23.12.2014 Aufrufe

Bedienung-Workhorse-MPT

Bedienung-Workhorse-MPT

Bedienung-Workhorse-MPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NUTZFAHRZEUGE MIT ELEKTRO- ODER BENZINMOTOR<br />

Bitte das gesamte Handbuch durchlesen, um sich mit diesem Fahrzeug vertraut zu machen. Besonders auf alle Hinweise, Vorsichts- und Achtungshinweise achten.<br />

An einigen Fahrzeugen kann auf dem Armaturenbrett<br />

auch eine Leuchte für niedrigen Öldruck vorhanden sein.<br />

Sie leuchtet auf, wenn der Öldruck zu niedrig ist.<br />

ABSCHLEPPEN<br />

Zugpendel sind von der E-Z-GO-Ersatzteilabteilung<br />

erhältlich.<br />

Um Verletzungen oder Schäden<br />

an den Abschleppteilen zu vermeiden,<br />

nicht auf abgeschleppten<br />

Fahrzeugen mitfahren.<br />

Beim Abschleppen des Fahrzeugs<br />

VORSICHT<br />

besonders vorsichtig sein. Das Fahrzeug<br />

nicht schneller als mit einer Geschwindigkeit von 19 km/h abschleppen.<br />

Wenn das Fahrzeug mit höheren als den empfohlenen<br />

Geschwindigkeiten abgeschleppt wird, kann es zur Beschädigung<br />

des Fahrzeugs sowie zu anderen Sachschäden kommen.<br />

Die Zugpendel sind nicht zur Verwendung auf Straßen vorgesehen.<br />

Bei Eektrofahrzeugen den Fahrtrichtungsschalthebel vor dem<br />

Abschleppen in die Leerlaufstellung bringen, damit der Elektromotor<br />

nicht beschädigt wird.<br />

Bei Benzinfahrzeugen muß der Fahrtrichtungsschalthebel in die<br />

Leerlaufstellung gebracht werden. Die Leerlaufsperre auf der<br />

Hinterachse sollte zum Sperren des Fahrtrichtungschalthebels in<br />

seiner Stellung verwendet werden. Das verhindert, daß der Hebel<br />

beim Abschleppen auf ,F‘ (Vorwärts) oder ,R‘ (Rückwärts) springt<br />

und Schäden an der Hinterachse verursacht.<br />

Leerlaufsperre (nur Benzinmodelle)<br />

Damit die Hinterachse die Antriebskupplung beim Abschleppen<br />

nicht dreht und dadurch Verschleiß am Riemen<br />

verursacht, ist an der Hinterachse eine Leerlaufsperre<br />

vorgesehen (Siehe Abb. 15 auf Seite 9).<br />

Abb. 15 Leerlaufsperre<br />

Unlocked entsperrte<br />

Position Stellung<br />

entsperrt Unlocked<br />

Long lange Zunge Tab<br />

Pull out Herausziehen o<br />

and rotate und 180 zum<br />

Verriegeln to lock um 180° drehen<br />

gesperrte Locked<br />

Stellung Position<br />

gesperrt Locked<br />

kurze Short Zunge Tab<br />

Pull Herausziehen o<br />

out and rotate und 180 zum<br />

Entriegeln to unlock um 180° drehen<br />

Um die Wahrscheinlichkeit einer<br />

Lichtbogenbildung zu verringern,<br />

die eine Batterieexplosion<br />

auslösen könnte, alle elektrischen Verbraucher von den Batterien<br />

abschalten, bevor starke Batteriekabel entfernt werden.<br />

Augenschutz tragen, wenn am bzw. in der Nähe<br />

des Fahrzeugs gearbeitet wird. Insbesondere bei<br />

Arbeiten im Bereich von Batterien vorsichtig sein,<br />

oder wenn Lösungsmittel oder Preßluft benutzt<br />

wird.<br />

Wenn bei laufendem Motor Wartungsarbeiten mit Einstellungen<br />

der Antriebskomponenten durchgeführt werden, müssen beide<br />

Antriebsräder stets vom Boden abgehoben sein.<br />

Das Fahrzeug nie länger als 4-5 Sekunden lang mit Vollgas<br />

betreiben, wenn „keine Last“ anliegt.<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

WARTUNG DES FAHRZEUGS<br />

Bevor irgendwelche Wartungsarbeiten<br />

vorgenommen werden,<br />

müssen alle Abschnitte mit<br />

den Bezeichnungen Hinweis, Vorsicht und Achtung in diesem<br />

Handbuch gelesen und verstanden worden sein.<br />

Die sorgfältige Einhaltung der in diesem Handbuch empfohlenen<br />

Verfahren dient dem Interesse des Fahrzeugbesitzers<br />

und der Wartungswerkstatt. Die angemessene<br />

vorbeugende Wartung in regelmäßigen Intervallen ist die<br />

beste Garantie für einen langfristigen, verläßlichen und<br />

wirtschaftlichen Einsatz des E-Z-GO-Fahrzeugs.<br />

<strong>Bedienung</strong>s- und Wartungshandbuch<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!