20.07.2012 Aufrufe

ENTDECKERPFADE

ENTDECKERPFADE

ENTDECKERPFADE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die schönsten Plätze im Münchner Westen ANZEIGE | Seite 11<br />

Nostalgische Schnäppchenjagd<br />

In Münchner Westen beginnt die Hofflohmarkt-Saison am 12. Mai in Laim<br />

Höfe, Einfahrten, Vorgärten – alles, was sich<br />

irgendwie als Open-Air-Laden eignet,<br />

kann wieder in eine Verkaufsfläche umgewandelt<br />

werden. Der erste Hofflohmarkt 2012 im<br />

Münchner Westen findet am 12. Mai statt. Es ist<br />

der „Laimer Hofflohmarkt“, auf dem mehr als 150<br />

Verkäufer von 9 bis 17 Uhr zum Schauen, Bummeln,<br />

Feilschen und Kaufen einladen. Am 19. Mai<br />

verwandeln sich die Stadtviertel Neuhausen und<br />

Nymphenburg in große Flohmärkte. Weitere Hofflohmärkte<br />

im Münchner Westen folgen am 7. Juli<br />

(Hadern und Westpark Süd), am 21. Juli (Schlachthofviertel,<br />

Dreimühlenviertel), am 28. Juli (Westend),<br />

am 4. August (Obermenzing) und am 18.<br />

September (Sendling).<br />

An den ausgewiesenen Verkaufsplätzen warten<br />

dann Schätze aus Kellern, Speichern und Abstellkammern<br />

der Anwohner: Bücher, Kleider,<br />

Spielzeug, Antiquitäten, Haushaltswaren, allerlei<br />

Skurriles, Praktisches oder Dekoratives.<br />

Die Stadtteil-Hofflohmärkte haben in der Vergangenheit<br />

Tausende von Besuchern angelockt.<br />

Diese nutzten die Gelegenheit nicht nur, um Flohmarktschnäppchen<br />

zu erwerben, sondern auch<br />

um die unterschiedlichen Münchner Stadtteile<br />

einmal zu Fuß zu erkunden und kennenzulernen.<br />

Oft ist es die einzige Möglichkeit, in die Hinterhöfe<br />

zu gelangen. Viele Verkäufer bieten Kaffee und<br />

selbstgebackenen Kuchen an oder versorgen die<br />

Gäste mit anderen Speisen und Getränken. Wo die<br />

Besucher Verkaufsstände finden, erfahren sie aus<br />

Übersichtsplänen, die rechtzeitig in den Geschäften<br />

der Stadtviertel, in Bibliotheken und in der<br />

Stadtinformation des Rathauses ausliegen. Weitere<br />

Informationen sind auch im Internet zu finden<br />

unter www.hofflohmaerkte.de<br />

Drei Tage schauen, staunen und mitmachen<br />

Beim Kulturwochenende in Neuaubing-West und Freiham findet vom 15. bis 17. Juni<br />

jeder sein Highlight rund um das bunte Zirkuszelt<br />

In der Grünanlage an der Wiesentfelser Straße, auf dem haus zu sehen und zu hören. Wer das Tanzbein schwingen<br />

Schlittenbergl-Festplatz und an weiteren Standorten in möchte, hat dazu bei der Tanzparty mit der Bigband Markus<br />

Neuaubing-West und Freiham wird vom 15. bis 17. Juni ge- Fluhr Gelegenheit. Etwas Besonderes für die Kleineren ist<br />

feiert. Dann findet das Kulturwochenende statt, veranstaltet die Kindermärchenerzählung mit Musik „Das bayerische<br />

von Kulturreferat und Bezirksausschuss. An diesen drei Ta- Schneewittchen“ mit Stefan Murr und Heinz-Josef Braun<br />

gen wird an verschiedenen Spielorten Kultur pur geboten. am Sonntagvormittag.<br />

Damit möglichst viele Bürger daran teilnehmen können, Im Zirkuszelt heißt es bei der samstäglichen und sonntäg-<br />

wird kein Eintritt verlangt.<br />

lichen Kulturdult von 14 bis 17 Uhr: Bühne frei. Kleine Büh-<br />

Zentrum des Geschehens ist das riesige „Zirkuszelt“, das nen- und Mitmachprogramme von Vereinen und Institutio-<br />

eigens für dieses Wochenende aufgestellt wird. Theater, nen stehen im Mittelpunkt – und sie reichen von Zumba-<br />

