06.11.2012 Aufrufe

Seite 9 Kreutgen einstimmig gewählt - eurologo.de

Seite 9 Kreutgen einstimmig gewählt - eurologo.de

Seite 9 Kreutgen einstimmig gewählt - eurologo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen aus Hamborn, Alt-Hamborn, Marxloh, Obermarxloh, Neumühl, Fahrn, Röttgersbach<br />

Jürgen II. Ohl<br />

begeistert - <strong>Seite</strong> 6<br />

Reiner Terhorst<br />

Auf ein Wort! Die so genannte<br />

„5. Jahreszeit“ zieht<br />

auch Hamborn in ihren Bann.<br />

In gut einer Woche ist Weiberfastnacht<br />

und dann stehen am<br />

Karnevalssonntag in Alt-Hamborn<br />

und Marxloh <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rrheinische<br />

Kin<strong>de</strong>rkarnevalszug<br />

<strong>de</strong>r Hamborn-Marxloher Rot-<br />

Weißen und <strong>de</strong>r Viertelszug <strong>de</strong>r<br />

blau-weißen Pils-Sucher am Rosenmontagmorgen<br />

in Neumühl<br />

auf <strong>de</strong>m närrischen Programm.<br />

Vorher und dazwischen haben<br />

die Hamborner Karnevalsvereine<br />

und –gesellschaften viele eigene<br />

Sitzungen, die das<br />

Brauchtum pflegen, und ein<br />

bisschen Freu<strong>de</strong>, Abwechslung<br />

und Unterhaltung in <strong>de</strong>n Alltag<br />

bringen. Mehr auf <strong>Seite</strong> 2<br />

Mo<strong>de</strong>n<br />

schau<br />

bei uns<br />

im Hause<br />

am 9. März<br />

jeweils um: 11.00 Uhr,<br />

16.00 Uhr, 18.30 Uhr<br />

Holtener Str. 208-210<br />

47167 Duisburg<br />

Tel. 02 03-58 01 02<br />

Mo.-Fr. 9.30-13.30 u. 14.30-18.30 Uhr<br />

Samstag 9.30-14.00 Uhr<br />

Exklusiv: Präses<br />

im Gespräch - <strong>Seite</strong> 9<br />

Dem Leben<br />

einen würdigen Abschied geben!<br />

Seit über 100 Jahren im Dienste <strong>de</strong>r Trauern<strong>de</strong>n.<br />

BEERDIGUNGSINSTITUT STICKEL<br />

✞<br />

Lehrerstraße 19 · 47167 Duisburg<br />

Sandstraße 20 · 47169 Duisburg<br />

Erd-, Feuer-, Anonym- und Alternativ-Bestattungen!<br />

Überführungen im In- und Ausland!<br />

Auf Wunsch auch Hausbesuche in allen Stadtteilen!<br />

Sorgfältige Erledigung sämtlicher Formalitäten!<br />

Bestattungsfinanzierung bei Bedarf möglich!<br />

Kostenlose Bestattungsvorsorgeberatung!<br />

Günstige Sterbegeldkasse ohne Gesundheitsprüfung!<br />

Individuelle kompetente Beratung und Betreuung!<br />

Preiswert und gut!<br />

� 40 22 74<br />

Im Sterbefall – Anruf genügt!<br />

Tag und Nacht erreichbar, auch an Sonn-und Feiertagen!<br />

Ausgabe 39 - 23.02.2011<br />

<strong>Kreutgen</strong> <strong>einstimmig</strong><br />

<strong>gewählt</strong> - <strong>Seite</strong> 16<br />

Große Benefiz-Gala <strong>de</strong>s Werberings Hamborn zum Jubiläum:<br />

100 Jahre Stadt Hamborn<br />

2011 ist für Hamborn ein „richtiges“<br />

Jubiläumsjahr. Am 1.<br />

April 1911, also vor genau 100<br />

Jahren, erhielt die Landgemein<strong>de</strong><br />

Hamborn die Stadtrechte<br />

und wur<strong>de</strong> nicht nur<br />

Stadt, son<strong>de</strong>rn, weil sie mehr<br />

als 100.000 Einwohner hatte,<br />

zugleich „Großstadt“. Nur wenige<br />

Tage später, am 12. April<br />

1911, erhielt August Thyssen<br />

die Ehrenbürgerschaft <strong>de</strong>r neuen<br />

Großstadt. Zusätzlich kann<br />

die Hamborner Abtei auf ihr<br />

875-jähriges Bestehen zurückblicken.<br />

Also gleich mehrere<br />

Grün<strong>de</strong> zum Feiern. Der Werbering<br />

Hamborn e.V. lädt am<br />

Freitag, 1. April, zu einer<br />

großen Benefiz-Gala zum 100.<br />

Jubiläum <strong>de</strong>r Stadterhebung<br />

Hamborns vom größten Dorf<br />

Deutschlands zur Großstadt in<br />

das Abteizentrum ein.<br />

Thomas Hellbach, Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>s Werberings und Initiator <strong>de</strong>r<br />

Veranstaltung, zu unserer Zeitung:<br />

„Manch einer mag sich fragen,<br />

was es <strong>de</strong>nn da zu feiern<br />

gibt? Die Stadt Hamborn gibt es<br />

doch als selbstständige Stadt gar<br />

nicht mehr; und überhaupt,<br />

früher war doch alles besser, das<br />

hat doch alles keinen Zweck?!?<br />

All’ das wird so manchem pessimistischen<br />

Be<strong>de</strong>nkenträger einfallen.<br />

Wer dieser pessimistischen<br />

Ansicht ist, sollte besser nicht zur<br />

großen Hamborn Benefiz-Gala<br />

ins Abteizentrum kommen“.<br />

Schnell ergänzt er aber: „Wer jedoch<br />

optimistisch gesinnt und<br />

mit vielen aktiven Hambornerinnen<br />

und Hambornern mit an einer<br />

guten Zukunft unseres Hamborn<br />

interessiert ist, sollte auf je<strong>de</strong>n<br />

Fall mit uns feiern! Folgen<br />

Heimatforscher Hans Lembeck<br />

(l.) und Verleger Hans-Joachim<br />

Meyer haben dazu beigetragen,<br />

dass die Geschichte Hamborns<br />

gehegt, gepflegt und bewahrt<br />

wird. Foto: Hovorka<br />

✂<br />

Sie unserer Einladung und sichern<br />

Sie sich Ihre Eintrittskarten“.<br />

Ein tolles Musik-, Show- und Informationsprogramm<br />

von Hambornern<br />

für Hamborner und<br />

Freun<strong>de</strong> Hamborns erwartet die<br />

hoffentlich zahlreichen Gäste am<br />

Freitag, 1. April 2011, um 20.00<br />

Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr), im<br />

Abteizentrum, An <strong>de</strong>r Abtei 1.<br />

Das Programm, das Hellbach und<br />

seine zahlreichen Mitstreiter aus<br />

<strong>de</strong>m Werbering auf die Beine<br />

o<strong>de</strong>r besser auf die Bühne gestellt<br />

haben, kann sich sehen und<br />

hören lassen.<br />

Erleben und genießen können<br />

die Besucher <strong>de</strong>r „Hamborn-Gala“<br />

einiges. Etwa <strong>de</strong>n „Stadtschreiber<br />

von Hamborn“ in einem<br />

gekonnten Vortrag mit Geschichte<br />

und Geschichtchen aus<br />

100 Jahren Hamborn, die „Hamborner<br />

Originale“ in einer kurzweiligen<br />

Talkrun<strong>de</strong>, Überraschungs-Comedy,<br />

ein buntes Musikprogramm<br />

aus Unterhaltungsmusik,<br />

Musical und Klassik,<br />

Showtanz <strong>de</strong>r Spitzenklasse und<br />

Tanzmusik für je<strong>de</strong>n Geschmack<br />

mit Achim Frank und Band. Die<br />

Mo<strong>de</strong>ration <strong>de</strong>s Abends und die<br />

Talkrun<strong>de</strong>n übernimmt Reiner<br />

Terhorst. Mehr auf <strong>Seite</strong> 2<br />

www.hamborner-nachrichten.<strong>de</strong><br />

– Tapeten Bleckmann –<br />

GrößteTapetenauswahl<br />

in Duisburg !!!<br />

1000e Rollen vorrätig !<br />

Top-Preise & Fachberatung<br />

Tapeten • Farben Bo<strong>de</strong>nbeläge Teppiche<br />

Dr. Heinrich-Laakmann-Str. 33<br />

47166 Duisburg-Hamborn ( Nähe Finanzamt )<br />

Telefon (02 03) 55 33 33


<strong>Seite</strong> 2 23.02.2011<br />

Fortsetzung <strong>de</strong>r Titelgeschichte – Benefiz-Gala und weitere Jubiläumsaktivitäten:<br />

Meyer zeigt Hamborn-Film am 3. April<br />

Zu<strong>de</strong>m sorgen gepflegte Getränke<br />

und Speisen vom neuen Team<br />

<strong>de</strong>s Abteikellers für <strong>de</strong>n richtigen<br />

Zusammenhalt von Leib und See-<br />

IHRE<br />

ANSPRECH-<br />

PARTNER<br />

FÜR:<br />

le. Karten zum Preis von 20 Euro<br />

gibt es im Mo<strong>de</strong>haus Feller, Hamborner<br />

Altmarkt 6, Telefon<br />

(0203) 558071, o<strong>de</strong>r per E-Mail<br />

Das Titelblatt <strong>de</strong>r Festschrift vom 1. April 1911.<br />

Privat-Archiv: Hermann Eschenbruch<br />

über th@hamborn.info. Gerne reservieren<br />

die Veranstalter für Firmen,<br />

Vereine o<strong>de</strong>r Freun<strong>de</strong>skreise<br />

ganze Tische o<strong>de</strong>r mehrere zusammenhängen<strong>de</strong><br />

Plätze. Der<br />

Reingewinn dieser Veranstaltung<br />

kommt Hamborner Bedürftigen-<br />

Tischen und an<strong>de</strong>ren sozialen<br />

Hamborner Projekten zugute.<br />

Wer die Veranstaltung als Sponsor<br />

unterstützen möchte, ist<br />

natürlich ebenfalls herzlich willkommen.<br />

Auf www.hamborn.info gibt es<br />

übrigens eine <strong>Seite</strong> mit Geschichten<br />

und Dokumenten zu „100<br />

Jahre Stadtrechte Hamborn“, etwa<br />

mit <strong>de</strong>r damaligen Original-<br />

Festschrift <strong>de</strong>r Hamborner Volkszeitung<br />

und aus <strong>de</strong>r Original-<br />

Festschrift <strong>de</strong>r Stadt Hamborn,<br />

bei<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>m Jahr 1911.<br />

Und ein weiteres Jubiläum gibt<br />

es darüber hinaus. Der Hamborner<br />

Verlag von Hans-Joachim<br />

Meyer feiert in diesem Jahr sein<br />

25-jähriges Bestehen.<br />

Unter an<strong>de</strong>rem hat <strong>de</strong>r Verlag<br />

acht Hamborn-Bildbän<strong>de</strong> – <strong>de</strong>r<br />

neunte ist in Arbeit und soll En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Jahres erscheinen – und<br />

das viel beachtete Buch „Das Rezept<br />

– Auf jüdischen Spuren in<br />

Holten, Hamborn, Duisburg“ herausgegeben<br />

sowie mehrere Filme<br />

mit <strong>de</strong>n Titeln „Träume vom Gestern“<br />

zusammengestellt. Aus Anlass<br />

seines Verlagsjubiläums, insbeson<strong>de</strong>re<br />

aber <strong>de</strong>s „100. Ge-<br />

Fortsetzung von <strong>Seite</strong> 1:<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein Verlag u.<br />

Medienservice GmbH<br />

Alexandra Hopp<br />

Mühlenstraße 30<br />

47441 Moers<br />

Tel.: 0 28 41 - 91 52 62<br />

Fax: 02841-915200<br />

mail: a.hopp@flex-events.<strong>de</strong><br />

WERBUNG REDAKTION<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein Verlag u.<br />

Medienservice GmbH<br />

Diana Garz<br />

Mühlenstraße 30<br />

47441 Moers<br />

Tel.: 0 28 41 - 91 51 24<br />

Fax: 0 28 41 - 91 51 55<br />

burtstags <strong>de</strong>r Großstadt Hamborn“,<br />

zeigt Meyer am Sonntag,<br />

3. April, 15.00 Uhr, im Ratskeller<br />

Hamborn, Duisburger Str. 213,<br />

<strong>de</strong>n Film „Träume vom Gestern –<br />

100 Jahre Großstadt Hamborn“.<br />

Der Film enthält unter an<strong>de</strong>rem<br />

Ausschnitte aus <strong>de</strong>m pulsieren<strong>de</strong>n<br />

Leben <strong>de</strong>r Großstadt Hamborn<br />

am Rhein, porträtiert <strong>de</strong>n<br />

Hamborner Bahnhof im Jahr<br />

1938, zeigt bewegte und bewegen<strong>de</strong><br />

Fußball- und Handballszenen<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r 50er Jahre, beobachtet<br />

das rege Treiben auf <strong>de</strong>m<br />

Altmarkt, berichtet vom Bau <strong>de</strong>r<br />

Rhein-Ruhr-Halle, die es wohl<br />

bald nicht mehr geben wird, und<br />

bietet imposante Ausblicke vom<br />

über 100 Meter hohen Großgasbehälter<br />

an <strong>de</strong>r Diesel-/Franz-<br />

Lenze-Straße, <strong>de</strong>r 1982 abgerissen<br />

wur<strong>de</strong>. Heimatforscher Hans<br />

Lembeck wird am 3. April durch<br />

sein immenses Wissen und seine<br />

hohe Erzählkunst die Filmpräsentation<br />

mit „Dönekes“, Anekdoten<br />

und Geschichten aus „seinem“<br />

Hamborn bereichern.<br />

Der Eintritt ist frei. Unsere Zeitung<br />

wird in <strong>de</strong>n nächsten Ausgaben<br />

die Arbeiten und Sammlungen<br />

von Hans Lembeck und<br />

Hans-Joachim Meyer noch entsprechend<br />

darstellen, erläutern<br />

und würdigen.<br />

Diese Postkarte gibt einen Einblick in viele Facetten <strong>de</strong>r Stadt<br />

Hamborn, die am 1. April dieses Jahres 100 Jahre alt wird.<br />

Privat-Archiv: Christel Smolinski<br />

Feiern und Freu<strong>de</strong> gehören auch zum Leben<br />

Seit einigen Jahren ziehen die<br />

Karnevalisten in unserem Stadtbezirk<br />

vorbildlich an einem<br />

Strang. Das gemeinsame Hoppeditzerwachen<br />

auf <strong>de</strong>m Rathausvorplatz<br />

mit vorheriger Karnevalsmesse<br />

mit Abt Albert in <strong>de</strong>r<br />

„Kanzelbütt“ und Peter Bartetzky<br />

an <strong>de</strong>r Orgel lockt längst auch<br />

viele auswärtige Gäste und Besucher<br />

nach Hamborn. Die Narren<br />

haben da ein <strong>de</strong>utliches Signal<br />

gesetzt, was man mit gemeinsamem<br />

Han<strong>de</strong>ln erreichen und bewirken<br />

kann! So nimmt neben<br />

vielen an<strong>de</strong>ren Berichten – natürlich<br />

– <strong>de</strong>r Karneval einen breiten<br />

Raum in dieser Ausgabe <strong>de</strong>r<br />

Hamborner Nachrichten ein.<br />

Vielfach waren und sind die Saal-<br />

veranstaltungen ausverkauft o<strong>de</strong>r<br />

zumin<strong>de</strong>st gut besucht. I<strong>de</strong>enreichtum,<br />

tolle Programme sowohl<br />

mit bekannten Künstlern als<br />

auch mit hervorragen<strong>de</strong>n Eigengewächsen<br />

beweisen, wie professionell<br />

und <strong>de</strong>nnoch heimatverbun<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Karneval in Hamborn<br />

