09.11.2012 Aufrufe

Hannover - Die neue NordSüdWest

Hannover - Die neue NordSüdWest

Hannover - Die neue NordSüdWest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auf-Reger<br />

des Monats<br />

Sind Radfahrer, Kinderwagen,<br />

Rollatoren, Senioren<br />

und überhaupt Fahrgäste<br />

bei der Üstra eigentlich erwünscht???<br />

Oder scheitern die Stadtbahnfahrer<br />

verzweifelt an zu<br />

engem Fahrplan und vermeintlicher<br />

Akkord-Arbeitszeit?<br />

Sind Haltestellen eher ein lästiges<br />

Übel beim rüden Fahrstil<br />

der internet-spieltechnisch oder<br />

Golf-GTI -erfahrenen Fahr-<br />

Praktiker?<br />

Mit einer Hand festhalten<br />

beim Stehplatz genügt zumindest<br />

schon lange nicht mehr.<br />

Kennen Sie das? Man<br />

möchte am Samstag/Sonntag<br />

oder in der Woche (natürlich<br />

nur in der Radfahrer-Premium-<br />

Zeit zwischen 8.30 und 15.00<br />

Uhr) mit dem Fahrrad eine<br />

größere Distanz in der Stadt<br />

überbrücken, so dass man dann<br />

nicht bereits am Zielort mit heraushängender<br />

Zunge auf dem<br />

Rad sitzend ankommt.<br />

Man wartet geduldig auf den<br />

<strong>Die</strong> neu eingebaute Steuerung<br />

der Zusatzluft-federn, leicht<br />

zu sehen und zu bedienen.<br />

Bequem für den Fahrer gleich<br />

neben dem Lenkrad eingebaut.<br />

Heißes Handwerk: Metallbaumeister<br />

Michael Henning<br />

richtet eine Blattfeder<br />

Freitag, 21. Oktober 2011 <strong>Hannover</strong><br />

Ausgabe <strong>NordSüdWest</strong> NACHRICHTEN 5<br />

ABGEFAHREN -<br />

Als Nicht-Fußgänger steht man schon mal<br />

nahverkehrt im Abseits<br />

hereinfahrenden Zug und<br />

schaut dabei schon mal abscannend<br />

in welchem Abteil genug<br />

Platz für das mitgeführte Fahrrad<br />

sein könnte.<br />

Wo steigen Fahrgäste aus<br />

und schaffen dadurch den erwünscht<br />

notwendigen Stehraum.<br />

Höflich lässt man die Fahrgäste<br />

aussteigen und dadurch<br />

kommt man nicht nah genug an<br />

das magische Druckknöpfchen<br />

heran.<br />

Wenn jetzt nicht ein netter<br />

Mitmensch auf dem Trittbrett<br />

verharrt und dadurch meinen<br />

entspannten Einstieg ermöglicht,<br />

habe ich Pech gehabt und<br />

für die nächsten Minuten/ Stunden<br />

schlechte Laune. Meine<br />

Verwünschungen für den Fahrer<br />

gipfeln spätestens jetzt in<br />

unsagbaren Formulierungen,<br />

denn üblicherweise hat dieser<br />

schon für eine Schließung der<br />

Türen gesorgt, bevor ich nur<br />

den Hauch einer Chance habe<br />

bei Erreichen der sich schlie-<br />

Von Jung bis Alt<br />

Bei Henning-Autofedern wird nicht nur den <strong>neue</strong>n Fahrzeugen geholfen<br />

