfli ab 13.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Mi 22. Kath. Pfarramt Gottesdienst mit Aschensegnung, 19.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Fr. 24. FMG <strong>Wangen</strong> Raclette-Essen abends Restaurant Gusöteli Galgenen<br />

Sa 25. Turnverein <strong>Wangen</strong> 1. Altpapiersammlung <strong>Wangen</strong><br />

So-Sa 26.-3.3 J+S <strong>Wangen</strong> <strong>SZ</strong> Wintersport 31. J+S Skilager Torgon VS<br />

Di 28. Seniorenzentrum Brunnenhof Senioren-Z‘mittag, 11.15 Uhr mit Unterhaltung Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Reservieren Sie den 9. März:<br />

Sutter & Pfändler<br />

8855 <strong>Wangen</strong> <strong>SZ</strong><br />

Büelgasse 8a • Tel. 055 440 38 51<br />

Natel 079 438 81 69 • Fax 055 440 57 62<br />

schnellmannholzbau@gmx.ch<br />

• Holzkonstruktionen<br />

• Dachlukarnen<br />

• Fassadenverkleidung<br />

• Treppenbau<br />

• Isolation<br />

• Innenausbau<br />

• Türen<br />

• Fenster<br />

• Einbauschränke<br />

6<br />

natürlich mit Holz


Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Februar<br />

F E B R U A R 2012<br />

Woche 5 Woche 6 Woche 7 Woche 8 Woche 9 Notizen<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Papier / Karton<br />

Papier und Karton sind zum grössten Teil wiederverwertbar.<br />

Der Recyclingprozess braucht erheblich weniger Rohstoffe<br />

und Energie als die Produktion von neuem Papier. Mit dem<br />

Kauf von Altpapierprodukten helfen Sie mit, den Absatz von<br />

Altpapier zu sichern. Beispiele: Notizblöcke, Hefte, Toiletten-<br />

und Haushaltpapiere. Da Papier vom Karton getrennt<br />

verarbeitet wird, muss es auch separat gesammelt werden.<br />

Styropor<br />

Auch Styropor (EPS) kann recykliert werden. Styropor<br />

kann bei der Zentralen Sammelstelle des ZAM in Lachen<br />

entsorgt werden.<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

Vollmond<br />

Spar-Tipps<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

Beim Kochen Deckel<br />

auf die Pfanne legen.<br />

Dies senkt den Energieverbrauch<br />

um die<br />

Hälfte und mehr.<br />

Valentinstag<br />

Schmutziger<br />

Donnerstag<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

Güdelmäntig<br />

F<br />

E<br />

R<br />

I<br />

E<br />

N<br />

Neumond<br />

Chliinä Zischtig<br />

Aschermittwoch<br />

TVW<br />

Papier + Karton<br />

Ganze <strong>Gemeinde</strong><br />

Tipps zum Vermeiden<br />

Unerwünschte, unadressierte Reklamen können Sie<br />

durch einen Hinweiskleber am Briefkasten verhindern.<br />

Unsere Dienste<br />

5 mal pro Jahr führt der Turnverein <strong>Wangen</strong> Papiersammlungen<br />

im ganzen <strong>Gemeinde</strong>gebiet durch. Sauberes Papier<br />

ohne Kunststoffbeschichtung, z. B. Zeitungen, Zeitschriften,<br />

Prospekte, Telefonbücher usw., ist zu bündeln. Zusammen<br />

mit der Papiersammlung findet eine Kartonsammlung<br />

statt. Eingesammelt werden saubere, gebündelte und gut verschnürte<br />

Kartonabfälle ohne Fremdstoffe: Kartoncouverts,<br />

flachgedrückte Schachteln, Haushaltpackungen (Fremdstoffe<br />

wie Styropor, etc. sind zu entfernen), ferner Papierschnitzel<br />

aus Aktenvernichtern.<br />

Beschichteter Karton wie Milch- und Fruchtsaftpackungen<br />

27<br />

28<br />

29<br />

F<br />

E<br />

R<br />

I<br />

E<br />

N<br />

7


Steineggerhof, <strong>Wangen</strong><br />

Chreiselmetzg<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 06.30 - 12.15 Uhr<br />

14.00 - 18.30 Uhr<br />

Mi 06.30 - 12.15 Uhr<br />

Nachmittag geschlossen<br />

Sa 06.30 - 14.00 Uhr<br />

durchgehend<br />

Urs Krauer-Kälin<br />

Mühlestrasse 1 • 8855 <strong>Wangen</strong> • Tel. 055 440 89 05<br />

VERANSTALTUNGEN MÄRZ 2012<br />

Datum Organisation Veranstaltung Ort<br />

Do 01. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Hl. Messe 15.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Do 01. SC OG Stockberg SKN Obligatorische Hundekurse nach Voranmeldung Kehlhof Siebnen<br />

Fr 02. Kath. Pfarramt / FMG <strong>Wangen</strong> Weltgebetstag Kirche <strong>Wangen</strong> Vereinszimmer, evt. Foyer<br />

So 04. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Krankensonntag 9.30 Uhr / Krankensalbung 10.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

So 04. Ryffe-Lüt <strong>Wangen</strong> Lottomatch ganzer Tag MZG <strong>Wangen</strong><br />

Di 06. SC OG Stockberg Hundeschule (Voranmeldung) 18.15 bis ca. 22 Uhr Kehlhof Siebnen<br />

Do 08. Höfli <strong>Wangen</strong> Senioren z‘Mittag 12.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Fr 09. Kulturkommission <strong>Wangen</strong> Kabarett Sutter + Pfändler MZG <strong>Wangen</strong><br />

So 11. <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wangen</strong> Eidg. Abstimmung MZG <strong>Wangen</strong><br />

Di 13. Samariterverein <strong>Wangen</strong> Blutspenden 17.00 - 20.00 Uhr MZG <strong>Wangen</strong><br />

Fr 16. Männerriege <strong>Wangen</strong> Generalversammlung 20.00 Uhr Rest. Schwyzerhüsli Siebnen<br />

So 18. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> und FMG Suppentag MZG <strong>Wangen</strong><br />

Mo 19. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Josefstag / Festgottesdienst 9.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Mi 21. FMG <strong>Wangen</strong> Osterhasen giessen für Kinder ab 5 J., Nachmittags Bäckerei Wüst <strong>Wangen</strong><br />

Mi 21. FMG <strong>Wangen</strong> Kochvorführung abend<br />

Fr 23. Höfli <strong>Wangen</strong> Frühlingsverkauf ab 17.00-21.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Sa 24. Höfli <strong>Wangen</strong> Frühlingsverkauf ab 11.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Sa 24. Musikverein <strong>Wangen</strong> Jahreskonzert 20.00 Uhr MZG <strong>Wangen</strong><br />

So 25. FTV <strong>Wangen</strong> Lottomatch ganzer Tag MZG <strong>Wangen</strong><br />

Mo 26. Spielgruppe Chnöpfligadä Frühjahrskleiderbörse Foyer MZG <strong>Wangen</strong><br />

Di 27. Spielgruppe Chnöpfligadä Frühjahrskleiderbörse Foyer MZG <strong>Wangen</strong><br />

Di 27. Seniorenzentrum Brunnenhof Senioren-Z‘mittag, 11.15 Uhr mit Unterhaltung Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Fr 30. Geschw. Winet, Mode-Textil Modeschau 14.00 und 19.30 Uhr Geschw. Winet, <strong>Wangen</strong><br />

Sa 31. Jodlerklub Bärgblüemli Generalversammlung 19.00 Uhr MZG <strong>Wangen</strong>, Vereinszimmer<br />

Sa 31. Schwyzer Kantonalbank Märli-Theater MZG <strong>Wangen</strong><br />

Sonntag, 11. März 2012:<br />

Eidg. Abstimmung<br />

31. März 2012: Abgabe der Steuererklärung!<br />

Blutspenden<br />

13. März von 17.00 - 20.00 Uhr im MZG<br />

Nothelferkurse: 27./28. Januar, 22./23. Juni, 21./22. September<br />

www.samariter-wangen.ch<br />

8


Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

März<br />

M Ä R Z 2012<br />

Woche 9 Woche 10 Woche 11 Woche 12 Woche 13<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

S<br />

P<br />

O<br />

R<br />

T<br />

-<br />

F<br />

E<br />

R<br />

I<br />

E<br />

N<br />

Elektrische und elektronische Geräte<br />

Dazu gehören Haushaltgeräte (z.B. Kochherd, Waschmaschine,<br />

Mixer usw.), Geräte der Unterhaltungselektronik (z.B.<br />

Fernseher, Radio, CD-Spieler usw.) und Computer (PC). Diese<br />

Geräte gehören nicht in den Kehrichtsack und sind kein<br />

Sperrgut! Durch Verbrennung gelangen Schadstoffe wie z.B.<br />

Schwermetalle in die Umwelt. Wenn Sie ein Gerät ersetzen,<br />

geben Sie das alte kostenlos dem Lieferanten zurück.<br />

Entsorgung – Kostenlose Rückgabe<br />

– wann immer möglich an eine Verkaufsstelle<br />

– an eine offizielle S.EN.S-SWICO Sammelstelle<br />

– (z.B. Zentrale Sammelstelle des ZAM in Lachen)<br />

– Fritz Züger, Muldenservice, Annahme von Elektro-<br />

– schrott, Kromenstr. 40, <strong>Wangen</strong><br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

S<br />

P<br />

O<br />

R<br />

T<br />

-<br />

F<br />

E<br />

R<br />

I<br />

E<br />

N<br />

Vollmond<br />

Eidg. Abstimmung<br />

Regierungs- und<br />

Kantonsratswahlen<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

Elektrogeräte des<br />

Bau-, Garten- und Hobbymarktes<br />

Elektrogeräte werden ab 1. Januar 2005 von sämtlichen<br />

Verkaufsstellen gratis zurückgenommen. Darunter fallen<br />

Bohrmaschinen, Rasenmäher, Hometrainer, ferngesteuerte<br />

Autos etc..<br />

Spar-Tipps<br />

Stromsparlampen<br />

benötigen 5-mal<br />

weniger Strom.<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

Josefstag<br />

Frühlingsanfang<br />

Neumond<br />

Bis 23.11.12<br />

wöchentlich<br />

Grünabfuhr<br />

Beginn Sommerzeit<br />

Leuchtstofflampen<br />

Zu den Leuchtstofflampen gehören Entladungslampen,<br />

Energiesparlampen und Neonröhren. Sie alle enthalten stark<br />

giftige Stoffe, z.B. Quecksilber, welche die Umwelt gefährden.<br />

Deshalb: auf keinen Fall solche Lampen beschädigen; die<br />

ausgedienten Lampen immer der Verkaufsstelle zurückbringen.<br />

Ab 1. August 2005 können die schadstoffhaltigen<br />

Leuchtmittel gratis an den Verkaufsstellen abgegeben werden.<br />

Gewöhnliche Glühlampen gehören in den Kehrichtsack.<br />

Sammelstelle für Haushalte beim Mehrzweckgebäude<br />

<strong>Wangen</strong>.<br />

Tipps zum Vermeiden<br />

Reparieren statt wegwerfen. Bevorzugen Sie langlebige,<br />

reparierbare und ausbaufähige Geräte.<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Ernst Schaller<br />

