01.01.2015 Aufrufe

"Service Arbeit und Gesundheit" Steiermark - fit2work

"Service Arbeit und Gesundheit" Steiermark - fit2work

"Service Arbeit und Gesundheit" Steiermark - fit2work

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 Wirksamkeit der initiierten Maßnahmen <strong>und</strong> Unterstützungsleistungen<br />

Den Einfluss der erhaltenen Maßnahmen <strong>und</strong> Leistungen im Rahmen des SAG auf ihre<br />

berufliche <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitliche Situation bewerteten die KlientInnen überwiegend positiv.<br />

Bewertung Wirkung (N=35)<br />

berufliche Situation<br />

75,8<br />

6<br />

18,2<br />

ges<strong>und</strong>heitliche<br />

Situation<br />

66,7<br />

15,2<br />

18,2<br />

Klärung<br />

Stellen/Behörden<br />

62,5<br />

21,9<br />

15,6<br />

Klärung Ges<strong>und</strong>heit<br />

40<br />

23,5<br />

26,5<br />

Klärung Tätigkeiten<br />

45,5<br />

12,4<br />

42,4<br />

private Situation<br />

39,4<br />

24,2<br />

36,4<br />

0% 25% 50% 75% 100%<br />

Wirkung keine Wirkung keine Unterstützung notwendig<br />

Quelle: KlientInnenbefragung 2007, IFA <strong>Steiermark</strong>.<br />

Die KlientInnen gaben vor allem an, dass die Beratung <strong>und</strong> Unterstützung dazu beigetragen<br />

haben, dass sie nunmehr mit ihrer beruflichen <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitlichen Situation besser<br />

zurechtkommen <strong>und</strong> „wissen, an welche anderen Stellen bzw. Behörden sie sich wenden<br />

können“. Auch jene KlientInnen, die Unterstützung bei privaten Problemen <strong>und</strong> der Klärung<br />

der für sie weiterhin ausübbaren Tätigkeiten benötigt haben, bestätigten größtenteils<br />

den positiven Einfluss der Leistungen der <strong>Service</strong>stelle <strong>und</strong> der durch sie initiierten Maßnahmen.<br />

Aus den Interviews wird deutlich, dass die KlientInnen vor allem die positive Wirkung der<br />

erhaltenen Psychotherapie hervorstreichen: „Die Therapie hat mir sehr weitergeholfen. Ich<br />

habe dadurch herausgef<strong>und</strong>en, was ich wirklich machen will.“ Ebenfalls positiv bewerteten<br />

die interviewten KlientInnen die durch die arbeitsmedizinische Abklärung erzielten Wirkungen:<br />

„Es war wichtig zu erfahren, wie ich besser auf mich achten kann <strong>und</strong> dass ich mich<br />

weniger belasten soll. Man merkt es schon im Hinterkopf, aber dann bekommt man es vom<br />

<strong>Arbeit</strong>smediziner schwarz auf weiß.“ Einen weiteren wichtigen Beitrag habe die Beratung<br />

im SAG vor allem dazu geleistet, neue Perspektiven <strong>und</strong> Möglichkeiten zu eröffnen: „In so<br />

einer Situation, in der ich damals war, war es für mich aussichtslos, <strong>und</strong> da hat er [Anm.:<br />

der Berater] zu mir gesagt `Stopp’, es gibt da schon noch etwas. Das war sehr wichtig für<br />

mich zu sehen, dass es eine Perspektive für mich gibt, wo ich vorher keine mehr für mich<br />

gesehen hab.“<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!