31.12.2014 Aufrufe

STRASSEN WETTER INFORMATIONS SYSTEME - Lufft GmbH

STRASSEN WETTER INFORMATIONS SYSTEME - Lufft GmbH

STRASSEN WETTER INFORMATIONS SYSTEME - Lufft GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Referenzen<br />

GMA-Netz Stadt Schwäbisch Gmünd<br />

GMA-Netz StadtDachau<br />

OPUS II meldet Glättegefahr per Handy<br />

Im Winter ist der Schnee auf der Fahrbahn nicht die eigentliche Gefahr.<br />

Es ist die Glätte, die sich relativ schnell über den Fahrbahnbelag ausbreitet.<br />

Vielleicht schneller, als die Menschen im Baubetriebsamt es feststellen<br />

können.<br />

Und dann wird nicht gestreut, nicht gesalzen, es passieren Unfälle und dann<br />

ist es zu spät.<br />

Daher bemüht sich die Stadt schon seit einigen Jahren, hochmoderne und<br />

sensible Glättemeldeanlagen in verschiedenen Ortschaften zu installieren.<br />

Inzwischen werden 8 Anlagen eingesetzt. Eigentlich ist sie ja eine<br />

meteorologische Station, die unscheinbare Anlage, direkt neben der Ampel an<br />

der Täferroter Straße, vor dem Autohaus Widmann.<br />

Eine schlanke Stahlantenne ragt neben dem Ampelmasten in den Himmel auf,<br />

und meldet die Informationen weiter an Opus II, den intelligenten<br />

Datensammler im Kunststoffkasten.<br />

Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlagsmengen, Globalstrahlung, all<br />

das erfassen die Sensoren der Glättemeldeanlage.<br />

Doch sie hat ihre Fühler bis unter die Fahrbahn ausgestreckt, und kann mehr<br />

als nur das Wetter oder die Windgeschwindigkeit melden.<br />

Sie gibt Auskunft über die Temperatur der Fahrbahnoberfläche und des<br />

Inneren, meldet, ob Nässe oder Trockenheit auf der Fahrbahn herrscht.<br />

Gibt es eine drastische Verschlechterung der Klima-Situation, so wird Alarm<br />

ausgelöst. Opus II kann sogar Handys anpiepsen.<br />

Es handelt sich um wetterkritsche Punkte auf der Landkarte; an den verschiedenen<br />

Standorten können Temperaturunterschiede von bis zu 12°C auftreten.<br />

Gleichzeitig werden die Messdaten für die Beregnung im Sommer sowie für<br />

Wasserhöhenmessung der Flüsse genutzt.<br />

Die Stadt Dachau betreut ein Straßen-Netz von über 200 km und setzt für die<br />

Winterdienst-Einsatzplanung insgesamt 5 Glättemeldeanlagen von <strong>Lufft</strong> ein.<br />

4 Stationen verfügen über einen 220V-Anschluss, eine Station arbeitet im<br />

Solarbetrieb.<br />

Eine Station ist mit beheizten Sensoren für Niederschlag und Wind zusätzlich<br />

ausgerüstet und somit als meteorologische Station nutzbar.<br />

Alle Stationen verfügen über eine Bodensonde sowie Lufttemperatur, rel.<br />

Feuchte, unbeheizten Niederschlagssammler und Globalstrahlung sowie<br />

Luftdruck.<br />

Oft sind die Vorhersagen der<br />

Wetterdienste so, dass keine<br />

konkrete Einsatzplanung für<br />

Streudienste abgeleitet<br />

werden kann, da in Mitteleuropa<br />

die Fahrbahntemperaturen<br />

häufig zwischen +2°C und -<br />

2°C schwanken.<br />

Darin besteht aber gerade der<br />

wichtige Unterschied.<br />

Unsere Messnetze ergänzen<br />

deshalb diese Vorhersagen<br />

um kontinuierliche Messungen<br />

und melden die Gefahr!<br />

Die Datenübertragung erfolgt stündlich automatisch per GSM.<br />

Die Stationen laufen auf dem Bauhof zusammen. Bei Erreichen kritischer<br />

Grenzwerte lösen die GMAs direkt auf dem Betriebs-Handy Alarm aus.<br />

Der automatische Upload zum Server geschieht mit der SmartView Software<br />

von <strong>Lufft</strong>. Gleichzeitig wird eine SQL-Datenbank generiert, welche als<br />

Schnittstelle zu den anderen Anwendungen dient.<br />

Eine der Stationen wird neben verkehrsrelevanter Sensorik wie<br />

Fahrbahnzuständen nun auch mit Ozon-Sensor ausgestattet, sodass jeweils<br />

die aktuelle mikroklimatische Ozonbelastung miterfasst wird und via Internet<br />

durch interessierte Bürger jederzeit abgerufen werden kann.<br />

www.lufft.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!