09.11.2012 Aufrufe

Niedernhausener Anzeiger - Aktuelles

Niedernhausener Anzeiger - Aktuelles

Niedernhausener Anzeiger - Aktuelles

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um über ihre Arbeit und das damit<br />

verbundene soziale Engagement<br />

zu informieren und die<br />

Menschen zu erreichen, die möglicherweise<br />

in sozialen Fragen<br />

Hilfe brauchen, hatte der VdK,<br />

Ortsverband Niedernhausen zu<br />

einem Informationsnachmittag in<br />

die Alte Schule Königshofen eingeladen.<br />

In Vertretung vom im Urlaub befindlichen<br />

Vorsitzenden Hans-<br />

Jürgen Höpfl begrüßte Helmut<br />

Käsler die Mitglieder und Gäste.<br />

Er stellte den VdK mit seinen<br />

Gliederungen vor und berichtete<br />

über die vielfältigen Aufgaben des<br />

Sozialverbandes, der mit Rat und<br />

Hilfe in sozialen Belangen für die<br />

Menschen da sein will. Und betonte,<br />

dass eine intensive Beratung<br />

auch entsprechende Ausbildung<br />

und Fachkompetenz voraussetze,<br />

damit diese der Wirklichkeit<br />

entsprechen könne. Dafür<br />

sind in den jeweiligen Kreis- und<br />

Landesverbänden geschulte<br />

Fachkräfte verfügbar, an die der<br />

Hilfesuchende verwiesen werden<br />

kann und dann dort auch kompetente<br />

Beratung bekomme.<br />

Der Ortsverband Niedernhausen<br />

hat derzeit 225 Mitglieder, davon<br />

55% Frauen. Die von der Frauen-<br />

Niedernhausen 2<br />

18. Mai 2012<br />

Kindergarten Ahornstraße<br />

zu Besuch bei Zahnärztin Müller<br />

In diesem Jahr hatten die jüngsten<br />

Kinder der Kindertagesstätte<br />

inderAhornstraßeinNiedernhausen<br />

Gelegenheit, die Praxis<br />

ihrer Patenzahnärztin Frau Müller<br />

in der Borngasse 2 zu besu-<br />

chen. Für die Kinder gab es viel<br />

zuentdecken,siekonntendenBehandlungsstuhl<br />

ausprobieren und<br />

die medizinischen Geräte kennenlernen.<br />

Immer mit dabei waren<br />

Frau Müller, ihr Team und<br />

Info-Nachmittag des VdK Niedernhausen<br />

beauftragten Irmtraud Sauerborn<br />

betreut und zu Frauennachmittagen<br />

eingeladen werden. Regelmäßige<br />

Stammtische, die auch<br />

Nichtmitgliedern offen sind und<br />

Ausflüge, wie in diesem Jahr nach<br />

Heidelberg, stärken den Zusammenhalt<br />

der Vereinsmitglieder.<br />

Ausführliche Informationen über<br />

die Regelungen der Patientenverfügung<br />

und die Vorsorgevollmacht,<br />

die Rahmenrichtlinien<br />

zum Schwerbehindertenausweis<br />

mit seinen vielfältigen Vergünstigungen,<br />

wie zum Beispiel dem<br />

europaweit passenden Behindertenschlüssel<br />

für Waschräume<br />

und Toiletten, beim barrierefreien<br />

Wohnen oder Leistungen von<br />

Versicherungen und Sozialamt,<br />

konnten mitgenommen werden.<br />

Aber auch Themen wie die Betreuung<br />

nach einer Entmündigung<br />

oder zum Rentenbezug, dem<br />

Notruftelefon, das mit dem ASB<br />

angeboten wird und eine Checkliste<br />

zur Orientierung für Angehörige<br />

wurden diskutiert. Insgesamt<br />

konnte festgestellt werden,<br />

dass der Bedarf an Information<br />

und an einer fachkundigen<br />

Beratung gerade im Alter und bei<br />

Hilflosigkeit von Angehörigen<br />

sehr groß ist. Eberhard Heyne<br />

natürlich die Hexe Irma. Die Kinder<br />

hatten viel Spaß und werden<br />

den Besuch nicht so schnell vergessen.<br />

Nachbarschaftshilfe mit<br />

mehr Helfern und mehr Einsätzen<br />

Vor eineinhalb Jahren haben der<br />

ASB Niedernhausen und das<br />

Schäfersbergteam e.V. die Nachbarschaftshilfe<br />

Niedernhausen<br />

mit Hilfe einer Kooperationsvereinbarung<br />

gegründet.<br />

Die Nachbarschaftshilfe Niedernhausen<br />

ist nicht nur auf die<br />

