09.11.2012 Aufrufe

Niedernhausener Anzeiger - Aktuelles

Niedernhausener Anzeiger - Aktuelles

Niedernhausener Anzeiger - Aktuelles

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oberjosbach 6<br />

18. Mai 2012<br />

Die Lions hatten Tiger B. Smith zu Gast - Rock und Jazz<br />

Rock im Mai war das Motto eines<br />

Konzertes, das der Lions Club<br />

Niedernhausen am letzten Samstag<br />

im Gemeindezentrum Oberjosbach<br />

anbot.<br />

Die Fans klassischer Rockmusik<br />

bekamen einiges geboten. Tiger<br />

B. Smith ließ es richtig - mit den<br />

Titeln bekannter Rockgrößen wie<br />

Elvis Presley, den Rolling Stones<br />

und den Beatles, Jimmy Hendrix<br />

und anderen - abgehen und riss<br />

die Zuhörer mit seinen harten<br />

Rhythmen und seiner klaren und<br />

sonoren Gesangsstimme mit. Seit<br />

etwa 40 Jahren spielt die Band um<br />

Frontman Holger Schmidt an der<br />

Gitarre und seinen Musikern<br />

Frank Esper am Bass, Karl-Heinz<br />

Traut, Drums und Horst Lakneran<br />

am Keyboard bereits mit internationaler<br />

Präsenz. Und produzierte<br />

mit ihrem erfolgreich<br />

gradlinigen und schnörkellosem<br />

Rock in dieser Zeit über 80 LP´s<br />

und CD´s. Entsprechend routiniert<br />

und professionell - aber immer<br />

noch mit der selbst erhobenen<br />

Forderung, keinen Job zu machen,<br />

sondern die Rockmusik zu<br />

lieben - spielten die 4 Musiker in<br />

Oberjosbach auf. Da ließen es sich<br />

viele Besucher nicht lange bitten,<br />

sie formierten sich zum Tanz und<br />

genossen die vielen Rockmelodien<br />

aus der jüngeren Vergangenheit.<br />

Aber auch aus den Anfängen<br />

des Rock ´n Roll und der<br />

Zeit der vielen Hits weltweit<br />

konnte Tiger B. Smith mit seinem<br />

großen Repertoire fast alle Musikwünsche<br />

erfüllen. Da kamen<br />

denn auch so manchem älteren<br />

Rockfan die Erinnerungen an<br />

diese Zeit der damals bei den jungen<br />

Menschen so empfundenen<br />

Revolution der Musik- und Stilrichtung.<br />

Die heute noch so jung<br />

sein kann, wie unverfälscht sie Tiger<br />

B. Smith spielt.In der Pause<br />

stellte Dr. Frank Wilting die Musiker<br />

vor und erinnerte an die Absicht<br />

der Lions, die Erlöse dieses<br />

Konzertes in ein mobiles Wasseraufbereitungsgerät,<br />

dem<br />

PAUL (Portable Aqua Unit für Livesaving)<br />

zu investieren. Das<br />

durch seine Konstruktion als mobile<br />

Wasserreinigungsanlage in<br />

allen Teilen der Welt für eine Verfügbarkeit<br />

von sauberem Wasser<br />

sorgen kann. In Gebieten, die<br />

durch Naturkatastrophen bedingt<br />

über kein sauberes Trinkwasser<br />

verfügen, kann PAUL ohne Energiezufuhr<br />

mit moderner Filtertechnik<br />

reines Trinkwasser produzieren.<br />

Und ist dabei noch mit<br />

HaabockausflugandieMosel<br />

Die Wanderung führte von Treis-Karden nach Moselkern an der Burg<br />

Eltz vorbei. Eine der schönsten Burgen Deutschland´s. Bekannt ist sie allen,<br />