Malergeschäft<br />

Notizen<br />

Bruggholzstrasse 12, 8855 Nuolen<br />

Telefon 055 440 17 17<br />

Natel 079 205 80 34<br />

e-mail: schaller.nuolen@gmx.ch<br />

9


Dorf Nuolen<br />

Schuhreparaturen aller Schuhe!<br />

Dienstag geschlossen<br />

Das kleine Geschäft mit der<br />

grossen Auswahl!<br />

Schuhe für die ganze Familie!<br />

VERANSTALTUNGEN APRIL 2012<br />

Datum Organisation Veranstaltung Ort<br />

So 01. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Palmweihe vor der Kirche - Festgottesdienst 9.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Mo 02. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> vorösterliche Bussfeier der Pfarrei 19.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Di 03. SC OG Stockberg Hundeschule (Voranmeldung) 18.15 bis ca. 22 Uhr Kehlhof Siebnen<br />

Do 05. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Abendmahlfeier der Erstkommunikanten 18.30 Uhr Pfarrkirche Nuolen<br />

Do 05. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Abendmahlfeier der Pfarrei 20.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Do 05. SC OG Stockberg SKN Obligatorische Hundekurse nach Voranmeldung Kehlhof Siebnen<br />

Fr 06. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Karfreitagsliturgie der Kinder / Bussfeier der Firmlinge Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Fr 06. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Karfreitagsliturgie der Pfarrei 15.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Sa 07. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Osternachtfeier 20.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

So 08. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Ostern / Festgottesdienst 9.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Mo 09. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Ostermontag / Festgottesdienst 9.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Do 12. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Hl. Messe 15.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Do 12. Höfli <strong>Wangen</strong> Senioren z‘Mittag 12.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Fr 13. <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>Gemeinde</strong>versammlung 20.00 Uhr MZG <strong>Wangen</strong><br />

Sa 14. Schützenverein Nuolen Theaterabend MZG <strong>Wangen</strong><br />

So 15. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Weisser Sonntag, Feier in Nuolen 9.00 Uhr Pfarrkirche Nuolen<br />

So 15. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Weisser Sonntag, Feier in <strong>Wangen</strong> 10.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Do 19. Seniorenzentrum Brunnenhof Modeschau Geschwister Winet 14.30 Uhr Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Fr 20. Genossame <strong>Wangen</strong> Genossengemeinde MZG <strong>Wangen</strong><br />

Di 24. Seniorenzentrum Brunnenhof Senioren-Z‘mittag, 11.15 Uhr mit Unterhaltung Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Do 26. FMG <strong>Wangen</strong> Badeplausch nachmittags Bad Ragaz<br />

Fr 27. Kulturkommission <strong>Wangen</strong> Jassabend für die Bevölkerung MZG <strong>Wangen</strong><br />

Sa 28. Turnverein <strong>Wangen</strong> 2. Altpapiersammlung <strong>Wangen</strong><br />

So 29. <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wangen</strong> Bezirks- und <strong>Gemeinde</strong>ratswahl<br />

So 29. Chiesgruobe-Echo <strong>Wangen</strong>-Tuggen Lottomatch ganzer Tag MZG <strong>Wangen</strong><br />

13. April 2012:<br />

<strong>Gemeinde</strong>versammlung<br />

KUSTER<br />

J. & A. Kuster Steinbrüche AG Bäch<br />

8807 Freienbach � 044 787 70 70<br />

www.kuster.biz Fax 044 787 70 71<br />

● Natursteinarbeiten ● Renovationen ● Restaurierungen<br />

10


Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

April<br />

A P R I L 2012<br />

Woche 13 Woche 14 Woche 15 Woche 16 Woche 17 Woche 18<br />

1<br />

Palmsonntag<br />

Grünabfuhr<br />

Im Garten fällt kaum Abfall an, denn alles organische Material<br />

kann kompostiert werden. Grüngut ist vollständig wiederverwertbar,<br />

die Natur übernimmt fast alle Umwandlungsarbeiten.<br />

Äste und Stauden werden bei Ihnen zuhause durch den<br />

Häckseldienst zerkleinert und können so vielseitig wieder<br />

eingesetzt werden. Kompostieren ist keine Kunst!<br />

Wenn Sie Ihre Gartenabfälle nicht selber kompostieren,<br />

können Sie das Grüngut dem Sammeldienst des ZAM mitgeben.<br />

Sammlung wöchentlich am Freitag vom 23. März<br />

bis 23. November 2012.<br />

Mitgenommen werden:<br />

• Gartenabfälle, wie Rasen-, Baum- und Heckenschnitt,<br />

Laub, Unkraut, usw. • Rüstabfälle von Gemüse und Obst •<br />

Eierschalen • Tee- und Kaffeesatz samt Papier • Kleintiermist<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

Karfreitag<br />

Ostern<br />

Vollmond<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

ohne Katzenstreu • Holzasche • Schnittblumen, Topfpflanzen<br />

mit Erde, ohne Topf.<br />

Nicht mitgenommen werden:<br />

• Alle nicht kompostierbaren Abfälle • Fleisch, Fisch, Käse<br />

• Speiseresten • Plastiksäcke, auch grüne • kompostierbare<br />

Sammelbeutel, Kleintierstreu, Mist.<br />

Spar-Tipps<br />

Duschen<br />

statt Baden.<br />

Ostermontag<br />

<strong>Gemeinde</strong>versammlung<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

Neumond<br />

Unsere Dienste<br />

Grünabfuhren wöchentlich vom März bis November. Unkraut,<br />

Gras, Laub: in offiziellen Grüngut-Containern (keine<br />

Säcke, Fässer, Rollcontainer). Einige Löcher im Behälterboden<br />

ermöglichen das Abfliessen von Wasser. Sträucher- und Baumschnitt:<br />

auf max. 150 cm gekürzt, mit Schnur (kein Draht)<br />

gebündelt. Bund max. 30-40 cm Durchmesser. Die Behälter<br />

und Bündel sind am Sammeltag bis 7 Uhr beim gewohnten<br />

Kehrichtplatz bereitzustellen.<br />

Karten für den Häckseldienst können auf der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei<br />

bezogen werden (max. 2 Stück pro Jahr).<br />

Bitte beachten:<br />

Es werden nur die offiziellen Grüngut-Container (140/240/<br />

800 lt) sowie Stauden (gebündelt) akzeptiert.<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

F<br />

E<br />

R<br />

I<br />

E<br />

N<br />

TVW<br />

Papier + Karton<br />

Ganze <strong>Gemeinde</strong><br />

Bezirks- und<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratswahlen<br />

30<br />

Notizen<br />

Malerbetrieb<br />

arkus Brügger<br />

Aabächliweg 1 · CH-8854 Siebnen<br />

Telefon 055 460 32 53 · Natel 079 681 88 60 · Fax 055 460 32 54<br />

e-mail: mbmb@gmx.ch<br />

Wir empfehlen uns für sämtliche Malerarbeiten<br />

F<br />

E<br />

R IE<br />

N<br />

11


Tankstelle vor Restaurant Krone, <strong>Wangen</strong><br />

rinov@bluemail.ch<br />

VERANSTALTUNGEN MAI 2012<br />

Datum Organisation Veranstaltung Ort<br />

Di 01. SC OG Stockberg Hundeschule (Voranmeldung) 18.15 bis ca. 22 Uhr Kehlhof Siebnen<br />

Mi 02. Kath. Pfarramt / FMG <strong>Wangen</strong> Maiandacht 19.00 Uhr Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Do 03. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Hl. Messe 15.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Do 03. SC OG Stockberg SKN Obligatorische Hundekurse nach Voranmeldung Kehlhof Siebnen<br />

Fr 04. Turnverein <strong>Wangen</strong> TVW Rangturnen 20.00-24.00 Uhr Turnhallen <strong>Wangen</strong><br />

Do 10. Höfli <strong>Wangen</strong> Senioren z‘Mittag 12.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Sa 12. Seniorenzentrum Brunnenhof Jubiläums-Anlass Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

So 13. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Muttertag mit Jodlermesse 9.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Do 17. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Christi Himmelfahrt / Festgottesdienst 9.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

So 20. Genossame Bittgang Nuolen 9.00 Uhr St. Wendelkapelle<br />

Do 24. FMG <strong>Wangen</strong> Betriebsbesichtigung, morgens Läderach<br />

Di 22. Seniorenzentrum Brunnenhof Senioren-Z‘mittag, 11.15 Uhr mit Unterhaltung Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

So 27. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Pfingstsonntag / Festgottesdienst 9.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Mo 28. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Pfingstmontag / Festgottesdienst 9.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Mi 30. FMG <strong>Wangen</strong> Töpferkurs 1. Teil Ulli Hunziker <strong>Wangen</strong><br />

Zum Muttertag<br />

alles Gute!<br />

BV Landi March Genossenschaft<br />

Bahnhofstr. 65 8854 Siebnen Tel.: 055 450 60 40<br />

12


Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mai<br />

M A I 2012<br />

Woche 18 Woche 19 Woche 20 Woche 21 Woche 22<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

F<br />

R<br />

Ü<br />

H<br />

L<br />

I<br />

N<br />

G<br />

S<br />

-<br />

F<br />

E<br />

R<br />

I<br />

E<br />

N<br />

Tag der Arbeit<br />

Vollmond<br />

Altpneus<br />

Ausgediente Pneus landen immer noch in grossen Mengen<br />

auf Deponien. Ebenso unsinnig ist es, ein hochwertiges<br />

Produkt wie Autopneus zu verbrennen und die Luft noch<br />

mehr zu belasten. Gebrauchte Reifen lassen sich heute<br />

vielfach wieder- und weiterverwenden, sei dies durch<br />

Runderneuerung oder durch Verwendung in Gebieten<br />

mit anderen Strassenverhältnissen. Sie können bei Ihrem<br />

Autohändler abgegeben werden.<br />

Autobatterien / Batterien<br />

Batterien, Akkus und Autobatterien sind Sonderabfälle<br />

und belasten bei Verbrennung mit dem normalen Abfall<br />

Luft, Wasser und Boden mit hochgiftigen Schwermetallen<br />

wie z.B. Quecksilber, Cadmium, Zink, Blei usw. Werfen Sie<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

