26.12.2014 Aufrufe

Konzept - interkulturelle Schülerclubs - - Diakonie Altholstein

Konzept - interkulturelle Schülerclubs - - Diakonie Altholstein

Konzept - interkulturelle Schülerclubs - - Diakonie Altholstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Gesamtevaluation: Einmal im Jahr geht vom <strong>interkulturelle</strong>n Schülerclub eine<br />

Befragung der gesamten Schüler- und Lehrerschaft aus. Hierbei werden Daten zu<br />

verschiedenen Themen erhoben, wie z.B. Beurteilung des Clubs, Schulklima,<br />

Bekanntheit des Schülerclubs und eventuelle neue Mitglieder.<br />

6. Angebote<br />

Der Grundgedanke jedes Angebots ist den SchülerInnen durch innovative und<br />

kreative Angebote soziale und <strong>interkulturelle</strong> Kompetenzen zu vermitteln. Weiter<br />

werden sie zu Eigenständigkeit und Verantwortung angeleitet, da sie sich aktiv an<br />

der Ideenfindung, Planung und Durchführung der Angebote beteiligen werden.<br />

Die Angebote variieren je nach Bedarf und Möglichkeiten der Schule. Außerdem<br />

entstehen sie aus den persönlichen Interessen der SchülerInnen heraus. Sie sind<br />

jedoch immer interkulturell ausgerichtet. Somit ist die folgende Übersicht nur eine<br />

Auswahl der umsetzbaren Aktivitäten, Projekte und Veranstaltungen.<br />

Künstlerische Angebote:<br />

∗ Fotoprojekt „Blickwinkel der Jugend“<br />

Die SchülerInnen werden zwei Wochen mit Einwegkameras Fotos machen, die<br />

ihren Blickwinkel der Stadt und Gesellschaft darstellen. Dann werden die<br />

besten Bilder ausgewählt und in einer Ausstellung präsentiert.<br />

∗ Interkulturelles Theaterstück<br />

Das Theaterstück wird von den SchülerInnen geschrieben und gespielt. Auch<br />

die Requisiten werden Arbeitsergebnisse der SchülerInnen sein. Der<br />

Themenbezug ergibt sich aus dem Projekt „open culture“ und den individuellen<br />

Interessen der Teilnehmer. Ziel ist es, das Theaterstück in der Schule<br />

aufzuführen.<br />

∗ Collagearbeit „Mein Leben“<br />

Die Teilnehmer überlegen sich mit welchen Materialien sie ihre Lebenswelt auf<br />

einer Collage darstellen wollen. Der Kreativität sind hierbei keine Grenzen<br />

gesetzt. Angedacht ist eine öffentliche Darstellung der Ergebnisse, um einen<br />

Einblick in das Leben und den Alltag der SchülerInnen zu erhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!