24.12.2014 Aufrufe

ZT Nachrichten 1/2013 - Kammer der Architekten und ...

ZT Nachrichten 1/2013 - Kammer der Architekten und ...

ZT Nachrichten 1/2013 - Kammer der Architekten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für die Statik leidet nicht nur das Honorar des Ziviltechnikers, son<strong>der</strong>n in einem viel deutlicheren Ausmaß die Qualität<br />

<strong>der</strong> Leistung. Auch wir <strong>ZT</strong> müssen als ordentliche Kaufleute marktgerechte Preise kalkulieren, <strong>und</strong> wenn <strong>der</strong> Preis<br />

für einen Auftrag nun einmal schlecht ist, dann muss sich das zwangsläufig im getätigten Aufwand für diesen Auftrag<br />

äußern; alles an<strong>der</strong>e ist kaufmännischer Leichtsinn <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> eine Verschiebung von Bürokosten in an<strong>der</strong>e Aufträge.<br />

Als Standesvertreter erlebe ich das Schmelzen <strong>der</strong> Honorare bis hin zur Existenzgefährdung <strong>der</strong> Betroffenen nun<br />

seit über 20 Jahren. Gerade die Statiker sind inzwischen an einem Niveau angelangt, das teilweise abenteuerliche<br />

Leistungseinschränkungen erzeugt: Die in Fachkreisen bekannte Faxzettelstatik, die mangelhafte Archivierung <strong>der</strong><br />

Statikberechnung, Regeldimensionierung an dem einen, höchstbelasteten Bauteil – alles Erscheinungen, die zu Beginn<br />

dieses Zeitraums selten <strong>und</strong> unüblich waren. Wer sonst als wir <strong>ZT</strong> könnte auf die bedenkliche Entwicklung in diesem<br />

Bereich aufmerksam machen, wer sonst als die <strong>ZT</strong> verfügt über das Wissen, das eine entsprechend kompetente<br />

Warnung an die Politik formulieren könnte.<br />

Ich will gar nicht leugnen, dass <strong>der</strong> Prüfingenieur zur Erhöhung <strong>der</strong> Statikerhonorar führen wird, weil <strong>der</strong> Prüfingenieur<br />

unter an<strong>der</strong>em auch die Aufgabe hat, die vollständige Leistungserbringung zu kontrollieren, um von <strong>der</strong> Richtigkeit<br />

einmal gar nicht zu reden. Ein <strong>der</strong>art radikales Leistungs- <strong>und</strong> Honorardumping wie im Moment wird dann nicht mehr<br />

möglich sein.<br />

Ich erlaube mir, im Namen <strong>der</strong> konstruktiven Ingenieure <strong>und</strong> in Erfüllung meiner Warnpflicht als Ziviltechniker<br />

die Landespolitik vor <strong>der</strong> weiteren fahrlässigen Ablehnung des Prüfingenieurs nachdrücklich zu warnen:<br />

Es wird unausweichlich zu schlimmen Schäden kommen bzw. ist es dies schon. Allein die Prüfung <strong>der</strong> Archive auf<br />

ein vollständiges Vorhandensein <strong>der</strong> Statiken würde schon erschreckende Ergebnisse bringen, die Nachrechnung<br />

verschiedener Statiken auf Kostenoptimierung wäre <strong>der</strong> nächste Schock <strong>und</strong> schließlich wird Schlamperei infolge des<br />

Kostendrucks auch Personen zu Schaden kommen lassen – hier nützt dann die Ausrede, <strong>der</strong> <strong>ZT</strong> haftet ja ohnehin<br />

für seine Arbeit, nichts mehr, Personenschaden bleibt auch mit <strong>ZT</strong>-Haftung Personenschaden, menschliches Leid ist<br />

durch die <strong>ZT</strong>-Berufshaftpflicht nicht gedeckt.<br />

Vielleicht nützt ja folgen<strong>der</strong> Vergleich <strong>der</strong> politischen Einsicht: Auch Medizin <strong>und</strong> Politik sind geistige Dienstleistungen,<br />

die Einführung <strong>der</strong> freien Marktwirtschaft in diesen Bereichen hätte die Ausschreibung <strong>und</strong> Vergabe an den Billigstbieter<br />

zur Folge, <strong>der</strong> Billigstbieter wird Landesrat o<strong>der</strong> gar Landeshauptmann, <strong>der</strong> billigste Arzt macht Ihre nächste<br />

Bypassoperation. Eine solche Entwicklung wird mit guten Argumenten abgelehnt, wobei unsere <strong>und</strong> die Argumente<br />

<strong>der</strong> Medizin <strong>und</strong> Politik sich aufs Haar gleichen.<br />

Als Standespolitiker stimme ich einem gewissen Kosten- <strong>und</strong> Rationalisierungsdruck auch im Bereich <strong>der</strong> geistigen<br />

Dienstleistungen durchaus zu, aber im Bereich <strong>der</strong> Statik ist allmählich Schluss mit lustig.<br />

Tragen bitte auch Sie dazu bei, dass unsere Argumente verstanden werden.<br />

Mit kollegialen Grüßen<br />

Joachim Kleiner, SVIK<br />

<strong>ZT</strong> - <strong>Nachrichten</strong> 1/13 <strong>Kammer</strong> <strong>der</strong> <strong>Architekten</strong> <strong>und</strong> Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich <strong>und</strong> Salzburg<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!