F<br />

R<br />

Ü<br />

H<br />

L<br />

I<br />

N<br />

G<br />

S<br />

-<br />

F<br />

E<br />

R<br />

I<br />

E<br />

N<br />

Muttertag<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

niemals Batterien in den Kehrichtsack, auch keine Akkus,<br />

«schadstoffarme» und «grüne» Batterien, denn diese enthalten<br />

ebenfalls umweltbelastende Stoffe.<br />

Gerätebatterien können an den Sammelstellen der <strong>Gemeinde</strong><br />

abgegeben werden. Autobatterien nimmt Ihr<br />

Autohändler entgegen.<br />

Spar-Tipps<br />

Wohnraum-<br />

temperatur<br />

auf 20°<br />

begrenzen.<br />

Auffahrt<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

Pfingsten<br />

Neumond<br />

Tipps zum Vermeiden<br />

Verwenden Sie möglichst wenig batteriebetriebene Geräte.<br />

Viele dieser Geräte können auch an die Steckdose<br />

angeschlossen werden. Bevorzugen Sie mechanische<br />

oder Solargeräte (Taschenrechner, Walkman, Uhren<br />

usw.).<br />

Bitte beachten Sie!<br />

Geben Sie Altpneus und Autobatterien an den Garagisten<br />

oder an die Verkaufsstelle zurück. Kleinbatterien können<br />

bei den Multisammelstellen in <strong>Wangen</strong>, Siebnen, Nuolen,<br />

der Ecke äussere Bahnhofstrasse/Bahnhofplatz oder bei den<br />

Verkaufsstellen entsorgt werden.<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Pfingstmontag<br />

Notizen<br />

www.szkb.ch Tel. 058 800 20 20<br />

13


Dorfkern <strong>Wangen</strong><br />

VERANSTALTUNGEN JUNI 2012<br />

Datum Organisation Veranstaltung Ort<br />

Di 05. SC OG Stockberg Hundeschule (Voranmeldung) 18.15 bis ca. 22 Uhr Kehlhof Siebnen<br />

Mi 06. FMG <strong>Wangen</strong> Vortrag Kulin. Abend mit Emmi Qimiq 19.30 Uhr Vereinszimmer<br />

Mi 06. Seniorenzentrum Brunnenhof Abend-Klang 19.30-22.00 Uhr mit Musik Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Do 07. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Fronleichnam / Dankgottesdienst der Erstkommu-<br />

nikanten 9.00 Uhr / Rückgabe der Kleider Pfarrkirche Nuolen<br />

Do 07. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Fronleichnam / Dankgottesdienst der Erstkommu-<br />

nikanten 9.30 Uhr / Rückgabe der Kleider Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Do 07. SC OG Stockberg SKN Obligatorische Hundekurse nach Voranmeldung Kehlhof Siebnen<br />

Sa 09. Primarschule <strong>Wangen</strong> Sporttag Schulareal<br />

Mi 13. FMG <strong>Wangen</strong> Töpferkurs 2. Teil Ulli Hunziker <strong>Wangen</strong><br />

Do 14. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Hl. Messe 15.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Do 14. Höfli <strong>Wangen</strong> Senioren z‘Mittag 12.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

So 17. Kath. Pfarramt / FMG <strong>Wangen</strong> Familien-Gottesdienst mit Sunntigsfiir-Gruppe Wendelinskapelle, bei<br />

schlechtem Wetter MZG <strong>Wangen</strong><br />

So 17. <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wangen</strong> Eidg. Abstimmung MZG <strong>Wangen</strong><br />

Mi 20. FMG <strong>Wangen</strong> Spaziergang über die Holzbrücke / Coupe Essen, abends<br />

Fr 22. Samariterverein <strong>Wangen</strong> Nothelferkurs 19.00 - 22.00 Uhr Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Sa 23. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Firmung in <strong>Wangen</strong> 10.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Sa 23. Samariterverein <strong>Wangen</strong> Nothelferkurs 8.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 16.30 Uhr Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

So 24. Musizierende Wangner Kinder Sommerkonzert der Wangner Kinder 10.30 Uhr MZG <strong>Wangen</strong><br />

So-Fr 24.-29. Primarschule <strong>Wangen</strong> Schulverlegung 4. Klassen Schüpfheim<br />

Di 26. Seniorenzentrum Brunnenhof Senioren Z‘mittag 11.15 Uhr Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Sa 30. Seniorenzentrum Brunnenhof Sommerfest: Wir feiern 5 Jahre Brunnenhof<br />

Sa 30. Musikverein <strong>Wangen</strong> Sommerkonzert 20.00 Uhr Schulhausplatz Schulhaus 3<br />

Einsendeschluss für den <strong>Wettbewerb</strong> beachten:<br />

30. Juni 2012!<br />

1.Juli 2012:<br />

Zahlungsfrist für Steuern mit Skonto-Abzug<br />

29 Jahre Bauen für und mit Menschen<br />

KÄLIN & PARTNER<br />

BAUING. / PLANER GMBH<br />

Wir empfehlen uns für Bauingenieurarbeiten<br />

Wohnungsbau<br />

Gewerbebauten<br />

Erschliessungen<br />

Strassenbau<br />

Kanalisationen<br />

14<br />

8855 <strong>Wangen</strong><br />

Sonnenriedstrasse 9<br />

Tel. 055 440 43 42


Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Juni<br />

J U N I 2012<br />

Woche 22 Woche 23 Woche 24 Woche 25 Woche 26<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Häckseldienst<br />

Für Baum- und Strauchschnitt benützen Sie den Häckseldienst<br />

des Zweckverbandes Abfallentsorgung March (ZAM),<br />

Tel. 055 462 14 50. Das Häckselgut ist für den Eigenbedarf<br />

bestimmt. Mischen Sie es im Kompost unter die organischen<br />

Abfälle aus Küche und Garten. Damit erhalten Sie wertvollen<br />

Humus für Ihre Zimmer- und Gartenpflanzen. Häckselgut<br />

dient auch als unkrauthemmendes Abdeckmaterial unter<br />

Bäumen, Sträuchern usw., als Mulch, z. B. für Beeren, zum<br />

Auslegen von Wegen zwischen Gemüsebeeten usw.<br />

Bitte beachten Sie<br />

Anmeldung für den Häckseldienst nur schriftlich mittels<br />

Anmeldekarten (zu beziehen auf der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei).<br />

Strauch- und Baumschnitt geordnet und für Fahrzeug<br />

und Maschine gut erreichbar bereitstellen. Durchmesser<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Vollmond<br />

Fronleichnam<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

Eidg. Abstimmung<br />

der einzelnen Äste max. 7 cm. Für das Häckselgut offene<br />

Behälter (z. B. Körbe, Säcke usw.) vorbereiten.<br />

Freie Wahl des Gärtners für den Häckseldienst!<br />

Kompostieren<br />

Die Natur produziert keinen Abfall! Rund ein Viertel der<br />

Siedlungsabfälle sind organische Materialien die Sie mit wenig<br />

Aufwand – am besten in Ihrer unmittelbaren Umgebung –<br />

selber kompostieren können. Ergreifen Sie die Ini-tiative und<br />

suchen Sie Gleichgesinnte in Ihrer Nachbarschaft. Gemeinsam<br />

geht’s besser. Wenden Sie sich an Verwaltung und Hauswart.<br />

Kompostierbar sind Frucht- und Gemüseabfälle, Schnittblumen<br />

und Topfpflanzen, Kaffeesatz und Teekraut (mitsamt<br />

Filter und Beutel), teilweise Speisereste (jedoch kein Fleisch,<br />

Fisch, Käse), Kleintiermist (kein Katzenstreu), Federn,<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

Sommeranfang<br />

Haare, Wollreste, Gras und alle übrigen organischen Gartenabfälle.<br />

Zerkleinern Sie alles auf «Fingerlänge». Geben<br />

Sie Häckselgut bei. So kommt genügend Luft dazu, und der<br />

Kompost beginnt nicht zu faulen und zu stinken.<br />

Bei Fragen rund ums Kompostieren hilft Ihnen die Umweltschutzkommission<br />

gerne weiter.<br />

Spar-Tipps<br />

Neumond<br />

Wäsche wenn<br />

möglich<br />

ohne Tumbler<br />

trocknen.<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Notizen<br />

15


Bahnhof Siebnen-<strong>Wangen</strong> (1900)<br />

Ciro Calendo<br />

Inhaber<br />

· Elektroinstallation<br />

· Alarmanlage<br />

· Funk-Xcomfort<br />

· Telefonanlage<br />

· Videogegensprechanlage<br />

· Sat - Empfangsanlage<br />

elektrotechnik<br />

ciro calendo<br />

Ciro Calendo<br />

Elektrotechnik<br />

Maihofstrasse 9<br />

8854 Siebnen<br />

Mobile 076 454 29 54<br />

c.calendo@hotmail.ch<br />

VERANSTALTUNGEN JULI 2012<br />

Datum Organisation Veranstaltung Ort<br />

Di 03. SC OG Stockberg Hundeschule (Voranmeldung) 18.15 bis ca. 22 Uhr Kehlhof Siebnen<br />

Mi 04. Kath. Pfarramt / FMG <strong>Wangen</strong> Abendgottesdienst 19.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Do 05. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Hl. Messe 15.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Do 05. SC OG Stockberg SKN Obligatorische Hundekurse nach Voranmeldung Kehlhof Siebnen<br />

Fr 06. Turnverein <strong>Wangen</strong> UBS Kids Cup 18.00 - 24.00 Uhr Sportplatz<br />

Mi 11. Narro Clowns Narro Clowns bi dä Lüt! 18.00-23.00 Uhr Div. Quartiere <strong>Wangen</strong><br />

Mi 11. FMG <strong>Wangen</strong> Minigolf für Daheimgebliebene, nur bei schönem Wetter<br />

Do 12. Höfli <strong>Wangen</strong> Senioren z‘Mittag 12.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Mi 18. Narro Clowns Narro Clowns bi dä Lüt! 18.00-23.00 Uhr Div. Quartiere <strong>Wangen</strong><br />

Di 24. Seniorenzentrum Brunnenhof Senioren Z‘mittag 11.15 Uhr Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Mi 25. Narro Clowns Narro Clowns bi dä Lüt! 18.00-23.00 Uhr Div. Quartiere <strong>Wangen</strong><br />

loma nai, praxis für ganzheitliche therapien<br />

Elsbeth Ardielli, Brüggli 1, 8855 <strong>Wangen</strong><br />

Tel: 079 920 94 21<br />

info@lomanai.ch, www.lomanai.ch<br />

AP Kinesiologin, Dipl. Hypnose Therapeutin IGM,<br />

Dipl. Autogene Trainerin IGM, Energie Healing- und Trance<br />

Healing Therapeutin<br />

Für was ist loma nai<br />

16<br />

• Stresssymptome / Burnout<br />

• Selbstvertrauen stärken<br />

• Selbstwertgefühl stärken<br />

• Körperliche Beschwerden<br />

• Alte Denk- & Verhaltensmuster<br />

ablösen<br />

• Karmaablösung (vergangene Leben)<br />

• u. a. m.


Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Juli<br />

J U L I 2012<br />

Woche 26 Woche 27 Woche 28 Woche 29 Woche 30 Woche 31<br />

1<br />

Altmetall<br />

Metalle gehören nicht in den Kehrichtsack, denn sie<br />

beeinträchtigen in der Kehrichtverbrennungsanlage die<br />

Rauchgasreinigung und belasten auch die Schlacke mit<br />

Schadstoffen. Das separat gesammelte Metall kann eingeschmolzen<br />

und wiederverwertet werden. Für alle Metalle<br />

gilt: möglichst Fremdstoffe, d.h. nichtmetallische Teile wie<br />

Kunststoff, Holz und ähnliches, entfernen.<br />

Jeweils am 2. Mittwoch des Monats führt der ZAM eine<br />

Altmetallsammlung durch. Bitte das Altmetall an den gewohnten<br />

Sammelstellen bis 07.30 Uhr bereitstellen (keine<br />

Blechdosen).<br />

Fällt der 2. Mittwoch des Monates auf einen Feiertag, dann<br />

wird keine Sammlung durchgeführt.<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

F<br />

E<br />

R<br />

I<br />

E<br />

N<br />

Vollmond<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

S<br />

O<br />

M<br />

M<br />

E<br />

R<br />

-<br />

F<br />

E<br />

R<br />

I<br />

E<br />

N<br />

Aluminium<br />

Durch die Wiederverwertung von Aluminium werden Rohstoffreserven<br />

geschont, Energie gespart und der Abfallberg<br />

vermindert. Zum Sammeln und Entsorgen bei den Multisammelstellen:<br />

Getränkedosen, Tierfutterschalen, Tuben,<br />

Tablettenröhrchen, Spraydosen usw. Aluminium ist nicht<br />

magnetisch! Grössere, feste Gegenstände aus Aluminium wie<br />

z.B. Alu-Bratpfannen, Cakeformen, Espressomaschinen usw.<br />

können den Metallsammlungen mitgegeben werden.<br />

Verbundverpackungen, z.B. aluglänzende Deckel- und<br />

Beutelverpackungsmaterialien, Blisterverpackungen usw.,<br />

gehören in den Kehrichtsack.<br />

Bei der Sammelstelle MZG <strong>Wangen</strong> können auch Nespresso-<br />

Kapseln abgegeben werden. Dank reger Benutzung kann<br />

dieser Dienst aufrecht erhalten bleiben.<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

S<br />

O<br />

M<br />

M<br />

E<br />

R<br />

-<br />

F<br />

E<br />

R<br />

I<br />

E<br />

N<br />

Unsere Dienste<br />

12 mal pro Jahr werden für alle Metalle aus Haushalten (ausser<br />

Blechdosen u. Aluminiumabfälle) separate Sammlungen<br />

durchgeführt. Einzelne Bestandteile in offenen Behältern<br />

bereitstellen. Autoräder (Felgen) - nur ohne Pneus. Keine<br />

Kühlgeräte, keine Fernseher. Sammelgut an den Sammeltagen<br />

bis 07.30 Uhr am gewohnten Kehrichtplatz bereitstellen.<br />

Spar-Tipps<br />

Neumond<br />

Beim Kochen<br />

Herdplatten früher<br />

abschalten<br />

und so die Restwärme<br />

nutzen.<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

S<br />

O<br />

M<br />

M<br />

E<br />

R<br />

-<br />

F<br />

E<br />

R<br />

I<br />

E<br />

N<br />

30<br />

31<br />

Ernst Schaller<br />

Malergeschäft<br />

F<br />

E<br />

R<br />

I<br />

E<br />

N<br />

Notizen<br />

Bruggholzstrasse 12, 8855 Nuolen<br />

Telefon 055 440 17 17<br />

Natel 079 205 80 34<br />

e-mail: schaller.nuolen@gmx.ch<br />

17


Bahnübergang Siebnen-<strong>Wangen</strong> (1950)<br />

Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern<br />

Schneiden Sie an der Strasse, am Fussweg oder an unübersichtlichen<br />

Stellen Ihre Pflanzen rechtzeitig und regelmässig<br />

genügend zurück.<br />

Der Fussgänger, Automobilist oder Ihr Nachbar dankt Ihnen!<br />

VERANSTALTUNGEN AUGUST 2012<br />

Datum Organisation Veranstaltung Ort<br />

Mi 01. Narro Clowns Narro Clowns bi dä Lüt! Ab 18.00 Uhr Div. Quartiere <strong>Wangen</strong><br />

Do 02. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Hl. Messe 15.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Do 02. SC OG Stockberg SKN Obligatorische Hundekurse nach Voranmeldung Kehlhof Siebnen<br />

Di 07. SC OG Stockberg Hundeschule (Voranmeldung) 18.15 bis ca. 22 Uhr Kehlhof Siebnen<br />

Mi 08. Narro Clowns Narro Clowns bi dä Lüt! 18.00-23.00 Uhr Div. Quartiere <strong>Wangen</strong><br />

Do 09. Höfli <strong>Wangen</strong> Senioren z‘Mittag 12.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Sa 11. Turnverein <strong>Wangen</strong> 1. TVW Fussballturnier Sportplatz<br />

So 12. Schwyzer Kant. Jugendblasorch. Konzert MZG <strong>Wangen</strong><br />

Mi 15. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Maria Himmelfahrt / Festgottesdienst 9.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Sa 18. Turnverein <strong>Wangen</strong> 3. Altpapiersammlung <strong>Wangen</strong><br />

So 19. Kath. Pfarramt / Genoss. <strong>Wangen</strong> Alpgottesdienst (nur bei Schönwetter) ca. 11.30 Uhr Alp Feldrederten<br />

Mi 22. Seniorenzentrum Brunnehof Abend-Klang 19.00 - 21.00 Uhr Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Do 23. FMG <strong>Wangen</strong> Ganztageswanderung<br />

Sa/So 25/26. Turnverein <strong>Wangen</strong> 4. Trainingsweekend Jugendriege Turnhallen/Sportplatz <strong>Wangen</strong><br />

Di 28. Seniorenzentrum Brunnehof Senioren-Z‘mittag, 11.15 Uhr mit Unterhaltung Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Zwei Standorte ein Kontakt<br />

Support und Hardware<br />

Bahnhofstrasse 28<br />

8855 <strong>Wangen</strong> <strong>SZ</strong><br />

gk031008<br />

Management für Wohnqualität<br />

Brunnenhöfli 7 • 8855 <strong>Wangen</strong> • Telefon 055 440 27 00<br />

info@march-immobilien.ch • www.march-immobilien.ch<br />

Markus Schneider<br />

Ihr Partner für Immobilien-Administration von A–Z<br />

– Immobilien-Verwaltungen – Handel mit Immobilien<br />

– STWE-Begründungen – Bau-Management<br />

– Vermietungen – Bauleitungen<br />

Schulung und Software<br />

Allmeindstrasse 24<br />

8855 <strong>Wangen</strong> <strong>SZ</strong><br />

Tel : 055 460 19 00<br />

Fax : 055 460 19 04<br />

www.comsolutions.ch<br />

info@comsolutions.ch<br />

18


Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

August<br />

A U G U S T 2012<br />

Woche 31 Woche 32 Woche 33 Woche 34 Woche 35<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

S<br />

O<br />

M<br />

M<br />

E<br />

R<br />

-<br />

F<br />

E<br />

R<br />

I<br />

E<br />

N<br />

Bundesfeiertag<br />

Vollmond<br />

Glas<br />

Die Schweiz nimmt bei der Herstellung von Glasflaschen<br />

aus Altglas eine Spitzenposition ein. Ca. 80% Altglas in<br />

Scherbenform wird dafür verwendet. Damit kann Deponie-<br />

Raum und bis zu 25% Energie eingespart werden. Verwendet<br />

werden können nur Einwegflaschen und Konservengläser.<br />

Sämtliche Fremdstoffe sind vor der Entsorgung an den<br />

Gläsern zu entfernen.<br />

Alle übrigen Glasprodukte, wie Bleikristallglas, Porzellan,<br />

Ton, Steingut und Spiegel, sind als Bauschutt<br />

zu entsorgen.<br />

Bildschirmgläser von Computern und TV-Geräten müssen<br />

über die Entsorgungswege für Elektroschrott entsorgt<br />

werden.<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

S<br />

O<br />

M<br />

M<br />

E<br />

R<br />

-<br />

F<br />

E<br />

R<br />

I<br />

E<br />

N<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

Schulanfang<br />

Maria<br />

Himmelfahrt<br />

TVW<br />

Papier + Karton<br />

Ganze <strong>Gemeinde</strong><br />

Glascontainer finden Sie bei den Multisammelstellen<br />

in <strong>Wangen</strong>, Nuolen und Siebnen. Aus Rücksicht auf<br />

die Nachbarschaft der Sammelstellen wird gebeten,<br />

das Glas nur an Werktagen zwischen 7 Uhr und 20 Uhr<br />

einzuwerfen.<br />

Verwenden Sie Mehrwegflaschen. Diese lassen sich durchschnittlich<br />

40 mal einsetzen – und danach erst noch als<br />

Altglas verwenden.<br />

PET-Flaschen<br />

gehören nicht in die Glassammlung. Sie können bei den<br />

Verkaufsstellen zurückgegeben werden.<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Neumond Vollmond<br />

Spar-Tipps<br />

Kochwäsche mit<br />

60° statt 90° waschen,<br />

meist reichen<br />

sogar 40°.<br />

Notizen<br />

19


Tour de Suisse durch <strong>Wangen</strong> (15. Juni 1964)<br />

Nuolerstrasse 44, 8855 <strong>Wangen</strong><br />

Tel. 055 440 11 55<br />

Fax 055 460 26 08<br />

Planung & Ausführung von:<br />

- Starkstromanlagen<br />

- Schwachstromanlagen<br />

- Telefonanlagen, ISDN-Anlagen<br />

- EDV-Netzwerke<br />

- TV-Anlagen<br />

- Satelliten-Anlagen<br />

VERANSTALTUNGEN SEPTEMBER 2012<br />

Datum Organisation Veranstaltung Ort<br />

Di 04. SC OG Stockberg Hundeschule (Voranmeldung) 18.15 bis ca. 22 Uhr Kehlhof Siebnen<br />

Mi 05. Kath. Pfarramt / FMG <strong>Wangen</strong> Abendgottesdienst 19.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Mi 05. FMG <strong>Wangen</strong> Höck und Steingirlanden basteln Vereinszimmer<br />

Do 06. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Hl. Messe 15.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Do 06. SC OG Stockberg SKN Obligatorische Hundekurse nach Voranmeldung Kehlhof Siebnen<br />

Do 13. Höfli <strong>Wangen</strong> Senioren z‘Mittag 12.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Di 11. FMG <strong>Wangen</strong> Ganztagesausflug<br />

Sa 15. Jungwacht Papiersammlung Teil Siebnen<br />

So 16. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Eidgenössischer Bettag / Gottesdienst 9.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Mi 19. FMG <strong>Wangen</strong> Kürbisausstellung Jucker Farm Seegräben<br />

Fr 21. Samariterverein <strong>Wangen</strong> Nothelferkurs 19.00 - 22.00 Uhr Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Sa 22. Samariterverein <strong>Wangen</strong> Nothelferkurs 8.00 - 12.00 Uhr / 12.30 - 16.30 Uhr Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

