26.12.2014 Aufrufe

WLH-Lok 22 - Reuschling

WLH-Lok 22 - Reuschling

WLH-Lok 22 - Reuschling

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

1.0 Beschreibung der Fahrzeugbaureihe 2<br />

2.0 Technische Beschreibung der <strong>Lok</strong>omotive Köf III 2<br />

3.0 Technische Daten 4<br />

4.0 Fahrzeughistorie 4<br />

1.0 Beschreibung der Fahrzeugbaureihe Köf III, Br. 333, O&K<br />

Das Gmeinder Werk in Mosbach/Baden hat Ende der fünfziger Jahre im letzten Jahrhundert, neben anderen Werken<br />

als Konsortium wie O&K und Jung, eine <strong>Lok</strong>omotive für den leichten Rangier- und Übergabedienst auf Haupt- und<br />

Nebenbahnen im Auftrag der Deutschen Bundesbahn entwickelt.<br />

Aus der Bezeichnung Köf III ist erkenntlich, dass es sich um eine Kleinlok mit Ölverbrennungsmotor und<br />

Flüssigkeitsgetriebe der Leistungsgruppe III handelt.<br />

Die <strong>Lok</strong>omotive wird durch einen Dieselmotor angetrieben der seine Leistung über ein hydrodynamisches Getriebe<br />

mit angeflanschten Wendegetriebe auf die Achsen überträgt. Das hydrodynamische Getriebe der Firma Voith,<br />

Heidenheim ist ein Flüssigkeitsgetriebe welches in der Schienenfahrzeugtechnik häufig anzufinden ist. Es wurde<br />

als Standardbaureihe konstruiert und kam Ende der fünfziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts zur<br />

Serienfertigung. Alle Getriebe sind heute, nicht nur in <strong>Lok</strong>omotiven des Fabrikats O&K, sondern auch in anderen<br />

zum Teil jüngeren <strong>Lok</strong>omotiven im Einsatz.<br />

2.0 Technische Beschreibung der <strong>Lok</strong>omotive Köf III,<br />

Fabr. Nr.: 5496<br />

Die <strong>Lok</strong>omotive ist mit einem MWM Motor Typ RHS 518A ausgerüstet. Die Kraftübertragung erfolgt über eine<br />

hochelastische Anflanschkupplung. Über eine Gelenkwelle wird die Kraft in ein hydrodynamisches Getriebe der<br />

Firma Voith vom Typ L203ku eingeleitet und über ein von der Firma Voith angeflanschtes Wendegetriebe an die<br />

durch Gelenkwellen angetriebenen Achsen weitergeleitet. Das Getriebe erlaubt eine maximale Geschwindigkeit<br />

von 45 km/h. Alle vorgenannten Komponenten sind in einem, für zwei Achsen ausgeführten starren Rahmen<br />

eingebunden. Der geringe Achsstand ermöglicht es einen Kurvenradius von nur 50 m sicher zu befahren. Die<br />

Achsen sind starr untereinander verbunden und mit Gmeinder Achsgetrieben Typ GM 170E ausgerüstet. Die Räder<br />

haben einen Laufkreisdurchmesser von 950mm und sind mit hochfesten Radreifen mit einer Festigkeit von ca.<br />

1150 N/mm² komplettiert. Eine mit Knorr-Bauteilen ausgeführte pneumatische Lufterzeugungs- und Bremsanlage<br />

erfüllt die eisenbahntechnischen Voraussetzungen für das Bremsen des Fahrzeuges. Das Fahrzeug wird im Einsatz<br />

über eine Klotzbremse von zwei Bremszylindern die direkt auf ein Bremsgestängesystem wirken abgebremst. Eine<br />

Spindelhandbremse die über eine Kette auf das Gestänge wirkt, verhindert das Wegrollen des Fahrzeuges im Stand.<br />

Die <strong>Lok</strong>omotive hat einen Kraftstoffvorrat von 270 l und ein Dienstgewicht von 24 t.<br />

Die größte Breite von 3120 mm und die größte Höhe über Schienenoberkante von 3320 mm erfüllen beide<br />

bundesdeutschen Zulassungsbedingungen gem. EBO als auch der BOA‘en der Bundesländer sowie die der UIC für<br />

Regelspurbahnen mit einen Spurweite von 1435 mm.<br />

Postfach 800460 Telefon: 0 23 24/50 00-0 National-Bank AG Bochum Deutsche Postbank AG Westfälische <strong>Lok</strong>omotiv-Fabrik<br />

45504 Hattingen Service-Nr.: 01 72/5 65 14 56 (BLZ 360 200 30) Kto.-Nr. 6 315 321 (BLZ 360 100 43) Kto.-Nr. 11 270 433 <strong>Reuschling</strong> GmbH & Co KG<br />

Telefax: 0 23 24/50 00-49 IBAN: DE54 3602 0030 0006 3153 21 IBAN: DE02 3601 0043 0011 2704 33 Amtsgericht Essen HRA 9<strong>22</strong>5<br />

Eickener Straße 45 info@reuschling.de SWIFT-BIC: NBAGDE3E SWIFT-BIC: PBNKDEFF (Persönl. Haft. Gesellschafterin:<br />

45525 Hattingen www.reuschling.de Sparkasse Hattingen <strong>WLH</strong>-Beteiligungs-GmbH<br />

(BLZ 430 510 40) Kto.-Nr. 4044 Amtsgericht Essen HRB 20562)<br />

UST-IdNr.: DE264026820 IBAN: DE13 4305 1040 0000 0040 44<br />

Steuer-Nr.: 323/5829/0578 SWIFT-BIC: WELADED1HTG Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Walter Schreiber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!