24.12.2014 Aufrufe

ttm 06/10 - TTVN

ttm 06/10 - TTVN

ttm 06/10 - TTVN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VSR-Fortbildung<br />

<strong>ttm</strong> 6/20<strong>10</strong>13<br />

VSR-Fortbildung nach neuen Richtlinien in Lastrup<br />

Corinna Haugwitz 25 Jahre Verbandsschiedsrichterin<br />

In Lastrup (WE) fand die erste<br />

VSR-Fortbildung nach neuen<br />

Richtlinien im <strong>TTVN</strong> statt. Die<br />

beiden Referenten Maria Lükke<br />

(Hameln) und Lutz Helmboldt<br />

(Barbis) konnten neun<br />

VSR-Kollegen aus drei Bezirken<br />

zur Fortbildung begrüßen.<br />

Neu in diesem Jahr war, dass der<br />

Lehrgang an einem Tag durchge-<br />

Corinna Haugwitz (re.) bekommt<br />

ihre Auszeichnung aus<br />

den Händen von Maria Lücke<br />

und Lutz Helmboldt.<br />

führt wurde, dies ist eine<br />

Reform, welche sich in<br />

nächster Zeit auch auf<br />

die nachgeschalteten<br />

Gliederungen auswirkt.<br />

Die Lehrgangsinhalte<br />

waren vollgepackt mit<br />

Wissenswerten aus dem<br />

Schiedsrichteralltag.<br />

Die Ausbildungsinhalte<br />

erstreckten sich von<br />

den Änderungen der<br />

TTR A&B, sowie der WO<br />

des <strong>TTVN</strong> über das Verhalten<br />

des Schiedsrichters<br />

am Tisch und im<br />

Team. Weiterhin wurde<br />

das OSR-Modul und<br />

Handlungsrichtlinien im<br />

Einsatz als OSR bei<br />

Mannschaftsspielen und Turnieren<br />

besprochen, was aufgrund<br />

etwaiger Berichte der letzten<br />

Zeit sehr intensiv geschah. Auch<br />

die WO kam nicht zu kurz, hier<br />

wurden gerade Beispiele von<br />

nachträglichen Wertungsänderungen<br />

heiß diskutiert.<br />

Der beliebte schriftliche Test,<br />

wo jeder noch mal testen kann<br />

wie regelfest er ist war ein kleiner<br />

Höhepunkt an diesem Tage, alle<br />

gestellten Fragen wurden nachträglich<br />

besprochen und erklärt<br />

wo wir die Lösung in unseren Regeln<br />

finden können.<br />

Eine schöne Sache an diesem<br />

Tag stand noch auf der Tagesordnung,<br />

unsere BB-ISR-Kollegin Corinna<br />

Haugwitz (Rotenburg)<br />

wurde für ihre 25-jährige<br />

Schiedsrichtertätig auf Verbandsebene<br />

geehrt. Die Lehrgangsleiterin<br />

Maria Lücke überrechte<br />

die <strong>TTVN</strong>-Urkunde und<br />

wünschte ihr für ihre einzigartige<br />

Schiedsrichterlaufbahn alles<br />

Gute, mit einem kleinen Souvenir<br />

von Lutz Helmboldt an Corinna<br />

Haugwitz wurde die erste<br />

Fortbildung nach neuem Muster<br />

beendet. Im Nachhinein möchten<br />

Maria Lücke und Lutz Helmboldt<br />

sich für die tolle Zusammenarbeit<br />

bei den Teilnehmern,<br />

dem Bezirksverband Weser-Ems<br />

vertreten durch Friedhelm<br />

Glauch bedanken.<br />

Lutz Helmboldt<br />

VSR- Fortbildung in Hannover<br />

Schiedsrichter tauschen Praxis-Erfahrungen aus<br />

In Hannover fand die zweite<br />

VSR- Fortbildung im Jahr 20<strong>10</strong><br />

statt. Bernd Buhmann und<br />

Jonny Brockmann als Referent<br />

konnten 19 VSR- Kollegen zur<br />

Fortbildung begrüßen.<br />

Die Teilnehmer lauschen den Referenten.<br />

Im kleinen Seminarraum der<br />

Akademie des Sports, der bis auf<br />

den letzen Platz gefüllt war, wurden<br />

den 19 Teilnehmern in insgesamt<br />

acht LE die Neuerungen<br />

der internationalen Regeln und<br />

der WO vermittelt. Ein besonderer<br />

Schwerpunkt wurde auf den<br />

Erfahrungsaustausch der VSR<br />

gelegt. „Überprüfe deine Regelkenntnis“<br />

hieß es natürlich auch.<br />

Wie bei jeder Fortbildung wurden<br />

auch diesmal ausgewählte<br />

Fragen aus diversen Prüfungsbögen<br />

und Fragensammlungen ge-<br />

Die Teilnehmer an der VSR Fortbildung.<br />

stellt.<br />

Für ihre 25- jährige aktive ehrenamtliche<br />

Tätigkeit als VSR<br />

konnten die Kollegen Hartwig<br />

Lange, Jürgen Wagner, Geert<br />

Roelofs, Frank Pfeiffer, Werner<br />

Mörlin, Karl Winter und Karl Farr<br />

geehrt werden. Der Letztgenannte<br />

konnte, da er in diesem<br />

Jahr Pflichtteilnehmer war, die<br />

Glückwünsche und die Urkunde<br />

des <strong>TTVN</strong> persönlich<br />

in Empfang nehmen.<br />

Insgesamt kam diese<br />

neu gestaltete<br />

Fortbildung bei den<br />

Teilnehmern gut an,<br />

einige vermissten<br />

allerdings den geselligen<br />

Teil. Nachdem<br />

sich die beiden Referenten<br />

für die durchweg<br />

gute Zusammenarbeit<br />

bei<br />

den Teilnehmern bedankt<br />

hatten, hieß es<br />

Fotos: Bernd Buhmann<br />

Fotos: Lutz Helmboldt<br />

dann gegen 17 Uhr die teilweise<br />

weite Rückfahrt anzutreten.<br />

Bernd Buhmann<br />

Der Ressortleiter im Schiedsrichterwesen,<br />

Bernd Buhmann,<br />

überreichte Karl Farr (r.) für seine<br />

25jährige Tätigkeit eine Urkunde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!