24.12.2014 Aufrufe

Schritt 1

Schritt 1

Schritt 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spiel „Wenn ich fröhlich bin“<br />

1. Sprechen Sie mit den Kindern darüber, was für sie „fröhlich“ bzw. „glücklich“ bedeutet. Erzählen<br />

Sie dann eine entsprechende Geschichte aus Ihrer eigenen Kindheit, die auch ein Kind aus Ihrer<br />

Gruppe erlebt haben könnte. Schildern Sie Ihre körperlichen Empfindungen (vielleicht hatten Sie<br />

Herzklopfen oder fühlten sich ganz leicht) und Ihre Mimik (vielleicht lachten Sie laut) und Gestik<br />

(vielleicht zitterten Sie vor Freude). Erzählen Sie den Kindern, worüber Sie sich so sehr gefreut haben<br />

und was Sie dann gemacht haben.<br />

2. Nun dürfen die Kinder nacheinander erzählen, wann sie einmal besonders fröhlich/glücklich<br />

waren.<br />

3. Bringen Sie den Kindern nun folgendes Gedicht bei:<br />

Immer wenn ich fröhlich bin<br />

(lächeln Sie)<br />

könnt‘ ich die ganze Welt umarmen<br />

(umarmen Sie sich selig und symbolisch auch die Kinder)<br />

ich schaue lachend in den Tag<br />

(schauen Sie die Kinder nacheinander lachend an)<br />

weil ich dann einfach alles mag<br />

(breiten Sie Ihre Arme aus)<br />

froh zu sein bedarf es wenig<br />

(machen Sie mit den Händen ein Zeichen für „klein“ bzw. „wenig“)<br />

und wer froh ist, der ist König<br />

(machen Sie mit den Händen eine Krone auf Ihrem Kopf)<br />

4. Sprechen Sie mit den Kindern anschließend darüber, was sie glücklich und zufrieden macht.<br />

Welche Möglichkeiten gibt es, anderen zu helfen, damit auch sie glücklich sind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!