So 23. <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wangen</strong> Eidg. Abstimmung MZG <strong>Wangen</strong><br />

Di 25. Seniorenzentrum Brunnenhof Senioren-Z‘mittag, 11.15 Uhr mit Unterhaltung Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

VERKAUF DIREKT AB HOF<br />

• diverse Äpfel, Birnen<br />

• Süssmost, offen oder pasteurisiert<br />

• Cheminée- und Brennholz (auch in kleinen Mengen)<br />

• Milch<br />

• Kalbfleisch<br />

Gertrud & Urs Küttel<br />

Bahnhofstrasse 51, 8855 <strong>Wangen</strong>, Tel. 055 440 74 23<br />

Seien Sie versichert<br />

Was Sie auch vorhaben, egal was passiert:<br />

die Zurich ist immer ganz in Ihrer Nähe.<br />

� Stefan Vogt, <strong>Wangen</strong> - Mobile 079 690 97 32<br />

� Markus Schuler, Nuolen - Mobile 079 682 07 46<br />

«Zürich» Versicherungen, Generalagentur Philipp Pfister<br />

March Höfe Einsiedeln, Mittlere Bahnhofstrasse 10, 8853 Lachen<br />

Telefon 055 451 87 00, Mail lachen@zurich.ch<br />

www.zurich.ch<br />

20<br />

®


Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

September<br />

S E P T E M B E R 2012<br />

Woche 35 Woche 36 Woche 37 Woche 38 Woche 39<br />

1<br />

2<br />

Sonderabfälle / Chemikalien / Gifte<br />

Problematische Substanzen wie Farben, Lacke, Leim,<br />

Lösungsmittel und Verdünner, Säuren und Laugen, Medikamente,<br />

Fleckenentferner, Desinfektionsmittel, Fotochemikalien,<br />

Schädlingsbekämpfungsmittel und Quecksilber sowie<br />

unbekannte Stoffe gehören niemals in den Kehrichtsack,<br />

ins WC oder ins Lavabo! Sie müssen von Fachleuten separat<br />

entsorgt werden. Sonderabfälle sind Stoffe, die aufgrund<br />

ihrer Eigenschaft für die Umwelt gefährlich sind.<br />

Im Kleinverkauf bezogene Gifte müssen vom Detaillisten<br />

(Drogisten, Eisenwarenhändler usw.) unentgeltlich<br />

zurückgenommen werden!<br />

Weitere Entsorgungswege für Kleinmengen:<br />

• Zentrale Sammelstelle des ZAM in Lachen<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

Tipps zum Vermeiden<br />

Erkundigen Sie sich nach Produkten, die unsere Umwelt<br />

weniger belasten. Ihr Apotheker und Ihr Drogist<br />

wissen Rat. Seien Sie sparsam im Verbrauch. Kaufen<br />

Sie nur soviel, wie Sie zur Zeit brauchen. Verwenden<br />

Sie wasserlösliche Produkte. Ersetzen Sie Entkalker<br />

durch konzentrierten Essig, Fleckenentferner durch<br />

Gallseife, setzen Sie statt Abflussreiniger eine Gummisaugglocke<br />

ein.<br />

Benützen Sie<br />

Jungwacht<br />

Papiersammlung<br />

Teil Siebnen<br />

Eidg. Bettag<br />

Neumond<br />

unseren Häcksel-Dienst!<br />

Weitere Infos unter www.z-a-m.ch<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

Herbstanfang<br />

Siebner Märt<br />

Eidg. Abstimmung<br />

Speiseöl / Mineralöl<br />

Altöl darf nicht in die Kanalisation gelangen. Speiseöl und<br />

Mineralöl gemeinsam sammeln. Das gesammelte Öl wird in<br />

speziellen Anlagen verbrannt.<br />

Bei den Multisammelstellen in <strong>Wangen</strong>, Nuolen und Siebnen<br />

kann Altöl entsorgt werden.<br />

Spar-Tipps<br />

Für’s kleine Geschäft<br />

die Toilettenspülung<br />

unterbrechen.<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

www.guechhof.ch<br />

Siebner Märt<br />

Siebner Märt<br />

F<br />

E<br />

R<br />

I<br />

E<br />

N<br />

Vollmond<br />

Verkauf ab Hof<br />

Notizen<br />

Obst · Süssmost · Eier aus<br />

Freilandhaltung · Wangner Weine:<br />

Blauburgunder & Chardonnay ·<br />

Wangner Chörbli<br />

Toni+Cili Düggelin-Wildhaber,<br />

Kreuzstrasse 23, 8854 Siebnen<br />

Tel. 055 440 32 25, info@guechhof.ch<br />

21


Alte Post, <strong>Wangen</strong><br />

Toni Ebnöther<br />

Forst & Baggerarbeiten AG<br />

Unterer Althof 11<br />

8854 Siebnen<br />

Tel. 055/ 440 21 78 Natel 079/ 431 46 72 toni.ebnoether@bluewin.ch<br />

Forst & Schreitbaggerarbeiten/ Allgemeine Holzernte/ Durchforstung/ Pflanzung/<br />

Pflege/ Gartenholzerei/ Bach- und Hangverbauungen/ Trockenmauern/<br />

Umgebungsarbeiten/ Cheminée-Holz/ Brenn-Holz<br />

VERANSTALTUNGEN OKTOBER 2012<br />

Datum Organisation Veranstaltung Ort<br />

Di 2 SC OG Stockberg Hundeschule (Voranmeldung) 18.15 bis ca. 22 Uhr Kehlhof Siebnen<br />

Mi 03. Kath. Pfarramt / FMG <strong>Wangen</strong> Abendgottesdienst 19.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Mi 03. FMG <strong>Wangen</strong> Höck mit Spielabend 19.30 Uhr Vereinszimmer<br />

Do 04. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Hl. Messe 15.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Do 04. SC OG Stockberg SKN Obligatorische Hundekurse nach Voranmeldung Kehlhof Siebnen<br />

Sa 06. Turnverein <strong>Wangen</strong> 4. Altpapiersammlung <strong>Wangen</strong><br />

So 07. Höfli <strong>Wangen</strong> Höfli Chilbi Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Sa 13. Luftgewehrschützen <strong>Wangen</strong> Chilbischiessen MZG <strong>Wangen</strong><br />

Sa/So 13./14. Feuerwehrverein <strong>Wangen</strong>-Nuolen Chilbibeiz Kantonschilbi <strong>Wangen</strong> Areal Schulhaus 3<br />

Sa 13. Kulturkommission <strong>Wangen</strong> Kantonschilbi und Ehrungen für besondere Verdienste Schulareal / MZG <strong>Wangen</strong><br />

So 14. Kulturkommission <strong>Wangen</strong> Kantonschilbi und Neuzuzügerbrunch Schulareal / MZG <strong>Wangen</strong><br />

So 14. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Kirchweih / Kantonschilbi 9.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

So 14. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Andacht für die Pfarrei und Gräberbesuch 13.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Do 11. Höfli <strong>Wangen</strong> Senioren z‘Mittag 12.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

ab Mo 15. J+S <strong>Wangen</strong> <strong>SZ</strong> Wintersport Skiturnen für Jedermann,<br />

jeweils Montag 19.00-20.00 Uhr bis zum 18.2.2013 MZG <strong>Wangen</strong><br />

Do 18. FMG <strong>Wangen</strong> Foxtrail, eine spannende Schnitzeljagd, nachmittags Stadt Zürich<br />

So 21. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Wendelfest und Erntedank mit Jodlermesse 9.30 Uhr<br />

So 21. Rölligruppe <strong>Wangen</strong> Lottomatch ganzer Tag MZG <strong>Wangen</strong><br />

Mo 22. Spielgruppe Chnöpfligadä Herbstkleiderbörse Foyer MZG <strong>Wangen</strong><br />

Di 23. Spielgruppe Chnöpfligadä Herbstkleiderbörse Foyer MZG <strong>Wangen</strong><br />

Di 23. Seniorenzentrum Brunnenhof Senioren-Z‘mittag, 11.15 Uhr mit Unterhaltung Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Sa 27. Seniorenzentrum Brunnenhof Herbst-Plausch 11.30 - 16.00 Uhr Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Sa 27. Jodlerklub Bärgblüemli Probeweekend 13.00-19.00 Uhr MZG <strong>Wangen</strong><br />

Sa 27. Einschellerverein <strong>Wangen</strong> Urchiger Tanzabend MZG <strong>Wangen</strong><br />

So 28. FMG <strong>Wangen</strong> Lottomatch ganzer Tag MZG <strong>Wangen</strong><br />

31. Okt. 2012: 1. Rate Steuern 2012 fällig<br />

EINSCHELLER-VEREINIGUNG<br />

DER MARCH Gegründet 1960<br />

65. Schwyzerörgäli- und Muulörgäli-Obig<br />

Samstag, 3. November 2012<br />

Buechberghalle in <strong>Wangen</strong> / <strong>SZ</strong><br />

Bodenständiger Willkomm Einscheller-Vereinigung der March<br />

22


Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Oktober<br />

O K T O B E R 2012<br />

Woche 40 Woche 41 Woche 42 Woche 43 Woche 44<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

H<br />

E<br />

R<br />

B<br />

S<br />

T<br />

-<br />

F<br />

E<br />

R<br />

I<br />

E<br />

N<br />

TVW<br />

Papier + Karton<br />

Ganze <strong>Gemeinde</strong><br />

Höflichilbi<br />

Textilien / Schuhe<br />

Gut erhaltene und saubere Alttextilien und Schuhe können<br />

von anderen Menschen noch weiter getragen werden. Rund<br />

18‘000 Tonnen Altkleider werden in der Schweiz jährlich von<br />

den Hilfswerken gesammelt. Ein kleiner Teil davon wird in<br />

der Schweiz und etwa ein Drittel im Ausland wiederverwertet.<br />

In der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wangen</strong> werden jährlich 23 Tonnen<br />

Kleider und Schuhe gesammelt.<br />

Tipps zum Vermeiden<br />

Kleider und Schuhe in Stand halten, reparieren, austragen<br />

oder weitergeben. Defekte Textilien im eigenen<br />

Haushalt als Putzlappen verwenden. Auf dem Secondhand-Markt<br />

sind auch neue oder fast neue Markenartikel<br />

und Haute-Couture-Stücke erhältlich.<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

