23.12.2014 Aufrufe

Samstag, 6. März 2010 Bildungszentrum, Zelglestraße 4, Singen (D ...

Samstag, 6. März 2010 Bildungszentrum, Zelglestraße 4, Singen (D ...

Samstag, 6. März 2010 Bildungszentrum, Zelglestraße 4, Singen (D ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von Landfrauen, Ministranten<br />

und Stammtischbrüdern<br />

Walle Sayer:<br />

„Kerngehäuse“<br />

„Stell einen Notenständer ins Freie, schon<br />

sammeln sich darauf Schwalben.“ Solche<br />

wunderbaren Bilder finden sich in dem neuen<br />

Buch des Horber Dichters Walle Sayer<br />

zu Hauf. „Kerngehäuse. Eine Innenansicht<br />

des Wesentlichen“ nennt er die Sammlung<br />

von kurzen Prosastücken, die meisten kaum<br />

länger, oft kürzer als eine halbe Seite.<br />

Sayer erkundet die ländliche Gegenwart. Orte, Dinge, Räume,<br />

Begebenheiten, Zeichen und Chiffren, innere und äussere<br />

Landschaften, Vergewisserungen, Porträts, Gedenkblätter:<br />

mit und aus all dem entwirft der Autor seine ganz eigene<br />

Topographie und Sprachwelt, bückt sich dabei nach jedem<br />

Uhrenschräubchen, zieht einen Erzählkreis um das Flüchtigschöne,<br />

Vergängliche. „Walle Sayer ist ein Spurensucher im<br />

Millimeterbereich. Einer, der im Detail das Ganze aufspürt, und<br />

so in seiner Welt die ganze Welt“. Südwestrundfunk<br />

Walle Sayer, geboren 1960 in Bierlingen, Kreis Tübingen, lebt<br />

in Horb-Dettingen. Bankkaufmannslehre, Kindergartenpraktikum,<br />

Gelegenheitsarbeiten, Deutschkurse und Kinderbetreuung<br />

in der Sammelunterkunft für Asylbewerber Horb, Arbeit als<br />

Nachtbereitschaft in einem Heim für psychosomatisch Erkrankte,<br />

1985-1991 Leben und Arbeiten in einer selbstverwalteten<br />

Kulturgaststätte in Horb-Nordstetten, seit 1992 freier Autor.<br />

Waller Sayer hat bereits mehrere Gedicht- und Prosabände veröffentlicht<br />

und wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet,<br />

u.a. mit dem Förderpreis der Hermann-Lenz-Stiftung<br />

und dem Thaddäus-Troll-Preis.<br />

Walle Sayer: Kerngehäuse. Eine Innenansicht des Wesentlichen.<br />

Klöpfer & Meyer 2009<br />

Zur Lesung wird ein Vesper angeboten,<br />

Unkostenbeitrag 6 Euro.<br />

Reservierung unter +49 (0) 77 31 / 85 - 292<br />

Freitag, 12. März <strong>2010</strong>, 17.30 Uhr<br />

Gasthaus zur Sonne, <strong>Singen</strong>-Hausen (D)<br />

Lesung Walle Sayer und Arno Camenisch (Seite 12)<br />

-25-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!