23.12.2014 Aufrufe

Bedienung-Workhorse-MPT

Bedienung-Workhorse-MPT

Bedienung-Workhorse-MPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NUTZFAHRZEUGE MIT ELEKTRO- ODER BENZINMOTOR<br />

Bitte das gesamte Handbuch durchlesen, um sich mit diesem Fahrzeug vertraut zu machen. Besonders auf alle Hinweise, Vorsichts- und Achtungshinweise achten.<br />

Die Zündkerzen nicht überziehen. Überziehen<br />

der Zündkerzen kann zur Beschädi-<br />

VORSICHT<br />

gung des Aluminium-Zylinderkopfgewindes führen.<br />

ZÜNDKERZEN<br />

Werkzeugliste<br />

Abb. 35 Reinigung der Kühlrippen<br />

Erforderl. Anzahl<br />

Zündkerzenschlüssel, 13/16 Zoll................................. 1<br />

Drahtfühllehre.............................................................. 1<br />

Die Zündkerzen alle 250-300 Betriebsstunden oder jährlich<br />

mit einem 13/16-Zoll-Zündkerzenschlüssel ausbauen<br />

und untersuchen. Reinigen und einen Abstand von 0,71 -<br />

0,76 mm einstellen (Siehe Abb. 36 auf Seite 17). Wenn<br />

eine Zündkerzenelektrode kürzer als 0,89 mm abgenutzt<br />

ist, sollte die Zündkerze ausgetauscht werden.<br />

Verschmutzte Zündkerzen wirken naß und schwarz. Dies<br />

kann auf einen verschmutzten Luftfiltereinsatz oder<br />

andere Verstopfungen im Lufteinlaßsystem zurückzuführen<br />

sein. Falsch eingestellte Ventile, Zündkerzenkabel<br />

in schlechtem Zustand oder Kraftstoff von schlechter<br />

Qualität können ebenso zu diesem Problem beitragen.<br />

Alle neuen Zündkerzen sollten auf einen korrekten<br />

Abstand von 0,71-0,76 mm eingestellt werden. NGK<br />

BPR4ES als Ersatzzündkerzen verwenden.<br />

Mit 24 Nm festziehen.<br />

Zündkerze<br />

0,71 - 0,76 mm<br />

Abstand<br />

Abb. 36 Einstellung des Zündkerzenabstands<br />

BREMSEN<br />

Nachdem das Fahrzeug in Betrieb genommen wurde,<br />

empfiehlt es sich, die Bremsen anhand der folgenden<br />

Punkte täglich zu prüfen.<br />

Alle Bremsprüfungen müssen an<br />

einem Ort durchgeführt werden,<br />

an dem die Sicherheit aller Personen<br />

gewährleistet ist.<br />

Tägliche Bremsprüfung<br />

Die Bremsleistung des Fahrzeugs bestimmen, indem die<br />

Parkbremse an einem bestimmten Punkt auf einer<br />

ebenen, trockenen, sauberen asphaltierten Fläche,<br />

während mit der Höchstgeschwindigkeit gefahren wird,<br />

voll betätigt wird. Das Ende des Bremswegs notieren.<br />

Wenn das Fahrzeug wesentlich später als normal zum<br />

Stillstand kommt oder nach einer Seite zieht, sollte es<br />

noch einmal geprüft werden.<br />

Wenn das Fahrzeug den zweiten Test nicht besteht, sollte<br />

es sofort aus dem Betrieb genommen werden. Das<br />

Fahrzeug muß von einem qualifizierten Mechaniker untersucht<br />

werden, der sich auf den Abschnitt BREMSEN des<br />

Reparatur- und Werkstatthandbuchs für Mechaniker beziehen<br />

muß.<br />

REIFEN<br />

Werkzeugliste<br />

Erforderl. Anzahl<br />

Radmutternschlüssel, 3/4 Zoll..................................... 1<br />

Schlagschraubereinsatz, 3/4 Zoll, 1/2 Zoll .................. 1<br />

Schlagschrauber, 1/2 Zoll............................................ 1<br />

Drehmomentschlüssel, 1/2 Zoll ................................... 1<br />

Der Reifenzustand sollte täglich untersucht werden. Der<br />

Reifendruck sollte wöchentlich bei kalten Reifen geprüft<br />

werden.<br />

Niemals den auf der Reifenwand<br />

angegebenen Höchstdruck überschreiten.<br />

Die Reifen vorsichtig aufpumpen. Da diese Reifen ein geringes<br />

Volumen haben, können sie durch einige Sekunden längeres<br />

Pumpen überfüllt werden. Zu starkes Aufpumpen kann die<br />

Ablösung des Reifens vom Rad oder eine Explosion verursachen,<br />

was zu Verletzungen führen kann.<br />

<strong>Bedienung</strong>s- und Wartungshandbuch<br />

Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!