ist. Hinzu kommt, dass Stadtprinz<br />

Jürgen II. Ohl ein<br />

„zugereister waschechter“ Hamborner<br />

ist. Er ist durch seine höfliche,<br />

fröhliche Art ein echter<br />

Sympathieträger. Lobenswert<br />

muss auch <strong>de</strong>r große Einsatz <strong>de</strong>r<br />

Verantwortlichen für die bei<strong>de</strong>n<br />

Karnevalszüge in unserem Stadtbezirk<br />

bewertet wer<strong>de</strong>n. Aufgrund<br />

<strong>de</strong>r Lovepara<strong>de</strong>-Katastrophe<br />

hatten sie mit drastisch er-<br />

höhten Sicherheitsanfor<strong>de</strong>rungen<br />

zu kämpfen, die zwar verständlich<br />

sind, in Einzelfällen aber die<br />

Grenze <strong>de</strong>s Übertriebenen<br />

berührten. Die Narren in Hamborn<br />

hatten ihre „Sicherheits-<br />

Schularbeiten“ nämlich schon<br />

vorher gemacht und das seit vielen<br />

Jahren. In diesem Sinne wünsche<br />

ich <strong>de</strong>n kleinen und großen<br />

Hambornern <strong>de</strong>nnoch und gera<strong>de</strong><br />

problemlose fröhliche Karnevalstage<br />

mit einem gnädig gestimmten<br />

„Wettergott“!<br />

Helau sagt<br />

Ihr<br />

Reiner Terhorst<br />

Reiner Terhorst<br />

Journalist<br />

Salzmannstraße 5<br />

47167 Duisburg<br />

Tel./Fax: 02 03 - 58 04 39<br />

Handy: 0178 - 9 37 31 01<br />

mail: reinerterhorst@web.<strong>de</strong><br />

Alexandra Hopp mail: d.garz@stadt-panorama.<strong>de</strong> Diana Garz<br />

Reiner Terhorst


23.02.2011 <strong>Seite</strong> 3<br />

Hospizbewegung Hamborn und das Ehrenamt:<br />

Die unbekannten fleißigen Helfer<br />

Frühstücksgeräusche sind morgens<br />

in <strong>de</strong>n Räumen <strong>de</strong>r Hospizbewegung<br />

eher ungewöhnlich.<br />

Aber dieses Frühstück haben<br />

sich die Damen und Herren<br />

vom Telefondienst <strong>de</strong>r HospizbewegungDuisburg-Hamborn<br />

e.V. redlich verdient.<br />

Es ist ein Dankeschön-Frühstück<br />

für <strong>de</strong>n Einsatz im vergangenen<br />

Jahr und gleichzeitig auch ein<br />

einmal jährlich stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>s<br />

Treffen dieser Ehrenamtlichengruppe<br />

mit <strong>de</strong>r Möglichkeit <strong>de</strong>s<br />

gemeinsamen Austausches.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

<strong>de</strong>s Telefondienstes sorgen<br />

In <strong>de</strong>r Buchhandlung Lesezeichen:<br />

„Sün<strong>de</strong>rinnen“ und<br />

Lindgrens Leben<br />

Am Donnerstag, 24. März, ist<br />

die bekannte Autorin Irene<br />

Scharenberg zu Gast in <strong>de</strong>r<br />

Buchhandlung Lesezeichen,<br />

Emscherstr. 213, und liest aus<br />

ihrem Duisburg-Krimi „Die<br />

Sün<strong>de</strong>rinnen“.<br />

Beginn ist um 19.00 Uhr. Eintrittskarten<br />

sind zum Preis von<br />

sieben Euro inklusive Imbiss und<br />

Getränke ab sofort in <strong>de</strong>r Buchhandlung<br />

o<strong>de</strong>r telefonisch unter<br />

(0203) 560067 erhältlich.<br />

Das Buch han<strong>de</strong>lt vom Neu-Duisburger<br />

Pielkötter, <strong>de</strong>r sich längst<br />

mit <strong>de</strong>m Ruhrpott-Slang angefreun<strong>de</strong>t<br />

hat. Nicht gewöhnen<br />

kann er sich an <strong>de</strong>n Anblick von<br />

Blut. Das ist für einen Kriminal-<br />

abwechselnd werktags von 10.00<br />

bis 12.00 Uhr dafür, dass alle in<br />

<strong>de</strong>r Hospizbewegung eingehen<strong>de</strong>n<br />

Telefonate persönlich entgegengenommen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Sie sprechen ebenso mit Menschen,<br />

die dringend Unterstützung<br />

zu Hause o<strong>de</strong>r in ihrer Trauer<br />

benötigen, als auch mit Einrichtungen,<br />

die mit <strong>de</strong>r Hospizbewegung<br />

zusammen arbeiten,<br />

und erhalten vielfältige Anfragen,<br />

auch von Interessierten für<br />

ehrenamtliche Mitarbeit in <strong>de</strong>r<br />

Hospizbewegung.<br />

Unabhängig davon wer anruft,<br />

<strong>de</strong>r Telefondienst ist in <strong>de</strong>r Hospizbewegung<br />

eine wichtige Ein-<br />

Unser Foto zeigt die Telefondienstehrenamtlichen: Vorne v.l. Ellen<br />

Reimann, Hannelore Hoffmann und Mechtild Müller. Hinten<br />

v.l. Claudia Tummes, Bärbel Kanngießer, Ulli Klein, Barbara<br />

Plonka, Helmut Ernst, Helmut Kazmierski, Helga Strubel und Karin<br />

Römer. Es fehlen auf <strong>de</strong>m Foto Waltraud Gacic, Ingrid Gütig,<br />

Marion Ingenpaß, Swantje Klopfer, Ilona Leichtl und Adalbert<br />

Sobiech. Foto: privat<br />

hauptkommissar nicht unbedingt<br />

von Vorteil. In seinem aktuellen<br />

Fall verfolgt er einen Mör<strong>de</strong>r von<br />

Frauen, die sich von ihrem Mann<br />

getrennt haben. Ein Krimi vor <strong>de</strong>r<br />

Kulisse <strong>de</strong>r Kulturhauptstadt<br />

Ruhr.2010.<br />

Vormerken sollte man sich auch<br />

<strong>de</strong>n Donnerstag, 7. April. Dann<br />

halten die Lesezeichen-Inhaberinnen<br />

Ursula Rid<strong>de</strong>r und Margit<br />

Meier einen Vortrag über das Leben<br />

von Astrid Lindgren. Beginn<br />

ist ebenfalls um 19.00 Uhr. Eintrittskarten<br />

zum Preis von zehn<br />

Euro inklusive Imbiss und Getränke<br />

gibt es ebenfalls ab sofort<br />

in <strong>de</strong>r Buchhandlung. Alle Einnahmen<br />

kommen <strong>de</strong>r Bezirksbibliothek<br />

Hamborn zugute.<br />

richtung, er ist die „Visitenkarte“<br />

<strong>de</strong>r Hospizbewegung und vermittelt<br />

<strong>de</strong>m Anrufer einen ersten<br />

Eindruck. Solch ein erster Telefonkontakt<br />

entschei<strong>de</strong>t mitunter<br />

darüber, ob weitere Kontakte zustan<strong>de</strong><br />

kommen.<br />

Und so haben die verschie<strong>de</strong>nen<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

<strong>de</strong>s Telefondienstes eines gemeinsam:<br />

Wer in <strong>de</strong>r Hospizbewegung<br />

anruft, merkt, sie sind<br />

freundlich und noch mal freundlich.<br />

Ein regelmäßiges Dankeschön<br />

haben diese fleißigen Helfer,<br />

die zumeist für <strong>de</strong>n Anrufer<br />

unbekannt bleiben, also redlich<br />

verdient.<br />

Demenz im<br />

Alter:<br />

Unausweichlich?<br />

In einem leicht verständlichen<br />

Vortrag erläutert <strong>de</strong>r<br />

Spezialist für Altersheilkun<strong>de</strong><br />

Dr. Ulrich Schäfer, Chefarzt<br />

im St. Vincenz-Hospital,<br />

die Ursachen und Formen<br />

<strong>de</strong>r Demenz und welche<br />

Möglichkeiten es gibt, soweit<br />

wie möglich Demenz im Alter<br />

zu verhin<strong>de</strong>rn. Darüber<br />

hinaus informiert Dr. Schäfer<br />

über Risikofaktoren, die<br />

eine Demenz begünstigen.<br />

Die Veranstaltung fin<strong>de</strong>t am<br />

Dienstag, 8. März, um 17.00<br />

Uhr, im St. Barbara-Altenheim,<br />

Dörnbergstr. 4, in<br />

Neumühl, statt. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos. Um Anmeldung<br />

wird aufgrund begrenzter<br />

Teilnehmerzahl unter<br />

<strong>de</strong>r Rufnummer (0203)<br />

5199661 gebeten.<br />

For<strong>de</strong>rn Sie kostenlos<br />

unseren<br />

Hausprospekt an!<br />

Orgelcafé in <strong>de</strong>r Frie<strong>de</strong>nskirche<br />

Die Orgel, „ein Instrument, das viele Menschen durch seine<br />

Größe und Klangfülle fasziniert“, möchte Kreiskantorin Tina<br />

M. Henke Interessierten durch räumliche Nähe zum Instrument,<br />

durch Erläuterungen, Klangbeispiele und Kompositionen<br />

näher bringen. Das Beson<strong>de</strong>re an diesem Vorhaben<br />

ist, dass Tina Henke Wissenswertes über die Orgel in zwangloser<br />

Atmosphäre bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen<br />

vermittelt. Das nächste Orgelcafé öffnet am 13. März in <strong>de</strong>r<br />

Frie<strong>de</strong>nskirche Hamborn, Duisburger Straße, um 16.00 Uhr.<br />

Bei Kaffee und Kuchen können die Besucher anschließend<br />

mit <strong>de</strong>r Musikerin ins Gespräch kommen. Der Eintritt ist frei,<br />

eine Kollekte wird erbeten.<br />

Nicht vergessen - am 30. März<br />

kommen die nächsten<br />

DACHPFANNENSANIERUNG<br />

OHNE NEUEINDECKUNG!<br />

• Bis zu 70% Kosteneinsparung<br />

gegenüber einer Neuein<strong>de</strong>ckung<br />

Porentiefe Reinigung und Grundierung<br />

Neubeschichtung mit Reinacrylat<br />

Verlängerung <strong>de</strong>r Lebensdauer <strong>de</strong>s Daches<br />

Werterhaltung <strong>de</strong>r Immobilie<br />

Dauerhafte Reparaturstellenab<strong>de</strong>ckung<br />

Ausführung nach VOB,<br />

Garantie erweitert auf 5 Jahre<br />

M. Klein Dachbeschichtungen<br />

Duisburger Straße 81 in Duisburg<br />

Tel. 02 03 / 41 71 41 0<br />

PIZZERIA<br />

RESTAURANT<br />

Geniessen<br />

Sie bei uns<br />

original<br />

italienische<br />

~~FISCH~~<br />

~~FISCH~~<br />

Spezialitäten.<br />

Passend dazu<br />

unsere erlesene<br />

Weinauswahl.<br />

Ziegelhorststr. 37 · 47169 Duisburg · 02 03 / 59 84 23<br />

Dienstag - Samstag 15 bis 23 Uhr · So. 12 bis 22 Uhr · Mo. Ruhetag<br />

Raum <strong>de</strong>r<br />

Begegnung<br />

In unseren Räumlichkeiten<br />

können Sie in einer<br />

angemessenen Atmosphäre<br />

in Ruhe Abschied nehmen.<br />

LIESEN<br />

Bestattungshaus<br />

Buschstraße 22 • Duisburg-Hamborn<br />

Beratungsräume:<br />

Neumühl und Röttgersbach/Fahrn<br />

Telefon (0203) 555 930<br />

www.liesen-duisburg.<strong>de</strong><br />

Foto:Hawkeye/aboutpixel.<strong>de</strong><br />

Zan<strong>de</strong>rfilet<br />

al Saltimbocca<br />

p. P. €16.90


<strong>Seite</strong> 4 23.02.2011<br />

LEIHHAUS<br />

Wir beleihen:<br />

Altgold, Uhren, Schmuck,<br />

aus<strong>gewählt</strong>e technische<br />

Geräte und KFZ aller Art.<br />

Wir leihen bis zu<br />

35.- € /g Gold!<br />

Schmuck aus<br />

Konkursen bis zu<br />

70% reduziert!<br />

Unser Angebot z.B.:<br />

Echte Perlenkette<br />

bisher € 39.jetzt€9.-<br />

Hamborner Altmarkt 16 · 47166 Duisburg · Tel. 02 03/50 36 390<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 9.15 - 17.45 Uhr · www.e<strong>de</strong>luhren.<strong>de</strong><br />

gültig bis 1. Mai 2011<br />

Frühjahrs- und Sommerkollektion ab 15. März 2011 erhältlich!<br />

Inhaberin: Barbara Hackert-Küpper<br />

August-Thyssen-Str. 15 (in <strong>de</strong>r Hofeinfahrt)<br />

47166 Duisburg-Hamborn (Nähe Amtsgericht)<br />

Tel.: 02 03 / 5707161<br />

Fax: 0203 / 5707163<br />

info@barbaras-kin<strong>de</strong>rla<strong>de</strong>n.<strong>de</strong><br />

www.barbaras-kin<strong>de</strong>rla<strong>de</strong>n.<strong>de</strong><br />

Barbara’s<br />

Kin<strong>de</strong>rla<strong>de</strong>n<br />

pro Sitzung<br />

PERMANENT MAKE-UP<br />

Augenbraue, Lidstrich o<strong>de</strong>r Lippenkontur<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr, Sa. 9.00 – 14.00 Uhr<br />

Hamborner Altmarkt 18 in Duisburg (Hamborn)<br />

Tel. 02 03/5 18 64 21 · Inh. Nese ¸ Calisir ¸ ¸<br />

nese@calisir.<strong>de</strong> · www.ladies-center.<strong>de</strong><br />

An- und Verkauf von neuer und gut erhaltener<br />

Umstandsmo<strong>de</strong>, Erstausstattung, Spielwaren,<br />

Baby- u. Kin<strong>de</strong>rkleidung<br />

(Gr. 44/Frühchen- Gr.176),<br />

Autositze, Buggies etc.<br />

Vermietung<br />

Geschenkgutscheine<br />

100,-<br />

€<br />

in-NOVA-tion das etwas an<strong>de</strong>re Schulungssystem<br />

Sie wollen Geld sparen in 2 Minuten?<br />

Wenn Sie sich sofort für unseren Workshop „Geld“ anmel<strong>de</strong>n, haben Sie bereits<br />

<strong>de</strong>n ersten und wichtigsten Schritt getan. In diesem Workshop wer<strong>de</strong>n Ihnen Möglichkeiten<br />

aufgezeigt, wie Sie effizient mit Ihrem Geld haushalten können. Aufbauend<br />

auf Techniken für einen besseren Überblick über die eigenen Finanzen<br />

wer<strong>de</strong>n auch Einsparmöglichkeiten behan<strong>de</strong>lt.<br />

Unsere nächsten Termine (mind. 15 Teilnehmer)<br />

❑ am 02.03.2011 von 18:00 - 21:00 Uhr Kurs-Nr.: DUN 38<br />

❑ am 06.04.2011 von 18:00 - 21:00 Uhr Kurs-Nr.: DUN 39<br />

❑ am 04.05.2011 von 18:00 - 21:00 Uhr Kurs-Nr.: DUN 40<br />

❑ am 08.06.2011 von 18:00 - 21:00 Uhr Kurs-Nr.: DUN 41<br />

Veranstaltungsort: Kath. Pfarrheim St. Norbert, Norbertusstr. 6, 47166 Duisburg-Hamborn<br />

JA, ich nehme an <strong>de</strong>m Workshop verbindlich teil (gewünschten Kurs bitte ankreuzen) und<br />

überweise <strong>de</strong>n Teilnahmebetrag in Höhe von € 30,00 pro Person (unbedingt Kurs-Nr.<br />

angeben!!!) an in-NOVA-tion, Schulze-Boysen-Straße 18, 47169 Duisburg,<br />

Tel.-Nr. 0203/7120860, Konto-Nr.: 200 173 292 bei <strong>de</strong>r Sparkasse Duisburg, BLZ 350 500 00.<br />

www.in-NOVA-tion.<strong>de</strong><br />

Name..................................................................................<br />

Straße.................................................................................<br />

PLZ/Ort..............................................................................<br />

Tel-Nr.................................................... Unterschrift......................................................<br />

