01.01.2015 Aufrufe

"Service Arbeit und Gesundheit" Steiermark - fit2work

"Service Arbeit und Gesundheit" Steiermark - fit2work

"Service Arbeit und Gesundheit" Steiermark - fit2work

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das wichtigste Motiv in Beschäftigung stehender KlientInnen, sich an die <strong>Service</strong>stelle „<strong>Arbeit</strong><br />

<strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit“ zu wenden, ist der Wunsch mit den Belastungen am <strong>Arbeit</strong>splatz besser<br />

zurechtkommen. <strong>Arbeit</strong>ssuchende KlientInnen wandten sich vor allem deswegen an die<br />

<strong>Service</strong>stelle, weil sie sich erhofften, Unterstützung bei der <strong>Arbeit</strong>splatzsuche zu erhalten<br />

<strong>und</strong> klären wollten, welche Tätigkeiten trotz ges<strong>und</strong>heitlicher Problematiken für sie noch<br />

ausführbar sind.<br />

Die erhaltenen Leistungen <strong>und</strong> Unterstützungsangebote sowie die Rahmenbedingungen<br />

des SAG wurden von den KlientInnen überwiegend positiv bewertet. Kritik gab es nur vereinzelt<br />

am Standort, am Maßnahmenangebot sowie an den erhaltenen Informationen.<br />

Deutlich wurde auch, dass KlientInnen ohne Beschäftigung das SAG geringfügig schlechter<br />

bewerten als KlientInnen in Beschäftigung. Besonders positiv hervorgehoben wurden die<br />

Beratungsgespräche, wobei vor allem die fachliche Kompetenz der BeraterInnen <strong>und</strong> die<br />

für die Beratungen zur Verfügung stehende Zeit hervorgehoben wurden. Eine Stärke des<br />

SAG, die vor allem in den KlientInneninterviews angesprochen wurde, stellt die psychologische<br />

Unterstützung dar, die bereits im Rahmen der Beratungsgespräche erfolgt. „Man<br />

braucht psychologische Unterstützung, weil man immer wieder Dämpfer bekommt – <strong>und</strong><br />

die habe ich dort [Anm.: im SAG] erhalten.“ Der Großteil der befragten KlientInnen hat<br />

angegeben, dass das SAG ihnen bei allen oder den meisten Anliegen weitergeholfen hat.<br />

Die Wirkung der Unterstützung durch das SAG ist vor allem in einer Persönlichkeitsstabilisierung<br />

<strong>und</strong> Stärkung der KlientInnen zu sehen, die ihnen dabei hilft, mit ihrer beruflichen<br />

<strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitlichen Situation besser zurechtzukommen <strong>und</strong> dadurch dazu beiträgt ihre<br />

<strong>Arbeit</strong>sfähigkeit zu erhalten. „An meiner beruflichen Situation hat sich nichts verändert, aber<br />

persönlich hat sich etwas verändert. Ich hab’ gelernt, damit besser umzugehen.“ (KlientIn)<br />

Einen wichtigen Beitrag liefert die <strong>Service</strong>stelle auch dazu, dass KlientInnen wissen, an welche<br />

weiteren Stellen <strong>und</strong> Behörden sie sich mit ihren Anliegen wenden können.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!