Henning-Autofedern ist aus<br />

seiner langen Firmengeschichte<br />

heraus mit allen möglichen<br />

Problemen der Federung bei<br />

Automobilen vertraut. Seit<br />

über 100 Jahren verbessert das<br />

Ein Mercedes Sprinter wird mit<br />

Zusatzluftfedern ausgerüstet<br />

<strong>Die</strong> Federung eines Chrysler<br />

CD 8 Baujahr 1931, Hubraum<br />

5,3 Liter, 150 PS, Spitze: 190<br />

Km/h, wird bei Henning-Autofedern<br />

er<strong>neue</strong>rt<br />

ßenden Tür das magische Drücken<br />

des Knopfes zu erzeugen.<br />

<strong>Die</strong> Folgewirkung ist ein blödes<br />

Nachsehen der abfahrenden<br />

Bahn und ein wütendes Warten<br />

auf eine <strong>neue</strong> Chance. (<strong>Die</strong>s ist<br />

eine mehrfache Selbsterfahrung.<br />

Wutschnaubend wünsche<br />

ich mir den Verkauf der Üstra<br />

an ein türkisch-alemannisches<br />

Konsortiom.<br />

<strong>Die</strong> dann in „ÜSTRÜ“ umbenannte<br />

Verkehrsgesellschaft<br />

hat sich dann der Tradition und<br />

des Respektes für den älteren<br />

und schwächeren Menschen in<br />

der Gesellschaft verpflichtet.<br />

Niemand muß mehr unter mangelndem<br />

Service leiden und das<br />

momentan vehement diskutierte<br />

Alkohol- und gleichzeitige<br />

Personalproblem einer Kontrolle<br />

dieser Zielgruppe wäre<br />

auch letztendlich gelöst, denn<br />

die Fahrkarten werden ja bisher<br />

auch schon personalintensiv<br />

und in eindrucksvoller Präsenz<br />

gecheckt.<br />

Kurs: Ich werde rauchfrei!<br />

Wer sich das Rauchen abgewöhnen<br />

möchte, hat dazu Gelegenheit<br />

in diesem Gesundheitskurs.<br />

Der Kurs findet am Freitag, den<br />

18.11.11 bis Samstag, 19.11.11,<br />

im Bildungsverein, Wedekindstraße<br />

14, statt. Mit Hilfe eines<br />

speziellen Programms aus dem<br />

autogenen und mentalen Training<br />

soll dabei das Unterbewusstsein<br />

trainiert werden, von<br />

der Zigarette loszukommen.<br />

Das Programm von der BGgA<br />

„Ich werde rauchfrei!“, gesun-<br />

des Verhaltenstraining und vor<br />

allem die intensive Auseinandersetzung<br />

mit dem eigenen<br />

Rauchverhalten ermöglichen<br />

eine sehr gute Erfolgsquote (ca.<br />

60-89%). Info: 0511-851925. pm<br />

Unternehmen den Fahrkomfort<br />

seiner Kunden.<br />

So ist es auch kein Wunder,<br />

dass Besitzer von Oldtimern<br />

den Weg zu Hennings finden.<br />

So wurde in den letzten Tagen<br />

ein über 80 Jahre alter Chrysler<br />

Rennwagen mit <strong>neue</strong>n Blattfedern<br />

bestückt. Da Chrysler<br />

verständlicherweise keine Ersatzteile<br />

mehr auf Lager hatte,<br />

wurden die Teile neu angefertigt.<br />

Mit viel Schweiß passte<br />

Metallbaumeister Michael<br />

Henning die Blattfedern an ei-<br />

Dich kriegen wir auch noch!<br />

Der richtige Partner für Sie...<br />

...unkompliziert und engagiert.<br />

Wenn es gilt in enger Zusammenarbeit ein gutes Produkt zu<br />

entwickeln, bieten wir Ihnen kompetenten Service rund um<br />

Grafi k und PrePress, Druck, Weiterverarbeitung, Logistik und<br />

Verlagswesen.<br />

Fössestraße 97 A · 30453 <strong>Hannover</strong> · Telefon 0511 92191-0<br />

Fax 0511 92191-33 · www.lindendruck.de · offi ce@lindendruck.de<br />

Wir sind auch online zu lesen:<br />

www.nordsuedwest.de<br />

ner Spindelpresse an. So kann<br />

der Besitzer des Oldtimers heute<br />

wieder mit einem besseren<br />

Fahrkomfort an Rennen teilnehmen.<br />

Fahrkomfort spielt auch bei<br />

den <strong>neue</strong>sten <strong>Die</strong>nstleistungen<br />

der Firma Henning eine große<br />

Rolle.<br />

Häufig bekommen Fahrer<br />

von Wohnmobilen Probleme<br />

mit der Beladung des Mobils.<br />

Das für einen normalen Transporter<br />

ausgelegte Fahrwerk<br />

bekommt Probleme, wenn ein<br />

Anzeige<br />

Wohnmobilchassie darauf gesetzt<br />

wird, und, wie es so ist,<br />

in der Ferienzeit voll beladen<br />

wird. Das Wohnmobil hängt<br />

durch, schlimmstensfalls setzt<br />

er bei schrägen Fahrbahnen<br />

auf.<br />

Henning-Autofedern baut<br />

zusätzliche Luft-Federn ein.<br />

Damit kann der Fahrer das zusätzliche<br />

Gewicht der Ladung<br />

ausgleichen. Der Wagen lässt<br />

sich besser beherrschen und<br />

man fährt sicher in und aus dem<br />

Urlaub.<br />

Verleihen Sie Ihrem Wohnmobil <strong>neue</strong>n Fahrkomfort!<br />

§ Blattfedern verstärken<br />

§ Zusatzluftfedern für<br />

mehr Fahrkomfort<br />

§ stärkere/weichere Stoßdämpfer<br />

§ Fahrrad-/Motorradträger<br />

§ Anhängerkupplung<br />

§ Montage am Fahrzeug<br />

Henning-Autofedern<br />

Nordring 9 • 30163 <strong>Hannover</strong><br />

Spezial-Werkstatt für Autofedern Tel.: 0511 - 37 26 52<br />

www.henning-autofedern.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!