Musik und Kabarettveranstaltungen finden hier statt. Das Tanzaerobic über Cheerleading bis Taekwondo. Aber auch<br />

abendliche Programm steht im Zeichen von Kabarett und das Schülerkonzert der Musikschule Ziegler, das Volksmu-<br />

Konzert: Den Anfang machen am Freitag Leo Kleinle und Jasikduo „Knöpf und Soatn“ sowie die Mundartlesung mit Munet<br />

Friedmann mit einem Arien- und Operettenkonzert. Gabi sik von Ludwig Brandl und Christoph Schmidt werden<br />

Lodermeier & Harald Helfrich sind dann für die bayerische Schwung und Spaß ins Zelt bringen. Für die Kleinen gibt es<br />

Abendunterhaltung zuständig. Sie präsentieren ihr Kaba- Zirkus und Kasperltheater, für Senioren Tanz und Gesang,<br />

rettprogramm „München du aufplatzte Weißwurscht“. Ca- für Schüler ein buntes Mitmachprogramm. Für Interessierte<br />

lamorce, Fonsi, alias Christian Springer, Bonifaz Tüftler oder steht dabei eine Vielfalt an Informationen über Vereine und<br />

Musiker wie Phil Vetter, Organ Blues Power, Wutzdog, Green- die Stadtteile zur Verfügung.<br />

house und Sylvie, Rank & more sind im Zelt oder im Hendl- Ein Gastrozelt mit Biergarten, ein Galeriewagen, Außenaktionen<br />

und Führungen, Spielund<br />

Spaßangebote in verschiedenen<br />

Einrichtungen,<br />

Ausstellungen in Ateliers und<br />

Werkstätten, im Gut Freiham<br />

und bei Auto-Sedlmeier sowie<br />

ein Infomarkt sind weitere Attraktionen<br />

des Kulturwochenendes.<br />

Wer sich vor Ort informieren<br />

oder aktiv werden möchte,<br />

kann das bei der Luftbilderausstellung<br />

zur Münchener Stadtentwicklung<br />

oder bei einer<br />

Führung von und mit Stadtarchiv-Mitarbeiter<br />

Heussler zum<br />

Thema „Das ehemalige<br />

Im und ums Zirkuszelt geht es um Kultur, Spiel und Spaß. Foto: Kulturreferat Zwangsarbeiterlager“ tun.<br />

Hofflohmärkte mit Schätzen aus Kellern und Speichern bieten weit mehr als Einkaufsvergnügen.<br />

Foto: Götz<br />

www.zahnarzt-rotkreuzplatz.com<br />

089/13959245<br />

In unseren Zahnarztpraxen haben wir das Ziel, die Patienten<br />

angenehm, natürlich schön und „bioästhetisch“ zu versorgen.<br />

+ Zahnimplantate /metallfrei<br />

+ Prophylaxe /Zahnpflege<br />

+ Behandlung in Schlafnarkose<br />

+ Parodontologie<br />

+ Vollkeramik /Ästhetik<br />

+ Bleaching /Zahnaufhellung<br />

+ Eigenes Labor<br />

+ einfühlsame Kinderbehandlung<br />

Wir sind für Sie Montag bis Freitag erreichbar! Bitte vereinbaren Sie immer einen Termin!<br />

+ Praxis Pasing<br />

Planegger Straße 51<br />

81241 München<br />

Telefon 0 89/83 11 33<br />

E-Mail: praxis@mantelundzaehne.de<br />

+ Praxis Schwabing<br />

Habsburgerplatz 1<br />

80801 München<br />

Telefon 8 89/39 69 39<br />

www.mantelundzaehne.de<br />

ZAHNARZTPRAXIS<br />

FLORIAN PÜTTERICH<br />

BAUSEWEINALLEE 2<br />

(NEBEN S-BAHNHOF<br />

OBERMENZING)<br />

81247 MÜNCHEN<br />

TEL. 0 89/81 00 90 41<br />

FAX 0 89/81 00 92 41<br />

PROPHYLAXE, IMPLANTOLOGIE,<br />

KINDERBEHANDLUNG, PARODONTOLOGIE,<br />

PROF. ZAHNREINIGUNG, ÄSTHETIK<br />

PRAXISZEITEN:<br />

MO., DI., DO. 8–18UHR ·MI. 12–20 UHR<br />

FR. 8–13UHR ·SA. NACH VEREINBARUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!