30.12.2014 Aufrufe

CREDO Pressemappe (PDF 1,4 MB)

CREDO Pressemappe (PDF 1,4 MB)

CREDO Pressemappe (PDF 1,4 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Patene aus Alabaster mit Emaille-Christus, Konstantinopel, 10./11. Jh.<br />

Venedig, Procuratoria di San Marco – Tesoro della Basilica di San Marco<br />

Die Patene diente zur Aufnahme der Hostie<br />

während der Eucharistiefeier. Die in Byzanz<br />

gefertigte Patene aus dem Kirchenschatz von<br />

San Marco zeichnet sich durch ihre<br />

Verarbeitung und ihr hochwertiges Material<br />

aus: Alabaster, vergoldetes Silber, Email<br />

Cloisonné, Perlen und Bergkristall. Ein<br />

Medaillon in der Mitte der Schale zeigt das<br />

Brustbild Christi umrahmt von einer<br />

griechischen Umschrift mit den<br />

Wandlungsworten: „Nehmet hin und esset.<br />

Das ist mein Leib.“<br />

Steinkopf von Salaspils, Lettland, 11. bis 19. Jh.<br />

Behauener Granit, Riga, Geschichts- und Schifffahrtsmuseum<br />

Der Steinkopf von Salaspils wurde im Jahr<br />

2000 während Ausgrabungen im Domgarten<br />

von Riga entdeckt. Die genaue Datierung und<br />

der Ursprung sind unbekannt, er wird aber als<br />

Kultobjekt aus Livland gedeutet. Noch vom<br />

16. bis 18. Jahrhundert wird über die<br />

Herstellung und Verehrung solcher<br />

Kultobjekte berichtet. Der Kopf steht in der<br />

Ausstellung für das späte Nebeneinander<br />

christlicher und paganer<br />

Glaubensvorstellungen in Livland.<br />

Pressekontakt „<strong>CREDO</strong> – Christianisierung Europas im Mittelalter“<br />

Mirjam Flender, Silke Günnewig, c/o projekt2508, Riesstraße 10, 53113 Bonn<br />

presse@projekt2508.de, Tel: +49 (0)228-184967-24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!