23.12.2014 Aufrufe

Samstag, 6. März 2010 Bildungszentrum, Zelglestraße 4, Singen (D ...

Samstag, 6. März 2010 Bildungszentrum, Zelglestraße 4, Singen (D ...

Samstag, 6. März 2010 Bildungszentrum, Zelglestraße 4, Singen (D ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf der Suche nach Marcel Proust<br />

Luzius Keller stellt die<br />

von ihm herausgegebene<br />

Proust-Enzyklopädie vor<br />

In einer der berühmtesten Szenen der<br />

Weltliteratur taucht der Protagonist von<br />

„Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“<br />

eine Madeleine in den Tee, worauf er sich<br />

plötzlich an seine Jugendzeit in Combray<br />

erinnert. Dass Prousts Madeleine etwas mit<br />

einem Zwieback Richard Wagners zu tun<br />

hat, ist nur eine der vielen Informationen<br />

in diesem Handbuch. Es gibt umfassend Auskunft über Leben,<br />

Werk, Wirkung und Deutung des grossen französischen Autors.<br />

Über Orte, wo er gelebt, und Orte, die er imaginiert hat, über<br />

Personen, die er gekannt hat, und über Figuren seines Werks,<br />

über Bezüge zu anderen Autoren, zu Malern, Komponisten<br />

und Philosophen, über Motive des Werks wie den Weissdorn,<br />

den Flieder und die erwähnten Madeleines. Die „Enzyklopädie“<br />

bietet alles über Proust in einem Band, unterhaltsam und auf<br />

höchstem Niveau – konkurrenzlos.<br />

Luzius Keller wurde 1938 geboren und lebt in Zürich. Er ist<br />

Professor für die Geschichte der französischen Literatur von der<br />

Renaissance bis zur Gegenwart und einer der ausgewiesenen<br />

Kenner Prousts. Unter anderem hat er die Frankfurter Ausgabe<br />

der Werke Marcel Prousts herausgegeben.<br />

Marcel Proust Enzyklopädie. Handbuch zu Leben, Werk,<br />

Wirkung und Deutung. Herausgegeben von Luzius Keller. Hoffmann<br />

und Campe 2009<br />

Moderation: René Specht, Bereichsleiter Bibliotheken der<br />

Stadt Schaffhausen<br />

Reservationen für Mittagessen à la carte<br />

im Restaurant der Sommerlust unter<br />

+41 (0) 52 / 630 00 60 oder Info@sommerlust.ch<br />

Sonntag, 14. März <strong>2010</strong>, 11.00 Uhr<br />

Kulturgaststätte Sommerlust, Rheinhaldenstr. 8<br />

Schaffhausen (CH)<br />

-35-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!