Bitte schicken Sie dieses<br />

Anmel<strong>de</strong>formular an<br />

die obige Adresse.<br />

TT-Minimeisterschaften bei <strong>de</strong>r TTV Hamborn 2010:<br />

Ehrgeiz und viel Spaß<br />

Die TTV Hamborn 2010 richtete<br />

in Kooperation mit <strong>de</strong>r August-Thyssen-Realschule<br />

jetzt<br />

<strong>de</strong>n Vorentscheid <strong>de</strong>r Tischtennis-Minimeisterschaften<br />

in <strong>de</strong>r<br />

Turnhalle <strong>de</strong>r Grundschule an<br />

<strong>de</strong>r Jägerstraße aus.<br />

Das Teilnehmerfeld setzte sich<br />

aus <strong>de</strong>n Jahrgängen 1998, 2000<br />

und 2002 zusammen. Insgesamt<br />

hatten 26 Jungen und Mädchen<br />

ihre Meldung abgeben. Etwas<br />

enttäuschend war für die bei<strong>de</strong>n<br />

verantwortlichen Ausrichter, Lehrer<br />

Jörg Mischler und Sportwart<br />

Bernd Reiff von <strong>de</strong>r TTV Hamborn,<br />

die doch geringe Teilnehmerzahl.<br />

Man hatte mit mehr<br />

Teilnehmern von an<strong>de</strong>ren Schulen<br />

gerechnet. So waren ein Teilnehmer<br />

<strong>de</strong>s Mannesmann Gymnasiums<br />

und <strong>de</strong>s Elly-Heuss-<br />

Knapp Gymnasiums die Ausnahme.<br />

Das hin<strong>de</strong>rte die Teilnehmer<br />

aber nicht daran, mit viel Energie<br />

an die Spiele heranzugehen.<br />

Und <strong>de</strong>r Spaßfaktor kam auch<br />

nicht zu kurz. An acht Tischen<br />

wur<strong>de</strong> um je<strong>de</strong>n Punkt gekämpft.<br />

Für das leibliche Wohl sorgte <strong>de</strong>r<br />

För<strong>de</strong>rverein <strong>de</strong>r Realschule.<br />

Foto: privat<br />

Bei <strong>de</strong>n Mädchen Jahrgang 1998<br />

siegte Rüseyda Gürman vor Gizem<br />

Pangal, bei <strong>de</strong>n Jungen 1998<br />

Marek Fröhlich vor Ismail Yilmaz<br />

Bei <strong>de</strong>n Jungen 2000 setzte sich<br />

Sergen Celik vor Seyid Cengiz<br />

durch. Bei <strong>de</strong>n Jungen 2002 gewann<br />

Silas Fröhlich vor Marian<br />

Morgenroth. Die Erstplatzierten<br />

wer<strong>de</strong>n für die Spiele um <strong>de</strong>n<br />

Kreisentscheid gemel<strong>de</strong>t.<br />

Zum Foto oben: Die Teilnehmer<br />

<strong>de</strong>r Tischtennis-Minimeisterschaften<br />

hatten neben sportlichem<br />

Ehrgeiz reichlich Spaß an<br />

<strong>de</strong>r Freud.<br />

35 Jahre Hamborner Hilfe für Ghana<br />

Der Ghana-Arbeitskreis <strong>de</strong>r Katholischen Kirchengemein<strong>de</strong> St. Johann lädt am Sonntag, 20. März,<br />

zu einem „Ghanatag“ in das Abteizentrum, An <strong>de</strong>r Abtei 1, ein. Nach <strong>de</strong>m Ghana-Gottesdienst um<br />

11.15 Uhr in <strong>de</strong>r Abteikirche wird im Abteizentrum um 12.30 Uhr eine Ausstellung eröffnet, die einen<br />

(Bil<strong>de</strong>r-)Bogen vom Anfang <strong>de</strong>r Ghanaaktion vor 35 Jahren (Unimog für Ghana) bis heute (Schule<br />

für Ghana) schlägt. Zum Kostenbeitrag von sechs Euro pro Person gibt es um 13.00 Uhr ein gemeinsames<br />

Ghana-Essen. Verbindliche Essensanmeldung bis zum 15. März unter <strong>de</strong>r Rufnummer<br />

(0203) 5558182 bei Sr. Chantal in St. Joseph o<strong>de</strong>r per Mail an ahhoepken@web.<strong>de</strong>. Unser Foto zeigt<br />

Schüler, die gera<strong>de</strong> neue Werkzeuge für die Schule auspacken. Weitere Informationen gibt es im Internet<br />

unter www.ghanaaktion.<strong>de</strong> und bei Facebook unter Ghanaaktion.<strong>de</strong>. Foto: privat<br />

„Lachen“ in <strong>de</strong>r Kreuzeskirche<br />

Übermorgen, am Freitag, 25. Februar, 18.30 Uhr, heißt es in <strong>de</strong>r Evangelischen Kreuzeskirche,<br />

Kaiser-Friedrich-Straße 40, „Marxloh lacht über Sarrazin! o<strong>de</strong>r: Was hat die „Integrations<strong>de</strong>batte<br />

hier bei uns verän<strong>de</strong>rt…?“. Dann gibt es Interviews und Gespräche mit Menschen,<br />

die Marxloh von innen kennen. Zugleich wird ein satirisches Rahmenprogramm mit<br />

<strong>de</strong>m Kölner Kabarettisten Alparslan Marx geboten. Gemeinsame Veranstalter sind die DITIB-<br />

Marxloh Bildungs- und Begegnungsstätte, die evangelische und die katholische Kirche sowie<br />

die Entwicklungsgesellschaft Duisburg (EGDU). Der Eintritt ist frei.<br />

Turmcafé in <strong>de</strong>r Gna<strong>de</strong>nkirche<br />

Das Neumühler Turmcafé öffnet am Sonntag, 13. März, von 15.00 bis 17.00 Uhr, wie<strong>de</strong>r seine<br />

Pforten in <strong>de</strong>r Gna<strong>de</strong>nkirche am Hohenzollernplatz. Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und<br />

Tee selbst gebackenen Kuchen. Das Turmcafé geht auf eine Initiative von Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>rn<br />

um Presbyterin Brigitte Maier zurück. Der Verkaufserlös fließt in die Sanierung <strong>de</strong>s<br />

Kirchturms <strong>de</strong>r Gna<strong>de</strong>nkirche.


23.02.2011 <strong>Seite</strong> 5<br />

49. Nie<strong>de</strong>rrheinischer Kin<strong>de</strong>rkarnevalszug mit anschließen<strong>de</strong>m Heerlager:<br />

„Und <strong>de</strong> Zoch kütt doch….!“<br />

Hamborn-Marxlohs „Rot-Weiße“ mit weiteren tollen Veranstaltungen<br />

Unter <strong>de</strong>m Motto „Auch 2011<br />

– Hamborn wird auf <strong>de</strong>n Kopf<br />

gestellt“ startet Europas größter<br />

Kin<strong>de</strong>rkarnevalszug trotz<br />

verschärfter Sicherheitsauflagen<br />

am Karnevalssonntag, 6.<br />

März, vom Hamborner Altmarkt<br />

aus seinen fröhlich-bunten<br />

Weg durch Hamborn und<br />

Marxloh. Zwischenzeitlich<br />

dürfte Zugleiter Manfred Fellenz<br />

einige graue Haare mehr<br />

bekommen haben. Doch es ist<br />

geschafft. Die 1. Große Karnevalsgesellschaft<br />

Hamborn-<br />

Marxloh hat als Ausrichter ihre<br />

Schularbeiten gemacht: „De<br />

Zoch kütt….“!<br />

Ab 12.00 Uhr wird <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rkarnevalszug<br />

von <strong>de</strong>r Hamborner<br />

Stadtwache rund um <strong>de</strong>n Hamborner<br />

Altmarkt und Umgebung<br />

aufgestellt. Die Musikkapellen<br />

wer<strong>de</strong>n sich dort ebenfalls formieren<br />

und warm spielen. Pünktlich<br />

um 14.11 Uhr wird Zugleiter<br />

Manfred Fellenz <strong>de</strong>n Startschuss<br />

geben für <strong>de</strong>n Höhepunkt<br />

<strong>de</strong>r diesjährigen Karnevalssession.<br />

Der Duisburger Kin<strong>de</strong>rprinz Cedric<br />

I. mit Prinzessin Chiara I.<br />

und Pagin Nathalie wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n<br />

Kin<strong>de</strong>rkarnevalszug anführen. 28<br />

Karnevalswagen, zahlreiche Fuß-<br />

Präsi<strong>de</strong>nt Volker Mosblech<br />

gruppen und zehn Kapellen mit<br />

insgesamt etwa 900 Teilnehmern<br />

wer<strong>de</strong>n in diesem Jahr dabei sein<br />

und für gute Unterhaltung am<br />

Straßenrand sorgen.<br />

Etwa acht Tonnen Kamelle und<br />

an<strong>de</strong>re Wurfmaterialien wer<strong>de</strong>n<br />

während <strong>de</strong>s Zuges verteilt. Auch<br />

in diesem Jahr hat Rot-Weiß einen<br />

attraktiven Kin<strong>de</strong>rkarnevalszug<br />

zusammengestellt. Wie in je<strong>de</strong>m<br />

Jahr wer<strong>de</strong>n alle Karnevals-<br />

Gesellschaften aus <strong>de</strong>m Duisburger<br />

Nor<strong>de</strong>n vertreten sein. Dazu<br />

kommen zahlreiche weitere Vereine<br />

und Gruppen aus Hamborn<br />

und Marxloh. Der Motivwagen<br />

Zugleiter Manfred Fellenz<br />

„Dackel“ mit Rot-Weiß-Ehrensenator<br />

Walter Gilles ist auch in<br />

diesem Jahr wie<strong>de</strong>r dabei. Der<br />

Zugweg ist <strong>de</strong>rselbe wie im vergangenen<br />

Jahr: Hamborner Altmarkt,<br />

Allee-, Reichenberger-,<br />

Richter-, Schrecker-, Duisburger-<br />

, Weseler-, Wolf-, Dahl- und Wiesenstraße.<br />

Die Auflösung <strong>de</strong>s Zuges<br />

fin<strong>de</strong>t am Stadion Hamborn<br />

statt.<br />

Nach <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>rkarnevalszug<br />

geht es ins Hotel Montan, Dahl-/<br />

Ecke Wolfstraße, zum großen<br />

närrischen Heerlager. Auch da<br />

wird ein tolles närrisches Programm<br />

geboten, unter an<strong>de</strong>rem<br />

mit <strong>de</strong>r Gruppe Burg Geischda,<br />

<strong>de</strong>r Prinzen- und Kin<strong>de</strong>rprinzencrew<br />

und <strong>de</strong>r Prämierung <strong>de</strong>r<br />

schönsten Karnevalswagen im<br />

Zug.<br />

Aber auch sonst hatten und haben<br />

die Rot-Weißen aus Hamborn-Marxloh<br />

<strong>de</strong>n Hambornern<br />

in dieser Session einiges zu bieten,<br />

wie die bei<strong>de</strong>n Präsi<strong>de</strong>nten<br />

Volker Mosblech und Wolfgang<br />

Swakowski voller Stolz berichten<br />

konnten. Bisher lief alles bestens<br />

und nach Plan. Am kommen<strong>de</strong>n<br />

Sonntag, 27. Februar, Beginn<br />

10.50 Uhr, startet die Mädchensitzung<br />

mit einem Spitzenprogramm<br />

im Abteizentrum. Unter<br />

<strong>de</strong>r Leitung von Sitzungspräsi<strong>de</strong>ntin<br />

Sabine Knapp geben sich<br />

Hochkaräter wie „Engel Hettwich“,<br />

Bauchredner Kurt Jara,<br />

die Stimmungsgesanggruppe „De<br />

Mennekrather“ sowie die verschie<strong>de</strong>nen<br />

Show- und Gar<strong>de</strong>tanzformationen<br />

<strong>de</strong>r Rot-Weißen<br />

ein närrisches Stell-Dich-ein. Am<br />

Dienstag, 1. März, kommen ab<br />

16.00 Uhr die kleinen Narren<br />

und Narralesen zu ihrem Recht,<br />

<strong>de</strong>nn dann fin<strong>de</strong>t im Hotel Montan<br />

das beliebte Kin<strong>de</strong>rkostümfest<br />

statt. Am Weiberfastnachtstag,<br />

Donnerstag, 3. März, beteiligen<br />

sich die Rot-Weißen am<br />

Präsi<strong>de</strong>nt Wolfgang Swakowski<br />

Sturm auf das Hamborner Rathaus.<br />

Und nach <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>rkarnevalszug<br />

geben die Rot-Weißen<br />

schließlich auch am Rosenmontag<br />

noch einmal alles, wie Vorsitzen<strong>de</strong><br />

Karin Weyers und Pressesprecher<br />

Werner Simon betonen.<br />

Und am Dienstag, 8. März, tragen<br />

sie gemeinsam mit <strong>de</strong>n<br />

Marxloher Jecken im Hotel Montan<br />

<strong>de</strong>n Hoppeditz zu Grabe und<br />

beschließen eine sicherlich wie<strong>de</strong>r<br />

höchst erfolgreiche Session.<br />

Kurzer Hinweis: Zu allen Saalveranstaltungen<br />

gibt es noch einige<br />

Restkarten. Bestellungen und Informationen<br />

unter <strong>de</strong>r Rufnummer<br />

(02064) 601310.<br />

• Aus- und Weiterbildung<br />

Fußpflege<br />

Podologische<br />

Fußbehandlung (Diabetiker)<br />

Wellness-Fußpflege<br />

Maniküre<br />

Fußreflexzonenmassage<br />

...und mehr Wo?<br />

Podologiezentrum<br />

Maleszka<br />

Kolpingstr. 125 a 47166 Duisburg Tel .: 02 03 - 479 87 24<br />

Nur noch bis<br />

28.2.2011<br />

Meisterbetrieb am<br />

Hamborner Altmarkt<br />

Alleestraße 36<br />

47166 Duisburg<br />

Tel. 02 03/55 92 09<br />

BLUMENHAUS KOMOROWSKI<br />

Friedhofsgärtner am Nordfriedhof<br />

Floristik und Kranzbin<strong>de</strong>rei<br />

Seit über 50 Jahren fachgerechte Ausführung<br />

aller friedhofsgärtnerischen Arbeiten<br />

und individuelle Grabpflege auf <strong>de</strong>m:<br />

❀ Nordfriedhof<br />

❀ Abtei-Friedhof<br />

❀ Evgl. Friedhof in Marxloh<br />

❀ Fiskusfriedhof<br />

Gerlingstraße 51 / Ecke Blütenstr. 47167 Duisburg-Hamborn<br />

Telefon 02 03 / 51 05 15 Telefax 02 03 / 9 35 47 94<br />

blumenkomorowski@aol.com


<strong>Seite</strong> 6 23.02.2011<br />

Die „Marxloher-Jecken“ sind eine fröhliche Gemeinschaft:<br />

Stolz auf ihren Prinzen Jürgen II. Ohl<br />

Die KG „Marxloher-Jecken“ hat<br />

ihren Ursprung in <strong>de</strong>r Session<br />

1956/57 in <strong>de</strong>r Gründung <strong>de</strong>s<br />

Jugen<strong>de</strong>lferrates <strong>de</strong>r Pfarrjugend<br />

St. Peter Marxloh. Im<br />

Laufe <strong>de</strong>r Zeit wur<strong>de</strong> dieser Elferrat<br />

unabhängig und in die<br />

KG „Marxloher-Jecken“ umgewan<strong>de</strong>lt.<br />

Ab 1970 besteht nun<br />

die KG als „Marxloher-Jecken“.<br />

Der volkstümliche Karneval wur<strong>de</strong><br />

nun mit <strong>de</strong>m neuen Namen<br />

fortgeführt. In <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n<br />

Jahren blieb die alte Tradition erhalten,<br />

dass <strong>de</strong>r Elferrat je<strong>de</strong>s<br />

Jahr zu einem neuen Motto immer<br />

in bunten Kostümen auftrat.<br />

Die Karnevalswagen wur<strong>de</strong>n je<strong>de</strong>s<br />

Jahr nach <strong>de</strong>m jeweiligen<br />

Motto neu aufgerüstet. Alle Aufbauten<br />

wur<strong>de</strong>n in Eigenarbeit<br />

ausgeführt, wobei immer künstlerische<br />

Fähigkeiten gefragt wa-<br />

„Suchen Sie noch o<strong>de</strong>r<br />

����������������������<br />

Je<strong>de</strong>r Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Wir wur<strong>de</strong>n getestet und<br />

haben überzeugt. Überzeugen<br />

auch Sie sich vom Testsieger:<br />

12 Monate kostenlose<br />

Kontoführung für Neukun<strong>de</strong>n.<br />

Telefon: 0203 4567-0<br />

www.voba-rhein-ruhr.<strong>de</strong><br />

ren. Die KG wur<strong>de</strong> bis 1980 vom<br />

heutigen Ehrenpräsi<strong>de</strong>nten Dieter<br />

Karsten geführt. Ab 1980<br />

wur<strong>de</strong> Karl-Heinz Sennrat <strong>de</strong>r<br />

neue Präsi<strong>de</strong>nt. Er führt nun<br />

schon 31 Jahre die „Marxloher-<br />

Jecken“!<br />

In <strong>de</strong>r Session 2010/11 ging nun<br />

ein neuer Stern am Narrenhimmel<br />

auf! Der aktive 2. Geschäftsführer<br />

und Ehrensenator Jürgen<br />

Ohl wur<strong>de</strong> Stadtprinz Jürgen II.<br />

Die KG „Marxloher-Jecken“ blickt<br />

nun mit Stolz auf „ihren“ Prinzen,<br />

Prinz Jürgen II. Ist er doch<br />

schon seit 21 Jahren Mitglied <strong>de</strong>r<br />

„Marxloher-Jecken“. Als Vorstandsmitglied,<br />

Ehrensenator<br />

und großer För<strong>de</strong>rer <strong>de</strong>s karnevalistischen<br />

