25.12.2014 Aufrufe

Abiturprüfung 2009

Abiturprüfung 2009

Abiturprüfung 2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI LK HT 2<br />

Seite 7 von 9<br />

Teilaufgabe II.3<br />

Anforderungen<br />

Der Prüfling<br />

maximal<br />

erreichbare<br />

Punktzahl<br />

(AFB)<br />

1 stellt die Regulation … 9 (II)<br />

2 erklärt sinngemäß bezüglich … 4 (II)<br />

3 erklärt sinngemäß bezüglich … 4 (II)<br />

4 erklärt sinngemäß bezüglich … 4 (II)<br />

5 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium: (2)<br />

……………………………………………………………..<br />

……………………………………………………………..<br />

Summe II.3 Teilaufgabe 21<br />

Lösungsqualität<br />

EK ZK DK<br />

Teilaufgabe II.4<br />

Anforderungen<br />

Der Prüfling<br />

maximal<br />

erreichbare<br />

Punktzahl<br />

(AFB)<br />

1 erörtert am Fall … 6 (III)<br />

2 erörtert am Fall … 6 (III)<br />

2 erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium: (2)<br />

……………………………………………………………..<br />

……………………………………………………………..<br />

Summe II.4 Teilaufgabe 12<br />

Summe der II.1, II.2, II.3 und II.4 Teilaufgabe 66<br />

Lösungsqualität<br />

EK ZK DK<br />

Darstellungsleistung<br />

Anforderungen<br />

Der Prüfling<br />

• führt seine Gedanken …<br />

• strukturiert seine Darstellung …<br />

• verwendet eine differenzierte …<br />

• gestaltet seine Arbeit …<br />

maximal<br />

erreichbare<br />

Punktzahl<br />

Summe Darstellungsleistung 9<br />

9<br />

Lösungsqualität<br />

EK ZK DK<br />

Summe insgesamt (inhaltliche und Darstellungsleistung) 75<br />

Nur für den Dienstgebrauch!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!