30.12.2014 Aufrufe

Download im PDF-Format. - Frauenärzte am Bahnhofsplatz ...

Download im PDF-Format. - Frauenärzte am Bahnhofsplatz ...

Download im PDF-Format. - Frauenärzte am Bahnhofsplatz ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ovar 17-Studie<br />

Wissenschaftlicher Hintergrund: Die Ergänzung der Standardchemotherapie zur Behandlung des pr<strong>im</strong>ären<br />

Ovarialkarzinoms durch den Angiogeneshemmer Bevacizumab bewirkt eine signifikante Verbesserung des<br />

progressionsfreien Überlebens (PFS). Die opt<strong>im</strong>ale AGO-OVAR Dauer der Bevacizumab-Behandlung 17<br />

ist nicht bekannt.<br />

Studiendesign<br />

Frage: Verbessert eine Verlängerung der Bevacizumab-Behandlung von 15 auf 30 Monate zusätzlich das PFS<br />

1:1<br />

Bevacizumab 15mg/kg q21 Tage<br />

Paclitaxel 175 mg/m²<br />

Carboplatin AUC5 q21 Tage<br />

15 Monate<br />

= 22 Zyklen<br />

R<br />

N= 796<br />

Stratfizierung<br />

♦Restumor (ja vs nein)<br />

♦FIGO Stadium (IIB-III vs IV)<br />

♦Zentrum<br />

Bevacizumab 15mg/kg q21 Tage<br />

Paclitaxel 175 mg/m²<br />

Carboplatin AUC5 q21 Tage<br />

30 Monate<br />

= 44 Zyklen<br />

Grafik 12: Design der Ovar 17-Studie<br />

Einschlußkriterien: Ovarial-, Tuben- oder Peritonealkarzinom FIGO-StadiumIIb-IV, zentrale Bestätigung der<br />

Diagnose durch Referenzpathologie (Vision-1-Projekt)<br />

Studienleitung: AGO-Studiengruppe Wiesbaden und Essen, LKP J. Pfisterer<br />

Rekrutierung: International 796 Patientinnen in 180 Zentren, in Deutschland 600 Patientinnen in 120<br />

Zentren. Rekrutierungszeitraum 30 Monate.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!