01.01.2015 Aufrufe

Zusammenfassung der Workshop-Ergebnisse

Zusammenfassung der Workshop-Ergebnisse

Zusammenfassung der Workshop-Ergebnisse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fragestellungen/Fallbeispiel<br />

1. Nach dem die Integrationsvereinbarung erfüllt wurde, welche Chancen<br />

haben Menschen mit nicht österreichischer Staatsbürgerschaft, eine<br />

geeignete Ausbildung bzw. eine Arbeitsstelle zu bekommen<br />

2. Inwieweit sind ArbeitsgeberInnen bereit, von verschiedenen<br />

Arbeitstellen, einen Arbeitsplatz an sog. anerkannte Flüchtlinge<br />

(Subsidiäre Schutzberechtigte) zu vergeben Haben sie die notwendigen<br />

tools um Menschen in schwierigen Lebensabschnitten anzustellen<br />

3. Ein Ingenieur aus dem Irak hatte in seinem Land ein guten Job, viel<br />

Erfahrung und gute Qualifikationen. Er ist jetzt asylberechtigt in Österreich<br />

und lernt seit 3 Jahren Deutsch. Er wechselt seit 2 Jahren von einem<br />

unqualifizierten Job zum an<strong>der</strong>en, arbeitete z.B. am Flughafen als<br />

Kofferträger. Mit seiner Berufserfahrung fühlt er sich nutzlos und frustriert.<br />

Er möchte jetzt eine weitere Ausbildung machen, aber sein<br />

abgeschlossenes Studium in Irak wird nicht angerechnet. Er muss von<br />

vorne anfangen. Was kann gemacht werden, um diesen Schlüsselkräften<br />

eine weitere Ausbildung, bzw. angemessene Berufe anzubieten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!