24.12.2014 Aufrufe

Schritt 1

Schritt 1

Schritt 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu!“<br />

Allgemeine Umgangsregeln<br />

Wir reden miteinander, nicht übereinander.<br />

Wir beschämen niemanden wegen seiner Leistungen.<br />

Wir erklären niemanden für dumm.<br />

Wir lachen keinen aus.<br />

Wir gehen freundlich miteinander um.<br />

Wir reden einander mit Vornamen an.<br />

Wir reden uns nicht gegenseitig mit kränkenden Spitznamen an.<br />

Wir schreien einander nicht an.<br />

Wir kritisieren einander nicht wegen der Kleidung, des Aussehens,<br />

der Familie, der Religion usw.<br />

Wir helfen einander.<br />

Jeder arbeitet mit jedem anderen zusammen.<br />

Alle gehören dazu.<br />

Wir lassen uns gegenseitig ausreden.<br />

Wir fallen einander nicht ins Wort.<br />

Jeder wartet, bis er an der Reihe ist.<br />

Hier darf jeder seine Meinung sagen.<br />

Es gibt keine dummen Fragen.<br />

Trau dich! Du kannst mehr als du denkst.<br />

Jeder achtet und schützt das Eigentum anderer.<br />

STOPP-REGEL<br />

Wenn einer „Stopp“ ruft, muss der andere sofort aufhören.<br />

Im Original erschienen in: Kasper, H. (2004). Arbeitsmappe Konfliktmanagement in der Schule.<br />

Lichtenau: AOL Verlag. Nachdruck mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!