28.12.2014 Aufrufe

Buchbestand Verwaltungsseminar Kassel Signatur Autorname ...

Buchbestand Verwaltungsseminar Kassel Signatur Autorname ...

Buchbestand Verwaltungsseminar Kassel Signatur Autorname ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Buchbestand</strong> <strong>Verwaltungsseminar</strong> <strong>Kassel</strong><br />

Erscheinungsjahr<br />

Art<br />

Inhalte<br />

Standort<br />

<strong>Signatur</strong> <strong>Autorname</strong> Vorname Titel Auflage Verlage<br />

Rechnungswesen<br />

Merkur Verlag<br />

WL 061-2 Grommas/Bartels Dieter/Günter für VfA's 1999 10.<br />

1999 <strong>Kassel</strong> Buch Buchführung der gemeindlichen Wirtschaftsbetri<br />

Rinteln<br />

(10. Aufl)<br />

WL 061-3 Grommas/Bartels Dieter/Günter<br />

WL 062<br />

WL 062-1<br />

WL 062-2<br />

Hess. Misterium der<br />

Finanzen<br />

Hess. Misterium der<br />

Finanzen<br />

Hess. Misterium der<br />

Finanzen<br />

WL 063 May Barbara<br />

WL 064<br />

WL 065<br />

Dr. Dettmar /<br />

Hausmann<br />

Schönauer-Rogmann Ellen<br />

WL 066 Bak Bernd<br />

WL 067<br />

WL 068 Homann Klaus<br />

WL 068-1 Homann Klaus<br />

Harald / Thomas<br />

WL 100 Christmann / Schopf Jürgen / Michael<br />

Rechnungswesen<br />

für VfA's 1999 10.<br />

(10. Aufl)<br />

LANDESVERWAL<br />

TUNG HESSEN<br />

1.<br />

2000 1998 (1.<br />

Aufl)<br />

LANDESVERWAL<br />

TUNG HESSEN<br />

1.<br />

2000 1998 (1.<br />

Aufl)<br />

LANDESVERWAL<br />

TUNG HESSEN<br />

1.<br />

2000 1998 (1.<br />

Aufl)<br />

Rechnungswesen<br />

mit EDV (2000)<br />

VERWALTUNGSB<br />

ETRIEBSWIRTSC<br />

HAFT (2000)<br />

Handlungsorientiert<br />

e Wirtschaftslehre<br />

2001 (3. Aufl)<br />

Grundlagen der<br />

öffentl. BWL für<br />

Kommunalverwaltu<br />

ngen (2002)<br />

Neues<br />

Kommunales<br />

Finanzmanagemen<br />

t 2002 (1. Aufl)<br />

Kommunales<br />

Rechnungswesen<br />

2001 (4. Aufl)<br />

Kommunales<br />

Rechnungswesen<br />

2001 (4. Aufl)<br />

3.<br />

Volkswirtschaft und<br />

Politik 1980 (3. 3.<br />

Aufl)<br />

1.<br />

4.<br />

4.<br />

Merkur Verlag<br />

Rinteln<br />

Hess. Misterium<br />

der Finanzen<br />

Hess. Misterium<br />

der Finanzen<br />

Hess. Misterium<br />

der Finanzen<br />

1999 <strong>Kassel</strong> Buch Buchführung der gemeindlichen Wirtschaftsbetri<br />

1998 <strong>Kassel</strong> Buch<br />

1998 <strong>Kassel</strong> Buch<br />

1998 <strong>Kassel</strong> Buch<br />

Gehlen 2000 <strong>Kassel</strong> Buch<br />

Gehlen 2000 <strong>Kassel</strong> Buch<br />

Merkur Verlag<br />

Rinteln<br />

Wirtschaft u.<br />

Verwaltung Hubert<br />

Wingen / Essen<br />

Rudolf Haufe<br />

Verlag GmbH &<br />

Co. KG, Freiburg<br />

2001 <strong>Kassel</strong> Buch<br />

2002 <strong>Kassel</strong> Buch / Broschüre<br />

2002 <strong>Kassel</strong> Buch<br />

Zentrale Koordinierungsstelle für die Reform des<br />

Haushalts- und Rechnungswesens<br />

Zentrale Koordinierungsstelle für die Reform des<br />

Haushalts- und Rechnngswesens<br />

Zentrale Koordinierungsstelle für die Reform des<br />

Haushalts- und Rechnngswesens<br />

Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung,<br />

Jahresabschlussanalyse<br />

Güterbeschaffung rechnergeschützt vorbereiten<br />

Verträge zur Güterbeschaffung schließen und er<br />

Bestände u. Werteströme im System der doppel<br />

Buchführung erfassen u. dokumentieren<br />

Sinn + Zweck einer Firmengründung, welche<br />

Büromaschinen , Verbindlichkeiten , ausbilden<br />

Arbeitsvertrag , Arbeitnehmerschutzrechte,<br />

Bruttogehalt, Steuererhebung, Organisationsstru<br />

Führungsstil, Postbearbeitung, Einrichtung der<br />

Büroräume u. Perso<br />

Bedeutung der BWL für die öffentl. Verwaltung;<br />

Prinzipien des wirtschaftlichen Handelns;<br />

"Dienstleistungsunternehmen" Stadtverwaltung;<br />

ökonomische Prinzip; Güter, Produktionsfaktore<br />

Produkte; Betriebliche Funktionsbereiche (Überb<br />

Der betriebsw<br />

Betriebswirtschaftliche Grundlagen für das dopp<br />

Haushaltsrecht; Finanzrechnung, Ergebnisrechn<br />

Bilanz - Modellprojekt "Doppischer Kommunalha<br />

in NRW"<br />

Grundbegriffe des Rechnungswesens,<br />

Dr. Th. Gabler<br />

GmbH, Wiesbaden 2001 <strong>Kassel</strong> Buch Buchführungssysteme, Kostenrechnung,<br />

Wirtschaftlichkeitsrechnung<br />

Grundbegriffe des Rechnungswesens,<br />

Dr. Th. Gabler<br />

GmbH, Wiesbaden 2001 <strong>Kassel</strong> Buch Buchführungssysteme, Kostenrechnung,<br />

Wirtschaftlichkeitsrechnung<br />

Wirtschaftslehre, Markt und Preis, Wettbewerb u<br />

Winklers Verlag,<br />

Konzentration, Inflation, Außenwirtschaft, Stabili<br />

1980 <strong>Kassel</strong> Buch<br />

Darmstadt<br />

Wirtschaftswachstum, Einkommen und Vermöge<br />

Staatseinflüsse auf die Wirtschaft,<br />

10/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!