die mal im Besitz eines 500-DM-Scheines waren.<br />

seinem Gewicht von weniger als<br />

30 kg auch in unwegsames<br />

Gelände transportierbar. Zudem<br />

hatte die Oberjosbacher Künstlerin<br />

Ute Dreyspring-Kornblum ein<br />

Originalbild ihrer „Oberjosbacher<br />

Ansichten“ für eine amerikanische<br />

Versteigerung zur Verfügung<br />

gestellt. Auch der dabei erzielte<br />

Preis sollte in das Projekt<br />

des Lions-Clubs einfließen. In der<br />

Pause rief Auktionator Heiko<br />

Wettengel zu reger Beteiligung<br />

beim Steigern in 5- Euro-Sprüngen<br />

auf, die bei jedem Zuruf oder<br />

Handzeichen fällig und von Manfred<br />

Racky im Zylinder eingesammelt<br />

wurden. So kamen<br />

schließlich 125 Euro als Ersteigerungspreis<br />

zusammen, bei dem<br />

als Gewinnerin Mechthild Erb<br />

den Zuschlag erhielt. So konnte,<br />

wie Heiko Wettengel anmerkte,<br />

das Original auch noch in Oberjosbach<br />

gehalten werden.<br />

Später am Abend ließ sich Dr.<br />

Frank Wilting nicht lange bitten,<br />

nahm sein Saxophon und reihte<br />

sich in die Rockgruppe ein. Nahtlos<br />

hatte dann sein Instrument<br />

den Platz in der Rockformation<br />

gefunden und das gemeinsame<br />

Spiel fand im Saal stürmischen<br />

Beifall. Eberhard Heyne<br />

Förderverein<br />

800 Jahre<br />

Oberjosbach<br />

Nobbi Seerobbe und Robbi<br />

in der Kindertagesstätte<br />

Der Förderverein 800 Jahre Oberjosbach<br />

e.V. lädt zu seiner diesjährigen<br />

Mitgliederversammlung<br />

amDonnerstag,dem24.Mai,ins<br />

Alte Rathaus Oberjosbach ein. Die<br />

Versammlung beginnt um 20.00<br />

Uhr mit einem Lichtbildervortrag<br />

„Alte Bilder Oberjosbachs“ von<br />

Herbert Bücker, die eigentliche<br />

Mitgliederversammlung, danach<br />

um ca. 20.30 Uhr. Auf der Mitgliederversammlung<br />

wird ein<br />

neuer Vorstand gewählt und die<br />

Arbeitsplanung für das Jahr<br />

2012/13 vorgestellt.<br />

Anzeigen<br />

im<br />

<strong>Niedernhausener</strong><br />

<strong>Anzeiger</strong><br />

werden bei der<br />

Einkaufsplanung<br />

gezielt als<br />

Informationsquelle<br />

herangezogen.<br />

Beratung<br />

unter Telefon<br />

06 11 / 9 76 16-0<br />

Die Superhörnchen der Kita Oberjosbach verwandelten sich am Donnerstag in die Adlergruppe und waren<br />

außerRandundBand.DennalsdieDLRGNiedernhausenmitPuppentheaterundRettungsbojeankam,da<br />

gab es kein Halten mehr. Die Kinder hatten viel Spaß beim DLRG Kindergartentag und lernten eine Menge<br />

über das Verhalten im und am Wasser.<br />

DasOriginalbildder„OberjosbacherAnsichten“hatMechthildErb(2.vonlinks)ersteigert-linksAuktionatorHeikoWettengel,undweitervonlinksdieKünstlerinUteDreyspring-Kornblum,Dr.FrankWiltingund<br />

Geldsammler Manfred Racky.<br />

Container nach den Philippinen<br />

Viele fleißige Hände laden um und füllen den Container bis zum Rand mit den eingesammelten Hilfsgütern<br />