Kerngemeinde beschränkt, sondern<br />

bietet Hilfestellung für alle<br />

Bewohner der Ortsteile von Niedernhausen,<br />

wie bei Schriftverkehr<br />

mit Behörden, Begleitung<br />

bei Arztbesuchen, Einkaufen bei<br />

Krankheit, Begleitung auf Spaziergängen,<br />

Hilfestellung bei Bewerbungen<br />

von Jugendlichen, gelegentlicher<br />

Nachhilfeunterricht<br />

für Familien in finanziell schwierigen<br />

Situationen oder auch vorübergehendes<br />

Hüten von Hunden<br />

an. Um hier nur einige Beispiele<br />

zu nennen.<br />

Es gibt ein Kontaktbüro im Gebäude<br />

des ASB Niedernhausen,<br />

Zum Hammergrund 1, welches<br />

von Edith Homann und Elisabeth<br />

Löhr-Erber geleitet wird. Das<br />

Büro ist unter der Telefonnummer<br />

06127/906024 erreichbar und<br />

jeweils am Dienstag von 14.00 bis<br />

16.00 Uhr und am Donnerstag von<br />

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr auch für<br />

persönliche Besuche und Absprachen<br />

geöffnet. Außerhalb der<br />

Bürozeiten gibt es einen Anrufbeantworter.<br />

Informationen zur Nachbarschaftshilfe<br />

sind über eine eigene<br />

Internetseite unter www.nachbarschaftshilfe-niedernhausen.de<br />

verfügbar. Anfragen können auch<br />

per E-Mail unter nachbarschaftshilfe@asb-niedernhausen.de<br />

gestellt werden.<br />

Die ehrenamtlichen Helfer der<br />

Nachbarschaftshilfe treffen sich<br />

regelmäßig, um ihre Erfahrungen<br />

auszutauschen und weitere Aktivitäten<br />

zu besprechen.<br />

Aktuell sind derzeit 23 Helfer gemeldet.<br />

Seit Gründung bis heute<br />

wurden über 300 Einsätze mit<br />

durchschnittlich 2 Stunden pro<br />

Einsatz geleistet. Die Nachfragen<br />

nach Unterstützung nehmen stetig<br />

zu. Weitere laufende Aktivitäten<br />

sind Kontakte zu Seniorenvereinen,<br />

Seniorenheim und Betreutem<br />

Wohnen, die Kooperation<br />

mit den örtlichen Kirchen,<br />

Ansprache von Schule und Förderverein,<br />

ein eigener Stand auf<br />

dem Markt in Niedernhausen, ein<br />

Helfertreffen Anfang Juni zur Absprache<br />

der anstehenden Aktivitäten<br />

und Erfahrungsaustausch<br />

mit anderen Nachbarschaftshilfen<br />

im Landkreis sowie die Teilnahme<br />

am Dialogforum der<br />

Nachbarschaftshilfen im Rheingau<br />

Taunus Kreis und die Aktivierung<br />

von weiteren Helfern.<br />

Eberhard Heyne<br />

Rentenberatung Sichere Grabmale<br />

in Niedernhausen<br />

Am Montag, 21. Mai, wird der Versichertenberater<br />

der Deutschen<br />

Rentenversicherung Bund,<br />

Gert-Josef Witzke, in der Zeit von<br />

13.30 bis 16 Uhr in der Gemeindeverwaltung<br />

Niedernhausen<br />

eine Sprechstunde abhalten. Er<br />

gibt Rat und Auskunft in RentenundVersicherungsangelegenheiten<br />

der Angestelltenversicherung.<br />

Vorsprachen nur nach vorheriger<br />

telefonischer Terminabsprache<br />

unter 06430/ 7156.<br />

Am Freitag, dem 4. Mai fand für<br />

alle Eltern, Kinder und Erzieher<br />

der TASIMU-Krippe am Schäfersberg<br />

das alljährliche Frühlingsfest<br />

statt. Dank des unerwartet<br />

schönen Wetters, der von<br />

den Eltern mitgebrachten<br />

leckeren Speisen und der liebevollen<br />

Dekoration von Seiten des<br />

Erzieherteams wurde es ein fröhlicher<br />

und entspannter Nachmittag.<br />

Nachdem die Krippenkinder gegen<br />

15.00 Uhr ausgeschlafen hatten,<br />

trafen nach und nach ihre Eltern<br />

ein. Im Anschluss an eine<br />

Die jährliche Standsicherheitsüberprüfung<br />

der Grabmale auf<br />

den Friedhöfen in Niedernhausen<br />

wird durchgeführt. Die Gemeinde<br />

ist als Friedhofsträger im<br />

Rahmen ihrer Verkehrssicherungspflicht<br />

auch für die Überprüfung<br />

der Grabmale zuständig.<br />