H<br />

E<br />

R<br />

B<br />

S<br />

T<br />

-<br />

F<br />

E<br />

R<br />

I<br />

E<br />

N<br />

Kantonschilbi<br />

Kantonschilbi<br />

Bring-<br />

Hol-Tag<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

Schulbeginn<br />

Neumond<br />

Unsere Dienste<br />

Bei der Multisammelstelle in <strong>Wangen</strong> befinden sich zurzeit<br />

zwei Textilsammelcontainer. Zusätzlich sind auch zwei<br />

Container bei der SBB-Station in Siebnen und ein Container<br />

in Nuolen aufgestellt. Der Erlös der Sammelstelle in <strong>Wangen</strong><br />

geht je zu 1/4 an das Behindertenwohnheim Höfli, an die<br />

Spitex Untermarch, an das Komitee Jung für Alt sowie das<br />

Seniorenzentrum Brunnenhof. Bitte nur gebrauchsfähiges<br />

Sammelgut abgeben.<br />

Bring-Hol-Tag<br />

Samstag, 13. Oktober 2012<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

Beginn Winterzeit<br />

Möbel / Hausrat<br />

Brauchbare, gereinigte und mechanisch einwandfreie<br />

Gegenstände, d.h. Möbel, Geschirr, Besteck, Spielsachen,<br />

Nippsachen, Blumenvasen usw., Werkzeuge, Gartengeräte,<br />

Sportartikel können sie am «Bring-Hol-Tag» verschenken<br />

resp. mit nach Hause nehmen. Genaue Informationen dazu<br />

erhalten Sie rechtzeitig per Flugblatt.<br />

Bringen: 08.30 bis 11.00 Uhr<br />

Holen: 09.00 bis 11.30 Uhr<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Vollmond<br />

Spar-Tipps<br />

Waschmaschine<br />

und Geschirrspüler<br />

erst laufen<br />

lassen, wenn sie<br />

voll sind.<br />

Notizen<br />

13. und 14. Oktober<br />

Kantonschilbi in <strong>Wangen</strong> mit<br />

verschiedenen Attraktionen<br />

www.szkb.ch Tel. 058 800 20 20<br />

23


Dorf <strong>Wangen</strong><br />

VERANSTALTUNGEN NOVEMBER 2012<br />

Datum Organisation Veranstaltung Ort<br />

Do 01. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Allerheiligen / Pfarreigottesdienst 9.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Do 01. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Gedenken der Verstorbenen und<br />

Friedhofsegnung 13.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Do 01. SC OG Stockberg SKN Obligatorische Hundekurse nach Voranmeldung Kehlhof Siebnen<br />

Sa 03. Einscheller-Vereinigung March Schwyzerörgeli- und Muulörgeli-Obig MZG <strong>Wangen</strong><br />

Di 06. SC OG Stockberg Hundeschule (Voranmeldung) 18.15 bis ca. 22 Uhr Kehlhof Siebnen<br />

Mi 07. FMG <strong>Wangen</strong> Müttermesse 19 Uhr / Lesung Einsiedler Pilgersagen MZG <strong>Wangen</strong><br />

Do 08. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Hl. Messe 15.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Do 08. Höfli <strong>Wangen</strong> Senioren z‘Mittag 12.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Fr 09. Genossame <strong>Wangen</strong> Genossengemeinde 20.00 Uhr MZG <strong>Wangen</strong><br />

Sa 10. Primarschule <strong>Wangen</strong> Schulfest ab 17.00 Uhr MZG <strong>Wangen</strong><br />

Fr 16. FMG <strong>Wangen</strong> Billard spielen, abends Pfäffikon<br />

Fr./Sa 16./17. Turnverein <strong>Wangen</strong> Turnershow MZG <strong>Wangen</strong><br />

So 18. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Christkönig / Patrozinium - Fest des Hl. Kolumban<br />

Vorstellen der Firmlinge und Übergabe der Bibel Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Mo 19. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Kirchgemeindeversammlung 20.15 Uhr Vereinszimmer MZG <strong>Wangen</strong><br />

Mi 21. FMG <strong>Wangen</strong> Grittibänz backen für Kinder ab 5 Jahren, nachmittags Bäckerei Wüst <strong>Wangen</strong><br />

Fr 23. <strong>Gemeinde</strong>korporation <strong>Wangen</strong> Hauptgemeinde Korporation 20.00 Uhr Vereinszimmer MZG <strong>Wangen</strong><br />

So 25. <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wangen</strong> Eidg. Abstimmung MZG <strong>Wangen</strong><br />

Di 27. Seniorenzentrum Brunnenhof Senioren-Z‘mittag, 11.15 Uhr mit Unterhaltung Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Fr 30. Turnverein <strong>Wangen</strong> Generalversammlung MZG <strong>Wangen</strong><br />

«Dä Samichlaus chunt au das Johr wider uf Wangä.<br />

Wenn er sell verbicho, chönd ihr ihn under<br />

Tel. 076 424 27 72 erreiche.»<br />

Offsetdruck I Digitaldruck I Textildruck<br />

Prospekte Visitenkarten T-Shirts<br />

Flyer Mailing Polo-Shirts<br />

Couverts Couverts Kopierservice Kopierservice Sweat-Shirts<br />

Sweat-Shirts<br />

Briefpapier<br />

Broschüren<br />

Geburtskarten<br />

GRAFIK · SATZ · DRUCK<br />

Bahnhofstrasse 23 · 8854 Siebnen · 055 440 12 81<br />

info@ne-print.ch · www.ne-print.ch<br />

24<br />

Ideen auf Papier<br />

und Textil!<br />

Ideen auf Textil!<br />

Offsetdruck


Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

November<br />

N O V E M B E R 2012<br />

Woche 44 Woche 45 Woche 46 Woche 47 Woche 48<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Unsere Dienste<br />

Eine Grubengut-Mulde befindet sich bei der Multisammelstelle<br />

in <strong>Wangen</strong>.<br />

Kleine Mengen aus Haushaltungen können bei der<br />

Multisammelstelle in <strong>Wangen</strong> entsorgt werden. Grosse<br />

Mengen sind beim ZAM in Lachen abzugeben.<br />

Geschäfte müssen<br />

ihren Abfall<br />

bei ihren<br />

Lieferanten<br />

entsorgen!<br />

Allerheiligen<br />

Spar-Tipps<br />

Stosslüften: 3–5 Mal<br />

täglich Fenster<br />

ganz öffnen.<br />

Gekippte Fenster<br />

verbrauchen viel<br />

mehr Heizenergie.<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

Neumond<br />

Tierkadaver<br />

Kleintierkadaver können in der Kadaver-Sammelstelle<br />

beim Mehrzweckgebäude in <strong>Wangen</strong> abgegeben werden.<br />

Die Sammelstelle ist durchgehend geöffnet.<br />

Grosstierkadaver und Metzgereiabfälle müssen nach<br />

Voranmeldung bei der regionalen Tierkörper-Sammelstelle<br />

in Altendorf abgegeben werden. Tel. 055 442 18 64,<br />

E. Züger, Lidwil.<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

Eidg. Abstimmung<br />

Cheminée-Asche<br />

Mischen Sie Holzasche unter Ihren Kompost (Nägel mit<br />

Magnet entfernen). Kleine Mengen können Sie auch im<br />

Kehrichtsack entsorgen. Um Brände in den Sammelfahrzeugen<br />

zu vermeiden ist unbedingt darauf zu achten, dass die<br />

Asche vollständig ausgeglüht ist.<br />

Kondensat<br />

aus Kaminen von Niedertemperatur-Heizanlagen soll dem<br />

Kaminfeger mitgegeben werden.<br />

3. Dezember 2012:<br />

20.00 Uhr <strong>Gemeinde</strong>versammlung<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Vollmond<br />

Notizen<br />

www.szkb.ch Tel. 058 800 20 20<br />

25


Erstes Lagerhaus des Bauern-Vereins March<br />

Ausgefallene Weihnachtsdekorationen.<br />

Grosse Auswahl von speziellen Blumensträussen<br />

und Arrangements.<br />

Hochzeits- und Festdekorationen<br />

sowie Trauerfloristik.<br />

Lassen Sie sich inspirieren...<br />

Tel. / Fax: 055 440 71 50<br />

florianaparadiso@bluewin.ch<br />

www.floriana-paradiso.ch<br />

Angela Bruhin<br />

Mühlestrasse 1A<br />

8855 <strong>Wangen</strong><br />

VERANSTALTUNGEN DEZEMBER 2012<br />

Datum Organisation Veranstaltung Ort<br />

Sa 01. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Lichtfeier zum Advent mit Kirchenchor, 18.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Sa 01. Turnverein <strong>Wangen</strong> GV Turnverein ab 16.00 Uhr MZG <strong>Wangen</strong><br />

So 02. Wangner Detaillisten Adventsmärt 10.30 - 17.00 Uhr Dorf <strong>Wangen</strong><br />

So 02. Kirchenchor <strong>Wangen</strong> Delegiertenversammlung Kant. Kirchenmusikverband MZG <strong>Wangen</strong><br />

Mo 03. <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>Gemeinde</strong>versammlung 20.00 Uhr MZG <strong>Wangen</strong><br />

Di 04. SC OG Stockberg Hundeschule (Voranmeldung) 18.15 bis ca. 22 Uhr Kehlhof Siebnen<br />

Mi 05. Kath. Pfarramt / FMG <strong>Wangen</strong> Abendgottesdienst 19.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Mi 05. FMG <strong>Wangen</strong> Chlaushöck Vereinszimmer MZG <strong>Wangen</strong><br />

Do 06. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Hl. Messe 15.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Do 06. SC OG Stockberg SKN Obligatorische Hundekurse nach Voranmeldung Kehlhof Siebnen<br />

Sa 08. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Maria Empfängnis / Festgottesdienst 9.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

So 09. Musikverein <strong>Wangen</strong> Messebegleitung 11.00 Uhr Kirche Nuolen<br />

So 09. Kulturkommission <strong>Wangen</strong> Adventsbrunch MZG <strong>Wangen</strong><br />

Mi 12. Jung für Alt Altersnachmittag 14.00 Uhr MZG <strong>Wangen</strong><br />

Do 13. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Rorate mit anschl. Frühstück Pfarrkirche <strong>Wangen</strong> / MZG<br />

Do 13. Höfli <strong>Wangen</strong> Senioren z‘Mittag 12.00 Uhr Höfli <strong>Wangen</strong><br />

Sa 15. Turnverein <strong>Wangen</strong> 5. Altpapiersammlung <strong>Wangen</strong><br />

So 16. DTV / Narro Clowns <strong>Wangen</strong> Lottomatch ganzer Tag MZG <strong>Wangen</strong><br />

Mo 17. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> vorweihnachtliche Bussfeier der Pfarrei 19.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Fr 21. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Hl. Messe 15.00 Uhr Seniorenzentrum Brunnenhof<br />

Mo 24. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Kindermette mit Kommunionfeier 17.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Mo 24. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Weihnatsmette der Pfarrei 22.00 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Di 25. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> Weihnachten / Festgottesdienst 9.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Mi 26. Kath. Pfarramt <strong>Wangen</strong> 2. Weihnachtstag Stefanstag / Festgottesdienst 9.30 Uhr Pfarrkirche <strong>Wangen</strong><br />

Mi 26. Jodlerklub Bärgblüemli Jodler Heimatabend 13.30 Uhr und 20.00 Uhr MZG <strong>Wangen</strong><br />

Sa 29. Jodlerklub Bärgblüemli Jodler Heimatabend 20.00 Uhr MZG <strong>Wangen</strong><br />