Brauchtums schreibt<br />

er nun närrische Geschichte in<br />

unserer Stadt. In <strong>de</strong>n vergangenen<br />

Jahren war er stets zur Stelle,<br />

wenn es um <strong>de</strong>n Karneval<br />

Wir machen <strong>de</strong>n Weg frei.<br />

ging. Er betreut seit vielen Jahren<br />

zusammen mit seiner Frau<br />

Karin die Kin<strong>de</strong>rprinzen-Crew<br />

<strong>de</strong>r Stadt Duisburg.<br />

Als er 1985 aus Hessen nach<br />

Hamborn kam, war er <strong>de</strong>m Karneval<br />

noch nicht zugetan. In <strong>de</strong>r<br />

Folge wur<strong>de</strong> er dann 1989 Mitglied<br />

<strong>de</strong>r „Marxloher-Jecken“.<br />

Er wan<strong>de</strong>lte sich dann sehr<br />

schnell zum Vollblut-Karnevalisten.<br />

Bei <strong>de</strong>n „Marxloher-Jecken“ fand<br />

er Freun<strong>de</strong> und Mitstreiter für<br />

seine karnevalistische Laufbahn.<br />

Nun ist er <strong>de</strong>r erste Prinz aus <strong>de</strong>n<br />

Wohnungsgesellschaft Ruhrgebiet mbH<br />

Gegrün<strong>de</strong>t 1930 in DU-Hamborn als Gemeinnützige Wohnungsfürsorge Ruhrkohlenbezirk GmbH<br />

WEG- und Hausverwaltung<br />

Vermietung • Verkauf<br />

Tel.: 0 20 64 / 1630 - 000 o<strong>de</strong>r info@woge-ruhrgebiet.<strong>de</strong><br />

WoGe Ruhrgebiet, Thyssenstraße 118, 46535 Dinslaken<br />

Stadtprinz Jürgen II., ein „waschechter Marxloher Jecke“, ist ein beliebter Sympathieträger. Ihm<br />

und seiner Crew fliegen die Herzen <strong>de</strong>r Duisburger Narren entgegen. Fotos: privat<br />

Reihen <strong>de</strong>r „Marxloher-Jecken“.<br />

Als Prinz Jürgen II. hat er nun<br />

seinem närrischen Treiben die<br />

Krone aufgesetzt. Die „Marxloher-Jecken“<br />

hoffen, dass er „seiner“<br />

Gesellschaft noch lange närrisch<br />

aktiv erhalten bleibt. Die<br />

Freundschaft <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s und<br />

aller Mitglie<strong>de</strong>r wird ihn weiterhin<br />

sicher begleiten. „Die Seinen“<br />

wünschen ihm je<strong>de</strong>nfalls viel Erfolg,<br />

eine gesun<strong>de</strong>, humorvolle<br />

und fröhliche Session.<br />

Die Prunksitzung <strong>de</strong>r „Marxloher<br />

Jecken“ fin<strong>de</strong>t am kommen<strong>de</strong>n<br />

Samstag, 26. Februar, um 20:00<br />

Uhr im Hotel Montan, Dahl-/<br />

Ecke Wolfstraße, statt. Im Programm<br />

treten auf <strong>de</strong>r bekannte<br />

Bauchredner Jörg Jara und <strong>de</strong>r<br />

Büttenredner Anton Klopotek.<br />

Tänzerisch wer<strong>de</strong>n die Besucher<br />

von <strong>de</strong>n vereinseigenen Gar<strong>de</strong>n<br />

und <strong>de</strong>r Showtanzgruppe unterhalten.<br />

Musikalische Highlights<br />

sind die Dröpges und aus eigenen<br />

Reihen die Parodistentruppe<br />

Dreckstop.<br />

Einige Restkarten sind noch für<br />

15 Euro im Hotel Montan, Rufnummer<br />

(0203) 400832, erhältlich.<br />

Die „Marxloher Jecken“ waren, sind und bleiben eine fröhliche Gemeinschaft, und das nicht nur<br />

während <strong>de</strong>r Session.


23.02.2011 <strong>Seite</strong> 7<br />

Die Aktionsgemeinschaft Neumühler Kaufleute besteht 20 Jahre:<br />

Motor und Mentor im Stadtteil<br />

„Es ist ja fast erschreckend, wie<br />

schnell die Zeit vergeht“, meint<br />

Hans-Peter Kierdorf, langjähriger<br />

früherer Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Aktionsgemeinschaft Neumühler<br />

Kaufleute e.V. und einer<br />

<strong>de</strong>r Mitgrün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Organisation,<br />

die jetzt auf ihr 20jähriges<br />

Bestehen zurückblicken<br />

kann. Und es waren<br />

zwei höchst erfolgreiche Jahrzehnte,<br />

für die Kaufleute<br />

selbst, aber ganz sicher auch<br />

für <strong>de</strong>n Stadtteil insgesamt.<br />

Gründungsvorsitzen<strong>de</strong>r Reiner<br />

Terhorst hatte seinerzeit mit seinen<br />

damaligen Stellvertretern<br />

Hil<strong>de</strong> Gsell und Rudi <strong>de</strong> Heuvel<br />

<strong>de</strong>n „Karren“ angeschoben und<br />

ins Rollen gebracht, ehe Kierdorf<br />

daraus mit seinem Vorstandsteam<br />

einen leistungsstarken Flitzer<br />

baute.<br />

In <strong>de</strong>n langen Kierdorf-Jahren ist<br />

unter <strong>de</strong>n vielen aktiven Kaufleuten<br />

sicherlich Peter Ebertz zu erwähnen,<br />

<strong>de</strong>r mit großem Engagement<br />

die Sache <strong>de</strong>r Kaufmann-<br />

schaft und Neumühls mit vorangebracht<br />

hat.<br />

Und es wur<strong>de</strong> viel angestoßen<br />

und auf <strong>de</strong>n Weg gebracht. Ohne<br />

die engagierte organisierte<br />

Kaufmannschaft gäbe es vermutlich<br />

nicht die Revierfeste, das<br />

Osterfeuer, <strong>de</strong>n Stadtteil-Martinszug,<br />

<strong>de</strong>n Vereins- und Bürgerbaum<br />

und vieles an<strong>de</strong>re mehr.<br />

Tobias Kierdorf ist als heutiger<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r mit großem Elan<br />

und I<strong>de</strong>enreichtum seinem Vater<br />

im Amt gefolgt. Mit seinen<br />

Auf unserem Foto ist ein Teil <strong>de</strong>s engagierten Vorstands zu sehen, v.l.n.r. Gabriele Schwarzkamp-<br />

Kabanow, Roswitha Schulz, Friedhelm Wiczorek, Bernd Wallhorn, Tobias Kierdorf, Stefan Hambücker<br />

und Susanne Lohaus. Foto: Jürgen Hovorka<br />

50 Jahre nach <strong>de</strong>r Schulentlassung<br />

Der Entlassungsjahrgang 1961 <strong>de</strong>r Neumühler Rolandschule trifft sich am Samstag, 26. März, um<br />

18.00 Uhr zum „Goldjubiläum“ 50 Jahre nach <strong>de</strong>r Schulentlassung in <strong>de</strong>r Gaststätte Alt-Buschhausen<br />

an <strong>de</strong>r Lindnerstraße im benachbarten Oberhausen-Buschhausen. Christel Smolinski geb. Zellmer<br />

und Wolfgang Goerke haben schon etliche Mitschüler von damals „mobilisiert“, so dass <strong>de</strong>m guten<br />

Gelingen nichts mehr im Wege stehen dürfte. Unser Klassenfoto von „damals“ zeigt die Schülerinnen<br />

und Schüler mit ihrer Lehrerin Menne. Weitere Lehrer im Laufe <strong>de</strong>r Schulzeit waren Frau Piechotta,<br />

Herr Kohlhaas und Rektor Hartmann. Mittlerweile hat man sich schon einige Male zu einem<br />

Klassentreffen zusammengefun<strong>de</strong>n, aber 50 Jahre nach <strong>de</strong>r Schulentlassung ist schon etwas beson<strong>de</strong>rs,<br />

meint Christel Smolinski, die unter <strong>de</strong>r Rufnummer (0203) 589911 ebenso zur Verfügung steht<br />

wie Wolfgang Goerke unter <strong>de</strong>r Runummer (0203) 586160. Foto: privat<br />

Stellvertretern Gabriele<br />

Schwarzkamp-Kabanow und<br />

Bernd Wallhorn ist die Aktionsgemeinschaft<br />

auch heute Motor<br />

und Mentor im Stadtteil. Über<br />

Therme: „Reise“ nach Afrika<br />

Am Samstag, 5. März, „reist“ die Nie<strong>de</strong>rrhein-Therme im<br />

Rahmen <strong>de</strong>r Saunanächte mit allen Sauna- und Solegästen<br />

nach Afrika. Um 18.00 Uhr startet dann die Saunanacht ihre<br />

„Reise um die Welt“ mit abwechslungsreichen Aufgüssen<br />

wie „Afrikanische Sonne“, „Kilimandscharo“ und <strong>de</strong>m „Palmwe<strong>de</strong>l-Aufguss“.<br />

Beim Zucker-Öl-Peeling im Dampfbad wird<br />

einfach nur entspannt und beim mottobezogenen Buffet<br />

kann geschlemmt wer<strong>de</strong>n. Ab 23.00 Uhr ist im Solebereich<br />

zusätzlich textilfreies Ba<strong>de</strong>n angesagt. Es gelten die normalen<br />

Eintrittspreise. Massagen, Getränke und Speisen sind<br />

nicht im Eintrittspreis enthalten. Massagen wer<strong>de</strong>n jedoch<br />

zum Schnupperpreis von zwölf Euro angeboten.<br />

Reifen - und Autoservice<br />

Jürgen Franzke<br />

Hankook Allwetterreifen Optimo 4S H730<br />

175 / 65 R 14 82T € 065,-<br />

195 / 65 R 15 91T € 080,-<br />

205 / 55 R 16 91H € 090,-<br />

Weitere Größen auf Anfrage.<br />

Alle Preise inkl. Montage, Wuchten u. Altreifenentsorgung.<br />

Kopernikusstr. 65 · 47167 Duisburg · Tel. 02 03 - 59 33 98 · Fax 02 03 - 59 47 54<br />

Das neue Diesel-<br />

Einstiegsmo<strong>de</strong>ll:<br />

Subaru Forester mit 1.000 km Reichweite. 1<br />

Abbildung: Forester 2.0D Trend mit 108 kW (147 PS) und Son<strong>de</strong>rausstattung,<br />

Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 7,6; außerorts 5,6; kombiniert: 6,3.<br />

CO 2-Emission (g/km) kombiniert: 167.<br />

Subaru. Spricht für sich. Und für Sie.<br />

Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller<br />

www.subaru.<strong>de</strong><br />

die zahlreichen Aktivitäten in<br />

Vergangenheit, Gegenwart und<br />

Zukunft wer<strong>de</strong>n die Hamborner<br />

Nachrichten noch häufig berichten.<br />

Mehr Infos unter www.subaru.<strong>de</strong><br />

ab 24.990,- D<br />

1 Gemäß Durchschnittsverbrauch 6,3 l/100 km <strong>de</strong>s Forester 2.0D nach EU-Norm und einem Tankvolumen von 64 Litern.<br />

AUTOHAUS WINGENTER GmbH<br />

Sofienstraße 86 47167 Duisburg<br />

Tel. 58 31 13 www.wingenter.net<br />

Kurzzulassung<br />

02/2011


<strong>Seite</strong> 8 23.02.2011<br />

100 Jahre Gna<strong>de</strong>nkirche Neumühl – Festschrift wur<strong>de</strong> ein richtiges Buch:<br />

Begeistern<strong>de</strong> Predigt <strong>de</strong>s EKD-Ratsvorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Mit einer Festwoche voller Aktionen<br />

<strong>de</strong>s Mitmachens und<br />

<strong>de</strong>s herzlichen Miteinan<strong>de</strong>rs<br />

sowie <strong>de</strong>r unzähligen Begegnungen<br />

feierte die Evangelische<br />

Kirchengemein<strong>de</strong> Neumühl<br />

– wie die Hamborner<br />

Nachrichten im Vorfeld ausführlich<br />

berichteten – <strong>de</strong>n 100.<br />

Geburtstag ihrer Gna<strong>de</strong>nkirche,<br />

die auf eine bewegte und<br />

bewegen<strong>de</strong> Geschichte zurückblicken<br />

kann.<br />

Es begann mit einem Tag <strong>de</strong>r Be-<br />

gegnungen und einem Familiengottesdienst,<br />

bei <strong>de</strong>m in einer Gemeinschaftspredigt<br />

Pfarrer Dietmar<br />

Reumann-Claßen, Reiner<br />

Terhorst und Jürgen Pellny, bildlich<br />

unterstützt von zahlreichen<br />

Fotos aus verschie<strong>de</strong>nen Zeitepochen,<br />

die Geschichte Neumühls,<br />

<strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> und <strong>de</strong>r Gna<strong>de</strong>nkirche<br />

Revue passieren ließen. In<br />

<strong>de</strong>r Festwoche selbst gab es eine<br />

Fülle unterschiedlicher Veranstaltungen,<br />

Gottesdienste, Vorträge<br />

und Begegnungen, die eindrucksvoll<br />

unter Beweis stellten, dass<br />

Ernst<br />

Wo Einkaufen zum Erlebnis wird!<br />

Frische, Freundlichkeit und Service<br />

Holtener Str. 206 · 47167 DU- Neumühl · Am Neumühler Markt<br />

Telefon: 02 03 /555 83 - 0 · Fax: 02 03 /555 83 19<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 7.00 - 20.00 Uhr<br />

Besuchen Sie auch unsere Internetseite: www.rewe-ernst-duisburg.<strong>de</strong><br />

REWE ...ein bisschen besser!<br />

Bau- und Möbelschreinerei<br />

Fenster · Türen<br />

Akustik · Innenausbau<br />

Treppenbau<br />

47167 Duisburg · Max-Planck-Str. 57<br />

Telefon (02 03) 5 18 09 00<br />

Telefax (02 03) 5 18 09 02<br />

E-Mail: Wedig GmbH@aol.com<br />

Präses Nikolaus Schnei<strong>de</strong>r und Pfarrerin Anke Claßen mit <strong>de</strong>m Presbyterium auf <strong>de</strong>m Weg vom Alten<br />

Pfarrhaus in die Gna<strong>de</strong>nkirche zum Festgottesdienst in <strong>de</strong>r Gna<strong>de</strong>nkirche. Foto: Hovorka<br />

die Gna<strong>de</strong>nkirche nicht nur<br />

räumlich ihren Platz am<br />

Neumühler Markt hat, son<strong>de</strong>rn<br />

„mitten im pulsieren<strong>de</strong>n Leben“<br />

steht und so in mehrfacher Hinsicht<br />

„Kirche am Markt“ ist.<br />

Vorträge zur Architektur, ein<br />

Gottesdienst mit aus „voller Kehle“<br />

singen<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r<br />

Neumühler Schulen und Kin<strong>de</strong>rgärten,<br />

Altenbegegnungen, Ökumenischer<br />

Tag <strong>de</strong>r Frauenhilfe,<br />

ein Musicalgottesdienst, ein Oldiekonzert<br />

mit <strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

hervorgegangenen Kultband<br />

The Ravels sowie ein konfessionsübergreifen<strong>de</strong>s<br />

großes<br />

Kin<strong>de</strong>rfest bewiesen: Die Gna<strong>de</strong>nkirche<br />

lebte und bebte.<br />

Und beim großen Festgottesdienst<br />

am letzten Sonntag schloss<br />

sich gewissermaßen <strong>de</strong>r Kreis,<br />

und die Jubiläumswoche fand<br />

ihren Höhepunkt und Abschluss.<br />

Nikolaus Schnei<strong>de</strong>r, Präses <strong>de</strong>r<br />

Evangelischen Kirche im Rheinland<br />

und Ratsvorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

EKD, hielt eine begeistern<strong>de</strong> Predigt<br />

im von Pfarrerin Anke<br />

Claßen und Presbyterin Monika<br />

van Drünen gehaltenen feierlichen<br />

Gottesdienst. Und die Predigt<br />

<strong>de</strong>s höchsten Evangelischen<br />

Wür<strong>de</strong>nträgers Deutschlands war<br />

eine Wohltat: klar, <strong>de</strong>utlich, aussagekräftig,<br />

glaubensstark,<br />

menschlich, hin- und mitreißend,<br />

ungeschönt und auf <strong>de</strong>n Punkt<br />

gebracht. Die Kantorei <strong>de</strong>r Frie<strong>de</strong>nskirche<br />

