24.12.2014 Aufrufe

ZT Nachrichten 1/2013 - Kammer der Architekten und ...

ZT Nachrichten 1/2013 - Kammer der Architekten und ...

ZT Nachrichten 1/2013 - Kammer der Architekten und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vortrag, GS Salzburg<br />

"Die Vermessung <strong>der</strong> Vergangenheit in High Tech"<br />

Die ältesten Dinosaurierspuren <strong>der</strong> Welt, das Schloss Neuschwanstein <strong>und</strong> die chinesische Terrakottaarmee<br />

könnten unterschiedlicher kaum sein. Dennoch haben sie etwas Wesentliches gemein: Allesamt wurden von<br />

<strong>der</strong> Linsinger <strong>ZT</strong> GmbH, die seit 1971 bereits über 400 Projekte dokumentiert <strong>und</strong> damit Kulturgut bewahrt<br />

hat, vermessen.<br />

Am Donnerstag, den 17. Jänner<br />

<strong>2013</strong>, verlieh Stefan Linsinger<br />

in <strong>der</strong> Geschäftsstelle Salzburg<br />

ausgewählten Kulturgütern anhand<br />

unterschiedlicher Vermessungsverfahren<br />

Form <strong>und</strong> Farbe<br />

<strong>und</strong> begeisterte die Besucher mit<br />

beeindruckenden Animationen.<br />

Die unterschiedlichen Darstellungsformen<br />

überzeugten <strong>und</strong><br />

wirkten gar verblüffend. Wenn es<br />

sich um historisch wertvolle <strong>und</strong><br />

schützenswerte Objekte handelt,<br />

die behutsamen Umgang mit <strong>der</strong><br />

vorhandenen Bausubstanz erfor<strong>der</strong>n,<br />

muss die Vermessung auf<br />

dem neuesten Stand <strong>der</strong> Technik<br />

passieren. Man setzt deshalb<br />

nicht nur die mo<strong>der</strong>nsten Vermessungsverfahren<br />

ein, son<strong>der</strong>n<br />

arbeitet mittlerweile mit Software, die sonst nur in beliebten<br />

Spielkonsolen o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Erstellung mo<strong>der</strong>ner 3D-<br />

Animationen in abendfüllenden Filmen verwendet werden.<br />

Stefan Linsinger bei <strong>der</strong> Vermessung von Dinosaurierspuren<br />

in Bolivien. © Linsinger <strong>ZT</strong> GmbH<br />

Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit um mehr über<br />

die Arbeit des Vermessens von Kulturgütern zu erfahren.<br />

© Arch+Ing<br />

Die hervorragenden Leistungen<br />

<strong>der</strong> Linsinger <strong>ZT</strong> GmbH als<br />

internationaler Vermessungsdienstleister<br />

<strong>und</strong> Innovationsträger<br />

wurden mit dem ÖSTER-<br />

REICHISCHEN STAATSPREIS<br />

2008 für „Technisches Consulting“<br />

prämiert (höchste Auszeichnung<br />

in Österreich). Kunstobjekte<br />

werden seit einigen Jahren<br />

auf tausendstel Millimeter genau<br />

erfasst <strong>und</strong> dreidimensional<br />

modelliert.<br />

Dipl.-Ing. Stefan Linsinger,<br />

MBA absolvierte nach <strong>der</strong> HTL-<br />

Krems (Restaurierung <strong>und</strong> Denkmalschutz)<br />

das Studium <strong>der</strong><br />

Architektur (Schwerpunkt Denkmalschutz)<br />

an <strong>der</strong> TU Wien. Anschließend<br />

besuchte er 1,5 Jahre das Instituto de Empresa<br />

in Madrid/Spanien <strong>und</strong> schloss den Masterstudiengang<br />

für Wirtschaft ab. Er war drei Jahre lang bei <strong>der</strong> Generali<br />

Immobilien in Köln/Deutschland tätig. Seit 2004 ist er im<br />

elterlichen Betrieb Linsinger <strong>ZT</strong> GmbH beschäftigt <strong>und</strong><br />

hat 2010 den Betrieb übernommen.<br />

Beate Dall<br />

<strong>ZT</strong> - <strong>Nachrichten</strong> 1/13 <strong>Kammer</strong> <strong>der</strong> <strong>Architekten</strong> <strong>und</strong> Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich <strong>und</strong> Salzburg<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!