23.12.2014 Aufrufe

ttm 10/09 - TTVN

ttm 10/09 - TTVN

ttm 10/09 - TTVN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ttm</strong>-Geschichten<br />

<strong>ttm</strong> <strong>10</strong>/20<strong>09</strong>11<br />

Zwei junge „Schwalben“ sind Hoffnungsträger<br />

Rose und Mann wollen mithalten / TSV Tündern startet mit 9:4 gegen Lunestedt<br />

Die goldenen Bundesligazeiten<br />

des TSV Schwalbe Tündern<br />

sind vorbei. Nach dem Abschied<br />

des Nationalspielers<br />

Dimitrij Ovtcharov und dem<br />

sang- und klanglosen Abstieg<br />

aus der zweiten Liga, startet<br />

der Verein in der Oberliga einen<br />

Neuanfang.<br />

„Wir hätten zwar die Möglichkeit<br />

gehabt, in der Regionalliga zu<br />

spielen. Aber wir haben auf unseren<br />

Startplatz verzichtet, weil wir<br />

nicht das Geld für eine konkurrenzfähige<br />

Mannschaft gehabt<br />

hätten“, erläutert Abteilungsleiter<br />

Andreas Rose.<br />

Auch für die beiden Hoffnungsträger<br />

aus Tünderns Talentschmiede,<br />

Jannik Rose und<br />

Sebastian Mann, wäre die Regionalliga<br />

wohl eine Nummer zu<br />

groß gewesen. In der Oberliga<br />

<strong>ttm</strong>-Geschichten<br />

Sebastian Mann und Jannik Rose (rechts) stammen aus der Talentschmiede des Oberligisten TSV Schwalbe<br />

Tündern.<br />

Foto: Andreas Rosslan<br />

bekommen die beiden Eigengewächse<br />

die Möglichkeit, sich zu<br />

bewähren. Für Rose ist es der<br />

richtige Weg, „unseren eigenen<br />

Talenten eine Chance zu geben“.<br />

Sebastian Mann, der kürzlich<br />

seinen 18. Geburtstag feierte,<br />

freut sich zwar riesig auf den Saisonstart:<br />

„Ich habe aber auch ein<br />

mulmiges Gefühl im Bauch, weil<br />

ich nicht weiß, wo ich stehe.<br />

Immerhin spiele ich jetzt drei<br />

Spielklassen höher als vorher.“<br />

Seit zwölf Jahren spielt der Tünderaner<br />

beim TSV Tischtennis.<br />

Andreas Rose ist davon überzeugt,<br />

dass der junge Mann das<br />

Zeug hat, in der Oberliga zu bestehen,<br />

„weil er sehr ehrgeizig<br />

ist“. Bis zu viermal pro Woche<br />

trainiert der Gymnasiast im Verein<br />

– plus Ausdauer- und Krafttraining.<br />

Gleiches gilt für Jannik Rose,<br />

der das Nesthäkchen im Team ist.<br />

Das große Vorbild des 15-jährigen<br />

TSVer ist sein Freund „Dima“:<br />

Dimitrij Ovtcharov ist inzwischen<br />

ein Weltklassespieler, der es geschafft<br />

hat, sein Hobby zum Beruf<br />

zu machen. Für Rose wäre es<br />

ein Traum, „wenn ich auch einmal<br />

mit Tischtennis mein Geld verdienen<br />

könnte“. Bis dahin ist es<br />

zwar noch ein weiter Weg. Aber<br />

immerhin schnupperte der<br />

Schüler in der vergangenen Saison<br />

schon einmal Zweitligaluft.<br />

Auf seine drei Einsätze in der<br />

zweiten Bundesliga ist Rose junior<br />

sehr stolz. Das Talent bekam<br />

hautnah zu spüren, dass dort ein<br />

anderer Wind weht als in der Bezirksoberliga.<br />

Vater Andreas Rose traut seinem<br />

Sohn Jannik durchaus zu, in<br />

der Oberliga mithalten zu können.<br />

Gleichzeitig räumt der Abteilungsleiter<br />

ein, dass der TSV<br />

auch auf auswärtige Spieler wie<br />

Bouska, Palos, Tinzmann und Blume<br />

angewiesen ist, um überhaupt<br />

konkurrenzfähig sein zu<br />

können. Selbst wenn die besten<br />

Spieler der Region in einer<br />

Mannschaft spielten, wäre das<br />

Team laut Rose nicht oberligatauglich:<br />

„Das hört sich hart an –<br />

ist aber so“. Ohne Verstärkungen<br />

könne man den Klassenerhalt<br />

nicht schaffen. Die Tünderaner<br />

starteten am ersten Oktobersonntag<br />

mit dem Heimspiel gegen<br />

TSV Lunestedt in die neue<br />

Saison.<br />

Vor 80 Zuschauern feierte das<br />

Team mit einem 9:4-Erfolg einen<br />

Saisonstart nach Maß. „Das lässt<br />

für die kommenden Aufgaben<br />

Hoffnung zu“, freute sich Andreas<br />

Rose.<br />

Die beiden Youngster Sebastian<br />

Mann und Jannik Rose absolvierten<br />

ihre Partien recht unterschiedlich.<br />

Sebastian freute sich<br />

gegen den Ersatzmann der Gäste,<br />

die ohne ihre Nummer eins<br />

anreisten, über ein 3:1, während<br />

Jannik beim 0:3 noch Lehrgeld<br />

zahlen musste.<br />

Andreas Rosslan<br />

Offizieller Ausrüster<br />

des Tischtennis-Verbandes<br />

Niedersachsen e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!