Hamborn und das<br />

Blechbläserensemble „4brass“<br />

unter <strong>de</strong>r Leitung von Kantorin<br />

Tina Henke und Neumühls Organist<br />

Detlev Witte sorgten zu<strong>de</strong>m<br />

für die musikalischen Höhepunkte<br />

im Festgottesdienst. Anschließend<br />

fand unter riesiger<br />

Beteiligung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong> ein<br />

Empfang mit <strong>de</strong>m EKD-Ratsvorsitzen<strong>de</strong>n,<br />

OB Adolf Sauerland,<br />

Bezirksbürgermeister Uwe Hei<strong>de</strong>r<br />

und Superinten<strong>de</strong>nt Armin<br />

Schnei<strong>de</strong>r statt. Been<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>n<br />

die „Geburtstagsaktivitäten“<br />

dann mit <strong>de</strong>m Jubiläums-Turmcafé,<br />

initiiert und auf <strong>de</strong>n Weg<br />

gebracht von Presbyterin Brigitte<br />

Maier.<br />

Zum Jubiläum hat das Presbyterium<br />

mit Gemein<strong>de</strong>pfarrer Dietmar<br />

Reumann-Claßen eine Festschrift<br />

herausgegeben, die ihre<br />

Leser auf einen Streifzug durch<br />

100 spannen<strong>de</strong> Jahre einlädt.<br />

Die Einweihung <strong>de</strong>r neuen evangelischen<br />

Kirche am Marktplatz<br />

vor 100 Jahren am 1. Februar<br />

1911 fand allerdings nicht in bester<br />

Feierlaune statt, <strong>de</strong>nn das damalige<br />

Presbyterium hatte vor<br />

lauter Baueifer ganz versäumt,<br />

<strong>de</strong>n erfor<strong>de</strong>rlichen Bauantrag<br />

beim königlichen Konsistorium<br />

einzureichen. Der zuständige<br />

Konsistorialrat zeigte sich wenig<br />

amüsiert und das vergessliche<br />

Presbyterium musste mit einem<br />

langen Entschuldigungsbrief an<br />

<strong>de</strong>n Kultusminister zu Kreuze<br />

kriechen. Zur Strafe bekam die<br />

Gemein<strong>de</strong> keine <strong>de</strong>r üblichen<br />

Altarbibeln geschenkt.<br />

Auch sonst bietet die 100 <strong>Seite</strong>n<br />

starke Festschrift, die im Grun<strong>de</strong><br />

genommen ein neues Neumühl-<br />

Buch ist, viel Lesens- und Wissenswertes<br />

mit zahlreichen, zum<br />

Teil unveröffentlichten Fotos und<br />

Dokumenten. Ergänzt wird <strong>de</strong>r<br />

geschichtliche Abriss über das<br />

Schicksal <strong>de</strong>r Kirche und ihrer<br />

Gemein<strong>de</strong> durch ein Kapitel über<br />

die Entstehung <strong>de</strong>s Stadtteiles<br />

Schmidthorst-Neumühl von Reiner<br />

Terhorst und ein Interview<br />

mit Dr. Werner Focke über seinen<br />

Vater Ernst Focke, <strong>de</strong>r als Pfarrer<br />

die ersten 30 Jahre <strong>de</strong>r Gna<strong>de</strong>nkirche<br />

mitprägte. Dr. Focke, <strong>de</strong>r<br />

1917 geboren wur<strong>de</strong> und im damaligen<br />

Pfarrhaus aufwuchs, hat<br />

weit zurückreichen<strong>de</strong> Erinnerungen<br />

an die Gemein<strong>de</strong>.<br />

Die zum Buch gewor<strong>de</strong>ne Festschrift<br />

„Kirche am Markt“ kostet<br />

dank zahlreicher Sponsoren nur<br />

fünf Euro und kann in Neumühl<br />

im Mo<strong>de</strong>haus Kierdorf, Holtener<br />

Str. 208-210, bei Kids & Co Breuer,<br />

Hohenzollernplatz 18, in <strong>de</strong>r<br />

Barbara-Apotheke, Holtener Str.<br />

195, in <strong>de</strong>r Fleischerei Sieveneck,<br />

Fiskusstr. 175 und natürlich in<br />

<strong>de</strong>r Gna<strong>de</strong>nkirche, Hohenzollernplatz,<br />

in Hamborn in <strong>de</strong>r Buchhandlung<br />

Lesezeichen, Emscherstr.<br />

213, und in <strong>de</strong>r Duisburger<br />

Innenstadt im Haus <strong>de</strong>r Kirche,<br />

beim Gemein<strong>de</strong>amt-Nord, Am<br />

Burgacker 14-16, erworben wer<strong>de</strong>n.<br />

Weitere Informationen gibt es zu<strong>de</strong>m<br />

auch im Internetauftritt <strong>de</strong>r<br />

Evangelischen Kirchengemein<strong>de</strong><br />

Neumühl: www.ekir.<strong>de</strong>/neumuehl.


23.02.2011 <strong>Seite</strong> 9<br />

EKD-Ratsvorsitzen<strong>de</strong>r Nikolaus Schnei<strong>de</strong>r im Hamborner Nachrichten (HN)-Exklusivinterview:<br />

„Hier ist ein Mensch“!<br />

Der oberste Evangelische Wür<strong>de</strong>nträger,EKD-Ratsvorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Nikolaus Schnei<strong>de</strong>r, gleichzeitig<br />

Präses <strong>de</strong>r Evangelischen<br />

Kirche im Rheinland, ließ es<br />

sich trotz zahlreicher Verpflichtungen<br />

nicht nehmen, die Predigt<br />

im Festgottesdienst zum<br />

100-jährigen Bestehen <strong>de</strong>r<br />

Neumühler Gna<strong>de</strong>nkirche zu<br />

halten. Im Anschluss daran<br />

nahm er sich reichlich Zeit für<br />

ein Exklusivinterview mit HN-<br />

Objektleiter Reiner Terhorst.<br />

Das Gespräch war lang und hatte<br />

viele Themen. Über seine Vor-<br />

gängerin Margot Käßmann wur<strong>de</strong><br />

gere<strong>de</strong>t, über die Verantwortung<br />

von Christen im „weltlichen<br />

Leben“, über Sport, über Afghanitan<br />

und – natürlich – über „seine“<br />

Stadt, über Duisburg. Der<br />

Präses hatte in Neumühl ein<br />

Heimspiel. Als gebürtiger Duisburger<br />

– „Ich bin ein Kind <strong>de</strong>s<br />

Duisburger Sü<strong>de</strong>ns, habe aber<br />

viele Beziehungen zum Nor<strong>de</strong>n<br />

unserer Stadt“ – kennt er die<br />

Menschen, ihre Sorgen, ihre Nöte.<br />

Er geht auf die Menschen zu,<br />

kann sich sorgen, kann sich freuen,<br />

ist nach<strong>de</strong>nklich und kann la-<br />

chen, und vor allem kann er<br />

zuhören.<br />

An seine Jugend erinnert er sich<br />

gerne. Umso erfreuter war er, als<br />

er <strong>de</strong>n Neumühler SGU-Ratsherrn<br />

Karlheinz Hagenbuck wie<strong>de</strong>r<br />

traf, <strong>de</strong>nn mit ihm hat er auf<br />

<strong>de</strong>m Steinbart-Gymnasium Abitur<br />

gemacht. „Durch <strong>de</strong>n Sport<br />

habe ich <strong>de</strong>n Duisburger Nor<strong>de</strong>n<br />

hautnah erlebt“, sagt er in unserem<br />

Gespräch. Er hat in vielen<br />

CVJM-Mannschaften bei zahlreichen<br />

überregionalen CVJM-Meisterschaften<br />

Tischtennis gespielt<br />

und war in <strong>de</strong>r B- und A-Jugend<br />

auch begeisterter Fußballer. „Die<br />

Jungs sagten mir damals, ich sei<br />

ein ganz brauchbarer Torwart“,<br />

erinnert er sich gerne. „Sport und<br />

Kirche gehören zusammen“, ist<br />

er überzeugt, <strong>de</strong>nn bei<strong>de</strong>s sei<br />

„Mannschaftssport“.<br />

Die Öffentlichkeit, das Rampenlicht<br />

hat Nikolaus Schnei<strong>de</strong>r nie<br />

gesucht, aber auch nie gescheut.<br />

Jetzt als Ratsvorsitzen<strong>de</strong>r ist er<br />

natürlich eine „öffentliche Person“.<br />

Er geht damit aber souverän<br />

um. Er ist in diesem Punkt si-<br />

cherlich keine Margot Käßmann.<br />

Aber möglicherweise o<strong>de</strong>r sogar<br />

ganz sicher ist das gut so. „Margot<br />

und ich waren ein gutes Gespann,<br />

je<strong>de</strong>r mit seinen ureigenen<br />

Aufgaben. Margot hat Stärken,<br />

die ich nicht habe. Aber ich<br />

habe halt auch Stärken, die sie<br />

nicht hat“, sagt er im Gespräch<br />

mit unserer Zeitung. Eine seiner<br />

Stärken ist das „Mitnehmen“. Der<br />

Präses nimmt Menschen mit, ohne<br />

sie zu vereinnahmen.<br />

Am Abend vor seiner Predigt in<br />

Neumühl ist er gera<strong>de</strong> aus Afghanistan<br />

zurückgekehrt. Die Reise<br />

war anstrengend und aufwühlend.<br />

Aber die Anstrengung<br />

merkt man Schnei<strong>de</strong>r nicht an.<br />

Höchst interessiert blättert EKD-Ratsvorsitzen<strong>de</strong>r Nikolaus Schnei<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r aktuellen Ausgabe<br />

<strong>de</strong>r Hamborner Nachrichten, in <strong>de</strong>r Objektleiter Reiner Terhorst im Vorfeld viel über die Festwoche<br />

zum 100-jährigen Bestehen <strong>de</strong>r Gna<strong>de</strong>nkirche geschrieben hat. Foto: Jürgen Hovorka<br />

Er hat am Krisenherd viel mitbekommen<br />

und viel mitgenommen.<br />

„Hier in Deutschland wird Afghanistan<br />

auf Krieg, Militär und Blut<br />

reduziert“, beklagt er sich und ergänzt:<br />

„Afghanistan ist aber<br />

mehr. Wir haben dort 250 <strong>de</strong>utsche<br />

Entwicklungshelfer, wir bauen<br />

Schulen und sogar Frauenhäuser,<br />

wir trainieren gewaltfreie<br />

Konfliktbewältigung und wir leis-<br />

Bäckerei Konditorei<br />

Ihre Qualitätsbäckerei seit 1900<br />

KKaarrnneevvaallssssoonnnnttaagg<br />

Karnevalssonntag<br />

3 Berliner nur<br />

1,99 €<br />

gilt nur auf <strong>de</strong>r Duisburger Straße!<br />

ten so Frie<strong>de</strong>nsarbeit im besten<br />

Sinn <strong>de</strong>s Wortes“. Er hat Hoffnung<br />

in und für Afghanistan, die<br />

aber ist auf dünnem Eis, das<br />

schnell brechen kann.<br />

Das Gespräch mit Nikolaus<br />

Schnei<strong>de</strong>r tat gut. Der Fragensteller<br />

hatte das sichere Gefühl:<br />

Hier ist ein Mensch. Und dieser<br />

Mensch weiß, wovon er re<strong>de</strong>t<br />

und was er sagt.<br />

6. März von 8 –14 Uhr<br />

Hauptgeschäft: Bennostraße 27 · 47167 Duisburg · Tel. 02 03 - 58 03 92<br />

Duisburger Straße 68 47166 Duisburg I Am Bischofskamp 55 47166 Duisburg


<strong>Seite</strong> 10 23.02.2011<br />

Auf unserem Foto gratuliert<br />

August Haffner Ratsherrn Karlheinz<br />

Hagenbuck (r.) zur <strong>einstimmig</strong>en<br />

Wie<strong>de</strong>rwahl als<br />

SGU-Vorsitzen<strong>de</strong>r. Foto: privat<br />

BARBARA<br />

APOTHEKE<br />

in <strong>de</strong>r Fußgängerzone Duisburg-Neumühl<br />

Rolf Weikert<br />

Holtener Straße 195 · 47167 Duisburg<br />

Fon: 02 03 - 58 26 16<br />

Wir bereiten<br />

<strong>de</strong>n ddddddddddd<strong>de</strong>eenn ddddddd<strong>de</strong>e d<strong>de</strong>en enn letzten lleettzzten lettzzten llee leett ettzz tzt zte ten en Weg. WWeegggggg<br />

Weeggggg eegggggggg<br />

Kretschmer<br />

Bestattungen<br />

Den Lebensabend<br />

entspannt genießen!<br />

Wir haben vorgesorgt und überlassen<br />

nichts <strong>de</strong>m Zufall. Mit unserer eigenen<br />

Entscheidung haben wir die letzten<br />

Dinge selbst geregelt.<br />

Sprechen Sie mit uns, wir helfen Ihnen.<br />

Bestattungs-<br />

Vorsorgeregelung<br />

Wir beraten Sie gerne ausführlich:<br />

�02 03 - 58 24 48<br />

www.kretschmer-duisburg.<strong>de</strong><br />

Hauptgeschäft:<br />

TTheodor-Heuss-Straße<br />

122<br />

447167<br />

Duisburg<br />

FFilialen:<br />

Lehrerstraße 1 und<br />

KKaiser-Friedrich-Straße<br />

108<br />

Falschgeld<br />

Prüfstift<br />

für die<br />

Handtasche<br />

Falschgeld? Sofort testen!<br />

Mit <strong>de</strong>m Falschgeld-<br />

Prüfstift einfach Schein<br />

markieren:<br />

Auf echten Scheinen<br />

bleibt die Tinte unsichtbar,<br />

auf Fälschungen<br />

lässt sie sofort unübersehbare,<br />

schwarze<br />

Spuren!<br />

I<strong>de</strong>al auch für <strong>de</strong>n<br />

Außendienst, auf Wochenmärkten<br />

und im<br />

Urlaub!<br />

4. 95<br />

Erhältlich bei uns<br />

für nur<br />

€<br />

In <strong>de</strong>r SGU und beim VdK an <strong>de</strong>r Spitze:<br />

Karlheinz Hagenbuck in seinen Ämtern bestätigt<br />

Auf <strong>de</strong>m jüngsten Kreisparteitag<br />

<strong>de</strong>s Wählerbündnisses Sozial,<br />

Gerecht, Unabhängig<br />

(SGU) wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Neumühler<br />

Ratsherr Karlheinz Hagenbuck<br />

<strong>einstimmig</strong> für weitere zwei<br />

Jahre als Vorsitzen<strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>r<strong>gewählt</strong>.<br />

Stellvertreten<strong>de</strong> Vorsitzen<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Duisburg . Lotharstraße 116<br />

Moers . Mühlenstraße 30<br />

SGU wur<strong>de</strong>n Angelika Schacht-<br />

Wilhelmi und Hermann Riehl,<br />

Kassiererin ist Daniela Matschulat<br />

und Schriftführerin Dr.<br />

Eva Selic. Zu Beisitzern wählte<br />

die Versammlung Bärbel Fe<strong>de</strong>r,<br />

Jürgen Fritz, August Haffner,<br />

Jörg Lietz und Angelika Schmitz.<br />

Hagenbuck wur<strong>de</strong> zu<strong>de</strong>m in <strong>de</strong>r<br />

Jahreshauptversammlung <strong>de</strong>s<br />

VDK- Ortsverban<strong>de</strong>s Neumühl erneut<br />

zum Vorsitzen<strong>de</strong>n für die<br />

nächsten vier Jahre <strong>gewählt</strong>.<br />

Auch <strong>de</strong>r stellvertreten<strong>de</strong> Vorsitzen<strong>de</strong><br />