Die Kultur- und Umweltkommission<br />

wünschen Ihnen einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr!<br />

���� ������� ��� ��� ��� ����� ����� ������� �������<br />

Sonntagsverkauf: 2. Dezember 10.30 - 17.00 Uhr<br />

�������<br />

������� ���� ����<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���<br />

��<br />

��<br />

��<br />

�� �����������<br />

�����������<br />

���� �����<br />

���� �����<br />

������������<br />

������������<br />

www.geschwister-winet.ch<br />

26


Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Dezember<br />

D E Z E M B E R 2012<br />

Woche 48 Woche 49 Woche 50 Woche 51 Woche 52 Woche 1<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Chlaustag<br />

Emil Wessner & Sohn<br />

Sattlerei<br />

Riemenstickerei,<br />

Glockenhandlung<br />

Wiesenweg 3 • 8854 Siebnen<br />

Telefon 055 440 22 79<br />

Telefax 055 460 25 23<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

<strong>Gemeinde</strong>versammlung<br />

Heiligabend 31<br />

Neumond<br />

Abfälle hält auf die Länge kein Holzofen aus<br />

Die Abfallentsorgung im eigenen Holzofen führt zu aggressiven<br />

Abgasen und damit zu Korrosion an einzelnen Teilen der Anlage<br />

(Wärmetauscher, Kamin etc.). Die Schäden verursachen happige<br />

Sanierungskosten, welche die eingesparten Entsorgungsgebühren<br />

bei weitem übersteigen. Aufgrund der zähen Ablagerungen<br />

im Innern des Ofens und des Kamins fallen auch die Wartungskosten<br />

höher aus – der Kaminfeger stellt dies in Rechnung.<br />

Winteranfang<br />

TVW<br />

F<br />

Maria Empfängnis<br />

Papier + Karton<br />

Ganze <strong>Gemeinde</strong><br />

E<br />

R<br />

I<br />

E<br />

1. Advent 2. Advent 3. Advent<br />

N<br />

4. Advent<br />

Spar-Tipps<br />

Löschen Sie<br />

das Licht,<br />

wenn Sie es<br />

nicht mehr<br />

benötigen.<br />

Kaminbrände sind gefährlich<br />

Ablagerungen im Kamin sind aber nicht nur ein Thema für den Kaminfeger, sie sind es auch für<br />

die Brandversicherung. Denn diese Rückstände erhöhen das Brandrisiko. Bei grobfahrlässiger<br />

Handhabung des Holzofens – und dazu gehört die Abfallverbrennung – kann die Versicherungsgesellschaft<br />

Regressforderungen stellen. Mittels chemischer Analysen der Rückstände lässt sich<br />

eindeutig der Einsatz unzulässiger Brennstoffe nachweisen und strafrechtlich verfolgen. Neue<br />

Analysemethoden der Asche ermöglichen eine rasche Auskunft, was verbrannt worden ist.<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

W<br />

E<br />

I<br />

H<br />

N<br />

A<br />

C<br />

H<br />

T<br />

S<br />

-<br />

F<br />

E<br />

R<br />

I<br />

E<br />

N<br />

Weihnachten<br />

Stefanstag<br />

Vollmond<br />

Notizen<br />

www.szkb.ch Tel. 058 800 20 20<br />

1<br />

F<br />

E<br />

R<br />

I<br />

E<br />

N Neujahr<br />

Silvester<br />

27


Unsere Multisammelstellen<br />

<strong>Wangen</strong> W1 Altglas, Batterien, ALU, Speise- und Mineralöl, Tierkadaver,<br />

Weissblech, Grubengut, Lampen, Textilien, Häckselgut,<br />

Korkzapfen, Nespresso-Kapseln<br />

W2 Hundeversäuberungsplatz<br />

...\sammelstellen_wangen_ortsplan_ Nov. 08, 2010 14:26:35<br />

Nuolen N Altglas, Batterien, Speise- und Mineralöl, Weissblech, Textilien<br />

Robidog-Sammelstellen<br />

In unserer <strong>Gemeinde</strong> sind 29 Robidog-Sammelbehälter an den beliebten<br />

Spazierwegen aufgestellt. Zudem befindet sich ein Hunde-WC an der<br />

nördlichen Autobahnböschung an der Lochgasse (W2).<br />

...\sammelstellen_wangen_ortsplan_ Nov. 08, 2010 14:44:05<br />

Siebnen S1 Altglas, Batterien, Speise- und Mineralöl, ALU,<br />

Weissblech, Textilien<br />

S2 Batteriesammelkasten<br />

S3 Textilien<br />

Der ZAM (Zweckverband Abfallentsorgung March) betreibt<br />

eine Zentrale Sammelstelle an der Alpenblick-Strasse in Lachen.<br />

Die Sammelstelle steht für alle Bürger der March offen.<br />

Für verschiedene Abfallfraktionen werden Gebühren erhoben.<br />

Öffnungszeiten siehe folgende Seite unten.<br />

28


In diesem Kalender finden Sie beinahe alles über «Wohin<br />

mit den Abfällen». Falls Sie dennoch Fragen haben,<br />

erhalten Sie Auskunft unter einer der untenstehenden<br />

Telefonnummern / Adressaten.<br />

• Umweltkommission <strong>Wangen</strong><br />

• <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Wangen</strong> 055 450 80 20<br />

• ZAM / Zweckverband<br />

Abfallentsorgung March<br />

www.z-a-m.ch<br />

055 462 14 50<br />

• Amt für Umweltschutz 041 819 20 35<br />

• Umweltschutzpolizei 055 410 44 93<br />

Zentrale Wertstoff-Sammelstelle ZAM<br />

Öffnungszeiten: Dienstag 09.30 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch 13.30 - 18.30 Uhr<br />

Donnerstag 13.30 - 20.00 Uhr<br />

Samstag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

(ausser an Feiertagen)<br />

Änderungen vorbehalten<br />

i<br />

Informationen<br />

Verkaufsstellen<br />

Gebührenmarken:<br />

– <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, <strong>Wangen</strong><br />

– Spar, <strong>Wangen</strong><br />

– Bauernverein Landi March<br />

Genossenschaft, Siebnen<br />

– Bäckerei Willauer, <strong>Wangen</strong><br />

Je nach<br />

Volumen:<br />

Je nach<br />

Gewicht:<br />

Gebührenmarke: 1 Marke à Fr. 2.50<br />

inkl. MWST<br />

Kehrichtsack 17 l = 1/2 Marke<br />

Kehrichtsack 35 l = 1 Marke<br />

Kehrichtsack 60 l = 2 Marken<br />

Kehrichtsack 110 l = 3 Marken<br />

Sperrgut: je 10 kg = 2 Marken<br />

max. 30 kg = (6 Marken)<br />

Gegenstände / Bündel max. Länge<br />

50 x 50 x 150 cm, 70 x 70 x 70 cm<br />

Wichtig für einen reibungslosen Betrieb des Kanalnetzes und der Kläranlage ist es, dass folgende Stoffe und Gegenstände nicht ins Abwasser gegeben werden:<br />

Fette, Öle Gifte, Chemikalien Speiseresten, Kaffeesatz Wattestäbchen, Textilien Verpackungen, Plastik Katzenstreu<br />

29


<strong>Gemeinde</strong>verwaltung: Seestrasse 2, 8855 <strong>Wangen</strong><br />

Öffnungszeiten Montag 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.30 Uhr<br />

Dienstag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Verwaltung Telefon: 055 450 80 20 Bauamt Telefon: 055 450 80 20<br />

Fax: 055 450 80 10 Fax: 055 450 80 10<br />

E-Mail: gemeinde@wangensz.ch E-Mail: christian.eggler@wangensz.ch<br />

Internet: www.wangensz.ch urs.reichmuth@wangensz.ch<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

Polizei 117<br />

Polizeistation Siebnen 055 450 30 10<br />

Feuerwehr 118<br />

Sanität 144<br />

REGA 1414<br />

SPITEX Untermarch 055 462 18 00<br />

Ärzte Dr. med. U. Brunner 055 440 28 88<br />

med. pract. Facharzt E. Bruhin 055 450 51 21<br />

Dr. med. Y. Auf der Maur 055 450 21 91<br />

Augenarzt F. Beano, Facharzt für Augenheilkunde 055 440 10 10<br />

Zahnärzte Dr. med. dent. M. Meier 055 440 81 80<br />

Zahnarztpraxis Siebnen Dr. Wittig und R. Heigl 055 440 55 56<br />

Notfalldienst In der March<br />

(Wenn Hausarzt nicht erreichbar) 0840 51 51 51<br />

Kinderärzte Dr. med. T. Murer 055 442 30 70<br />

Dr. med. R. Schramedei 055 462 39 30<br />

Spital Lachen 055 451 31 11<br />

Toxikolog. Zentrum Notfälle (24 Std.) 145<br />

Auskünfte 044 251 66 66<br />

Bahnhof Siebnen-<strong>Wangen</strong> 055 440 12 61<br />

Verkauf und Beratung 0900 300 300<br />

30<br />

Pfarrämter:<br />

Röm.-kath. <strong>Wangen</strong> 055 440 11 56<br />

Nuolen 055 450 51 41<br />

Siebnen 055 440 13 56<br />

Evang.-ref. Siebnen 055 440 33 92<br />

Lachen 055 451 20 60<br />

Schulhäuser Schulhaus I 055 440 15 74<br />

Schulhaus II 055 440 39 50<br />

Schulhaus III<br />

(Schulleitung) 055 440 23 34<br />

Kindergarten <strong>Wangen</strong> 055 460 12 05<br />

Schulhaus Nuolen 055 440 60 67<br />

Siebnen 055 440 55 23<br />

Spielgruppe «Chnöpfligade» 055 440 55 18<br />

Weitere Kalender können zum Preis von Fr. 5.––<br />

auf der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei <strong>Wangen</strong> bezogen werden! www.szkb.ch Tel. 058 800 20 20


✄Hier durchschneiden<br />

<strong>Wettbewerb</strong><br />

Wer kennt die abgebildeten Gebäude<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wangen</strong>?<br />

Bitte Gebäudenamen<br />

oder Strasse und<br />

Hausnummer<br />

in der Linie<br />

unterhalb<br />

eintragen.<br />

Am <strong>Wettbewerb</strong> können nur Einwohnerinnen und<br />

Einwohner der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wangen</strong> <strong>SZ</strong> teilnehmen. Der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bei mehreren richtigen<br />

Einsendungen entscheidet das Los.<br />

Der Einsendetermin ist der 30. Juni 2012<br />

Adresse: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wangen</strong><br />

Umweltkommission<br />

Seestrasse 2<br />

8855 <strong>Wangen</strong> Viel Glück!!<br />

31


Inserentenverzeichnis:<br />

Architektur Vogt & Partner GmbH 8854 Siebnen, Bahnhofstrasse 51 Tel. 055 440 50 50<br />

Banken Schwyzer Kantonalbank 8855 <strong>Wangen</strong>, Bahnhofstrasse 8 Tel. 058 800 20 20<br />

