09.11.2012 Aufrufe

das Kinderumweltthema Nr. 1 - Kinder-Umwelt-Gesundheit

das Kinderumweltthema Nr. 1 - Kinder-Umwelt-Gesundheit

das Kinderumweltthema Nr. 1 - Kinder-Umwelt-Gesundheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

pharmakodynamischen Eigenschaften ist jedoch davon auszugehen,<br />

<strong>das</strong>s Mometason eine Alternative zu den herkömmlichen<br />

inhalativen GKS darstellt, evtl. sogar unsere Therapiemöglichkeiten<br />

des Asthma bronchiale im Kindesalter verbessert.<br />

Literatur<br />

1. Umland S.P et al (1997): The inhibitory Effects of topically active glucocorticoids<br />

on IL-4, IL-5, and interferon-g production by cultured primary CD+T cells. J Allergy<br />

Clin Immunol 100: 511-519<br />

2. Smith C. L. et al (1998): In vitro Glucocorticoid Rezeptor Binding and Transcriptional<br />

Activation by Topically Active Glucocorticoids. Arzneimittel-Forschung Drug<br />

Res 48 (II): 956-960<br />

3. O’Connor B. et al (2001): Dose ranging studyof mometasone furoate dry powder<br />

inhaler in the treatment of moderate persistent asthma using fluticasone proprionate<br />

as an active comparator. Ann Allergy Asthma Immunol 86: 397-404<br />

4. Bousquet J et al (2000): Comparison of the efficacy and safety of mometasone<br />

furoate dry powder inhaler to budesonide Turbohaler“. Eur Respir J 16: 808-16<br />

Hat der Optichamber Vorteile?<br />

Dr. P. M. aus H. fragt:<br />

Seit kurzen gibt es einen neuen Spacer, den so genannten<br />

Optichamber. Hat dieser Spacer Vorteile gegenüber dem Aerochamber<br />

oder der Rondo-Kugel beim Einsatz von Dosieraerosolen<br />

im Vorschulalter?<br />

Dr. Wolfgang Kamin, Univ.-<strong>Kinder</strong>klinik Mainz:<br />

Vorsatzkammern sind generell bei der<br />

Inhalation mit einem Dosieraerosol zu<br />

empfehlen. Sie verbessern die Deposition<br />

der antiobstruktiven und antientzündlichen<br />

Medikamente im Bereich des Bronchialbaumes,<br />

wobei die Mundinhalation –<br />

sofern möglich – immer der Maskeninhalation<br />

vorzuziehen ist. Erstgenannte<br />

hat eine zehnfach höhere Effektivität.<br />

Der Optichamber stellt eine weitere universelle Inhalationshilfe<br />

im Bereich der Asthmatherapie dar. Er ist laut Angaben<br />

des Herstellers mit allen Sprays anwendbar. Als zusätzliche<br />

Besonderheit ist ein Warngeräusch bei zu hohem Inhalationsfluss<br />

eingebaut. Dieses ist eine recht sinnvolle Ergänzung,<br />

da bei Dosiersprays – anders als bei Pulverinhalatoren<br />

– ein eher gleichmäßiges, stetiges Einatmungsprofil die<br />

beste bronchiale Deposition erreicht. Verglichen zu den auf<br />

dem Markt bisher erhältlichen Systemen ist diese Idee jedoch<br />

keine Neuerung. Der Optichamber wird je nach Bedarf auch<br />

mit einer <strong>Kinder</strong>maske ausgeliefert. Gut durchdacht ist dabei<br />

die Möglichkeit, zwischen drei verschiedenen Größen die<br />

passende auszusuchen.<br />

Zusammenfassend ist der Optichamber ein weiteres System<br />

auf dem Markt, <strong>das</strong> zwar die Auswahl erhöht, erkennbar jedoch<br />

keine Vorteile bietet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!