Norbert Cox sowie Schriftführer<br />

Karlheinz Hetkamp wur<strong>de</strong>n<br />

in ihren Ämtern bestätigt.<br />

Zum Hauptkassierer wur<strong>de</strong> Udo<br />

Sulewsky neu <strong>gewählt</strong>. Annemarie<br />

Korthas wur<strong>de</strong> zur Frauenvertreterin<br />

<strong>gewählt</strong>. Der langjährige<br />

ehemalige Vorsitzen<strong>de</strong> Otto Horn<br />

wur<strong>de</strong> vom VdK-Kreisverband für<br />

seine Verdienste um <strong>de</strong>n 345 Mit-<br />

„Danke“ für die Sterntaler-Aktion 2010 in Neumühl:<br />

glie<strong>de</strong>r starken Ortsverband beson<strong>de</strong>rs<br />

ausgezeichnet und geehrt.<br />

Karlheinz Hagenbuck stellte<br />

das Programm für 2011 vor,<br />

bei <strong>de</strong>m es wie<strong>de</strong>r drei Informationsfahrten<br />

für die Mitglie<strong>de</strong>r<br />

geben wird. Heiß diskutiertes<br />

Thema war die geplante Pflegereform<br />

von Gesundheitsminister<br />

Rösler, <strong>de</strong>ren Umsetzung vom<br />

mitglie<strong>de</strong>rstärksten Sozialverband<br />

begrüßt wird.<br />

Ein Kuchen für Anne<br />

und Johannes Ernst<br />

Nach <strong>de</strong>r überwältigen<strong>de</strong>n<br />

Hilfsbereitschaft von Neumühler<br />

Bürgern im Jahr 2009<br />

hatten Johannes und Anne<br />

Ernst von REWE Ernst auch im<br />

Jahr 2010 die Sterntaler-Aktion<br />

durchgeführt.<br />

Es wur<strong>de</strong>n, wie unsere Zeitung<br />

berichtete, Geschenkpaten für<br />

bedürftige Kin<strong>de</strong>r im Alter bis zu<br />

zwölf Jahren gesucht. Das Geschenk<br />

sollte einen Maximalwert<br />

von 25 Euro haben. Im Vorfeld<br />

hatten die Kin<strong>de</strong>r Wunschzettel<br />

geschrieben, die im REWE-Markt<br />

auf <strong>de</strong>r Holtener Straße aushingen.<br />

Insgesamt konnten sich 50<br />

Mädchen und Jungen aus 18<br />

Neumühler Familien über ein liebevoll<br />

eingepacktes Geschenk<br />

freuen. Stellvertretend für alle<br />

Kin<strong>de</strong>r brachte jetzt Hil<strong>de</strong>gard<br />

Jellißen, Leiterin <strong>de</strong>s Familienzentrums<br />

Kath. Kin<strong>de</strong>rtagesein-<br />

richtung Herz Jesu mit einigen<br />

Kin<strong>de</strong>rn einen selbstgebackenen<br />

Kuchen zu REWE Ernst.<br />

Sie bedankten sich für die tollen<br />

Geschenke, die die Kin<strong>de</strong>r durch<br />

das große Engagement <strong>de</strong>r Eheleute<br />

Anne und Johannes Ernst<br />

und <strong>de</strong>s Mitarbeiterteams von<br />

Neumühler Bürgern erhalten haben.<br />

Hil<strong>de</strong>gard Jelißen (r.) bedankte sich mit „ihren“ Kin<strong>de</strong>rn bei Johannes<br />

und Anne Ernst für <strong>de</strong>ren großes Engagement in und für<br />

Neumühl. Foto: privat<br />

„Frauen-Power“ im Kleingartenverein<br />

Beim Kleingartenverein Schmidthorst-Neumühl an <strong>de</strong>r Lindnerstraße haben die Frauen das Sagen.<br />

Nach <strong>de</strong>r jüngsten Jahreshauptversammlung besteht <strong>de</strong>r Geschäftsführen<strong>de</strong> Vorstand ausschließlich<br />

aus weiblichen Kleingärtnern. Unser Foto zeigt v.l. Kassiererin Birgit Pohl, die 1. Vorsitzen<strong>de</strong> Brigitte<br />

Naujoks, die 2. Vorsitzen<strong>de</strong> Rosa Schollenberger und Schriftführerin Petra Hofstetter. Unterstützt<br />

wer<strong>de</strong>n die engagierten Damen von <strong>de</strong>n Gartenwarten Harald Ro<strong>de</strong>hüser, Nikolaj Schollenberger<br />

und Harald Steiger. Foto: Stefanie Beckmann


23.02.2011 <strong>Seite</strong> 11<br />

Jahreshauptversammlung beim MGV Glückauf Neumühl:<br />

Hugo Martinato legte<br />

die Noten aus <strong>de</strong>r Hand<br />

Auf seiner jüngsten Jahreshauptversammlung<br />

hat <strong>de</strong>r<br />

Männer-Gesangverein (MGV)<br />

Glückauf Neumühl jetzt inhaltlich<br />

und personell die Weichen<br />

für die Zukunft gestellt.<br />

Dabei wur<strong>de</strong>n die Aktivitäten <strong>de</strong>s<br />

vergangenen Jahres besprochen<br />

und aufgearbeitet und zusätzlich<br />

die Ziele für das Jahr 2011 abgesteckt.<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r Karl Schönemann<br />

zu unserer Zeitung: „Im vor uns<br />

liegen<strong>de</strong>n Vereinsjahr 110 Jahre<br />

nach unserer Gründung wird es<br />

am 21. Mai wie<strong>de</strong>r ein Frühlingskonzert<br />

im Agnesheim sowie ein<br />

Weihnachtskonzert im Schmidthorster<br />

Dom, <strong>de</strong>r Herz-Jesu Kirche,<br />

geben. Der diesjährige Sängerausflug<br />

wird uns an die Mosel<br />

nach Traben–Trarbach<br />

führen“.<br />

Bei <strong>de</strong>r diesjährigen Hauptversammlung<br />

stan<strong>de</strong>n zu<strong>de</strong>m Neuwahlen<br />

<strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s an. Dabei<br />

stellte <strong>de</strong>r langjährige 1. Notenwart<br />

Hugo Martinato sein Amt<br />

zur Verfügung. Das „Urgestein“<br />

<strong>de</strong>r Glückauf-Sänger hat dieses<br />

Amt 46 Jahre lang mit viel Herzblut<br />

ausgefüllt, weshalb ihm dieser<br />

Schritt sicher nicht leicht gefallen<br />

ist. Der neue Vorstand besteht<br />

jetzt aus <strong>de</strong>m 1. Vorsitzen-<br />

<strong>de</strong>n Karl Schönemann, Alfred<br />

Fritsch als 2. Vorsitzen<strong>de</strong>r und 1.<br />

Kassierer, <strong>de</strong>m 2. Kassierer Werner<br />

Frings, Willi Schmeinck und<br />

Peter Rie<strong>de</strong>l als 1. und 2. Notenwart<br />

und Schriftführer Klaus<br />

Pfankuch.<br />

Die Chorleitung liegt weiterhin<br />

in <strong>de</strong>n bewährten Hän<strong>de</strong>n von<br />

Elvira Ulanova.<br />

Die Proben <strong>de</strong>s MGV Glückauf<br />

Neumühl fin<strong>de</strong>n immer dienstags,<br />

von 18.00 bis 20.00 Uhr, im<br />

Vereinslokal Haus Schmitz, Basten-/Ecke<br />

Barbarastraße statt.<br />

Über „musikalischen Zuwachs“<br />

wür<strong>de</strong>n sich die Sänger natürlich<br />

riesig freuen.<br />

Sie leiten jetzt die Geschicke <strong>de</strong>s MGV Glückauf Neumühl: Sitzend v.l. Karl Schönemann, Elvira Ulanova,<br />

Alfred Fritsch und Werner Frings. Stehend v.l. Willi Schmeinck, Peter Rie<strong>de</strong>l und Klaus Pfankuch.<br />

Foto: privat<br />

NRW-Innenminister macht seinen „Antrittsbesuch“:<br />

Ralf Jäger in Neumühl<br />

Zu seinem „Antrittsbesuch“<br />

kommt NRW-Innenminister<br />

Ralf Jäger auf Einladung <strong>de</strong>r<br />

vier Hamborner SPD-Ortsvereine<br />

Althamborn, Röttgersbach,<br />

Marxloh und Neumühl<br />

am Donnerstag, 17. März,<br />

19.00 Uhr, in die Gna<strong>de</strong>nkirche<br />

am Neumühler Hohenzollernplatz.<br />

Dort wird <strong>de</strong>r Minister im Rahmen<br />

einer öffentlichen Bürgerversammlung<br />

zur aktuellen Lan<strong>de</strong>spolitik<br />

aus <strong>de</strong>m Bereich <strong>de</strong>r<br />

Innenpolitik referieren. Darüber<br />

hinaus wird Jäger zur Frage <strong>de</strong>r<br />

Entlastung <strong>de</strong>r städtischen Haushalte<br />

durch das Land Stellung<br />

nehmen. Im Rahmen einer<br />

NRW-Innenminister Ralf Jäger<br />

anschließen<strong>de</strong>n Diskussion wird<br />

Jäger für Fragen Re<strong>de</strong> und Antwort<br />

stehen.<br />

„Wir freuen uns, dass<br />

Innenminister Jäger unserer Einladung<br />

gefolgt ist und trotz engen<br />

Terminkalen<strong>de</strong>rs nach<br />

Neumühl kommt“, so SPD-Ratsherr<br />

Heiko Blumenthal. „Ralf Jäger<br />

möchte an diesem Abend gezielt<br />

mit Bürgerinnen und Bürgern<br />

ins Gespräch kommen, um<br />

unmittelbar Rückmeldung zur<br />

Politik in Düsseldorf zu erhalten<br />

und diese zu erläutern. Darum<br />

haben wir uns für die Gna<strong>de</strong>nkirche<br />

entschie<strong>de</strong>n, die traditioneller<br />

Ort <strong>de</strong>r Neumühler Bürgergespräche<br />

ist“, erläutert <strong>de</strong>r<br />

Neumühler SPD-Chef.<br />

Fotonachweis: Albrecht Arnold/pixelio<br />

Neue beim TuS Hamborn-Neumühl<br />

Am letzten Mittwoch je<strong>de</strong>n Monats ist stets „Läuferabend“<br />

bei <strong>de</strong>r Langlaufabteilung <strong>de</strong>s TuS Hamborn-Neumühl im<br />

Haus <strong>de</strong>r Vereine im Heinrich-Hamacher-Sportpark angesagt.<br />

Dann wer<strong>de</strong>n Wettkampfergebnisse bekannt gegeben,<br />

Trainings- und Wettkampftermine ausgetauscht o<strong>de</strong>r Fahrgemeinschaften<br />

zu <strong>de</strong>n anstehen<strong>de</strong>n Laufveranstaltungen gebil<strong>de</strong>t.<br />

Natürlich wer<strong>de</strong>n auch weitere gemeinsame Aktivitäten<br />

wie Fahrradtour und jährlicher Jugendherbergsaufenthalt<br />

besprochen. Beim letzten Treffen gab es einen beson<strong>de</strong>ren<br />

Anlass zur Freu<strong>de</strong>, als die Neuzugänge Ute Bütau, Elke Krampulz-Wagner,<br />

Holger Gehrmann, Anke Claßen und Silvia<br />

Klapötke vorgestellt und begrüßt wur<strong>de</strong>n.<br />

Nicht vergessen -<br />

am 30. März<br />

kommen die nächsten<br />

Beerdigungsinstitut<br />

Heinz Kleinemühl<br />

Seit über 50 Jahren in Neumühl<br />

Fiskusstraße 120 · 47167 Duisburg-Neumühl<br />

Telefon (02 03) 58 12 84<br />

Tag und Nacht erreichbar!<br />

Kior-Therm GmbH<br />

Mein Bad. Meine Wärme.<br />

„Ihr Bad ist bei uns Chefsache!<br />

Nicht Glücksache.“<br />

Das ganze Bad aus einer Hand!<br />

5-Sterne-Garantie<br />

✷ Termingarantie!<br />

✷ Festpreisgarantie!<br />

✷ Komplettleistung!<br />

✷ Sauberkeitsgarantie!<br />

✷ Hygienegarantie!<br />

Boschstr. 1 · 47167 Duisburg · Tel.: 02 03 / 51 00 53<br />

Alaaf! Helau!<br />

APOTHEKE<br />

Feiern Sie mit Ihrer<br />

alpha-Apotheke<br />

KARNEVAL!!!<br />

03.03.2011 �Je<strong>de</strong>r<br />

Kun<strong>de</strong>,<br />

<strong>de</strong>r kostümiert o<strong>de</strong>r lustig geschminkt<br />

an diesem Tag zu uns kommt,<br />

erhält die doppelte Talermenge<br />

auf <strong>de</strong>n Einkauf*!!!**<br />

05.03.2011�Die alpha-Apotheke lädt Ihre kleinen Kun<strong>de</strong>n<br />

zum KINDER-SCHMINKEN ein! (9.00-13.00 Uhr)<br />

Das Team <strong>de</strong>r alpha-Apotheke wünscht<br />

allen Neumühlern eine jecke Karnevalszeit!<br />

*Beim Kauf von rezeptpflichtigen Arzneimitteln dürfen keine Taler gewährt wer<strong>de</strong>n.<br />

**(Die Grundlage für die Talerausgabe ist unser alpha-Taler und Prämien Flyer)<br />

Lehrerstraße 5-7 · 47167 Duisburg-Neumühl<br />

Tel.: 02 03/99 48 50 · Fax: 02 03/99 48 511<br />

www.alpha-duisburg.<strong>de</strong>


<strong>Seite</strong> 12 23.02.2011<br />

Neumühler Pils-Sucher mit vielen Sessionshöhepunkten - Nacht <strong>de</strong>s Karnevals am Samstag<br />

Raimund Christ und Susanne<br />

Lohaus neue Bürger <strong>de</strong>s Jahres<br />

Pilssucher-Präsi<strong>de</strong>nt Stefan Hambücker gratuliert Susanne Lohaus<br />

und Raimund Christ zu ihrer Wahl zum Neumühler Bürger<br />

<strong>de</strong>s Jahres. Foto: Corinna Hübner<br />

Die KG Blau-Weiß Neumühl<br />

„Die Pils-Sucher“ ist mit Volldampf<br />

in das neue Kalen<strong>de</strong>rjahr<br />

gestartet. Beim traditionellen<br />

Neujahrsempfang wur<strong>de</strong>n<br />

die neuen Bürger <strong>de</strong>s Jahres ernannt.<br />

Bei<strong>de</strong> Bürger <strong>de</strong>s Jahres<br />

2011 haben sich die Auszeichnung<br />

durch ihren unermüdlichen<br />

Einsatz wahrlich verdient.<br />

Raimund Christ hat sich in vielfacher<br />

Hinsicht um „seinen“ Stadtteil<br />

verdient gemacht und sich<br />

nahezu unersetzbar gemacht.<br />

„Tannenbaum, Eierbaum, Vereins-<br />

und Bürgerbaum, Karneval<br />

und Rosenmontagszug, ohne ihn<br />

Senftöpfchen Senftöpfchen<br />

dienstags dienstags bis sonntags sonntags von 17 bis 1 Uhr<br />

montags montags Ruhetag Ruhetag<br />

ALTWEIBER<br />

KARNEVAL<br />

Vorsicht<br />

Stimmung!<br />

KARNEVALS-<br />

SAMSTAG<br />

Jetzt geht’s richtig los!<br />

Typisch Senftopf.<br />

läuft gar nichts“, lobte Präsi<strong>de</strong>nt<br />

Stefan Hambücker.<br />

Für manche ist Beruf Hobby. Die<br />

sind glücklich. So ähnlich muss<br />

es auch Susanne Lohaus gehen,<br />

o<strong>de</strong>r eigentlich noch besser. Denn<br />

die Sozialarbeiterin, die ihren Lebensunterhalt<br />

im Kin<strong>de</strong>r- und Jugendzentrum<br />

Zitrone verdient,<br />

macht die Arbeit offensichtlich so<br />

viel Spaß, dass sie noch ehrenamtlich<br />

das Jugendzentrum Cafe<br />

Einstein organisiert. Ohne sie<br />

gäbe es in Neumühl eine so gute<br />

Jugendarbeit nicht.<br />

Bereits eine Woche vor <strong>de</strong>m Neujahrsempfang<br />

fand die große Damensitzung<br />

statt, bei <strong>de</strong>r die be-<br />

REVENGE<br />

Auf vielfachen Wunsch –<br />

Heavy Metal pur. Die Metal<br />

Cover Band aus Duisburg –<br />

80er und 90er Jahre.<br />

Kleinkunstbühne<br />

Kleinkunstbühne<br />

Bistro Bistro · Pizzeria Pizzeria<br />

Bun<strong>de</strong>skegelbahn<br />

Bun<strong>de</strong>skegelbahn<br />

PROGRAMM<br />

Do. 3. März Sa. 5. März Sa. 19. März Sa. 2. April<br />

CHILLIN CON COVER<br />

Partystimmung bis Groove –<br />

Abfeiern, Mitsingen –<br />

handgemachte LIVEmusik<br />

im Senftopf.<br />

Ziegelhorst-/Ecke Pollerbruchstraße · Duisburg-Röttgersbach<br />

Tel. 02 03 / 50 1245 · www.senftoepfchen.com<br />

stens aufgelegte Sitzungspräsi<strong>de</strong>ntin<br />

Jenny Ehlers wie<strong>de</strong>r einmal<br />

brillierte. Die diesjährige Damensitzung<br />

erntete riesigen Applaus.<br />

Die Frauen feierten sich,<br />

sangen, tanzten und hatten or<strong>de</strong>ntlich<br />

Spaß, so dass Eintrittskarten<br />

für die Veranstaltung im<br />

nächten Jahr schon gleich vorbestellt<br />

wur<strong>de</strong>n.<br />

Am kommen<strong>de</strong>n Wochenen<strong>de</strong><br />

sind die Pils-Sucher ebenfalls<br />

wie<strong>de</strong>r voll im närrischen „Saft“.<br />

Am Freitag, 25. Februar, ist ab<br />

15.00 Uhr singen, tanzen, lachen,<br />

toben angesagt, <strong>de</strong>nn dann steigt<br />

das Kin<strong>de</strong>rkostümfest im<br />

Neumühler Bürgerhaus, das die<br />

Pils-Sucher gemeinsam mit <strong>de</strong>n<br />

Neumühler Kaufleuten durchführen.<br />

Nur einen Tag später, am<br />

Samstag, 26. Februar, steht im<br />

Bürgerhaus die Nacht <strong>de</strong>s Karnevals<br />

bei <strong>de</strong>n Pils-Suchern an, bei<br />

<strong>de</strong>r Kostümierung erwünscht ist.<br />

Beginn 19.11 Uhr. Wer Pils-Sucher-Präsi<strong>de</strong>nt<br />

Stefan Hambücker<br />

kennt, weiß, dass die Besucher<br />

wie<strong>de</strong>r ein Spitzenprogramm erwartet.<br />

Am Montag, 28. Februar, wird<br />

um 17.11 Uhr die Volksbank ge-<br />

das<br />

Fernsehmagazin<br />

für <strong>de</strong>n<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein<br />

im Kabel-TV (analog: Kanal S 18, digital: Kanal 136)<br />

im Internet (Mediathek unter www.studio47.<strong>de</strong>)<br />

stürmt, und an „Altweiber“ stehen<br />

Empfänge bei <strong>de</strong>r Sparkasse<br />

und beim Ehrensenator Tobias<br />

Kierdorf an, ehe nachmittags die<br />

„kultige“ Mädchensitzung <strong>de</strong>r<br />

Show-Dancer im Bürgerhaus<br />

steigt.<br />

Am Rosenmontagmorgen um<br />

9.45 Uhr startet <strong>de</strong>r Viertelzug<br />

durch <strong>de</strong>n Neumühl, <strong>de</strong>n die Pils-<br />

Sucher seit Jahrzehnten verantwortlich<br />

veranstalten. Die Session<br />

klingt am Dienstag nach Rosenmontag<br />

mit <strong>de</strong>m traditionellen<br />

Fischessen im Vereinslokal<br />

Haus Schmitz aus.<br />

„Fi<strong>de</strong>le Johann-iter“ im närrischen Traumschiff<br />

„Wir sind eine kleine, feine, aber fröhlich motivierte Karnevalsgesellschaft, haben auch nur eine<br />

einzige Sitzung in <strong>de</strong>r Session, die aber hat es in sich“, meint Hermann Eschenbruch, Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>r<br />

