09.11.2012 Aufrufe

Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake

Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake

Bauern, Heuerleute und Eigener im Kirchspiel Herzlake

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1 Dreyer / Berens, Dorfstraße, von der Kirche ca. 50 m in Richtung Wettrup auf der rechten Straßenseite<br />

in der Nähe des heutigen Bushäuschens. Das Gebäude existiert heute nicht mehr. Alte Hausnummer:<br />

Klein Dohren Nr. 4b. UK: 27/128.<br />

Das ehemalige Heuerhaus Berens lag vermutlich in der Nähe der Bushaltestelle an der Dorfstraße<br />

auf der heutigen Wiese (rechts <strong>im</strong> Bild).<br />

Um 1900 betrieb diese Heuerstelle der Schneider Johannes Dreyer. Später kaufte er den Hof Ahillen<br />

(siehe: Klein Dohren, Nr. 8) <strong>und</strong> baute das Haus Frericks an der Ecke Dorfstraße / Hauptstraße. Seine<br />

Nachfolger auf der Heuerstelle waren seit etwa 1905 Hermann Berens <strong>und</strong> seine Frau Josefine. Sie hatten<br />

zwei Kinder: Maria <strong>und</strong> Heinrich. Wohl schon vor dem Zweiten Weltkrieg übernahm Heinrich Berens<br />

mit seiner Frau Maria, geb. Fühnen, die Stelle. Heinrich Berens wird seit dem Kriege (1945) vermißt.<br />

Maria Berens verließ das Heuerhaus <strong>im</strong> August 1960 <strong>und</strong> zog in die ehemalige Lehrerwohnung in der<br />

Dorfstraße 45. Das Heuerhaus stand einige Zeit leer <strong>und</strong> wurde 1963 abgerissen. Maria Berens verstarb<br />

1981, ihr Sohn Alois wohnt noch heute in der ehemaligen Lehrerwohnung.<br />

Quellen<br />

Gespräch mit Herman Hemmen <strong>und</strong> seiner Frau Aloisia, geb. Wehlage, am 13.03.1999. Gespräche mit<br />

Bernhard Rüther, Poststraße 4, am 01.04.1999 <strong>und</strong> am 22.01.2000.<br />

Johann Heinrich Dreyer, Schneider (1847), Schneider <strong>und</strong> Kleinhändler (1853), Heuerling in Klein<br />

Dohren (1853, 1880) oo Maria Theresia Koors. Kind: Marie Anne, *19.04.1847; Johann Heinrich,<br />

*11.05.1853.<br />

Johannes Hermann Dreyer, *18.01.1842 in Klein Dohren, Schneider, Kaufmann (1880, 1884, 1886,<br />

1889) oo 08.07.1879 Maria Gesina Koormann aus Bookhof, *04.10.1851 in Bookhof. Kinder: Angela<br />

Maria Theresia, *01.05.1880 in Klein Dohren; Johann Heinrich, *13.03.1884, s.u., oo 10.10.1911 in<br />

Dohren Antonia Pohl; Bibiana Bernadina Theresia, *30.11.1886 in Klein Dohren, †05.04.1946 in<br />

Lingen, verheiratete Schulte; Anna Antonia, *11.07.1889 in Klein Dohren, Zwilling; Josef Christian,<br />

*11.07.1889 in Klein Dohren, Zwilling, gefallen <strong>im</strong> Ersten Weltkrieg; Maria, verheiratete Kuhlmann.<br />

Heinrich Dreyer oo ca. 1908 Antonia Cordes aus Andrup. Kinder: Hans, *1909, verheirateter Cordes-<br />

Dreyer in Eltern; Heinrich, genannt Heiti; Hedwig, *1917.<br />

Stefan Remme BuH-KlDohren.doc 44/107 15.08.12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!