23.12.2014 Aufrufe

Bedienung-Workhorse-MPT

Bedienung-Workhorse-MPT

Bedienung-Workhorse-MPT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NUTZFAHRZEUGE MIT ELEKTRO- ODER BENZINMOTOR<br />

Bitte das gesamte Handbuch durchlesen, um sich mit diesem Fahrzeug vertraut zu machen. Besonders auf alle Hinweise, Vorsichts- und Achtungshinweise achten.<br />

SCHILDER AUF DEM FAHRZEUG<br />

Es ist wichtig, daß die Schilder/Piktogramme auf dem<br />

Fahrzeug vollständig verstanden werden. Es folgt eine<br />

Auflistung der Schilder/Piktogramme mit einer Beschreibung<br />

(Siehe Abb. 45 auf Seite 23). Vergleichen Sie bitte<br />

die Beschreibungen mit den dazugehörigen Abbildungen<br />

und stellen Sie sicher, daß Sie alle Schilder/Piktogramme<br />

vollständig verstehen.<br />

Vor der Inbetriebnahme<br />

des Fahrzeugs das<br />

<strong>Bedienung</strong>shandbuch<br />

durchlesen.<br />

Keinen Alkohol trinken<br />

oder Medikamente<br />

nehmen, wenn das<br />

Fahrzeug benutzt wird<br />

Vorsicht<br />

Achtung:<br />

Stromschlaggefahr<br />

Achtung: Batterien enthalten Achtung: Batteriegase<br />

Säure, die Schäden und sind explosiv<br />

Verletzungen verursachen kann<br />

Bei schlechtem Wetter<br />

vorsichtig fahren<br />

Das Fahrzeug ist nicht<br />

zur Verwendung auf<br />

Straßen vorgesehen<br />

Kein Gefälle mit mehr als<br />

14˚ quer befahren<br />

Für Vorwärtsfahrt ,F‘ wählen.<br />

Für Rückwärtsfahrt ,R‘ wählen<br />

(bei der Auswahl von ,R‘ ertönt<br />

ein Warnsignal)<br />

Sitzen bleiben und Arme<br />

und Beine im Fahrzeuginner<br />

halten<br />

as Fahrzeug nur<br />

m Fahrersitz aus<br />

dienen<br />

Hände fernhalten<br />

Von Flammen<br />

fernhalten<br />

Minuserdung<br />

Das Fahrzeug nicht am<br />

Pluspol erden<br />

Die Batterien enthalten Blei.<br />

Batterien sachgerecht<br />

entsorgen (nicht in den Hausmüll<br />

geben)<br />

Wenn ein Metallgegenstand auf die<br />

Batterien fallengelassen wird, kann<br />

durch eine Explosion verursacht werden<br />

Nur bleifreies Benzin<br />

aus einer geerdeten<br />

Zapfsäule<br />

Nur bleifreies Benzin<br />

Das Fahrzeug nicht<br />

bei heißem Motor auftanken<br />

Umkippgefahr<br />

Verschüttetes Benzin mit Wasser aufwischen,<br />

bevor der Motor angelassen wird<br />

Das Gewicht des Ladeguts darf das angegebene<br />

Gewicht nicht überschreiten. Das Ladegut vorne<br />

auf der Ladefläche plazieren und festzurren<br />

Die Ladefläche nicht anheben,<br />

wenn sich jemand hinter<br />

der Ladefläche aufhält<br />

servebenzinkanister nicht<br />

auf der Ladefläche füllen<br />

Angegebene Maximalhöhe<br />

des Ladegut-Schwerpunkts<br />

Keine Mitfahrer auf der<br />

Ladefläche mitnehmen<br />

Abb. 45 Schilder/Piktogramme<br />

<strong>Bedienung</strong>s- und Wartungshandbuch<br />

Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!