KG Rot-Weiß St. Johann Hamborn, besser bekannt als „Fi<strong>de</strong>le Johann-iter“. Und die besagte Sitzung<br />

fin<strong>de</strong>t in diesem Jahr unter <strong>de</strong>m Motto „Unser Traumschiff am See“ am Samstag, 26. Februar, Beginn<br />

19.11 Uhr, im Abteizentrum, An <strong>de</strong>r Abtei 1, statt. Der Abend beginnt mit <strong>de</strong>m Einzug <strong>de</strong>s Siebenerrats<br />

– kein Elferrat! – mit Georg Podszuweit, Pater Gereon, Jürgen Lobreyer, Hermann Eschenbruch,<br />

Joachim Krings-Grimm, Werner Koch und Frater Gabriel (im Foto von links) und <strong>de</strong>r Tanzgar<strong>de</strong> von<br />

<strong>de</strong>r 1. Gr. KG Rot-Weiss Hamborn-Marxloh. Unterstützt wird <strong>de</strong>r Siebenerrat „hinter <strong>de</strong>n Kulissen“<br />

von Dieter Hoepken. Das Programm wird zu einem großen Teil aus <strong>de</strong>n eigenen Reihen bestritten<br />

und sorgt für fröhlich-hausgemachte Karnevalsstimmung. Von <strong>de</strong>n Patres <strong>de</strong>r Abtei Hamborn wirken<br />

etwa Propst Dominik, Frater Gabriel und Pater Rudolf Hein in gewohnt lockerer Weise mit. Auch sonst<br />

kann es das Programm – wie<strong>de</strong>r einmal – mit <strong>de</strong>n Profis aufnehmen. Foto: privat<br />

�������<br />

�����������<br />

+++ Dinslaken +++ Duisburg +++ Moers +++ Hünxe +++ Kamp-Lintfort +++ Neukirchen-Vluyn +++ Rheinberg +++ Rheurdt +++ Duisburg +++ Moers +++ Neukirchen-Vluyn +++ Rheinberg +++ Rheurdt +++ Duisburg +++ Moers +++ Hünxe +++<br />


23.02.2011 <strong>Seite</strong> 13<br />

Mauro Babbo ist seit fünf Jahren alleiniger Inhaber von Grabmale Freund:<br />

Hohen Ansprüchen gerecht wer<strong>de</strong>n<br />

Seit nunmehr 40 Jahren gibt es<br />

<strong>de</strong>n Steinmetz-Fachbetrieb<br />

Grabmale Freund, und seit genau<br />

fünf Jahren ist Steinmetzmeister<br />

Mauro Babbo alleiniger<br />

Inhaber, nach<strong>de</strong>m er bereits<br />

drei Jahre zuvor schon Mitinhaber<br />

<strong>de</strong>s Traditionsbetriebes<br />

war.<br />

Das „etwas an<strong>de</strong>re Schulungssystem“:<br />

Praxisbezogen die<br />

Zukunft sichern<br />

Gregor Braun bietet mit „in-<br />

NOVA-tion“ an <strong>de</strong>r Schulze-<br />

Boysen-Straße in Wehofen ein<br />

„etwas an<strong>de</strong>res Schulungssystem“<br />

an, dass sich an Inhaber,<br />

Entscheidungsträger sowie<br />

Mitarbeiter von Firmen gleichermaßen<br />

wen<strong>de</strong>t. Das Schulungssystem<br />

zeigt in praxisbezogenen<br />

Seminaren, Kursen<br />

und Schulungen auf, wie man<br />

zu einem „neuen“ Unternehmen<br />

reift und sich am Markt<br />

behauptet.<br />

Dabei basiert das Alleinstellungsmerkmal<br />

<strong>de</strong>s Systems „in-NOVAtion“<br />

auf <strong>de</strong>n Grundprinzipien<br />

„aus <strong>de</strong>r Sicht <strong>de</strong>r Mitarbeiter“<br />

und „aus <strong>de</strong>r Sicht <strong>de</strong>r Praxis“.<br />

Im Klartext be<strong>de</strong>utet das, dass<br />

<strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n dargelegt und vermittelt<br />

wird, wie aus <strong>de</strong>r Sicht<br />

seiner Mitarbeiter <strong>de</strong>r Geschäftsablauf<br />

optimiert wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Für Inhaber und Entscheidungsträger<br />

wer<strong>de</strong>n etwa Schulungen<br />

wie „Was Mitarbeiter bei<br />

Zum Feiern bleibt <strong>de</strong>m leistungsstarken<br />

Team mit Sitz an <strong>de</strong>r Erhardstr.<br />

9 in Neumühl allerdings<br />

wenig Zeit, <strong>de</strong>nn es gibt halt immer<br />

eine Menge zu tun.<br />

Teamchef Mauro Babbo, sein<br />

Sohn Fabian als Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r<br />

und Geselle Marcel Desef sind<br />

nämlich nicht nur auf <strong>de</strong>m nahe-<br />

Das kompetente Team von Grabmale Freund an <strong>de</strong>r Erhardstraße<br />

in Neumühl. V.r.n.l. Firmenchef und Steinmetzmeister Mauro Babbo,<br />

sein Sohn Fabian als Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r und Geselle Marcel Desef.<br />

Fotos: Jürgen Hovorka<br />

Führung und Motivation von Ihnen<br />

erwarten“ o<strong>de</strong>r „Delegieren<br />

plus Vertrauen be<strong>de</strong>utet Zeitgewinn“<br />

angeboten.<br />

Für Mitarbeiter gibt es unter an<strong>de</strong>rem<br />

<strong>de</strong>n Kurs „Verhan<strong>de</strong>ln-Verkaufen-Kun<strong>de</strong>nbindung“.<br />

Die<br />

Grundlage <strong>de</strong>r Schulungen sind<br />

30 Jahre Berufserfahrung im Einund<br />

Verkauf, und das zum Teil in<br />

leiten<strong>de</strong>n Positionen.<br />

Aber auch für Privatleute, so Gregor<br />

Braun zu unserer Zeitung, ist<br />

„in-NOVA-tion“ bestens geeignet.<br />

So wird in einem Workshop vermittelt,<br />

wie man beispielsweise<br />

<strong>de</strong>r „Schul<strong>de</strong>nfalle“ entkommen<br />

o<strong>de</strong>r wie man mit seinem Geld<br />

am besten haushalten kann.<br />

Geeignet ist dieses überaus bewährte<br />

System zu<strong>de</strong>m für Unternehmen,<br />

Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> im dritten<br />

Ausbildungsjahr, Sportvereine<br />

und Verbän<strong>de</strong>. Nähere Informationen<br />

gibt es unter <strong>de</strong>r Rufnummer<br />

(0203) 7120860 o<strong>de</strong>r<br />

im Internet unter www.in-NOVAtion.<strong>de</strong>.<br />

gelegenen Fiskusfriedhof tätig,<br />

son<strong>de</strong>rn auch auf allen an<strong>de</strong>ren<br />

Friedhöfen in ganz Duisburg, in<br />

Oberhausen und im Umkreis von<br />

gut 50 Kilometern.<br />

Und zu<strong>de</strong>m gilt es <strong>de</strong>rzeit, in <strong>de</strong>r<br />

heutigen „Nebenstelle“ an <strong>de</strong>r<br />

Oberen Sterkra<strong>de</strong>r Straße „klar<br />

Schiff“ zu machen, <strong>de</strong>nn ab Juli<br />

konzentriert sich die handwerkliche<br />

Arbeit im großzügigen Werkstatt-<br />

und weitflächigen Ausstellungsbereich<br />

an <strong>de</strong>r Erhardstraße<br />

neben <strong>de</strong>m Blumenhof Monix.<br />

„Wilfried und Christine Freund<br />

haben dort schon frühzeitig ein<br />

großes Grundstück gekauft und<br />

bebaut, um <strong>de</strong>n Betrieb an einem<br />

einzigen Standort kun<strong>de</strong>nfreundlich,<br />

logistisch vorteilhaft und<br />

wirtschaftlich zweckmäßíg zu<br />

führen, und ich setze das jetzt in<br />

Kürze in die Tat um“, berichtet<br />

Mauro Babbo unserer Zeitung.<br />

Mauro Babbo kam 1985 im Alter<br />

von 21 Jahren aus seinem Geburtsland<br />

Italien nach Deutschland,<br />

und <strong>de</strong>r Duisburger Nor<strong>de</strong>n<br />

ist ihm längst zur Heimat gewor<strong>de</strong>n,<br />

in <strong>de</strong>r er sich auch sozial<br />

und gesellschaftlich engagiert.<br />

Dass er schon früh seine künstlerische<br />

Neigung ent<strong>de</strong>ckte und<br />

schon immer eine Lei<strong>de</strong>nschaft<br />

für gera<strong>de</strong> in Italien weit verbreitete<br />

Natursteine hatte, kommt<br />

ihm in seinem Beruf zugute. Seine<br />

Fachkompetenz und die seines<br />

Manuela Scheffel hat jetzt die<br />

außerhäusliche Kin<strong>de</strong>rbetreuung<br />

„Die Bärenban<strong>de</strong>“ eröffnet.<br />

Foto: privat<br />

Viele Kin<strong>de</strong>r kennen Manuela<br />

Scheffel von <strong>de</strong>r Neumühler<br />

„Spielkiste“. Jetzt hat die<br />

Neumühlerin an <strong>de</strong>r Baustr. 30<br />

in Mei<strong>de</strong>rich die Kin<strong>de</strong>rbetreuung<br />

„Die Bärenban<strong>de</strong>“ eröffnet,<br />

um so das Betreuungsangebot<br />

für <strong>de</strong>n gesamten Duisburger<br />

Nor<strong>de</strong>n zu erweitern.<br />

Alle Baumaßnahmen sind jetzt<br />

abgeschlossen und die Weichen<br />

für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

gestellt. „In meinen<br />

neuen und kin<strong>de</strong>rgerechten<br />

Räumlichkeiten können wir nun<br />

mit <strong>de</strong>r Betreuung gleich durchstarten“,<br />

sagte sie unserer Zeitung.<br />

Seit Januar 2011 ist Manu-<br />

Teams wissen die Kun<strong>de</strong>n zu<br />

schätzen. „Vor <strong>de</strong>m Kauf steht<br />

nämlich immer zuerst die Beratung,<br />

individuell und umfassend“,<br />

weiß Babbo. Für ihn und<br />

seine Mitarbeiter gibt es da keine<br />

Ausnahme.<br />

Schließlich wird auch eine Menge<br />

angeboten: Grabsteine, Steineinfassungen<br />

um ein Grab, Schalen,<br />

Lampen, Bronzeaccessoires,<br />

Gravuren, individuelle Ornamentik,<br />

Grablampen und Blumenvasen<br />

aus Stein, Bronze o<strong>de</strong>r<br />

Aluminium.<br />

Bei Grabmale Freund bleibt im<br />

Grun<strong>de</strong> genommen kein Wunsch<br />

unerfüllt, berichtet Mauro Babbo<br />

nicht ohne Stolz. Für ihn ist <strong>de</strong>r<br />

Satz „Der Kun<strong>de</strong> ist König“ Firmenphilosophie.<br />

Fabian Babbo an <strong>de</strong>r Steinsäge.<br />

ela Scheffel, Jahrgang 1965, Tagesmutter.<br />

Und jetzt bietet sie<br />

neu in <strong>de</strong>n „Bärenban<strong>de</strong>n-Räumen“<br />

an, Kin<strong>de</strong>r unter drei Jahren<br />

zu betreuen. „Mit dieser Aufgabe<br />

kann ich mich i<strong>de</strong>ntifizieren.<br />

Gleichzeitig möchte ich so<br />

Marcel Desef bearbeitet einen<br />

Grabstein.<br />

Manuela Scheffels „Bärenban<strong>de</strong>“:<br />

Betreuung für Kin<strong>de</strong>r<br />

unter drei Jahren<br />

an<strong>de</strong>ren Müttern die Gelegenheit<br />

geben, wie<strong>de</strong>r in ihren Beruf einzusteigen“,<br />

erläutert sie. Anfragen<br />

und Informationen unter <strong>de</strong>r<br />

Rufnummer 0163 6640667 o<strong>de</strong>r<br />

per Mail an manuela.scheffel@<br />

googlemail.com.<br />

In neuen und kindgerechten Räumen kann die Kin<strong>de</strong>rbetreuung<br />

jetzt richtig durchstarten.


<strong>Seite</strong> 14 23.02.2011<br />

Erfolgreiche Baseballjugend <strong>de</strong>r Duisburg Dockers:<br />

Erstmals spielt die Winterliga in Duisburg<br />

Die Baseballjugend <strong>de</strong>r Duisburg<br />

Dockers ist Ausrichter<br />

eines Spieltages <strong>de</strong>r Winterliga<br />

2011. Erstmals wird Duis-<br />

NOTFALL<br />

HAMMER<br />

Rettungswerkzeug Rettungswerkzeug als als<br />

Schlüsselanhänger<br />

Ein einzigartiges, tragbares<br />

Sicherheitswerkzeug für <strong>de</strong>n<br />

Schlüsselbund.<br />

Mit diesem innovativen<br />

Werkzeug kann man sich<br />

aus verunfallten Fahrzeugen<br />

befreien.<br />

- Zertrümmert jegliches Sicherheitsglas<br />

- Durchschnei<strong>de</strong>t verklemmte Gurte, Seile und Kleidung<br />

- Klein, leicht, sofort griffbereit<br />

Kann blitzschnell von <strong>de</strong>r Halterung losgerissen wer<strong>de</strong>n.<br />

Kann auch an an<strong>de</strong>ren Orten im KFZ aufbewahrt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Duisburg . Lotharstraße 116<br />

Moers . Mühlenstraße 30<br />

BLÜHENDE MÜLLTONNEN<br />

Die gemeine Mülltonne fristet ein tristes Dasein. Höchste Zeit, sie ein bisschen aufzupeppen:<br />