auch solche Arbeiten über die<br />

Friedhofsgebühren abgedeckt<br />

werden müssen.<br />

Eine Fachfirma wurde beauftragt,<br />

die Kontrollarbeiten mit einem<br />

Spezialmessgerät durchzuführen.<br />

kurze Begrüßung versammelten<br />

sich zunächst alle im Gruppenraum,<br />

um einen kurzweiligen<br />

Stuhlkreis von Krippenkindern<br />

und Erziehern miterleben zu können.<br />

Im Alltag treffen sich die Kinder<br />

dazu morgens gegen 10.00<br />

Uhr - eine Zeit also, die es den Eltern<br />

normalerweise nicht ermöglicht,<br />

das fröhliche Klatschen und<br />

Stampfen ihrer Kinder beim Begrüßungslied<br />

oder die Tanzbewegungen<br />

beim „Tanzbär“ einmal<br />

selbst mitzuerleben. Umso<br />

mehr waren die Eltern davon angetan,<br />

wie begeistert sich ihre Kin-<br />

Mitglieder und Gäste informierten sich an einem Nachmittag beim Sozialverband VdK über soziale Fragen<br />

Auf den nicht mehr ausreichend<br />

standsicheren Grabmalen wird<br />

ein Warnaufkleber angebracht.<br />

Hiermit werden die Angehörigen<br />

aufgefordert, die Grabmale wieder<br />

ordnungsgemäß zu befestigen.<br />

Für jedes fehlerhafte Grabmal<br />

wird ein Messprotokoll gefertigt,<br />

welches auf Wunsch der<br />

Angehörigen vom zuständigen<br />

Sachbearbeiter Herrn Wilhelmi,<br />

Tel. 06127/903-123 ausgehändigt<br />

werden kann.<br />

Das Finale des 3. Krimifrühlings<br />

in Niedernhausen<br />

Eingeladen von der Buchhandlung<br />

Sommer in Kooperation mit<br />

dem Verein Alte Kirche e.V. stellt<br />

Dietrich Faber am Donnerstag,<br />

dem 24.05.2012 um 20.00 Uhr seinen<br />

Kriminalroman „Toter geht’s<br />

nicht“ vor.<br />

Irgendwann ist Sense! Faschingsumzug<br />

im Vogelsberg: Jubel,<br />

Trubel, Heiterkeit, und am<br />

Ende wird ein Mann erschlagen.<br />

Der Tote war verkleidet: als Tod.<br />

Kriminalhauptkommissar Henning<br />

Bröhmann passt das überhaupt<br />

nicht. Er ist nämlich am selben<br />

Tag von seiner Frau verlas-<br />

sen worden und muss nun nicht<br />

nur einen Mord aufklären, sondern<br />

sich auch um Kinder, Haus<br />

und Hund Berlusconi kümmern.<br />

Dietrich Faber wurde am 2. Dezember<br />

1969 in Gießen geboren<br />

und wuchs im mittelhessischen<br />

Langgöns auf. Schon zu Schulzeiten<br />

sammelte er ausgiebig<br />

Bühnenerfahrungen in Chor, Musical<br />

und Theater. Mehrere Hochschulstudien<br />

brach er ab und widmete<br />

sich stattdessen der Weiterbildung<br />

in Schauspiel, Sprechen<br />

und Singen. Seit 1996 ist Fa-<br />

ber hauptberuflich Kabarettist mit<br />

gelegentlichen Ausflügen in das<br />

Charakterfach.<br />

Daneben ist er als Kolumnist für<br />

verschiedene Zeitschriften und<br />

als Autor und Sprecher im Hörfunk<br />

tätig.<br />

Veranstaltungsort für die zweite<br />

Lesung des 3. <strong>Niedernhausener</strong><br />

Krimifrühlings ist wieder das Zentrum<br />

Alte Kirche in der Wiesbadener<br />

Str. 15.<br />

Die Karten sind erhältlich im Vorverkauf<br />

in der Buchhandlung<br />

Sommer in Niedernhausen.<br />

Frühlingsfest in der TASIMU-Krippe<br />

der an dem von Gitarrenklängen<br />

begleiteten musikalischen Angebot<br />

beteiligten.<br />

Der anschließende Imbiss konnte<br />

bei schönem Wetter im Außengelände<br />

genossen werden, auch<br />

wenn die Kinder sich zum Teil<br />

sehr schnell zum Spielen in den<br />

Sandkasten oder zu Rutsche und<br />

Schaukel absetzten. Für Eltern<br />

und Erzieherteam blieb daher in<br />

entspannter Atmosphäre genügend<br />

Zeit, einmal mit Muße ins<br />

Gespräch zu kommen, um einander<br />

besser kennen zu lernen.<br />

E. Heyne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!