28.12.2014 Aufrufe

Buchbestand Verwaltungsseminar Kassel Signatur Autorname ...

Buchbestand Verwaltungsseminar Kassel Signatur Autorname ...

Buchbestand Verwaltungsseminar Kassel Signatur Autorname ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WL 019 Samuelson Paul A.<br />

WL 020<br />

WL 021<br />

WL 022<br />

Ax/Schneider/Bauma<br />

nn<br />

Breidbach /<br />

Wimmershoff<br />

Düngen/Behncke/Drä<br />

ger/Joswig-Kind usw.<br />

Thomas/Matthias/J<br />

ens<br />

Gerd / Sylvia<br />

<strong>Buchbestand</strong> <strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Kassel</strong><br />

Erscheinungsjahr<br />

Art<br />

Standort<br />

<strong>Signatur</strong> <strong>Autorname</strong> Vorname Titel Auflage Verlage<br />

Hans-<br />

Gerd/Jörg/Marion/<br />

Marion usw.<br />

WL 024 Hans-Peter von den Bergen<br />

WL 024-1 Hans-Peter von den Bergen<br />

WL 025 von Philippovich Dr. Eugen<br />

WL 026<br />

WL 027<br />

Dr. Haßelmann / Dr.<br />

König<br />

Dr. Nau / Dr. Wallner<br />

Uwe / Rainer<br />

Hans-Rainer /<br />

Gerhard<br />

WL 028 Häfner Philipp<br />

WL 028-1 Häfner Philipp<br />

Volkswirtschaftsleh<br />

re 1972 (5.<br />

Aufl)<br />

Das PPP - Lexikon<br />

(2008)<br />

Controlling /<br />

Basiswissen<br />

(2000)<br />

Recht und<br />

Wirtschaft in der<br />

öffentlichen<br />

Verwaltung<br />

(2009)<br />

Grundlagen und<br />

Prozesse des<br />

Wirtschaftens<br />

2002 (2. Aufl)<br />

Industrielle<br />

Geschäftsprozesse<br />

2002 (1. Aufl)<br />

Grundriß der<br />

politischen<br />

Ökonomie 1919<br />

(13. Aufl)<br />

Führen im Rahmen<br />

der Neuen<br />

Steuerung 1997<br />

(1. Aufl)<br />

Verwaltungs-<br />

Controlling für<br />

2.<br />

Einsteiger 1999<br />

(2. Aufl)<br />

Doppelte<br />

Buchführung für<br />

Kommunen nach<br />

dem NKF 2003<br />

(2. Aufl)<br />

Doppelte<br />

Buchführung für<br />

Kommunen nach<br />

dem NKF 2003<br />

(2. Aufl)<br />

5. Bund Verlag Köln 1972 <strong>Kassel</strong> Buch<br />

1.<br />

1.<br />

ASV Ax Schneider<br />

Verlag,<br />

Neckargemünd<br />

Inhalte<br />

Einführung, Zentrale ökonomische Probleme jed<br />

Gesellschaft, Der Preismechanismus in einem<br />

gemischten Wirtschaftssystem, Die Elemente de<br />

Preismechanismus: Nachfrage und Angebot,<br />

Unternehmensform und Gewinn, Einkommen un<br />

Lebensstandard, Arbeiterschaft u<br />

2007 <strong>Kassel</strong> Buch 1000 Begriffe zum Thema: Public-Private-Partn<br />

Stam Verlag, Köln 2000 <strong>Kassel</strong> Buch<br />

Winklers GmbH,<br />

Braunschweig<br />

2008 <strong>Kassel</strong><br />

2. Cornelsen 2002 <strong>Kassel</strong> Buch<br />

1. Cornelsen 2002 <strong>Kassel</strong> Buch<br />

13.<br />

1.<br />

2.<br />

2.<br />

von J.C.B. Mohr<br />

(Paul Siebeck),<br />

Tübingen<br />

W. Kohlhammer<br />

GmbH, Köln<br />

Rudolf Haufe<br />

Verlag, Freiburg i.<br />

Br.<br />

Rudolf Haufe<br />

Verlag, Freiburg i.<br />

Br.<br />

Rudolf Haufe<br />

Verlag, Freiburg i.<br />

Br.<br />

1919 <strong>Kassel</strong> Buch<br />

1997 <strong>Kassel</strong> Buch<br />

1999 <strong>Kassel</strong> Buch<br />

2003 <strong>Kassel</strong> Buch<br />

2003 <strong>Kassel</strong> Buch<br />

Buch /<br />

Grundlagenband<br />

Abgrenzung und Einordnung des Controllings,<br />

organisatorische Einbindung des Controllings,<br />

Controllinginstrumente, Kennzahlensystem für P<br />

und Kontrolle<br />

Die eigene Berufsausbildung mitgestalten; Die<br />

Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge eino<br />

Güterbeschaffung rechnergestützt vorbereiten;<br />

Verträge zur Güterbeschaffung schließen und er<br />

Personalvorgänge zielorientiert mitgestalten;<br />

Rechtsgrun<br />

In Ausbildung und Beruf orientieren, das Unterne<br />

im gesamt- und weltwirtschaftlichen Zusammenh<br />

Unternehmensstrategien und -projekte<br />

Marktorientierte Geschäftsprozesse eines<br />

Industriebetriebes, Leistungserstellungsprozesse<br />

planen, steuern und kontrollieren,<br />

Beschaffungsprozesse planen, steuern und<br />

kontrollieren, Personalmanagement, Absatzproz<br />

planen, steuern und kontrollieren, lang<br />

Grundideen der neuen Steuerung; Rolle der<br />

Führungskräfte beim Aufbau der Neuen Steueru<br />

Führen durch das Mitarbeitergespräch; das<br />

anlaßbezogene Mitarbeitergespräch; das nichtanlaßbezogene<br />

Mitarbeitergespräch der Neuen<br />

Steuerung; Selbstorganisation; Füh<br />

Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der<br />

öffentlichen Verwaltung - ist das überhaupt mög<br />

Kosten- und Leistungsrechnung: Die Basis des<br />

Controlling; Controlling in der öffentlichen Verwa<br />

u s w.<br />

Einführung in die Praxis nach dem Neuen Komm<br />

Finanzmanagement; Grundlagen des doppische<br />

Haushaltswesens<br />

Einführung in die Praxis nach dem Neuen Komm<br />

Finanzmanagement; Grundlagen des doppische<br />

Haushaltswesens<br />

10/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!