Mit munteren Deko-Stickern, die Ihre Tonne zum unverwechselbaren<br />

Unikat machen. Dazu kommt noch <strong>de</strong>r Bastelspaß, <strong>de</strong>nn alle Motiv-Details sind<br />

vorbereitet zum schnellen Ausschnei<strong>de</strong>n auf eine robuste, transparente Selbstklebefolie<br />

gedruckt und können beliebig<br />

variiert wer<strong>de</strong>n, wetterfest und farbbeständig.<br />

Ein Blickfang auch auf Kühlschränken,<br />

Glasscheiben, Kacheln sowie<br />

auf an<strong>de</strong>ren glatten Flächen.<br />

Lassen Sie Ihrer<br />

MO • MÜHLENSTR. 30<br />

DU LOTHARSTR. 116<br />

burg somit Austragungsort eines<br />

Spieltages <strong>de</strong>s Baseball<br />

Verbands Nordrhein-Westfalen.<br />

Phantasie<br />

freien Lauf.<br />

6. 95<br />

Der Lebensretter<br />

bei uns für nur €<br />

Je Sticker-<br />

Folie nur<br />

4.95€<br />

JETZT BEI UNS<br />

ERHÄLTLICH !!!<br />

Insgesamt 23 Vereine mit fast<br />

250 Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen<br />

wer<strong>de</strong>n am Samstag, 26. Februar,<br />

die Dreifachhalle <strong>de</strong>r Anne Frank<br />

Hauptschule an <strong>de</strong>r Oberen Holtener<br />

Straße im Bereich Obermarxloh-Röttgersbach<br />

zum Beben<br />

bringen. Von 10.00 bis 18.00<br />

Uhr heißt es dann, wie man in<br />

<strong>de</strong>r Baseballsprache sagt „Play<br />

Ball“. Im Spiel je<strong>de</strong>r gegen je<strong>de</strong>n<br />

wird ohne Pause durchgespielt.<br />

Das Spiel dauert jeweils zwölf<br />

Minuten. Danach hat man drei<br />

Minuten Pause und schon geht es<br />

weiter.<br />

Die Spieler sind zwischen zehn<br />

und 15 Jahre alt. Gespielt wird<br />

in gemischten Teams, also Jungen<br />

und Mädchen in einer Mannschaft.<br />

Mit Spielern, Betreuern,<br />

Eltern und Zuschauern wer<strong>de</strong>n<br />

nahezu 400 Personen die „Anne<br />

Frank Sporthalle“ bis auf <strong>de</strong>n<br />

letzten Platz füllen. Gäste, beson<strong>de</strong>rs<br />

Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche,<br />

sind herzlich willkommen. Der<br />

Eintritt ist selbstverständlich frei.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt das<br />

selbst organisierte Cateringteam<br />

<strong>de</strong>r „Baseball Dockers“, damit<br />

sich alle voll auf diesen sportlichen<br />

Leckerbissen und die mit Sicherheit<br />

spannen<strong>de</strong>n Spiele konzentrieren<br />

können.<br />

Auch im Gesamtverein weht <strong>de</strong>rzeit<br />

ein neuer frischer Wind. Mit<br />

neuen I<strong>de</strong>en gehen Dockers-Präsi<strong>de</strong>nt<br />

Winfried Tomczak und<br />

sein Team ans Werk. Schließlich<br />

ist <strong>de</strong>r „1. American Sports Club<br />

Duisburg Dockers 1986 e.V.“, wie<br />

Impressum<br />

■ Die Hamborner Nachrichten erscheinen in <strong>de</strong>r<br />

Nie<strong>de</strong>rrhein Verlag und Medienservice GmbH<br />

Mühlenstraße 30, 47441 Moers, Telefon 0 28 41 / 915-0<br />

■ Geschäftsführung: Klaus Biedka<br />

■ Objektleitung: Reiner Terhorst<br />

■ Redaktion: Reiner Terhorst / Volker Wieczorek<br />

■ Verantwortlich (i.S.d.P).: Ferdi Sei<strong>de</strong>lt<br />

■ Anzeigenleitung: Marlene Simon<br />

■ Anzeigen: Alexandra Hopp<br />

■ Satz: type & more GmbH, Moers<br />

■ Auflage: 40.000<br />

■ Druck: Rheinisch-Bergische-Druckerei, Düsseldorf<br />

er offiziell heißt, mit rund 300<br />

Mitglie<strong>de</strong>rn kein kleiner Verein.<br />

Acht Footballteams, drei Cheerlea<strong>de</strong>r<br />

Teams, zwei Baseballmannschaften,<br />

eine Softballmannschaft<br />

und ein Softball Fun<br />

Team sprechen da eine <strong>de</strong>utliche<br />

Sprache.<br />

Und für Tomczak, <strong>de</strong>n Vizepräsi<strong>de</strong>nten<br />

Michael Holtfurth und<br />

Kassenwartin Rita Stojke-Frank<br />

ist klar, dass <strong>de</strong>r Schwerpunkt <strong>de</strong>r<br />

Aktivitäten in <strong>de</strong>r Jugendarbeit<br />

liegen wird. „Durch einen kontinuierlichen<br />

Unterbau wollen wir<br />

dann auch im Erwachsenenbereich<br />

Fortschritte und Zuwächse<br />

erzielen“, so Tomczak.<br />

Zunächst aber freut man sich auf<br />

die Baseball-Winterliga am 26.<br />

Februar.<br />

Die Baseball-Jugendmannschaft <strong>de</strong>r Duisburg-Dockers befin<strong>de</strong>t sich <strong>de</strong>rzeit auf einem sportlichen<br />

Höhenflug und sorgt für Furore in <strong>de</strong>r Baseball Winterliga 2011. Foto: privat<br />

Am Mittwoch<br />

<strong>de</strong>n 30. 3. 11<br />

erscheint die<br />

nächste<br />

Ausgabe <strong>de</strong>r<br />

Freuen Sie<br />

sich drauf!!!


23.02.2011 <strong>Seite</strong> 15<br />

Senftöpfchen mit vollem Programm:<br />

Comedy, Karneval und Metal-Cover<br />

Im Senpftöpfchen, <strong>de</strong>m Röttgersbacher<br />

„Musik- und Kulturtempel“<br />

an <strong>de</strong>r Ziegelhorst-,<br />

Ecke Pollerbruchstraße, „jagt“<br />

in diesen Wochen eine Veranstaltung<br />

die nächste.<br />

Am Freitag, 25. Februar, lädt Gastronom<br />

Jürgen Theis mit seinem<br />

Team zum großen Comedy-<br />

Abend ein. Mo<strong>de</strong>rator Lars Klemmer<br />

hat dann so bekannte Comedians<br />

wie Xtiane Olivier, Hubert<br />

Werner, TafGel, Giovanni Alecci<br />

Angebot für Mieter <strong>de</strong>r WoGe Hamborn:<br />

EnergieSparService schont<br />

Umwelt und Geldbeutel<br />

Im vergangenen Jahr hat <strong>de</strong>r Caritasverband<br />

Duisburg ein neues<br />

Projekt gestartet, nämlich <strong>de</strong>n<br />

EnergieSparService für Duisburger<br />

Haushalte. Die Wohnungsgenossenschaft<br />

Hamborn ist diesem<br />

Projekt für ihre Wohnungen<br />

beigetreten.<br />

Wie funktioniert dieser Energie-<br />

SparService? Nach Vereinbarung eines<br />

Termins suchen die Energie-<br />

SparHelfer <strong>de</strong>n Haushalt auf und<br />

erfassen die verschie<strong>de</strong>nen Verbrauchswerte<br />

für Strom, Wasser<br />

und Heizung. Gleichzeitig wer<strong>de</strong>n<br />

die Standby-Verbräuche ebenso gemessen<br />

wie etwa die Temperatureinstellung<br />

<strong>de</strong>s Kühlschrankes und<br />

vieles mehr. Die Verbrauchsdaten<br />

und Drew Portnoy zu Gast, die<br />

für so manche Zwerchfellerschütterung<br />

sorgen wer<strong>de</strong>n. Am Dienstag,<br />

1. März, trifft sich die<br />

„Senftöpfchen-Zebra-Fangemein<strong>de</strong>“,<br />

um gemeinsam am Bildschirm<br />

erleben zu wollen, dass<br />

<strong>de</strong>r MSV mit einem Sieg über<br />

Cottbus <strong>de</strong>n Weg nach Berlin frei<br />

macht. So o<strong>de</strong>r so wird es dann<br />

närrisch, <strong>de</strong>nn an „Altweiber“, 3.<br />

März, ist das Senftöpfchen ab<br />

15.00 Uhr für die „jecken Wiewer“<br />

gerüstet. Am Samstag, 5.<br />

Zug um Zug im Hamborner Bahnhof<br />

Bis auf <strong>de</strong>n letzten Platz gefüllt war <strong>de</strong>r Hamborner Bahnhof, als<br />

Bezirksbürgermeister Uwe Hei<strong>de</strong>r zum traditionellen Neujahrsempfang<br />

in das „passen<strong>de</strong>“ Gebäu<strong>de</strong> bat. Schließlich lautete das<br />

Motto <strong>de</strong>s Abends ja „Zug in die Zukunft“. Und Hei<strong>de</strong>r zeigte sich<br />

optimistisch, dass Hamborn „Zug um Zug“ auf <strong>de</strong>m beharrlichen<br />

Weg in eine gute Zukunft sei. Als ein Beispiel nannte er das geplante<br />

Altmarkt Center. Fotos: Jürgen Hovorka<br />

wer<strong>de</strong>n EDV-gestützt ausgewertet,<br />

und es wird ein für je<strong>de</strong>n Haushalt<br />

sinnvolles und realisierbares Energiesparkonzept<br />

entwickelt. Die von<br />

<strong>de</strong>r Caritas vorgelegten Prognosen<br />

gehen von durchschnittlichen jährlichen<br />

Einsparmöglichkeiten bei<br />

Strom von 160 Euro und bei Wasser<br />

von 83 Euro aus. Weitere Einsparungen<br />

sind zu<strong>de</strong>m durch für die<br />

Bewohner leicht umsetzbare Hinweise<br />

zur Reduzierung <strong>de</strong>s Verbrauches<br />

im Bereich Heizung gegeben.<br />

Interessierte Mieter <strong>de</strong>r WoGe Hamborn<br />

können sich über die Angebote<br />

an <strong>de</strong>n Donnerstagen 10. und 24.<br />

März an Infostän<strong>de</strong>n im Verwaltungsgebäu<strong>de</strong><br />

Pollerbruchstr. 56 –<br />

58 in <strong>de</strong>r Zeit von 14.30 bis 17.30<br />

Uhr persönlich informieren.<br />

März, steigt die traditionelle Karnevalssamstag-Fete<br />

getreu <strong>de</strong>r<br />

Devise „Jetzt geht’s richtig los“.<br />

Einen Tag später, am Sonntag, 6.<br />

März, kann man <strong>de</strong>n Tag nach<br />

<strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>rkarnevalszug im<br />

Senftöpfchen fröhlich ausklingen<br />

lassen. Am Samstag, 19. März,<br />

schließlich ist die Gruppe „Revenge“<br />

zu Gast. Die Duisburger Metal<br />

Cover Band präsentiert Titel<br />

aus <strong>de</strong>n 80er und 90er Jahren.<br />

Wie immer, ist <strong>de</strong>r Eintritt bei allen<br />

Veranstaltungen frei.<br />

€ 17.80<br />

NEU: Das Gutscheinbuch-Duisburg<br />

gibt es jetzt auch im Pocket-Format!<br />

Aus Geschäftsauflösungen, Überproduktionen und Lagerüberhängen<br />

Mo.-Fr. 10.00-18.30 Uhr · Sa. 10.00-16.00 Uhr<br />

- attraktive 2-für-1-Gutscheine u.v.m.<br />

- Gültigkeit bis 29.02.2012<br />

- 7.500 Online-Gutscheine für<br />

alle Gutscheinbuch-Inhaber<br />

Was erwartet Sie?<br />

✘ vielseitige Auswahl an<br />

Gastronomie & Restaurants<br />

✘ abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten<br />

für die ganze Familie<br />

✘ himmlische Wellness-<br />

und Beauty-Oasen<br />

✘ hochwertige Angebote für<br />

Kulturliebhaber und, und, und ...<br />

www.bodo-albes.<strong>de</strong><br />

Die größte Auswahl<br />

am Nie<strong>de</strong>rrhein!<br />

mehr als<br />

2000<br />

Erwachsenenkostüme<br />

ab<br />

4.99<br />

mehr als<br />

1000<br />

Perücken<br />

ab<br />

1.99<br />

mehr als 2500<br />

Kin<strong>de</strong>rkostüme<br />

...o<strong>de</strong>r online bestellen unter:<br />

www.karnevalsposten.<strong>de</strong><br />

Jetzt hier erhältlich: Überzeugen Sie sich selbst!<br />

Moers · Mühlenstr. 30 I Duisburg · Lotharstr. 116<br />

ab<br />

Wir starten durch:<br />

mehr als<br />

1000<br />

Hüte<br />

1.00<br />

ab<br />

2.00<br />

NEUERÖFFNUNG!!<br />

GARTENMÖBEL<br />

Stühle, Sessel, Tisch .... und und und...


<strong>Seite</strong> 16 23.02.2011<br />

������<br />

Neue Räume für die Frauenklinik<br />

Für Prof. Dr. Dierk Mosny, Chefarzt <strong>de</strong>r Frauenklinik, und sein<br />

Team im St. Johannes-Hospital, ist ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung<br />

gegangen: Seine Station im Rundbau <strong>de</strong>s St. Johannes-<br />

Hospitals ist in großzügige und renovierte Räumlichkeiten in <strong>de</strong>r<br />

3. Etage umgezogen. Die neue Station bietet Patientinnen etwa<br />

mit Brustkrebs und Tumoren im Unterleib ein freundliches und<br />

angenehmes Ambiente. Alle Zimmer sind mit eigener Toilette und<br />

Dusche ausgestattet. Insgesamt stehen zehn Doppelzimmer, ein<br />

Dreibettzimmer und ein Einzelzimmer zur Verfügung. „Wichtig ist<br />

uns vor allem, die Privatsphäre unserer Patientinnen zu schützen“,<br />

so Prof. Dr. Mosny. „Und das gelingt auf dieser neuen Station<br />

in beson<strong>de</strong>rem Maße“, freut sich die Stationsleitung Ulrike<br />

Keußen. Chefarzt Prof. Mosny und sein Team sind von <strong>de</strong>n neuen<br />

Patientenzimmern begeistert. Unser Foto zeigt v. l. Carola Martin-Mainka,<br />

Wilma Kaun, Sabine Lahn, Prof. Dr. Dierk Mosny und<br />

Stationsleitung Ulrike Keußen. Foto: KKD<br />

Stellvertreten<strong>de</strong>r Bezirksbürgermeister:<br />

Kurt <strong>Kreutgen</strong><br />

<strong>einstimmig</strong> <strong>gewählt</strong><br />

Nach <strong>de</strong>m plötzlichen Tod von<br />

Helmut Kanngießer war das<br />

Amt <strong>de</strong>s Stellvertreten<strong>de</strong>n Bezirksbürgermeisters<br />

längere<br />

Zeit unbesetzt. Jetzt hat die Bezirksvertretung<br />

(BV) Hamborn<br />

Kurt <strong>Kreutgen</strong> in dieses Amt<br />

<strong>gewählt</strong>.<br />

Der Marxloher SPD-Kommunalpolitiker<br />

wur<strong>de</strong> von allen Fraktionen<br />

und Einzelmitglie<strong>de</strong>rn in<br />

geheimer Wahl <strong>einstimmig</strong> <strong>gewählt</strong>,<br />

was viel über das Ansehen<br />

aussagt, das <strong>Kreutgen</strong> im „Hamborn-Parlament“<br />

genießt. Mit<br />

<strong>de</strong>m 73-jährigen Rentner ist die<br />

politische Führungsspitze <strong>de</strong>s<br />

Stadtbezirks um Bezirksbürgermeister<br />

Uwe Hei<strong>de</strong>r (SPD) und<br />

seine erste Stellvertreterin Christina<br />

Becker (CDU) wie<strong>de</strong>r komplett.<br />

Auch in <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

hat <strong>de</strong>r bo<strong>de</strong>nständige „neue“<br />

Mann hohe Sympathiewerte. Als<br />

Nachfolger Kanngießers in <strong>de</strong>r<br />

Kurt <strong>Kreutgen</strong> (SPD) wur<strong>de</strong><br />

<strong>einstimmig</strong> zum neuen Stellvertreten<strong>de</strong>nBezirksbürgermeister<br />

<strong>gewählt</strong>. Foto: Hovorka<br />

BV ist mittlerweile <strong>de</strong>r<br />

Neumühler Christoph Flor nachgerückt<br />

und schließt somit die<br />

Reihen <strong>de</strong>r SPD-Fraktion.<br />

Erfolgreiche Schützenjugend<br />

Bei <strong>de</strong>n diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Brünen hat die Jugendabteilung<br />

<strong>de</strong>s BSV Hamborn-Obermarxloh hervorragen<strong>de</strong><br />

Leistungen gezeigt. In <strong>de</strong>r Einzelwertung <strong>de</strong>r „Schülerklasse weiblich“<br />

belegte Lorenza Hüser <strong>de</strong>n ersten Platz. Die Mannschaft mit<br />

Simon Nowakowski, Lorenza Hüser und Michael Kindler (im Foto<br />

v.l.) sicherte sich ebenfalls in <strong>de</strong>r Schülerklasse <strong>de</strong>n ersten Platz.<br />

Damit haben sich die Jungschützen für die Lan<strong>de</strong>smeisterschaften<br />

in Bad Kreuznach qualifiziert. Jugendleiter Torsten Hüser freut<br />

sich über je<strong>de</strong>n neuen interessierten Jungschützen. Training ist<br />

immer donnerstags, von 17.00 bis 19.00 Uhr. Nähere Informationen<br />

erteilt <strong>de</strong>r Jugendleiter unter <strong>de</strong>r Rufnummer (0203)<br />

93319881. Foto: Dieter Matzner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!