09.11.2012 Aufrufe

Juni 2006 - Mitterkirchen im Machland

Juni 2006 - Mitterkirchen im Machland

Juni 2006 - Mitterkirchen im Machland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wasserwehr-Landesbewerb der Feuerwehren<br />

Am 9. und 10. <strong>Juni</strong> fand in Edt bei Lambach der 45.<br />

Landes-Wasserwehrleistungsbewerb statt. Auch<br />

heuer schlugen sich dabei die Männer der Feuerwehr<br />

Langacker ausgezeichnet. Herausragend sind<br />

die Erfolge der Zillenbesatzung Peter Baumfried<br />

und Christian Lichtenberger. Sie errangen in der<br />

Meisterklasse den 8. Rang in Bronze sowie den tollen<br />

2. Rang in Silber. Außerdem schaffte Peter<br />

Baumfried noch <strong>im</strong> Einer-Bewerb den 4. Rang.<br />

Auch die anderen Starter von der FF Langacker<br />

konnten sich mit sehr guten Leistungen in Szene<br />

setzen. Daß auf die Nachwuchsarbeit nicht vergessen<br />

wird, beweisen Alexander Koppler und Christian<br />

Mühlbachler. Sie schafften bei ihrem ersten<br />

Antreten gleich mit einer ordentlichen Leistung das<br />

Abzeichen in Bronze.<br />

Ergebnisse der FF Langacker:<br />

Bronze Allgemeine Klasse A:<br />

38. Josef Berger und Rupert Königshofer<br />

57. Christian Fekührer und Dominik Berger<br />

133. Alexander Koppler und Christian Mühlbachler<br />

Bronze Meisterklasse A:<br />

8. Peter Baumfried und Christian Lichtenberger<br />

Silber Meisterklasse A:<br />

2. Peter Baumfried und Christian Lichtenberger<br />

Silber Meisterklasse A:<br />

2. Peter Baumfried und Christian Lichtenberger<br />

Einer Allgemeine Klasse A:<br />

4. Peter Baumfried<br />

26. Christian Lichtenberger<br />

Peter Baumfried und Christian Lichtenberger<br />

Mittelalterliches Hexentreyben<br />

… am 1. und 2. Juli in Rechberg<br />

Nicht Ritter, Rüstung und Burg sind die Bestandteile<br />

dieser Mittelalter-Veranstaltung, sondern eine<br />

mitreißende ländliche Mittelalter-Aura.<br />

Rund um den Großdöllnerhof tummeln sich Hexen<br />

und Druiden, Spielleut und Gaukler, Ritter und Pfaffen,<br />

Händler, Handwerker … und jede Menge Kreaturen,<br />

die keinem der genannten Stände anzurechnen<br />

sind. Am ersten Tag der Veranstaltung könnt Ihr<br />

sogar einem „Handfasting“, also einer Naturhochzeit,<br />

beiwohnen.<br />

-- Seite 9 --<br />

Zeiten:<br />

Sa, 01. Juli, 11:00 – ca. 23:00 Uhr<br />

So, 02. Juli, 11:00 – ca. 20:00 Uhr<br />

Wegzoll:<br />

Erwachsene 8,- Taler<br />

Kinder (7 – 15 J.) 4,- Taler<br />

Familien 18,- Taler<br />

Nähere Informationen: www.hexentreyben.at, Naturpark<br />

Mühlviertel, 4322 Rechberg 130, Tel.: 07264 /<br />

4655-25 (Mag. Tobias Hundertpfund)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!