24.12.2014 Aufrufe

Medizinische Heiligenfeld - Akademie Heiligenfeld

Medizinische Heiligenfeld - Akademie Heiligenfeld

Medizinische Heiligenfeld - Akademie Heiligenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Psychotherapie<br />

und Psychosomatik<br />

Hypnose und Hypnotherapie<br />

Interdisziplinäre Fortbildung: Grund- und Aufbaukurs<br />

Die Hypnose ist ein anerkanntes Behandlungsverfahren in Psychotherapie,<br />

Medizin und Zahnmedizin und hat als therapeutisches Verfahren eine lange<br />

Tradition. Seit Jahrtausenden sind Suggestionen und Trance-Rituale wichtige<br />

Bestandteile von Heilungsprozessen, deren Bedeutung in der modernen<br />

Psychotherapie, Medizin und Zahnmedizin zunehmend wiedererkannt wird.<br />

Subjektiv wird der hypnotische Trancezustand vom Patienten in der Regel als<br />

Tiefenentspannung empfunden, wobei manchmal lebhafte innere Bilder oder<br />

Gefühle zugänglich werden, die als wesentlich intensiver und „realer“<br />

wahrgenommen werden, als im Wachzustand. Suggestionen werden in Trance<br />

leichter angenommen und können für Heilungsprozesse benutzt werden. Direkte<br />

und indirekte Suggestionen öffnen den Zugang zu verborgenen Fähigkeiten und<br />

unbewussten Potentialen. Hypnose kann eigenständig oder in Kombination mit<br />

anderen Verfahren zur Therapie von psychischen, psychosomatischen oder<br />

körperlichen Störungen eingesetzt werden.<br />

Inhalte Grundkurs:<br />

Geschichte der Hypnose, Grundprinzipien der Klinischen Hypnose, Indikationen<br />

und Kontraindikationen, Induktionstechniken, Fraktionierung, Hypnosesprache,<br />

Normalisierung von Stress-Sensitivität, Selbsthypnose, Posthypnotischer Auftrag,<br />

Gestufte Aktivhypnose<br />

Inhalte Aufbaukurs:<br />

Weitere Induktionstechniken, Methoden der Trancevertiefung, spezifische<br />

Indikationen, z. B. Raucherentwöhnung, Methodik und Didaktik, Abgrenzung der<br />

Klinischen Hypnose zu Show- und Bühnenhypnose, Hinweise auf abgeleitete<br />

Verfahren wie Rückführungshypnosen, Hypnotherapie.<br />

Die Grundlagen der Hypnosetechnik und die Anwendung der Klinischen Hypnose<br />

werden in beiden Kursen durch das Üben verschiedener Induktionstechniken<br />

aufgelockert.<br />

Zielgruppe:<br />

Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, Sozialpädagoginnnen und<br />

–pädagogen sowie andere psychosoziale Berufsgruppen mit<br />

psychotherapeutischer Qualifikation.<br />

Anerkennung:<br />

Akkreditiert und zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer<br />

Fortbildungspunkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.<br />

Fortbildungsstruktur:<br />

Die Fortbildung/Weiterbildung wird als Grund- und Aufbaukurs mit jeweils 16<br />

Stunden über je zwei Tage angeboten Sie wird als Grundkurs innerhalb der<br />

Hypnoseausbildung der Deutschen Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie,<br />

sowie als Baustein der Weiterbildung zur (fachgebundene) Psychotherapie<br />

anerkannt.<br />

Kursleitung: Dres. med. Carola und Sebastian Schildbach<br />

Ausführliche Referentenbeschreibung auf Seite 10.<br />

Sem.-Nr.<br />

Termin<br />

Preis<br />

13104-11-114 13106-11-101 04.11.11 Grundkurs - 06.11.11 (16 Stunden) gesamt 240,- 350,- €<br />

21.01.12 - 22.01.12<br />

13104-11-114 13106-11-102 04.11.11 Aufbaukurs - 06.11.11 (16 Stunden) gesamt 240,- 350,- €<br />

22.09.12 - 23.09.12<br />

Dieses Seminar ist von der MwSt.-Pflicht befreit.<br />

Interdisziplinäre Fort- und Weiterbildung<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!