23.12.2014 Aufrufe

Samstag, 6. März 2010 Bildungszentrum, Zelglestraße 4, Singen (D ...

Samstag, 6. März 2010 Bildungszentrum, Zelglestraße 4, Singen (D ...

Samstag, 6. März 2010 Bildungszentrum, Zelglestraße 4, Singen (D ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Faszinierende Frauen<br />

Gabrielle Alioth:<br />

„Die Braut aus Byzanz“<br />

Um das oströmische mit dem deutschen Kaiserreich<br />

zu verbinden, will Otto I. der Grosse<br />

seinen Sohn mit einer byzantinischen Kaisertochter<br />

verheiraten. So kommt im Jahre 972<br />

die 12-jährige Theophanu an den Kaiserhof<br />

und wird die Frau von Otto II. Aber der<br />

Kaiser ist alt und krank, der Thronfolger jung<br />

und schwach. Verschwörer, Umstürzler und<br />

Habgierige haben scheinbar leichtes Spiel.<br />

Doch Theophanu ist ein kluges, gebildetes und selbstbewusstes<br />

Mädchen. Mithilfe weniger Getreuer schafft sie sich einen sicheren<br />

Platz und wird zur mächtigsten Frau ihrer Zeit, zur Kaiserin.<br />

„Der prüfende Blick”<br />

Angelica Kauffmann (1741-1807) gilt als die erste Malerin von<br />

europäischem Rang. Ihre Porträts von Goethe, der sie als<br />

„unglaubliches Talent“ pries, und von Winckelmann, das international<br />

Aufsehen erregte, blieben in ihrer Einfühlsamkeit unübertroffen.<br />

Um ihre Salons und ihre Freundschaften in London und<br />

Rom, wo sie als „die zehnte Muse“ gefeiert wurde, rankten sich<br />

aufregende Gerüchte. Gabrielle Alioth erzählt die Geschichte ihrer<br />

Karriere, ihrer geschickten Selbstvermarktung und ihrer charismatischen<br />

Wirkung in einem fesselnden biographischen Roman.<br />

Gabrielle Alioth, 1955 in Basel geboren, studierte Wirtschaftswissenschaften<br />

und Kunstgeschichte und zog 1984 mit ihrem<br />

Mann nach Irland. Dort arbeitete sie als Übersetzerin, dann als<br />

Journalistin für deutschsprachige Zeitungen und den Rundfunk.<br />

1988 erschienen erste Kurzgeschichten, mit dem Roman „Der<br />

Narr“ gelang ihr 1990 endgültig der literarische Durchbruch.<br />

Gabrielle Alioth: Die Braut aus Byzanz. Nagel & Kimche 2008.<br />

Der prüfende Blick. Nagel & Kimche 2007<br />

Donnerstag, 11. März <strong>2010</strong>, 19.30 Uhr<br />

Schloss Blumenfeld, Schlossstr. 10<br />

Tengen-Blumenfeld (D)<br />

Parkmöglichkeit auf dem Parkplatz Vogelwies an der<br />

Durchgangsstrasse<br />

Freitag, 12. März <strong>2010</strong>, 18.00 Uhr<br />

Städtisches Kunstmuseum <strong>Singen</strong> (D)<br />

-15-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!