09.11.2012 Aufrufe

Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake

Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake

Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ewohnt hatte, zog die Familie Renze zum 1. November 1973 hier ein. Sie stecken in der Folgezeit viel<br />

Geld <strong>und</strong> Arbeit in den ziemlich verwahrlosten Hof. Sie misteten das <strong>Bauern</strong>haus gründlich aus <strong>und</strong><br />

renovierten es, beseitigten den 1973 zusammengefallenen Schweinestall, bauten die wiedererrichtete<br />

Scheune zu einem Schweinestall um, bauten dort noch ein Stück an <strong>und</strong> pflasterten den Hof . Im Jahre<br />

1993 wurde ein neues Wohnhaus errichtet, in dem heute (April 2000) <strong>im</strong> Erdgeschoß Paul Renze mit<br />

seiner Frau <strong>und</strong> <strong>im</strong> Obergeschoß ihr Sohn Herbert Renze mit seiner Familie wohnt. Im gleichen Jahr<br />

wurde die Schweinemast, die zum Schluß mit 150 Tieren betrieben wurde, aufgegeben. Heute wird<br />

Rinderhaltung betrieben, <strong>und</strong> der Sohn Herbert hat eine Arbeitsstelle außerhalb der Landwirtschaft<br />

gef<strong>und</strong>en. Da er die Landwirtschaft nicht von seinen Eltern übernehmen will <strong>und</strong> alle seine Geschwister<br />

den Hof bereits verlassen haben, ist die Aufgabe der Landwirtschaft über kurz oder lang beschlossene<br />

Sache.<br />

Der Hof hatte 1895 eine Größe von 87,5 ha <strong>und</strong> umfaßte 1945 noch etwa 60 ha. Be<strong>im</strong> Verkauf an Renze<br />

war die Hofgröße auf etwa 25 ha geschrumpft, von denen 22 ha an diesen verkauft wurden. 2,3 ha behielt<br />

die Familie Ostermann für ihr Haus an der Andruper Straße. Im Jahre 1983 wurden 2 ha Moorfläche <strong>im</strong><br />

Hahnenmoor unter Naturschutz gestellt <strong>und</strong> für 2,- DM/m 2 an eine staatliche Stelle veräußert. Nachdem<br />

bis 1988 6 ha Land zugepachtet worden waren, umfaßt der Hof heute eine Fläche von 20 ha.<br />

Quellen<br />

Gespräch mit Grete Ostermann <strong>im</strong> Altenhe<strong>im</strong> St. Josef in Haselünne am 31.5.1999. Gespräch mit Paul<br />

Renze <strong>und</strong> seiner Frau Christel geb. Blömer am 22.04.2000.<br />

Bernhard Loxen, Beiträge zur Geschichte der Familie Locseten – Loxten, von Loxten – Loxen. 1995.<br />

Vorfahren <strong>und</strong> Nachkommen der Familie Ostermann – Hilling, Behrens – Fuhler, Hunfeld.<br />

Küche mit Herd <strong>und</strong> Bausen <strong>im</strong><br />

alten <strong>Bauern</strong>haus Ostermann.<br />

Quelle: S. Remme, Aufnahme vom<br />

22.4.2000.<br />

Stefan Remme BuH-KlDohren.doc 26/107 15.08.12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!