Das große Echo bei der Hilfeleistung<br />

für die Flutopfer nach einer<br />

verheerenden Sturmflut auf der<br />

zweitgrößten Insel der Philippinen,<br />

Mindanao, Mitte Dezember<br />

2011 hat in Oberjosbach einen<br />

nun zweiten Container füllen helfen.<br />

Besonders im Ort Cagayan de<br />

Oro war die Not nach den Sturzfluten<br />

des Tropensturms „Washi“<br />

groß und erreichte mit seinen Einzelheiten,<br />

bei denen hunderte von<br />

Familien alles verloren hatten,<br />

auch Oberjosbach. Hier wohnen<br />

2FrauenausdieserStadt,Floripese<br />

Sippach und Letty Racky.<br />

Die sich spontan entschlossen<br />

hatten, bei Nachbarn und Freunden<br />

um Hilfe zu bitten. Durch die<br />

großzügige Übernahme der Kosten<br />

für Container und Fracht<br />

konnte bereits im Januar d. Jahres<br />

eine Vielzahl von dringend<br />

notwendigen Gebrauchsgütern<br />

nach den Philippinen gebracht<br />

werden. (Wir berichteten).<br />

Nun riss in der Zwischenzeit aber<br />

die Hilfsbereitschaft nicht ab. Es<br />

Inzwischen schon traditionell zu<br />

Pfingsten lockt „OTTO“, das etwas<br />

andere Oldtimertreffen, die<br />

Fans automobiler Schätze nach<br />

Niedernhausen-Oberseelbach in<br />

den Taunus. Im Unterschied zu<br />

den üblichen Oldtimertreffen und<br />

-ausstellungen können die Besucher<br />

bei OTTO die chromblitzenden<br />

Pretiosen vergangener Epo-<br />

kamen Nachrichten von der Insel<br />

Mindanao über die immer<br />

noch große Not der Menschen, die<br />

zum Teil noch kein festes Dach<br />

über dem Kopf haben und in Zelten<br />

oder unter einfachen Planen<br />

leben. Um die Sendung an Hilfsgütern<br />

im Januar auch den Bedürftigen<br />

zukommen zu lassen,<br />

hatten sich die Oberjosbacher Floripese<br />

und Andrea Sippach, Letty<br />

und Florian Racky sowie Florian<br />

Forster und Christina Schlögl auf<br />

den Weg gemacht, um vor Ort in<br />

Verbindung mit Hilfsorganisationen<br />

wie UNICEF oder Island Kids<br />

für eine gerechte Verteilung zu<br />

sorgen. Je nach Bedürftigkeit wurden<br />

Güter an über 2000 Familien<br />

in 16 Orten verteilt. Die Freude<br />

und Dankbarkeit war, nach Erzählungen<br />

der Helfer vor Ort, sehr<br />

groß.<br />

Um denn wenigstens vielen Familien<br />

künftig ein Dach über dem<br />

Kopf zu ermöglichen, veranstaltet<br />

die Katholische Pfarrgemeinde<br />

St. Michael am 10. Juni 2012 ein<br />

Pfarrfest unter dem Motto „Essen<br />

für die Hütte“. Bilder der Situation<br />

nach der Katastrophe und<br />

dem leider nur langsamem Aufbau<br />

sollen zeigen, wie groß noch<br />

die Not dort ist. Beginn ist um<br />

14.30 Uhr in der Kirche. Der gesamte<br />

Erlös soll den Ortschaften<br />

zur Verfügung gestellt werden.<br />

Die Kosten für eine dort typische<br />

Bambushütte beispielsweise betragen<br />

etwa 100 Euro.<br />

Nun haben viele Helfer und Helferinnen<br />

erneut 5 Anhänger voller<br />

Hilfsgüter – Matratzen, Bekleidung,<br />

Kochgeschirr, Decken und<br />

Bettwäsche, aber auch Fahrräder,<br />

Computer und Kinderspielzeug -<br />

zusammengetragen und in einem<br />

Container verstaut. Der jetzt, dicht<br />

gepackt, mit einem LkW nach<br />

Hamburg und von dort per Seefracht<br />

nach den Philippinen gebracht<br />

wird. Dies war möglich,<br />

weil die Kosten für den Container<br />

und LkW sowie die Fracht mit<br />

Spenden finanziert werden<br />

konnte. Eberhard Heyne<br />

Oberseelbach<br />

OTTO lockt die Oldie-Fans!<br />

chen nicht nur anschauen, sondern<br />

im wahren Sinne des Wortes<br />

auch „erfahren: Mehrmals an<br />

den beiden Tagen (Samstag und<br />

Sonntag) des Pfingstwochenendes<br />

finden kleine Ausfahrten der<br />

Oldies in den umliegenden Taunus<br />

statt, bei denen die Besucher<br />

–natürlichkostenlos–indenAutos<br />

Platz nehmen und mitfahren<br />

können. Für das leibliche Wohl<br />

und gute Musik aus den ‚60ern<br />

und ‚70ern ist natürlich auch wieder<br />

gesorgt und die Feuerwehr<br />

Lenzhahn-Oberseelbach garantiert<br />

als Schirmherrin der Veranstaltung,<br />

zusammen mit dem „Oldie-Anwalt“<br />

Gerrit Rudolph einmal<br />

mehr für eine erlebnisreiche<br />

Veranstaltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!