Baudienst Vogt Rino 8854 Siebnen, Kreuzstrasse 18 Tel. 079 207 84 55<br />

Brennholz Toni Ebnöther 8854 Siebnen, Unterer Althof 11 Tel. 055 440 21 78<br />

Blumen Floriana Paradiso 8855 <strong>Wangen</strong>, Mühlestrasse 1A Tel. 055 440 71 50<br />

Druckerei N+E Print AG 8854 Siebnen, Bahnhofstrasse 23 Tel. 055 440 12 81<br />

EDV Comsolutions GmbH 8855 <strong>Wangen</strong>, Bahnhofstrasse 28 Tel. 055 460 19 00<br />

Elektro Ciro Calendo Elektrotechnik 8854 Siebnen, Maihofstrasse 9 Tel. 076 454 29 54<br />

Elektro Züger AG 8855 <strong>Wangen</strong>, Nuolerstrasse 44 Tel. 055 440 11 55<br />

Gartenbau Bruhin Garten AG 8855 Nuolen, Seestrasse 57 Tel. 055 440 38 05<br />

Heizung Jost Solar-Technik 8854 Siebnen, Unterer Althof 5 Tel. 079 692 17 14<br />

Holzbau Alois Schnellmann 8855 <strong>Wangen</strong>, Bühlgasse 8a Tel. 055 440 38 51<br />

J. Schwyter AG 8854 Siebnen, Bahnhofstrasse 36 Tel. 055 450 50 80<br />

Homöopathie Cornelia Zosso-Heuberger 8855 <strong>Wangen</strong>, Perronweg 12 Tel. 055 440 90 65<br />

Ingenieurbüro Kälin & Partner 8855 <strong>Wangen</strong>, Sonnenried 9 Tel. 055 440 43 42<br />

Landi-Laden Landi March 8854 Siebnen, Bahnhofstrasse 65 Tel. 055 450 60 40<br />

Lebensmittel Toni & Cili Düggelin-Wildhaber 8854 Siebnen, Kreuzstrasse Tel. 055 440 32 25<br />

Gertrud + Urs Küttel 8855 <strong>Wangen</strong>, Bahnhofstrasse 51 Tel. 055 440 74 23<br />

Chreiselmetzg Krauer 8855 <strong>Wangen</strong>, Mühlestrasse 1 Tel. 055 440 89 05<br />

Malergeschäft Ernst Schaller 8855 Nuolen, Bruggholzstrasse 12 Tel. 055 440 17 17<br />

Brügger Markus 8854 Siebnen, Aabächliweg 1 Tel. 055 460 32 53<br />

Züger Walter 8854 Siebnen, Nordring 11 Tel. 055 440 41 21<br />

Maschinenbau Bruhin & Diethelm AG 8855 <strong>Wangen</strong>, Leuholz 23 Tel. 055 450 83 50<br />

Natursteine J. & A. Kuster Steinbrüche AG Bäch 8807 Freienbach, Kantonsstrasse 24 Tel. 044 787 70 70<br />

Sanitäre Anlagen Jörg Bruhin 8855 <strong>Wangen</strong>, Nuolerstrasse 40 Tel. 055 440 29 44<br />

Kanalreinigung VZ-Kanalreinigung AG 8855 <strong>Wangen</strong>, Seestrasse 8 Tel. 055 440 10 30<br />

Sattlerei Emil Wessner & Sohn 8854 Siebnen, Wiesenweg 3 Tel. 055 440 22 79<br />

Schuhe Küttel Schuhe 8855 <strong>Wangen</strong>, Bahnhofstrasse 44 Tel. 055 440 91 06<br />

Stoffe & Textilien Geschwister Winet 8855 <strong>Wangen</strong>, Bahnhofstrasse 4 Tel. 055 440 11 47<br />

Therapien loma nai 8855 <strong>Wangen</strong>, Brüggli 1 Tel. 079 920 94 21<br />

Verein Einscheller-Vereinigung March 8862 Schübelbach, Haslenboden 5 Tel. 055 440 20 08<br />

Samariterverein <strong>Wangen</strong> <strong>SZ</strong> 8855 <strong>Wangen</strong>, www.samariter-wangen.ch<br />

Versicherung Zürich 8853 Lachen, mittl. Bahnhofstrasse 10 Tel. 055 451 87 00<br />

Wir danken allen Inserenten für die Unterstützung zur Verwirklichung dieses Kalenders!<br />

Name/Vorname<br />

Adresse<br />

✄Hier durchschneiden<br />

Adresse ausfüllen und einsenden an:<br />

Umweltkommission <strong>Wangen</strong>, Seestrasse 2, 8855 <strong>Wangen</strong><br />

Tel. Jahrgang<br />

Achtung: Einsendeschluss ist der 30. Juni 2012!!<br />

Auflösung <strong>Wettbewerb</strong> 2011<br />

Haslenstrasse, SBB Ost<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Hengstackerstrasse 100<br />

Kreuzstrasse 25<br />

Gewinner <strong>Wettbewerb</strong> 2011<br />

Pumpstation Hämmerli<br />

Seewald<br />

1. Oswald Vogt, Allmeindstrasse 23, 8855 <strong>Wangen</strong><br />

2. Ruth Laib, Muttriweg 2a, 8855 <strong>Wangen</strong><br />

3. Richard Vogt, Schafmatt 10, 8855 <strong>Wangen</strong><br />

Schulhaus Nuolen<br />

Rest. Weinberg<br />

Kirche <strong>Wangen</strong><br />

32


Zahlen und Fakten<br />

Wasser-Versorgung <strong>Wangen</strong> <strong>SZ</strong><br />

Bericht 2011<br />

Versorgungsgebiet<br />

Die Wasserversorgung <strong>Wangen</strong> beliefert die Haushaltungen der Ortsteile <strong>Wangen</strong><br />

und Nuolen, Bolenberg Tuggen sowie verschiedene Liegenschaften im<br />

Ortsteil Siebnen. Der Ortsteil Siebnen wird g rösstenteils von der Wasserversorgung<br />

Schübelbach beliefert.<br />

Anlagen Gesamtlänge Leitungsnetz: ca. 24 km<br />

Reservoire: 2 Speicherkapazität: 3’000 m 3<br />

Pumpstationen: 2 Förderleistung: 15–75 Litern pro Sekunde<br />

Aufgaben<br />

Die Wasserversorgung <strong>Wangen</strong> ist eine öffentlich-recht liche Körperschaft und beliefert da s<br />

Konzessionsgebiet der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Wangen</strong> mit Trink- und Löschwasser. Sie erstellt, betreibt und<br />

unterhält die dazu not wendigen Anlagen wie Leitungen, Reservoire und Pumpstationen. Sie<br />

beliefert das Hydrantennetz unentgeltlich mit Lö schwasser und stellt in ihren Reservoiren eine<br />

auf die Grösse des Versorgungsgebietes abgestimmte Löschwasserreserve zur Verfügung.<br />

Herkunft des Wassers<br />

Das Wangner Trinkwasser wird se it Anfang 20 05 aus zwei Grundwasserfassungen gefördert.<br />

Eine nördlich vom Behi nderten Wohnheim Höfli gelegen, die andere im Gätzibach, zwischen<br />

Industrie Leuholz und Flugplatzstrasse.<br />

Zur Sicherstellung des t äglichen Verbrauchs wird das Wasser in den Reservoiren Rütihof (Volumen<br />

2'000 m 3 ) und Buchberg (Volumen 1'000 m 3 ) zwischengespeichert.<br />

Wasserqualität<br />

Im Jahr 2011 wurde das Wasser mehrmals an verschiedenen Stellen im Leitungsn etz vom Labor<br />

der Urkantone untersucht. Die Anforderungen des Schweizerische n Lebensmittelgesetzbuches<br />

sind immer und i n allen Bereichen einge halten worden. Das Wa sser wird ohne Aufbereitung<br />

abgegeben; die Wasserprüf berichte sind im Intern et unter „www.wangen sz.ch“, Rubrik<br />

„Wirtschaft/Umwelt“ und Unter-Rubrik „Wasserversorgung <strong>Wangen</strong>“, ersichtlich und abrufbar.<br />

Wasserhärte: 32-34 französische oder 18.76 deutsche Härtegrade<br />

Die 10 Wasserspar-Gebote<br />

Personelles / Kontakt<br />

Mit einem bewussten Wasserkonsum<br />

können wir Wasser sparen,<br />

auch ohne auf unseren gewohnten<br />

Komfort zu verzichten.<br />

Undichte Spülkästen sofort reparieren lassen. Ein defekter Spülkasten verschwendet jährlich die<br />

Wassermenge von 100 Vollbädern.<br />

Beim Zähneputzen und Rasieren nur Wasser laufen lassen, wenn man es wirklich braucht.<br />

Duschen statt Baden. Eine Dusche benötigt nur einen Drittel der Wassermenge eines Vollbades.<br />

Autos möglichst wenig waschen. Waschanlagen benützen.<br />

Den Garten, wenn überhaupt nötig, erst am Abend giessen.<br />

Waschmaschinen und Geschirrspüler erst laufen lassen, wenn sie vollständig gefüllt sind.<br />

Für die Gartenbewässerung das in Regentonnen gesammelte Dachwasser nutzen.<br />

Moderne Armaturen und Mischbatterien sind sparsamer. Es gibt auch Durchflussbegrenzer und<br />

Sparduschknöpfe.<br />

Vorwaschen braucht es nur bei stark verschmutzter Wäsche.<br />

Für’s «kleine Geschäft» die Toilettenspülung unterbrechen.<br />

Besonderer Tipp:<br />

Im Sinne einer Selbstkontrolle empfehlen wir Ihnen, regelmässig die Wasseruhr abzulesen. Auf<br />

diese Weise können Sie ungewöhnlichen Wasserverbrauch und Wasserverluste relativ einfach<br />

feststellen. Sollten Sie einen Hinweis auf einen solchen Wasserverlust haben, sind die Installationen<br />

(z. B. Spülkästen, undichte Überdruckventile [Boiler]) zu kontrollieren.<br />

Die Umweltkommission <strong>Wangen</strong> dankt Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit.<br />

Brunnenmeister<br />

Brunnenmeister Fritz Vogel-Kälin ist für die technischen Belange rund um die Wasserversorgung<br />

zuständig. Seine Aufgaben umfassen die wöchentliche Kontrolle der Grundwasserfassung<br />

(inkl. Pumpen) und der Reservoire, die Beaufsichtigung der Schutzzonen, die Kontrolle und den<br />

Unterhalt des Leitungsnetzes, sowie den Pikettdienst. Er ist auch Ansprechpartner für wassertechnische<br />

Fragen.<br />

Kontakte: Tel. 055 440 54 00 Pikett-Nummer<br />

Fax 055 440 29 62<br />

e-mail wasserversorgung@wangensz.ch<br />

Für weitere Auskünfte oder Anregungen steht Ihnen die Wasserversorgung gerne zur Verfügung.<br />

Wasserversorgung <strong>Wangen</strong> <strong>SZ</strong><br />

Josef Schnyder, Präsident


Satz · Druck: N+E Print AG · 8854 Siebnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!